Panasonic wurde bereits 1918 als Familienbetrieb in Japan gegründet. Seit 1962 ist der Elektronikkonzern auch in Deutschland vertreten. Ursprünglich stellte Panasonic Doppel-Glühbirnenfassungen her, heute gehören viele verschiedene Produkte zum Sortiment, darunter Fernseher, Kameras, Telefon- und Faxgeräte, Mikrowellen, Waschmaschinen und Kühlschränke.
Den Service von Panasonic können Sie sehr gut telefonisch erreichen. Allerdings müssen Sie dabei beachten, dass Panasonic für einige Bereiche bzw. jede Sparte ein eigenes Serviceteam hat und Sie daher auf verschiedene Nummern zurückgreifen müssen.
Fernseher und Hifi
Die allgemeine Hotline für Anrufer aus Deutschland lautet
Deutschland Tel. 040 – 55 55 88 55
Österreich Tel. 012 – 67 60 67
Dieser Service ist Montag bis Freitag in der Zeit von 09.00 bis 17.00 Uhr .
Projektoren
Deutschland Tel. 0800 – 723 78 46
Österreich 0820 – 00 10 25
Diese Nummer erreichen sie von Montag bis Freitag in der Zeit von 09:00 bis 18.00 Uhr.
Panasonic Connect Europe GmbH
Hagenauer Strasse 43
65203 Wiesbaden
Notebooks
Deutschland Tel. 06112 351250
Öderreich 0800 – 00 64 93
(kostenlos aus dem deutschen Festnetz,Kosten aus dem Mobilfunknetz können ggf. höher sein)
Die Hotline ist von Montag bis Freitag von 09.00 bis 17.00 Uhr erreichbar.
Panasonic Connect Europe GmbH
Hagenauer Strasse 43
65203 Wiesbaden
Haushaltsgeräte und Körperpflege
Dieser Bereich umfasst, Microwellen, Toaster, Wasserkocher, Brotbackautomaten. Diese werden aktuell in der Zentrale in Hamburg verwaltet.
Deutschland +49 40 5555 8855
Österreich +43 12 676067
Panasonic Marketing Europe GmbH
Winsbergring 15
22525 Hamburg
Klimaanlagen
Panasonic produziert seit 1957 Klimaanlagen für den Privatkunden. Heute gibt es für viele Kunden die Fragen zur BAFA Förderung oder den Umgang mit den Kältemitteln haben. Hierzu hat Panasonic für Klimaanlagen eine Supporthotline mit deutlich verlängerter erreichbarkeit (Auch Samstags) aktiviert.
+49 (0)611 71187211
erreichbar von Montag – Samstag von 7 – 18 Uhr
HLK-support-de@eu.panasonic.com
Panasonic Deutschland
eine Division der Panasonic Marketing Europe GmbH
Hagenauer Strasse 43
65203 Wiesbaden
Smartphones
Der Servie für Panasonic Handys ist „ungeklärt“. Die sogenannten Seniorenhandys werden über die Hotline 040 – 55 55 88 55 bearbeitet. Aktuellere Geräter aus Indien (Eluga Serie) wird offiziell in Europa „nicht vertrieben“. Bei den Geräten handelt es sich um sog. „Grauimporte“. Panasonic lehnt hier jede hilfe ab. Bitte wenden Sie sich an den Verkäufer bei Problemen.
Panasonic Kamera (Video und Foto)
Teilweise hängt sich die heißgeliebte Kamerasoftware auf. Unabhängig ob Camcorder oder DSLR Kamera es gibt eine Hotline:
Deutschland +49 40 5555 8855
Österreich +43 12 676067
Erreichbar von Montag bis Freitag
von 9:00 bis 17:00 Uhr
Panasonic Marketing Europe GmbH
Winsbergring 15
22525 Hamburg
Werkzeug
Was viele nicht wissen: Panasonic stellt seit etwa 1980 Akkuschrauber, Akkubandsägen, Schlagbohrer und Ähnliches her. In Deutschland werden diese Modelle (Stand 2023) selten bei Privatkunden und mehr bei Gewerbekunden eingesetzt. Die Geräte sind daher auch nicht im Baumarkt zu finden, sondern nur bei spezialisierten Händlern erhältlich.
