Die Werkzeuge der Marke Meister werden von der Meister Werkzeuge GmbH mit Sitz in Wuppertal produziert. Seit 1876 stellt das tradionelle Familienunternehmen Handwerkzeuge her, in den nachfolgenden Jahrzehnten kamen außerdem Elektrowerkzeuge, Gartengeräte und Möbelbeschläge zum Produktsortiment dazu. Heute vertreibt das Unternehmen etwa 14.000 verschiedene Artikel.
Der Meister Service
Für die Produkte der Meister Marke wurden folgende Service-Nummern eingerichtet:
Hotline 0202 – 247 50 43-0
Hier wird man sich gerne um Ihr Anliegen kümmern.
Die Faxnummer, unter der Sie das Meister Service-Team erreichen können, lautet
Fax 0202 – 698 05 88.
Wenn Sie etwas mehr Zeit mitbringen, können Sie auch gerne auf die E-Mail-Adresse des Unternehmens der Meister Marke zurückgreifen. Ihre Meister Service-Anfrage wird an den richtigen Service-Mitarbeiter weitergeleitet und schnellstmöglich bearbeitet. E-Mails schicken Sie bitte an
info@meister-werkzeuge.de.
Alternativ zur E-Mail können Sie sich via Online-Kontaktformular an den durch die Meister Werkzeuge GmbH übernommenen Meister Service wenden. Dieses finden Sie aufhttps://www.meister-werkzeuge.de/magento/service/contact/
Sie müssen lediglich Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse hinterlassen und schon wird das Anliegen an das Service-Team weitergeleitet.
Da ein Kontakt zur Service-Zentrale per Brief eine längere Bearbeitungszeit mit sich bringt, sollten Sie eine Telefonnummer mit angeben, unter der Sie an den Werktagen tagsüber zu erreichen sind. So sind Sie bei Rückfragen der Service-Mitarbeiter der Meister Marke schneller erreichbar. Die Postanschrift des Unternehmens für Sie als Endverbraucher:
Conmetall Meister GmbH
Hafenstraße 26
29223 Celle
Ein besonderer Kundenservice wird den Besitzern von Meister Werkzeugen mit dem Ersatzteil-Online-Shop geboten. Hier kann der Kunde in Ruhe nach dem passenden Ersatzteil stöbern, bestellen und so schon bald wieder sein Werkzeug einsetzen. Auch ohne Gerätenummer kommen Sie hier schnell zum Ziel:https://www.diy-world.de/desktopdefault.aspx/tabid-55//151_read-205/
Haben Sie Fragen zur Bestellabwicklung im Online-Shop, so werfen Sie einmal einen Blick in die sogenannten FAQs, die am häufigsten gestellten Fragen und Antworten unterhttps://www.meister-werkzeuge.de/magento/faq/
Auf der Unternehmens-Homepage www.meister-werkzeuge.de finden Kunden außerdem einen Download-Bereich vor, in dem man Bedienungsanleitungen und Prospekte mit nur einem Mausklick leicht herunterladen und nutzen kann. Die Dokumente liegen im PDF-Format vor. Tippen Sie die nachfolgenden URLs in die Adresszeile Ihres Internetbrowser ein, um zu der jeweiligen Dateiliste zu gelangen:
- Bedienungsanleitungen: https://www.meister-werkzeuge.de/magento/downloads-manual/
- Prospekte: https://www.meister-werkzeuge.de/magento/downloads-leaflet/
Die Möglichkeit, einen Newsletter zu abonnieren, der Interessenten regelmäßig über Neuigkeiten aus dem Hause Meister Werkzeuge informiert, haben wir leider vermisst. Darüber hinaus ist der Meister Service jedoch gut aufgestellt.
Die Postanschrift des Hauptsitzes der GmbH lautet:
Meister Werkzeuge GmbH
Oberkamper Strasse 37 – 39
42349 Wuppertal
Über das Unternehmen
Die Geschichte der heutigen Meister Werkzeuge GmbH begann im Jahre 1876 mit der Gründung des Familienunternehmens „Meister & Schlingensiepen“, das Handwerkzeuge für Heimwerker herstellte. Die Entwicklung des Unternehmens vom Produktions- zum Handeslunternehmen begann 1948. Aus dem Spezialisten wurde ein Vollsortimenter. Ab diesem Zeitpunkt war der Familienbetrieb nicht mehr nur Lieferant, sondern auch Dienstleister.
1989 erfolgte der Zusammenschluss mit den Unternehmen Abraham Diedrichs und Pronto Werkzeuge; ab 2001 firmierten die führenden Pionierunternehmen unter dem Dach der DIY World GmbH. Ab 2004 gehört das Unternehmen der damaligen Meister Craft Marke zur Würth Gruppe. Bereits ein Jahr zuvor wurde die DIY Products Asia Ltd. in Hongkong gegründet. Erst im Jahr 2009 wurden alle Vertriebsgesellschaften unter der Meister Werkzeuge GmbH zusammengeführt.
Das Unternehmen der Meister Marke hat sich das hohe Ziel gesetzt, die Belange der Kunden vor die des Unternehmens zu stellen. Es sollen qualitativ hochwertige Produkte auf den Markt gebracht werden, die umweltfreundlich und bezahlbar sind. Das Produktsortiment ist durchstrukturiert und umfasst die Bereiche Hand- und Elektrowerkzeug, Gartengeräte, Möbelbeschläge sowie Haushalts- und Freizeitartikel. Angeboten werden die Artikel in zahlreichen bekannten Verbraucher- und Baumärkten. Hinzu kommen diverse Service- und Logistikangebote.
Eine unternehmenseigene Qualitätskontrolle an den Meister Craft Produkten gehört ebenso dazu wie die Kontrolle zahlreicher Produkte durch unabhängige Prüfinstitute. So können sich die Kunden der Produkt-Sicherheit gewiss sein. Dazu gehören insbesondere TÜV- und GS–Siegel. Damit entsprechen die Produkte und Verpackungen allen gesetzlichen Anforderungen. Heute hat das Unternehmen der Meister-Marke seinen Sitz in Wuppertal und zeichnet sich nach eigenen Angaben durch qualifizierte und motivierte Mitarbeiter aus.
Rund 300 Mitarbeiter sind bei Meister Werkzeuge GmbH im Hauptsitz in Wuppertal beschäftigt und haben im Geschäftsjahr 2013 einen Umsatz von 190 Millionen Euro erwirtschaftet.
17. November 2023