Das deutsche Familienunternehmen Gira ist ein führender Hersteller von Elektroinstallations- und Gebäudetechnik. Das Unternehmen stellt Steckdosen und Schalter, Türsprechanlagen, automatisch gesteuerte Jalousien, Licht- und Heizungsanlagen her. Viele der Produkte wurden mit Design-Preisen ausgezeichnet.
Der Gira Service
Ein direkter Draht zum Gira Service ist immer dann wichtig, wenn es besonders schnell gehen muss. Daher gibt es eine Gira Service-Hotline für Kunden und Interessenten. Unter der Nummer
Tel. +49 2195 602 123
wird Ihr Anliegen entgegen genommen. Die Servicezeiten sind von Montag bis Donnerstag, 08.00 bis 16.00 Uhr, und freitags von 08.00 bis 14.00 Uhr.
Haben Sie eine Beschwerde vorzutragen, verwenden Sie die E-Mail-Adresse
info@gira.de
oder senden Sie ein Fax an die
Faxnr. 02195 – 602-534.
Wenn Sie eine technische Frage zu einem Gira Produkt haben, nutzen Sie bitte die eigens dafür eingerichtete Service-Nummer. Unter der
Tel. 02195 – 602-123
können Sie Ihre technischen Fragen loswerden und treffen auf kompetente Gira Service-Mitarbeiter. Zu erreichen ist der Gira Service von Montag bis Freitag zwischen 07.30 und 20.00 Uhr und am Samstag zwischen 08.00 und 12.00 Uhr.
Möchten Sie dagegen Ihr technisches Anliegen lieber via Fax an den Kundenservice weiterleiten, schicken Sie Ihr Schreiben an die
Faxnr. 02195 – 602-118.
E-Mails mit technischen Fragen richten Sie bitte an info@gira.de
Bei jedem Kontakt zu Gira ist es wichtig, gemäß Ihrem Anliegen diverse Angaben gegenüber den Gira Service-Mitarbeitern bereit zu halten. Dazu gehört zum Beispiel Ihre korrekte Anschrift sowie das Produktmodell und die Seriennummer.
Neben diesen vielfältigen Kontaktmöglichkeiten gibt es auch noch andere Gira Service-Angebote.
Eine Übersicht über sämtliche von Gira produzierten Artikel finden Sie im umfangreichen Online-Katalog. Darin sind alle Preise, die technischen Daten und Bestellnummern der Produkte enthalten. Um den aktuellen Katalog als digitale Version herunterzuladen, rufen Sie das PDF-Dokument überhttps://download.gira.de/data2/18052_10.pdf auf.
Um virtuell im Katalog zu blättern, verwenden Sie die URLhttps://katalog.gira.de/de_DE/dir.html?id=3.
Einen besonderen Service bietet Gira mit der Option „Mein Katalog“ an. Die Anmeldung für diesen Service ist kostenlos und frei von weiteren Verbindlichkeiten. Sie können über den Bereich Stücklisten anlegen und verwalten. Um sich für „Mein Katalog“ anzumelden, rufen Sie die Webseitehttps://katalog.gira.de/de_DE/stuecklisten/index.html auf.
Im Online-Service-Bereich unter www.gira.de wird Kunden und Interessenten außerdem eine große Datenbank mit Downloads angeboten. Dabei sind vor allem die Bedienungsanleitungen, Preisinformationen und diverse Software von Interesse. Verschaffen Sie sich einen Überblick und kopieren Sie die Adressehttps://www.gira.de/service/download/download.html in die Adresszeile Ihres Internetbrowsers.
Praktisch ist auch der von Gira bereit gestellte Beschriftungsservice. Hier kann der Gira-Kunde in wenigen Schritten seine eigene Beschriftung für unter anderem Tür- und Wohnungsstationen, Tastsensoren sowie LED-Beleuchtung gestalten und zur Bestellung an Gira senden. Gehen Sie dafür wie folgt vor: Treffen Sie Ihre Produktauswahl über das linke obere Feld auf der Webseitehttps://marking.gira.com/de/beschriften.html,geben Sie anschließend Ihren Wunschtext ein und schauen Sie sich den Entwurf im PDF-Format an. Ist Ihr Auftrag korrekt, geben Sie die Bestellung auf. Die Kosten für diesen Service variieren je nach Produktgröße – schon für 5,- Euro können Sie einen einfachen Schalter individuell beschriften lassen.
