Ein derart erfolgreiches Einrichtungshaus wie Ikea, das bei Jung und Alt gleichermaßen beliebt und erfolgreich ist, hat es zuvor in der Geschichte der Möbelindustrie noch nicht gegeben. Die Idee zu diesem Möbelhaus hatte 1943 der erst 17 Jahre junge Ingvar Kamprad aus Schweden. Heute hat das Unternehmen seinen Hauptsitz im niederländischen Leiden.
Der Ikea Service
Tel. 06192 – 93 99 99 9 (Montag bis Freitag von 08.00 bis 18.00 Uhr).
Diese Service-Hotline ist besonders dann wichtig, wenn ein Produkt defekt bzw. beschädigt ist oder ein Ersatzteil benötigt wird. Ersatzteile finden Sie auch vor Ort bei Ihrem Ikea Einrichtungshaus. Um den nächst gelegenen Ikea-Standort zu finden, nutzen Sie bitte die Standortsuche auf der Website. Über die Eingabe Ihres Wohnortes finden Sie das nächst gelegene Ikea-Möbelhaus, dessen Öffnungszeiten sowie einen Routenplaner, der Sie sicher an Ihr Ziel bringt:
https://www.ikea.com/de/de/stores
Den Ikea Service können Sie auch per Fax kontaktieren unter der Nummer
06192 – 93 99 99 8.
Und ebenso gibt es mit impressum.de@IKEA.com eine E-Mail-Adresse, die die Kommunikation zwischen Endverbraucher und Unternehmen erleichtert.
Bequem ist außerdem das vom Ikea Service zur Verfügung gestellte Online-Kontaktformular, das Kunden bloß auszufüllen brauchen. Entscheiden Sie sich zuvor, ob Sie eine Frage zu einem defekten Möbelteil oder einer fehlenden Lieferung haben. Diese Vorauswahl treffen Sie auf der Webseite https://frag-ikea.de/items/formitem?processStepData%5B__identity%5D=01b82f66-7993-4a69-99df-d6c97e1f5834
Ein besonders praktischer Service ist die virtuelle Ikea Service-Mitarbeiterin Anna, die seit 2004 auf der Homepage des schwedischen Unternehmens zu finden ist. Stellen Sie all Ihre Fragen in einem Online-Chat an Anna, rund um die Uhr, an sieben Tagen die Woche. Das Chat-Fenster finden Sie, wenn Sie auf der Startseite www.ikea.de oben rechts auf die blonde Dame klicken mit dem Hinweis „Frag Anna“.
Das Möbelhaus bietet seinen Kunden zahlreiche Services und Dienstleistungen, getreu dem Motto „Entspannen Sie sich, wir erledigen die Arbeit für Sie!“ Die unterschiedlichen Zusatzservices finden Sie übersichtlich zusammengetragen auf der nachfolgenden Webseite; über die Angabe Ihrer nächsten Ikea-Filiale werden Ihnen weiterführende Informationen zu dem gewählten Themenbereich offeriert:
https://www.ikea.com/ms/de_DE/campaigns/services/service_und_leistungen.html
Die Leistungen sind im Einzelnen:
- Einkaufsservice
- Transportservice
- Mietanhänger
- Möbelmontage
- Küchenmontage
- Nähservice
- Finanzierungsservice
- Einrichtungsberatung.
Aber der Ikea Service bietet seinen Kunden noch mehr Kundendienstleistungen.
Da gibt es zunächst die IKEA-Garantie. Für zahlreiche Produkte werden Garantien von 5 Jahre bis hin zu 25 Jahren gegeben. Welche Garantiezeit im Einzelfall gilt, steht bei dem jeweiligen Ikea-Produkt unter
https://www.ikea.com/ms/de_DE/campaigns/services/garantien.html
Achtung: Bitte bewahren Sie den Kassenbon, Frachtbrief oder die Rechnung eim Kauf von Ikea-Waren grundsätzlich auf! Die Garantie, die mit dem Kaufdatum beginnt, greift im Reparaturfall nur dann, wenn die Originalkaufbelege vorliegen. Ausgenommen von einer kostenlosen Erstattung oder Instandsetzung im Garantiefall sind Mängel, die auf eine falsche Montage oder fehlerhafte Benutzung zurück zu führen sind. Daher sollten auch die stets beiliegenden Pflegehinweise für ein Ikea-Produkt gelesen und im Alltag bedacht werden.
