Melitta mit Sitz in Minden ist ein 1908 gegründetes Familienunternehmen. Heute haben die Enkel der Gründerin Melitta Bentz die Geschäftsführung inne. Für Privat- und Großverbraucher sowie für die Gastronomie stellt Melitta mittlerweile nicht nur die bekannten Filtertüten her, sondern auch Haushaltsgeräte, Müll-/Staubsaugerbeutel unter dem Markennamen Swirl und unter der Marke Cilia Filter für die Teezubereitung.
Der Melitta Kundendienst
Wenn Sie Fragen zu Melitta-Kaffee oder den Instant-Spezialitäten haben, hält der Kundendienst eine spezielle Service-Nummer für Sie bereit. Unter der Nummer
Tel. 0421 – 518 80
werden Ihre Fragen im Melitta Verbraucher-Servicecenter in Bremen zum Ortstarif beantwortet.
Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit per E-Mail oder Fax mit dem Kundendienst in Verbindung zu treten. Senden Sie Ihre E-Mail dazu bitte an
verbraucherservice@melittakaffee.de
oder ein Fax an 0421 – 5138-61.
Sollte ein Melitta-Gerät, sei es Kaffeemaschine oder ein Wasserkocher, einmal tatsächlich den Dienst versagen und nicht mehr funktionieren, wenden Sie sich vertrauensvoll an den Melitta Kundendienst. Melitta hat für diese Fälle einen zentralen Kundendienst eingerichtet, den Sie unter der folgenden Nummer zum Ortstarif im Mindener Sitz erreichen:
Tel. 0571 – 861 900.
Ebenso ist es möglich, eine Anfrage per E-Mail zu formulieren. Unter
verbraucherservice@mh.melitta.de
nimmt ein Mitarbeiter des Melitta Kundendienstes Ihre Anfrage entgegen.
Wenn Sie ein defektes Gerät einschicken oder den Melitta Kundendienst vor Ort persönlich aufsuchen müssen, ist die Adresse:
Melitta Europa GmbH & Co. KG
Kunden Service
Melitta Str. 44
32427 Minden
Nicht für alle Fragen müssen Sie jedoch gleich den Kundendienst kontaktieren. Vielleicht löst sich Ihr Problem auch schon durch einen Blick in die lange FAQ-Liste, die Melitta auf seiner firmeneigenen Homepage zur Verfügung stellt. Dort werden Fragen wie „Warum mahlt die Maschine keine Kaffeebohnen mehr?“ oder „Was kann ich tun, wenn eine Fehlermeldung im Display erscheint?“geklärt:https://www.melitta.de/de/FAQ-229,2311.html
Das Unternehmen Melitta ist laut Verordnung der EG dazu verpflichtet, Verbraucher über die Inhaltsstoffe seiner vertriebenen Reiniger und Entkalker zu informieren. Die Produktionsblätter, die der Hersteller zum Download auf seiner Homepage zur Verfügung stellt, sollen dabei helfen, Transparenz zu schaffen. Diese Blätter sind in 18 Sprachen abrufbar:https://www.melitta.de/de/Rezepturinformationen-100,2313.html
Bedienungsanleitungen: Sie besitzen ein Melitta-Gerät, doch die Bedienungsanleitung ist verschwunden? Kein Grund zu verzweifeln. Denn auf der Homepage des Unternehmens können Sie eine Vielzahl von Bedienungsanleitungen im praktischen PDF-Format herunterladen. Wählen Sie das passende Gerät aus und klicken Sie auf den jeweiligen roten Button „PDF“ daneben – schon können Sie die Anleitung speichern und bei Bedarf ausdrucken:https://www.melitta.de/de/Bedienungsanleitungen-77,2310.html
Falls Sie auf der Suche nach dem nächstgelegenen Melitta Händler sind, bietet Ihnen das Unternehmen ein Tool auf seiner Webseite an, das Ihnen gut weiterhelfen dürfte: die Online-Händlersuche. Geben Sie zunächst an, ob Sie nach Kaffee oder Kaffeemaschinen suchen und tippen Sie dann Ihre Postleitzahl oder direkt den Ort ein, in dem Sie wohnhaft sind. Die Händlersuche erreichen Sie über die URLhttps://www.melitta.de/de/Haendlersuche-189,301.html
Übrigens: Melitta bietet beinahe täglich einen Werksverkauf in Minden an. Nur montags und an Brückentagen bleibt der Verkaufsraum geschlossen. Der Hersteller verkauft hier eine breite Produktpalette aus Überproduktionen, B-Ware und ausgemusterten Modellen.
Die Öffnunszeiten:
Montags geschlossen, von Dienstag bis Freitag von 09.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.
Adresse:
Melitta Europa GmbH & Co. KG
Ringstr. 99
32427 Minden
Tel.: 0571 – 86 0
Fax: 0571 – 86 1810
E-Mail: info@melitta.de
Über das Unternehmen
Wer morgens gemütlich seinen Kaffee trinkt, denkt wohl kaum an die Ursprünge des kaffeesatzfreien Genusses. Dabei steckt hinter der Erfolgsgeschichte des Kaffeefilters eine Dresdner Hausfrau, die das Pulver in ihrem Getränk satt hatte und mit einfachsten Mitteln den Kaffeefilter entwickelte, der aus heutigen Haushalten nicht mehr wegzudenken ist.
Es war die Dresdnerin Melitta Bentz, die 1908 einen Messingtopf durchbohrte und mit Löschpapier auslegte – fertig war der erste Kaffeefilter der Welt. Mit einem Eigenkapital von nur 73 Pfennigen meldete Sie Ihre Erfindung zum Patent an und das Melitta Bentz Unternehmen war geboren. Eine fast unglaubliche Geschichte, wenn man sich das heutige Unternehmen mit Sitz im nordrhein-westfälischen Minden betrachtet. Die Melitta Unternehmensgruppe Bentz KG ist ein internationale Konzern, verfügt über viele Unternehmensparten und ist nach wie vor in Familienhand. Thomas und Stephan Bentz, die Enkel der Unternehmerin, sind es, die heute 3.690 Angestellte führen und dem Unternehmen den heutigen Erfolg gebracht haben. Doch die Firma ist nicht nur für seine Kaffeefilter bekannt, sondern auch für Haushaltgeräte; Melitta stellt neben Kaffeeautomaten unter anderem auch Wasserkochen und Entkalker her.
Im Geschäftsjahr 2013 machte das Unternehmen einen Umsatz von knapp 1,3 Millionen Euro.
30. Juli 2022