Lenco ist die Marke eines Schweizer Herstellers von vornehmlich Schallplattenspielern, Tablets, Sportkameras und anderen Audio- und Videogeräten. Der Hauptsitz von Lenco liegt in Nuth in den Niederlanden, weitere Niederlassungen sind in ganz Europa zu finden.
Der Lenco Service
Der Lenco Support ist leider telefonisch nicht erreichbar. Ausschließlich über die e-Mail support@lenco.com erreichbar.
Eigens für die Abwicklung von Garantieansprüchen hat Lenco hier ein Helpdesk eingerichtet. Hiermit kann ein schneller Garantie-Service gewährleistet werden. BEVOR Sie das Lenco-Helpdesk in Anspruch nehmen, sollten Sie allerdings einige Punkte berücksichtigen:
– Lesen Sie bitte die Gebrauchsanleitung des Lenco-Gerätes genau durch
– entfernen Sie den Stecker für etwa zehn Sekunden vom Stromnetz, um das Gerät in seinen Anfangszustand zurück zu versetzen. Verbinden Sie das Gerät danach erneut mit dem Stromnetz und überprüfen Sie, ob das Gerät nun wieder funktioniert
– achten Sie darauf, das Gerät richtig anzuschließen und prüfen Sie, ob die Batterien vollständig geladen sind
– kontrollieren Sie nochmals die Funktion des Gerätes.
– notieren Sie den genauen Wortlaut von Fehlermeldungen und Systemberichten, wenn diese angezeigt werden und in welchen Situationen diese Fehler auftreten. Erscheint keine Fehlermeldung, notieren Sie eine bestmögliche Fehlerbeschreibung
– sollte sich das Problem erst durch den Anschluss eines anderen Gerätes zeigen, testen Sie bitte, ob das Problem auch beim Anschluss an ein anderes Produkt auftritt
– Lesen Sie bitte die im FAQ-Bereich aufgelisteten häufigsten Fragen und überprüfen Sie, ob sich Ihr Problem mit Hilfe dieser Liste lösen lässt:https://www.lenco.com/s/frequently-asked-questions (leider nur in englischer Sprache verfügbar)
– achten Sie bitte darauf, den Kaufbeleg griffbereit zu halten
– notieren Sie bitte die Nummer des Modells und achten Sie darauf, diese bei einer Kontaktaufnahme mit dem Service bereit zu halten; Sie finden die Nummer auf dem Gerät und auf der Verpackung
– halten Sie bitte beim Anruf des Lenco-Service das Gerät betriebsbereit vor sich stehen; so können Sie direkt auf Ratschläge des Helpdesks reagieren und diese auch gleich umsetzen.
Der Service steht außerdem nur für Geräte zur Verfügung, welche in Deutschland bezogen wurden.
Lenco gewährt auf seine Produkte eine Garantie von zwei Jahren. Bewahren Sie in diesem Zusammenhang bitte den Garantieschein und den Kaufbeleg auf. Der Lenco Service verweigert eine Reparatur, wenn diese Nachweise nicht erbracht werden können. Wenden Sie sich für Reparaturfragen am besten an den Händler, bei dem Sie Ihr Lenco-Produkt gekauft haben.
Müssen Sie das defekte Gerät einschicken, versichern Sie sich bitte, dass das Gerät transportsicher verpackt wird und die Sendung ausreichend frankiert ist. Unfreie Sendungen werden durch den Lenco-Service nicht angenommen und zurückgeschickt.
Im Falle einer Garantieleistung wird Lenco alle Schäden, welche von der Garantie erfasst sind, reparieren oder das Gerät wird komplett ausgetauscht. Verschleißteile oder Teile, bei denen feststeht, dass sie vor Ablauf der Garantie ersetzt werden müssen, fallen nicht unter diesen Service.
Die Garantie wird ausgeschlossen, wenn sicher ist, dass die Schäden durch äußere Einflüsse, unsachgemäße Verwendung oder sonstige Beschädigungen hervorgerufen wurden. Auch führt eine Verwendung von Fremdteilen oder ein unsachgemäßer Transport zum Ausschluss der Garantie. Gleiches gilt, wenn unautorisierte Personen das Gerät öffnen oder reparieren.
