ATAG ist eine Marke, die von gleich zwei Unternehmen verwendet wird: von dem slowenischen Konzern Gorenje für die Sparte Küchentechnik und von der niederländischen ATAG Heizungstechnik B.V. für den Vertrieb von Gaskesseln und Solarenergien.
Da die Produktbereiche Heiz- und Küchentechnik getrennt voneinander geführt werden, sind auch die Kundendienste für die vertriebenen Geräte separat voneinander erreichbar.
Der ATAG Kundendienst für Küchengeräte wird in Deutschland nicht durch die Gorenje Vertriebs GmbH selbst übernommen, sondern von dem Kundendienstleister Helmut Schnieder e.K. in Bocholt. Erreichen können Sie den ATAG Kundendienst dort unter der Rufnummer
Tel. 02871 – 29 34 25
bzw. per Fax unter der Nummer
Fax 02871 – 29 34 26.
E-Mails richten Sie bitte an HelmutSchnieder@t-online.de.
Bitte beachten Sie, dass für eine schnelle Bearbeitung Ihrer Anfrage beim ATAG Kundendienst folgende Angaben hilfreich sind:
• Modell und Seriennummer des Gerätes (siehe Typenschild auf dem Gerät)
• Art der Störung
• das Gerätemodell
• Ihre vollständige Anschrift
• Ihre Telefonnummer mit Vorwahl.
Die Website www.atag.de bietet aber auch noch weiteren ATAG Kundenservice.
So finden Sie auf den Seiten einen großen und übersichtlichen Produktkatalog. Unterteilt in die einzelnen Produktgruppen Kochplatten, Spülmaschinen, Kaffeemaschinen, Kühlschränke und Abzugshauben, können Sie die Produkte gut untereinander vergleichen.
Als weiteren ATAG Kundendienst bietet die Website eine praktische Händlersuche. Dazu müssen Sie einfach die Postleitzahl Ihres Wohnortes eingeben und können sich so die Händler in Ihrer Nähe aufrufen. Sie erreichen die Online-Suche über die URLhttps://www.atag.de/index.php?id=2489
Der Ersatzteil-Bestellservice stellt ein zusätzliches ATAG Kundendienst-Angebot dar. Diesen konnten wir zumindest auf der niederländischen Hauptseite ausmachen. Dort können Sie einfach und unkompliziert Ersatzteile bestellen und auch einiges an Zubehör nachordern.
Weitere Informationen zur Sparte ATAG Küchentechnik erhalten Sie über Gorenje:
Gorenje Vertriebs GmbH/Markenvertrieb ATAG
Garmischer Str. 4-6
80339 München
Tel. 089 2000 63232
Fax 089 – 50 207-523
E-Mail: info@atag.de
Telefonisch erreichen Sie den ATAG Kundendienst für Heiztechnik unter der Telefonnummer
Tel. 02371 – 23 80 886
oder per Fax unter der Nummer
Fax 02871 – 23 84 145.
Möchten Sie dem Kundendienst-Team eine E-Mail schreiben, so nutzen Sie bitte die E-Mail-Adresse
info@atagheizungstechnik.de.
Ist Ihre ATAG-Warmwasserspeicher oder der Gasbrenner defekt und Sie haben dies bereits mit dem ATAG Kundendienst besprochen, dann können Sie das Gerät mit der Paketpost einschicken. Verwenden Sie für Ihre Retoure bitte ausschließlich die nachfolgende Adresse:
ATAG Heizungstechnik GmbH
c/o Dachser GmbH & Co. KG
Logistikzentrum Maas-Rhein
Thomas-Dachser-Straße 1
52477 Alsdorf
Darüber hinaus bietet ATAG einen Downloadbereich auf seiner Webseite für Heiztechnik www.atagheizungstechnik.de an. Hier finden Sie Bedienungsanleitungen, Prospekte und Flyer im PDF-Format, und zwar sortiert nach Geräteserien. Kopieren Sie – je nach gewünschter Rubrik – die folgende URL in die Adresszeile Ihres Internetbrowsers:
Leider bietet das Unternehmen keine Möglichkeit, einen Newsletter zu abonnieren. Wenn Sie aber an Neuigkeiten rund um ATAG interessiert sind, dann schauen Sie regelmäßig auf der Webseite unterhttps://www.atagheizungstechnik.de/unternehmen/neuheitenvorbei.