Ein besonders kundenfreundlicher Ikea Service wird mit dem Rückgaberecht angeboten. So können fast alle Waren binnen drei Monaten nach dem Kauf in dem selben Ikea Einrichtungshaus zurück gegeben werden, wenn es sich der Kunde doch anders überlegt hat und im nachhinein mit seinem Kauf unzufrieden ist. Voraussetzung ist, dass die Ware originalverpackt und unbenutzt ist, sowie der Kassenbon vorgelegt werden kann. Von diesem Rückgaberecht sind lediglich Fundgrubenartikel, Leuchtmittel, Grünpflanzen und zugeschnittene Ware ausgeschlossen.
Damit es zu solchen Kauf-Irrtümern nur selten kommt, bietet der Ikea Service bietet mit der Ikea-Kaufhilfe eine weitere sinnvolle Kundendienstleistung an. Schon das vorherige Blättern im Online- oder Print-Katalog kann helfen, Fehlkäufe zu vermeiden. Informieren Sie sich über die Maße von Möbeln und Geräten, die Sie über das Stöbern im Katalog bereits in die engere Auswahl gekommen sind und messen Sie zuhause schon einmal aus, ob denn das Ikea-Produkt überhaupt in Ihre Wohnung passt, bevor Sie sich auf den Weg ins Möbelhaus machen. Weitere wertvolle Tipps für eine optimale Einkaufsvorbereitung finden Sie hier:
https://www.ikea.com/de/de/customer-service
Eine Printausgabe des Ikea-Katalogs können Sie bestellen über
https://www.ikea.com/de/de/customer-service/catalogues
Mit einem praktischen Tool auf der Homepage von Ikea wird der Einkauf noch entspannter: eine Online-Planungshilfe finden Sie unter
https://www.ikea.com/de/de/planners/#/
Bevor man sich auf den – gegebenenfalls etwas längeren – Weg zum nächsten Ikea-Möbelhaus macht, ist es wichtig zu wissen, ob denn das zuvor ausgewählte Ikea-Produkt dort überhaupt vorrätig ist. Auch daran hat das Unternehmen gedacht und mit der Online-Prüfung der Warenverfügbarkeit einen besonderen Kundenservice bereit gestellt. Geben Sie dazu einfach den Artikelname oder die Artikelnummer in die Maske ein und wählen Sie Ihr Ikea-Haus aus:
https://www.ikea.com/de/de/customer-service/stock-availability
Übrigens können auch – fast – alle Ikea-Produkte online gekauft werden. Über den Ikea Online-Shop gibt man die Bestellung auf, die anschließend je nach Warengröße im Paket zu 5,90 Euro oder per Spedition zu 59,- Euro geliefert wird. Sogar die Montage kann online beantragt werden, so dass Sie sich um nichts kümmern müssen, sobald das Möbelstück oder die neue Küche bei Ihnen zuhause eintrifft. Die Startseite des Shops finden Sie unter
www.ikea.com/de/Online
Auch eine verloren gegangene Montageanleitung kann auf der Website leicht ersetzt werden. Denn im Online-Service-Bereich von Ikea www.ikea.de finden sich zu allen Produkten die passenden Aufbauanleitungen. Klicken Sie auf die passende Produktkategorie und wählen Sie Ihr Möbelstück aus. Im darauf folgenden Fenster mit den Produktdetails sehen Sie rechts den Button „Download“ unter „Montageanleitung“.
Wenn ein Elektrogerät der Marke Whirlpool oder Electrolux, die Ikea vertreibt, defekt ist und eventuell Ersatzteile eingebaut werden müssen, ist es mitunter ratsam, einen Monteur von Ikea zu beauftragen. Denn er kennt sich wie kein anderer mit den Produkten aus und es können keine Schäden durch unsachgemäßen Einbau entstehen. Die Garantie auf Elektrogeräte beträgt 5 Jahre, in einem Garantiefall wird das Gerät kostenlos instand gesetzt. Über die anfangs genannte Hotline erfahren Sie mehr über die Besichtigung durch einen Techniker und den Ablauf einer Reparatur.