Deshalb hat Panasonic auch in den Garantiebedingungen folgenden Satz aufgeführt: „Tritt ein Fehler auf, wenden Sie sich bitte innerhalb der Frist von 12 Monaten ab Kaufdatum an Ihren Fachhändler.“ Ein direkter Kontakt mit Endkunden oder Gewerbekunden scheint also nicht gewünscht zu sein.
Trotzdem scheint Panasonic auf E-Mails an info.peweu@eu.panasonic.com zu reagieren. Wir hoffen, dass wir hier auch bald eine Hotlinenummer nennen können.
Panasonic Electric Works Europe AG
Caroline-Herschel-Straße 100
D-85521 Ottobrunn
Akkus für eBike
eBike Akkus wurden von Panasonic werden seit 2008 produziert und beim Fahrradhersteller FLYER, Hercules, Kellys, Bulls und Leader Fox eingesetzt. Der Support läuft ebenfalls über Hamburg, allerdings über die Panasonic Industry Europe GmbH.
Tel: +49 (0) 40-8549-0
Panasonic Industry Europe GmbH
Winsbergring 15
22525 Hamburg
Solarmodule
Der Vertrieb und Service für Solarmodule erfolgt über die Panasonic Electric Works Europe AG aus Ottobrunn. Leider konnten wir keinen direkten Kontakt zum Kundendienst für Solarmodule bekommen, Daher in diesem Fall die Rufnummeer für die Zentrale für PV.
Tel: +49 (0) 89 45 354-1000
Panasonic Electric Works Europe AG
Caroline-Herschel-Strasse 100
85521 Ottobrunn
Lokaler Handel
Auch können Sie Ihren örtlichen Händler aufsuchen, wenn Sie Panasonic-Service benötigen. Wo Sie das nächste Geschäft finden, zeigt Ihnen die praktische Suchfunktion unterhttps://www.panasonic.eu/DealerLocator/de_DE/popup.html
Panasonic hat übrigens auch einen FAQ-Bereich eingerichtet. Mit diesem können Sie die meisten kleineren Fragen und Probleme schon vor dem Anruf des Service klären und sich somit ein wenig Aufwand sparen:https://deu.faq.panasonic.com/app/answers/list/p/1608
Sind Sie nicht in Deutschland oder Österreich wohnhaft, so suchen Sie sich auf der Unternehmens-Homepage www.panasonic.com Ihr Land aus der Global Network-Liste heraus, um zu den gewünschten Kontaktdaten zu gelangen: https://www.panasonic.com/global/global-network.html
Im Reparaturfall stehen Ihnen in ganz Deutschland bzw. Österreich zahlreiche Service-Partner von Panasonic zur Verfügung, die Ihr defektes Panasonic-Gerät annehmen und sich um eine Abwicklung der Instandsetzung oder um ein Austauschgerät bemühen:
- in Deutschland: https://partner.panasonic.de/pde_dealersearch/dokumente/Service_Center_Deutschland.pdf
- in Österreich: https://partner.panasonic.de/pde_dealersearch/dokumente/Service_Center_Oesterreich.pdf
Um vor einer Reparatur abzuklären, ob Ihr Panasonic-Fernseher oder die Mikrowelle noch eine Restgarantiezeit aufweist, sollten Sie die Garantiekarte zur Hand nehmen, die dem Gerät beilag. Sollten Sie die Garantiekarte nicht mehr zur Hand haben, hilft Ihnen die Auflistung unter der Webadressehttps://www.panasonic.com/de/support/garantie.html
Befindet sich Ihr Gerät bereits in einer Reparatur, so können Sie den Status bequem online abfragen; auf diese Weise erhalten Sie schnell einen Überblick und können abschätzen, wann in etwa das Produkt wieder bei Ihnen zu Hause ist. Sie finden hier auch Informationen darüber, ob sich eine Reparatur überhaupt lohnt oder ob die Neuanschaffung des Gerätes nicht sinnvoller wäre. Auch ein eventueller Kostenvoranschlag ist hier aufgeführt. Sämtliche Informationen sind noch 30 Tage nach Reparaturabschluss für Sie gespeichert. Sie müssen lediglich die Nummer des Auftrags und die PIN, die Sie von Panasonic bei Auftragserteilung erhalten haben, eintippen unterhttps://www.reparaturauskunft.de/
Grundsätzlich können Kunden in Deutschland auch den Abholservice von Panasonic Deutschland in Anspruch nehmen. Das defekte Panasonic-Gerät wird von Ihrer Wunschadresse abgeholt und in ein Service-Center des Unternehmens gebracht; hier wird es instandt gesetzt und anschließend über den Postweg zu Ihnen zurück gesandt.