Für schriftliche Anfragen ist das Unternehmen unter folgender postalischer Adresse zu erreichen. Achtung: Bitte senden Sie keine Ware an diese Adresse!
ATAG Heizungstechnik GmbH
Dinxperloer Straße 18
46399 Bocholt
Das Unternehmen ATAG stammt aus der Nähe des Niederländischen Ulft; der Name des Unternehmens ist ein Akronym für den Namen der beiden Gründer Anton und Anton Tijdink Goor. Das Unternehmen ATAG wurde im Jahre 1948 gegründet.
Das Unternehmen konnte sehr schnell wachsen und in der Atag Holding N.V. wurden nach kurzer Zeit einige Unternehmen vereint. So gehört die Batvus Fahrrad Fabrik, welche in Deutschland mit Holland-Fahrädern sehr erfolgreich ist, genauso zum Unternehmen wie einige Küchenhersteller und auch eine eigene Heizungstechniksparte. In den frühen 1990er Jahren gab es allerdings einige Rückschläge und so musste das Unternehmen stark umstrukturiert werden. Dieser Tiefpunkt konnte im Jahr 2000 überwunden werden. Ab diesem Zeitpunkt existierten zwei eigenständige Unternehmen: Die ATAG-Küchentechnik und die ATAG-Heizungstechnik, die wieder unbeschwert wachsen konnten.
Der Hauptsitz der ATAG-Heizungstechnik befindet sich in Lichtenvoorde und die Produktpalette, die etwa 200 Mitarbeitern produzieren, wird sowohl im gewerblichen Bereich verkauft als auch an den privaten Endnutzer. Die ATAG-Küchentechnik hat ihren Unternehmenssitz in Duiven. Nachdem der Besitzer Philip Sluiter das Insolvente Unternehmen ETNA in den frühen 1990er-Jahren für einen eher symbolischen Preis kaufen konnte und dieses in das Unternehmen integrierte, wurden nun drei Marken unter dem Namen ATAG vereinigt. Diese sind ATAG, Pilgrim und ETNA. Nach einigen Problemen wurde das Unternehmen ab dem Jahr 2000 wieder profitabel und so hatte es im Jahr 2008 genau 369 Mitarbeiter und verfügte sogar über eine eigene Entwicklungsabteilung.
Ende 2008 wurde ein Zusammengehen mit der slowenischen Gorenje d.d. beschlossen. Durch diesen Zusammenschluss kann ATAG auch in der restlichen Welt gut wachsen und nach immer höheren Zielen streben. Gorenje verfügt über etwa 11.000 Mitarbeiter in der ganzen Welt. Besonders der Verkauf von Kühlschränken, Backöfen, Geschirrspülern und Kochfeldern im ansprechenden, exklusiven Design soll in Deutschland seit 2009 voran getrieben werden.
6 Meinungen zum ATAG Kundendienst
Richtigstellung!
Ich habe jahrzehntelang in einem Heizungsbetrieb als Kundendienst-Monteur gearbeitet. Wir haben uns von Anfang an mit den Produkten Firma ATAG beschäftigt.
ATAG ( Heizungsprodukt damals „Benraad“) war das erste Unternehmen das sich mit Brennwerttechnik beschäftigt hat. So zu sagen die Pioniere!
Die anderen „großen“ und „tollen“ Hersteller haben damals davon abgesehen,und haben gesagt das die Brennwerttechnik sich nicht durchsetzen wird. Heute wissen wir, das die gesamte Technik aller Gasbrennwertheizungen im Kern so funktioniert wie ATAG (Benraad) das lauffähig gemacht hat.
