Das mittelständische Unternehmen Metabo, ein Hersteller von Elektrowerkzeugen mit Sitz in Nürtingen/Baden-Württemberg, hat seinen Namen von dem Begriff „Metallbohrdreher“ (Handbohrmaschine).
Der Metabo Service
Hotline: 07022 – 72-3230
Erreichbar: Montag bis Freitag zwischen 08.00 und 17.00 Uhr
Alternativ können Sie die E-Mail-Adresse anwendungsberatung@metabo.de verwenden.
Sollte ein Besuch in einer der Servicestellen notwendig sein, erwartet Kunden, laut Aussage des Unternehmens „geringste Ausfallzeiten mit dem schnellen und leistungsstarken Metabo Reparatur-Service-System“. Mit einer speziellen Reparaturbox, einer intelligenten Logistik und einer fairen Preisgestaltung garantiert Metabo jedem Profi, dass seine Maschine innerhalb von 24 Stunden repariert das Service-Zentrum wieder verlässt. Dabei werde nicht nur das aufgetretene Problem beseitigt, sondern auch alle nötigen Wartungs- und Inspektionsarbeiten durchgeführt. So sei man in der Lage, auf jede überprüfte Maschine ein halbes Jahr Garantie zu geben – ohne Einschränkung. Eine weitere Garantie geben die Festpreise für anfallende Reparaturen. Jeder Fachhändler ist sofort in der Lage, seinem Kunden die anfallenden Kosten zu nennen. Ohne langwierige Kostenvoranschläge.
Achten Sie aber bitte darauf, dass auch der Metabo Service einige Informationen von Ihnen benötigt, um Ihnen schnell und effektiv helfen zu können. Halten Sie daher folgende Informationen für die Service-Hotline bereit:
• Modell und Seriennummer des Gerätes (siehe Typenschild auf dem Gerät)
• Art der Störung
• das Gerätemodell
• Ihre vollständige Anschrift
• Ihre Telefonnummer mit Vorwahl.
Vorbildlich: Das Unternehmen Metabo hat eine eigene Webseite, exklusiv für seine Service-Leistungen, eingerichtet: www.metabo-service.com/de
Im Reparaturfall haben Sie als Kunde zwei Möglichkeiten, Ihr Gerät wieder instand setzen zu lassen. Wichtig: Genrell dürfen Reparaturen an Elektrowerkzeugen nun von Elektrofachkräften ausgeführt werden. Darauf weist das Unternehmen auf seiner Homepage noch einmal explizit hin. Wählen Sie zwischen zwei Wegen:
-
- Sie bringen das Gerät zum Metabo-Fachhändler vor Ort.
- Sie schicken das Gerät im Paket zum Metabo International Service Center, die Adresse lautet
Metabowerke GmbH
International Service Center (ISC)
Metabo-Allee 1
72622 Nürtingen
Haben Sie vorab Fragen zum Einschicken der Bohrmaschine oder des Akku-Schraubers, senden Sie dem Unternehmen eine E-Mail an reparaturservice@metabo.de oder wenden Sie sich an die oben genannte Telefonnummer.
Die Kosten für eine Reparatur – sofern sie nicht kostenlos im Rahmen der Garantie abgerechnet werden kann – entnehmen Sie bitte der Preisliste:https://cdn.metabo.com/fa/metabo/_countries/de/pdf/Download/Preisliste2014/2014_RSS_DE_AT.pdf
Übrigens: Metabo ist von seinen Produkten überzeugt und gewährt daher jedem Kunden eine drei Jahre lange Garantie. Sie müssen das Produkt nur innerhalb von vier Wochen nach dem Kauf bei Metabo registrieren und können ab dann von der XXL–Garantie profitieren. Eine Anleitung Schritt-für-Schritt finden Sie unterhttps://www.metabo.de/Und-so-funktioniert-es.2768.0.html
Achtung: Die Registrierung ist nur bis vier Wochen nach dem Kauf möglich!
Die Garantie umfasst alle Reparaturen, die in der Zeit der Garantie auftreten. Gründe, die eine Garantieleistung ausschließen, können folgende sein:https://www.metabo.com/Garantieerklaerung.1672.0.html
Benötigen Sie ein Ersatzteil für Ihr Metabo-Gerät, hilft Ihnen der sogenannte Schnellkontakt des Servicecenters. Rufen Sie die nachfolgende Telefonnummer an bzw. schicken Sie ein Fax oder eine E-Mail:
Tel: 07022 – 72-3225
Fax: 07022 – 72-3226
E-Mail: ersatzteilservice@metabo.de
Der Hersteller weist auf seiner Homepage darauf hin, dass auch der örtliche Metabo-Händler der richtige Ansprechpartner ist, wenn es um die Beschaffung von Ersatzteilen und Zubehör geht. Fragen Sie einmal bei Ihrem Händler nach. Wie sie den nächstgelegenen Händler am schnellsten finden, erfahren Sie weiter unten in diesem Artikel.