Achtung: Dieser Service gilt nur für Geräte, deren Kaufpreis über 75,00 Euro liegt!
Um den sogenannten „Pickup Service“ in Anspruch zu nehmen, rufen Sie die Webseitehttps://logistik.panasonic-service.de/ auf.Wählen Sie hier zunächst im linken Feld „Reparaturerfassung Privatkunden“ um in einem ersten Schritt zu prüfen, ob Ihr Gerät abgeholt werden kann.
Übrigens beträgt die Garantie für die meisten Panasonic-Produkte 2 Jahre ab dem Kaufdatum. Bei einigen Geräte gibt es allerdings eine Sonderregelung: bei Waschmaschinen der Marke erhalten Sie eine lebenslange Garantie auf das „Aquaprotection-System“, bei SD-Karten der Serie „Gold“ 10 Jahre Garantie. Liegt einem Geräte eine „Tourist Warranty Card“ bei, so können Sie unter Vorlage dieser Karte weltweit Service für das Produkt in Anspruch nehmen – das gilt beispielsweise für Panasonic-Camcorder.
Tritt ein Mangel innerhalb der genannten Fristen ein, und können Sie den Kauf durch eine Quittung belegen, ist der Hersteller zu einer kostenlosen Reparatur verpflichtet. Wenden Sie sich in diesem Fall für eine Abwicklung an die oben genannten Service-Partner.
Jedoch sind die Garantieleistungen auch an Bedingungen für deutsche/österreichische Kunden gebunden:
- in Deutschland:https://www.panasonic.com/content/dam/Panasonic/de/de/CS-pages/Article/PDF/24-Monate%20Herstellergarantie%20Juli%202014.pdf
- in Österreich:https://www.panasonic.com/content/dam/Panasonic/de/de/CS-pages/Article/PDF/Panasonic_Garantiebedingungen_%C3%96sterreich.pdf
Auf der Unternehmens-Webseite haben Sie darüber hinaus die Möglichkeit, über einen Online-Shop die Produkte und Zubehörteile für einzelne Geräte zu beziehen. Auch Ersatzteile sind hier erhältlich, sowie extra günstige Shop-Angebote.
Stöbern Sie einmal unterhttps://www.shop.panasonic.de/
Sie können sich über die Produktübersicht auch zunächst über das Sortiment informieren. In der Detailansicht der einzelnen Geräte können Sie sich die technischen Spezifikationen anzeigen lassen, 3-D-Ansichten genießen und Bewertungen und Testergebnisse aufrufen. Sie gelangen über die URLhttps://www.panasonic.com/de/consumer.htmlzu der Kategorieübersicht.