Egal welche Technik ich mir ins Haus hole! Ich muss doch da schon wissen wer mir im Notfall das Teil repariert.
Richtig ist, das man ATAG Ersatzteile nicht an jedem Tresen bekommt. Wenn ich mich aber für einen bestimmten Hersteller entscheide,dann schau ich doch, wie ich die nächsten 20 Jahre damit klar komme.
Ich frage den Installateur wie viele Geräte er davon am laufen hat. Hat er Ersatzteile am Lager oder im Fahrzeug?
Wie gut ist er an ATAG angebunden? Fährt er Notdienst? Ist er eine 1 Mann Firma? Geht er in 2 Jahren in Rente? Geht er regelmäßig zu den Schulungen um auf dem laufenden zu bleiben? Und natürlich: Wo ist der nächste Stützpunkthändler für Ersatzteile?
Ich kenne Firmen, die kleistern sich ihren Bulli zu mit den großen Namen wie „Buderus,Vaillant,Brötje..etc.“
Aber kaum stehen die vor ihrem „Lieblingskessel“ und der Fehler lässt sich nicht durch einen Tastendruck oder den Tausch der Elektrode beheben ist das Gejammer da!
Und……wer Buderus kennt der Schimpft über Vaillant. Der wieder über Brötje und so weiter und so weiter!
Wenn auch nur die hälfte aller Neuanlagen so installiert und in Betrieb genommen werden würden wie es der Hersteller in seiner Montageanleitung (die es immer kostenlos dazu gibt) vorgibt, dann hätten wir sehr viel weniger Ausfälle!!!!!
Ich bin auf zig Anlagen gestoßen, die weder hydraulisch, verbrennungstechnisch und regelungstechnisch richtig angepasst oder eingestellt waren. Über Jahre ,so wie sie an die Wand geklatscht wurden sollte die Technik funktionieren. Mit Glück kam dann mal einer mit Ahnung und konnte was retten. Meistens wurde es dann aber teuer.Was aber nicht hätte sein müssen!
Was ich sagen wollte:
KAUFT EUCH EINEN NAGELNEUEN MERCEDES,PORSCHE, LAMBORGHINI ODER SONST WAS ! UND WENN DER NICHT MEHR FUNKTIONIERT DANN BITTET EUREN FRISÖR UM HILFE !!!!!!!!!!
Mein Gott…. geht ins Internet und ruft die ATAG Seite auf. Gebt eure Postleitzahl ein. Dann bekommt ihr eine Auswahl von ATAG-Premiumpartnern in eurer Nähe.
Wir haben seit 2000 in unserem Neubau eine Atag Heizung .Seit dem nur Probleme. Haben schon eine menge Geld in die Anlage .Die Anlage ist der größte Mist. Bloß nicht kaufen unser Atag Kundendienst Monteur war so oft bei uns und war meist Überfordert. Bis er letztes Jahr gestorben ist noch sehr jung. Jetzt haben wir einen Fremdmoteur ,der hat gesagt was ist das für eine Scheißanlage und der Schalthasten ist abgebrochen und nicht mehr zu reparieren wir werden wohl eine neue Anlage kaufen müßen. Aber keine Atag. So ein Scheiß kommt mir nicht mehr ins Haus.
Guten Tag ich habe Aug.2017 neu Heizung ein bauen lassen vom heizshungbauer er hat mir ATAG emfohlen ein i28 nach 2 monaten ist das gerät kapput kundendienst ATAG fehlgeschlagen das letste scheis gerät werkskundendienst hilfe keine würde keinen menschen empfehllen kauf blos kein ATAG gerät nur ergär und O hilfe vom kundendienst bezahl l paar EURO mehr kauf markengerät habt ihr fruede dran BITTE BITTE kein ATAG GERÄT Kaufen und das alles werend der Garantie Zeit warscheinlich des wegen weil die kein Geld verdinnen . Ein Baumarktgäret dan Brauchen die auch kein GARANTIE zu geben dan ergert mann sich auch nicht SCHROTTTTTTT
Guten Tag,
ATAG Heiztechnik ist ein totes Unternehmen.