Als weiteren Services bietet die Website des Unternehmens unter www.lenco.de einen Produktkatalog an. Hier erhalten Sie mit Hilfe von vielen Bildern und ausführlichen Beschreibungen einen guten Überblick über die Produktpalette von Lenco. Durch Datenblätter, die jedem Produkt als PDF-Dokument beigefügt sind, können Sie die Produkte gut untereinander und mit den Produkten der Konkurrenz vergleichen. Sie finden die einzelnen Produktkategorien oben links auf der Webseite von Lenco unter www.lenco.de: „Audio“, „Neu“, „Sport“, „Tablets“, „Video“.
Als weiterer Service steht bei den Produkten auch die Möglichkeit des Downloads von Bedienungsanleitungen zur Verfügung. Hier können Sie schnell und unkompliziert Bedienungsanleitungen als PDF-Dokument herunterladen:https://www.lenco.com/s/unterstuetzung/bedienungsanleitungen/?lang=de
Auch Firmware und Informationen zu den Energie-Labels Ihres Lenco-Geräts erhalten Sie unter den nachfolgenden Webadressen:
https://www.lenco.com/s/unterstuetzung/firmware-de/?lang=de
https://www.lenco.com/s/support-items/energy-labels
Ersatzteile können Sie über das Kontaktformular unterhttps://chase.comserve-nl.com/external/lenco/Default.asp?lang=DE ordern.
Füllen Sie die Felder vollständig aus und suchen Sie aus der Liste Ihr Lenco-Modell heraus. Wichtig ist die Seriennummer des Geräts, für das Sie ein Ersatzteil benötigen. Nach der erfolgreichen Registrierung sendet Ihnen der Lenco-Service einen unverbindlichen Kostenvoranschlag für das Teil zu. Wenn Sie mit dem Voranschlag einverstanden ist, können Sie das gewünschte Ersatzteil bestellen.
Ist das Ersatzteil nicht in der Liste unter „Part“ im Kontaktformular zu finden, schicken Sie dem Serviceteam von Lenco bitte eine E-Mail anservice@lenco.com
Lenco hat für seine Kunden außerdem einen Online-Shop entwickelt, in dem sie alle Geräte und auch Zubehör von der heimischen Couch aus bestellen können. Im eShop gibt es sogar einen Outlet-Bereich, in dem Sie günstige Rückläufer finden, die kontrolliert wurden und nahezu neuwertig sind. Auch auf generalüberholte Geräte bekommen Sie eine volle Garantie von zwei Jahren. Den Shop betreten Sie überhttps://www.lencowebshop.de
Möchten Sie stets auf dem Laufenden bleiben und Neuigkeiten aus dem Hause Lenco erhalten, so abonnieren Sie den Newsletter des Unternehmens:https://www.lenco.com/newsletter/?lang=de
Für schriftliche allgemeine Anfragen ist das Unternehmen in Deutschland unter folgender Postadresse erreichbar:
Lenco Benelux BV
Thermiekstraat 1a
6361 HB Nuth(N)
Über das Unternehmen
Hinter der Marke Lenco steht ein Schweizer Unternehmen. Dieses Unternehmen wurde 1946 in Burgdorf, Schweiz, von Fritz und Marie Laeng gegründet. Schon in den Jahrzehnten zuvor, seit 1925, war Fritz Laeng fasziniert von Schallplattenspielern und führte ein Elektrofachgeschäft. Seine Ehefrau Marie war die treibende Kraft, schließlich eine erste Fabrik aufzubauen – Lenco entstand. Der Name leitet sich dabei aus dem Nachnamen des Paars her.
1960 eroberte das Unternehmen den Hifi-Markt und führte hochwertige Schallplattenspieler ein. Das erfolgreichste damalige Modell von Lenco war der L 75, der ab 1967 hergestellt wurde. Der massive Spieler wog vier Kilogramm. Besonders der neu designte Tonabnehmer begeisterte die Käufer. Das Unternehmen florierte und wuchs dank des wachsenden Hifi-Marktes. In den 1970er Jahren hatte Lenco 1.300 Mitarbeiter, die in drei Produktionsstätten Plattenspieler produzierten, die in 80 Ländern der Welt exportiert wurden.
1997 wurde Lenco von der STL Group B.V. in Venlo, Niederlande, übernommen; einem Unternehmen, das über 40 Jahre Erfahrung im Vertrieb von elektronischen Gütern vorweisen konnte. In Deutschland wird die Marke Lenco von der Lenco GmbH aus Nettetal vermarktet. Der Hauptsitz von Lenco liegt mittlerweile im niederländischen Nuth. Zum Produktportfolio gehören heute nicht mehr nur Plattenspieler, sondern auch Hifi-Audiosysteme, Tablets und Sportkameras.
19. April 2024