Nicht nur aktuelle Firmware für Ihr Panasonic-Gerät, auch Bedienungsanleitungen können heruntergeladen werden. Die Dokumente stehen im PDF-Dokument zum Download bereit – herunterladen, ausdrucken, fertig! Die Webadresse hierfür lautethttps://www.panasonic.eu/Downloads/de_DE/popup.html
Von Vorteil ist es für Sie als Endverbraucher, wenn Sie Ihr neues Panasonic-Gerät übrigens online registrieren. So liegt dem Serviceteam bei einer Garantieabwicklung gleich jegliche Information zu Ihrem Gerät vor und der Service beschleunigt sich. Auch können Sie Newsletter abonnieren, an Gewinnspielen teilnehmen oder exklusive Produktangebote erhalten, wenn Sie sich einmalig (und kostenlos) registriert haben. Teilweise erhalten Sie sogar Gratis-Zubehör zu Ihrem Produkt, wenn Sie sich registrieren. Zur Anmeldung geht es über die Webadressehttps://myprofile.panasonic.eu/login?lang=de_DE
Neuigkeiten über die Produkte und das Unternehmen selbst erhalten Sie auch, wenn Sie die Präsenzen von Panasonic in den Sozialen Netzwerken besuchen. Hier erhalten Sie eine Übersicht, wo Panasonic überall vertreten ist:https://www.panasonic.com/de/mein-panasonic.social-media.html?sort=Featured
Für schriftliche Anfragen ist das Unternehmen unter folgender postalischer Adresse zu erreichen:
Panasonic Deutschland
eine Division der Panasonic Marketing Europe GmbH
Winsbergring 15
22525 Hamburg
Über das Unternehmen
Das Unternehmen Panasonic wurde ursprünglich unter dem Namen Matsushita Denki Kigu Seisakujo dt. „Elektrogerätewerk Matsushita“ im Jahre 1918 in Japan als Familienbetrieb gegründet. Als erste Produkte werden zunächst Glühlampenfassungen und auch erste Elektrogeräte gebaut. 1939 wurde die erste Testübertragung vom TV-Bildern durchgeführt.
Das Unternehmen begann nach dem Zweiten Weltkrieg mit der Produktion von Haushaltsgeräten. So entstanden die ersten Waschmaschinen, in Kooperation mit Philips im Jahre 1952 das erste TV-Gerät und auch ein Mikrowellenofen konnte 1966 präsentiert werden.
Unter der Marke Panasonic wurde ab dem Jahre 1955 produziert. Zuerst wurden Lautsprecher und Lampen für den Export gebaut.
Besonders innovativ war Panasonic bei der Entwicklung des CD-Standards. Das Unternehmen war an dem Firmenkonsortium sehr aktiv beteiligt und hat daher auch diesen Meilenstein der Technik mitentwickelt.
1962 erhielt der Konzern auch in Deutschland Einzug: in Hamburg wurde die erste Niederlassung eröffnet. Schnell florierte das Geschäft. 1984 wurde das Unternehmen in Panasonic Deutschland GmbH umbenannt. Heute steht die Europazentrale des Konzerns in Holzkirchen, Oberbayern. Hier, in der Panasonic Electric Works Europe AG, arbeiten 300 Angestellte. Produziert werden die Geräte von der German Factory in Pfaffenhofen an der Ilm, die Forschung und Entwicklung wird von der Panasonic R&D Center Germany GmbH in hessischen Langen vorangetrieben.
Der Firmenname Panasonic wird erst seit dem 1. Oktober 2008 verwendet. Im Dezember des gleichen Jahres entschloss man sich dazu, mit der Übernahme des Konkurrenten Sanyo weiter zu wachsen.
Die Umbenennung von Matsushita in Panasonic war dem Umstand geschuldet, dass das Unternehmen im Ausland eher unter dem Namen Panasonic bekannt war.
Im Geschäftsjahr 2013/2014 erwirtschaftete der Panasonic-Konzern einen Umsatz von 7,73 Milliarden Yen, das entspricht etwa 54,4 Milliarden Euro.
11. Juli 2024