Sofern Sie noch offene Fragen zum Ikea Service haben, raten wir Ihnen, sich einmal die FAQ („Häufig gestellte Fragen“) anzuschauen. Diese sind sehr umfangreich gehalten und beinhalten alle denkbaren Anliegen, die man als Kunde oder Interessent nur haben kann:
https://www.ikea.com/de/de/customer-service/faq-und-kontakt-pub12519521
Für schriftliche Anfragen ist das Unternehmen unter folgender postalischer Adresse zu erreichen:
IKEA Deutschland GmbH & Co. KG
Am Wandersmann 2 – 4
65719 Hofheim-Wallau
Über das Unternehmen
Die vier Anfangsbuchstaben von IKEA stehen für I wie Ingvar, K wie Kamprad, E für den elterlichen Bauernhof Elmtaryd und A für den Namen seiner Pfarrgemeinde Agunnaryd. Als das Unternehmen Ikea noch in den Kinderschuhen steckte, war an den Bau von Möbeln nicht zu denken – vielmehr beschäftigte sich die Firma mit dem Verkauf von Kugelschreibern, Tischdecken, Uhren, Schmuck und Streichhölzern.
Erst vier Jahre später widmete sich Ikea auch dem Vertrieb von Möbeln, die vorwiegend an die Bauern der Region verkauft wurden, um die Kosten vom Hersteller bis zum Kunden so gering wie möglich zu halten. Im Jahre 1951 erschien der erste Ikea-Katalog und von da an konzentrierte sich das Unternehmen nur noch auf den Verkauf von Möbeln. Ab 1955 entwarf Kamprad selbst Möbel.
Am 28. Oktober 1958 eröffnete das erste Ikea Möbelhaus in Älmhult.
Weniger bekannt ist, dass Ikea seit 1997 auch Fertighäuser produziert, allerdings ausschließlich in Schweden und unter dem Markennamen BoKlok.
Einige Krisen hatte Ikea seit seinem Bestehen zu meistern:
So wurde zu Beginn der 1960iger Jahre von den konkurrierenden Möbelunternehmen zum Boykott aufgerufen. Denn diese fühlten sich durch die Niedrigpreise bei Ikea in ihrer Existenz bedroht. Den Zulieferern drohte die Konkurrenz mit Nichtabnahme der Möbel, wenn sie Ikea weiter beliefern würden. Diese Problem löste Kamprad, indem er fortan in Polen produzieren ließ. Eine weitere Krise verursachten 1973 die Inflation und die Ölkrise, die für erhöhte Produktionskosten sorgten, obwohl es bei Ikea für das aktuelle Jahr eine Preisgarantie gab. Unter anderem durch heimliche Preiserhöhungen konnte Ikea der Krise entkommen.
Dramatisch war auch die Anschlagsserie, die im Mai 2011 auf europäische Ikea-Möbelhäuser begann. Kleinere Sprengsätze versetzten die Kundschaft und das Personal von Ikea in große Angst. Der Konzern erklärte im September 2011, dass es sich dabei um einen Erpressungsfall gehandelt hatte.
Heute hat der Ikea Konzern 303 Einrichtungshäuser in 26 Ländern. Im Jahr 2013 erwirtschaftete die Möbelmarke, die 135.000 Mitarbeiter beschäftigt, 27,9 Milliarden Euro. Den Großteil seinen Umsatzes macht Ikea allerdings nicht mit Möbeln, sondern mit dem Verkauf von Accessoires.
Der bekannt gewordene, oftmals sehnlichst erwartete Ikea-Katalog wird mittlerweile in 29 Sprachen herausgegeben; 212 Millionen Exemplare werden jährlich gedruckt und teilweise direkt an die Haushalte ausgeliefert.
17. Januar 2024