Sogar die Frage der umweltgerechten Entsorgung Ihres alten, ausgedienten Metabo-Elektrowerkzeugs wird auf der Unternehmens-Homepage geklärt: entweder sprechen Sie wiederum Ihren nachstgelegenen Fachhändler an, der sich um die Entsorgung bzw. das Recycling kümmert, oder Sie kontaktieren das Servicecentrum, das Ihnen Ihre Fragen dazu beantwortet.
Die Kontaktdaten lauten:
Tel.: 07022 – 72-3220
Fax: 07022 – 72-3221
E-Mail: recycling@metabo.de
Auf der Webseite steht Ihnen aber noch mehr Service zur Verfügung – nur einen Online-Shop finden Sie auf der Website leider nicht.
Sie haben aber die Möglichkeit mit Hilfe Ihrer Postleitzahl nach einem Händler in Ihrer Nähe zu suchen. Einfach die Postleitzahl in der Händlersuche eingeben und schon bekommen Sie alle Händler von Metabo angezeigt. Damit sollten Sie schnell einen kompetenten Ansprechpartner in Ihrer Umgebung finden:https://www.metabo.de/Haendlersuche-Metabo-Deutschland.36.0.html
Als weiteren Metabo Service bietet das Unternehmen den Download von Bedienungsanleitungen an:https://www.metabo-service.com/de/manuals#
Haben Sie Interesse daran, einmal im neuesten Produktkatalog von Metabo zu blättern? Möchten Sie sich über verfügbares Zubehör informiere? Dann können Sie dies auf dem digitalen Weg tun. Besuchen Sie dazu folgende Internetadresse und laden Sie sich den aktuellen Katalog als PDF-Datei herunter:https://www.metabo.com/Katalog-Elektrowerkzeuge-Zubehoer-2014-2015.32273.0.html
Falls Sie stets mit Neuigkeiten, Aktionen und Preisangeboten der Firma Metabo versorgt werden möchten, abonnieren Sie den Newsletter des Unternehmens unterhttps://www.metabo.de/Newsletter.11.0.html
Haben Sie einen Newsletter in der Vergangenheit verpasst, können Sie diesen im Archiv nachlesen:https://www.metabo.de/Newsletter-Archiv.18614.0.html
Für schriftliche Anfragen ist das Unternehmen unter folgender postalischer Adresse zu erreichen:
Metabowerke GmbH
Metabo-Allee 1
72622 Nürtingen
Über das Unternehmen
Der Sitz des Unternehmens Metabo ist in Nürtingen in Baden-Württemberg. Gegründet wurde Metabo im Jahr 1924 von Julius Closs und Albrecht Schnizler als Schnizler GmbH. Schon in den 1920er Jahren wurden mehr als 80 Prozent der Werkzeuge exportiert und machten damit einen Hauptanteil am Geschäftserfolg aus.
1929 wurde das Unternehmen in Metabo-Werke umbenannt und erhielt damit seinen heute gültigen Namen. Die erste elektrische Bohrmaschine stellte 1934 einen Meilenstein in der Werkzeugtechnik dar.
Metabo konnte auch nach dem Zweiten Weltkrieg wieder kräftig wachsen und auch immer wieder neue Produkte präsentieren und viele technische Innovationen verbreiten. Die Schlagbohrmaschine Metabo Typ 7608 aus dem Jahr 1957 war die erste Maschine, die in großer Serie hergestellt wurde – der Kaufpreis entsprach einem damaligen Monatslohn.
Im Zuge von umfassenden Umstrukturierrungen und dem Verkauf des Werkes in Meppen wurde im Jahr 2010 ein neues Metabo-Werk in Shanghai eröffnet. Das gesamte Produktportfolio wurde auf die Verarbeitung von Edelstahl und den Verkauf von Elektrowerkzeugen mit Akkus umgestellt. Heute hat Metabo weltweit etwa 1.800 Mitarbeiter und erzielte 2013 einen Umsatz von mehr als 348 Millionen Euro.
20. Februar 2021