Kundendienst ist nicht zu bekommen
Empfehlung nach versierten Heizungsinstallareuren Fehlanzeige
Notdienst nicht möglich, Antwort der 5 Heizungsinstallareure aus dem Umkreis, das kennen wir nicht damit haben wir keine Erfahrung.
Ich muss diese Anlage wahrscheinlich des Metallschrott zuführen und allen Atag Besitzern nur mein Beileid Aussprechen das sie sich endschieden haben so ein Schrott einbauen zu lassen
Vielen Dank
Sehr geehrte Damen und Herren,
auch in meinem Fall (Fehlermeldung E 29,fehlerhafte Feuerungsautomatik an meiner Heizung mit entsprechender Nicht-Funktion der Heizungsanlage 8 Tage vor Weihnachten 2009) kann ich nur ähnlich entäuschende „Serviceleistung“ melden wie Herr Hewelt.
Unser Installateur aus der Nähe vertrat die Ansicht, dass sich diesen Fehler wohl besser Fachpersonal der ATAG ansieht, da nach häufigem „Re-setten“ oder mehrminütiger Komplettabschaltung der Anlage unsere Heizung immer wieder in Gang zu bekommen war. Unser Installateur gab unsere ATAG Kundendienst Adressdaten via Fax an Hr. Rempe(Borgentreich/Natingen) weiter, mit der Aussage, dass dieser sich melden werde, um einen Termin zu vereinbaren – das ist am Dienstag, den 22.12.2009 geschehen. Seit dem habe ich nichts mehr gehört – wenn ich etwas nicht leiden kann, so ist das UNZUVERLÄSSIGKEIT dum KUNDENSERVICE – heute ist der 3012.2009 19:00 Uhr.
Verrückterweise funktioniert unsere Heizung (nach 24 „Neustarts“/ „Re-Sets“ bis Mi.,23.12.2009, 21:00 Uhr) seit diesem Datum problemlos und meine Befürchtungen, über die Feiertage ggf. ohne Heizung da zu stehen haben sich nicht bewahrheitet – aber das kann Herr Rempe ja nicht wissen und ich finde es schon ziemlich dreist, einfach gar nichts von sich hören zu lassen.
Ein gewisses Interesse, dieser ca. 1 Woche andauernden Funktionsstörung auf den Grund zu gehen habe ich schon, da ich im Moment verunsichert bin, ob wir z. B. eine Woche oder länger in Urlaub fahren können.
Vielleicht hat irgendjemand Interesse sich um diesen Sachverhalt zu kümmern, ansonsten war das mein letztes Produkt aus dem Hause ATAG und so verbleibe ich mit – mehr oder weniger – dezentem Ärgergefühl geben über dem ATAG Kundendienst
Dirk Bald
Sehr geehrte Damen / Herren,
im Augenblick habe ich keine besonders gute Meinung über die ATAG. Meine Heizung springt nicht an, der Installateur ( aus 40 km Ent-fernung ) sieht keine Möglichkeit ( mangels Kenntnisse ) mir zu helfen und ATAG lehnt es laut Installateur ab, mir mit einem versierten ATAG Kundendienst Monteur zu helfen. Jetzt habe ich mit einer Bitte um Hilfe an die Geschäftsleitung von ATAG gewandt. Ich bin gespannt, was oder sogar ob ich überhaupt eine Antwort bekomme.
So stehe ich ziemlich in Regen. Mal sehen, was ich unternehmen kann, damit meine ATAG-Heizung wieder arbeitet. Der Winter kommt !
Mit sehr nachdenklichen und enttäuschten Grüssen.
Giselher L. Hewelt
Schreiben Sie Ihre Meinung
1. Dezember 2020