Haben Sie bereits ein Produkt aus dem Bereich Gebäudetechnik erworben, kommt für Sie vielleicht die Verwendung einer App in Frage. Einige Gira-Geräte können Sie bequem vom Tablet oder Smartphone aus gesteuert werden, jederzeit und jederorts. Die Gira-App steht für die Betriebssysteme Android und iOS zum Download zur Verfügung. Suchen Sie die passende App für Ihr mobiles Endgerät aus unterhttps://www.gira.de/service/apps.html
Als weiterer Service wird Ihnen auf der Website des Unternehmens www.gira.de eine Fachhändlersuche ermöglicht – und nicht nur das. Neben Elektrofachbetrieben werden auch Showrooms aufgeführt, die Sie besuchen können, um sich einen Eindruck von dem Sortiment des Herstellers machen zu können. Die Anschriften der Händler bzw. Showrooms erfahren Sie überhttps://www.gira.de/bezugsquellen.html
Auch einen FAQ-Bereich bietet der Gira Service. Dort werden die Antworten auf die häufigsten Fragen veröffentlicht, so dass Sie sich vielleicht eine Anfrage beim Kundenservice sparen können. Suchen Sie sich das Thema heraus, das Sie interessiert:https://www.gira.de/service/faq/haeufige-fragen.html
Selbstverständlich bietet das Unternehmen Gira seinen Kunden und Interessenten auch einen Newsletter an. Mit dem Abonnement erhalten Sie in regelmäßigen Abständen Informationen zu neuen Gira-Produkten, Event-Einladungen und News zum Unternehmen selbst. Die Anmeldung, die Sie jederzeit wieder rückgängig machen können, erfolgt überhttps://www.gira.de/service/newsletter.html
Für schriftliche Anfragen ist das Unternehmen unter folgender postalischer Adresse zu erreichen:
Gira Giersiepen GmbH & Co. KG
Dahlienstraße
42477 Radevormwald
Wenn Sie das Werk persönlich aufsuchen möchten, hilft Ihnen die Anfahrtsbeschreibung auf der Webseite des Unternehmens dabei, die Route dorthin zu planen:https://www.gira.de/attachment/anfahrt.pdf
Über das Unternehmen
Die Geschichte von Gira geht zurück bis in das Jahr 1905 als Gustav und Richard Giersiepen am 1. August das Unternehmen „Gebrüder Giersiepen, Fabrik von Apparaten für elektrische Beleuchtung“ in Wuppertal gründeten. Schon fünf Jahre später, 1910, kam es zum Umzug des Firmensitzes nach Radevormwald, wo sich heute noch der Geschäftssitz von Gira befindet.
Von Beginn an beschäftigte sich Gira mit Elektroinstallationstechnik, Gebäudesystemtechnik und Kunststofftechnik. Dabei ist Gira mit seinen Produkten nicht nur auf dem deutschen Markt, sondern auch weltweit in etwa 40 Niederlassungen vertreten. 1964 wurde das Unternehmen „Gebrüder Giersiepen, Fabrik von Apparaten für elektrische Beleuchtung“ in Gira umbenannt. Dabei stehen die vier Buchstaben für den Familiennamen Giersiepen sowie den Geschäftssitz in Radevormwald.
1970 kam es zur Gründung eines Tochterunternehmens – der Insta Elektro. An der Gründung beteiligt waren die drei noch heute tätigen Gesellschafter Gira, Berker und Jung. Angeboten wird die Beratung und Projektplanung für Lichtmanagement und elektronische Komponenten. Dabei werden in Deutschland etwa 500 Mitarbeiter im Tochterunternehmen beschäftigt.
1990 wurde die European Installation Bus Association (EIBA) gegründet und später auch die Konnex Association (KNX-Standard), zu deren Gründungsmitgliedern auch Gira neben Berker, Jung, Merten und Siemens gehörte. Mit diesem Standard wird die Kompatibilität und Interoperabilität der verschiedenen Geräte und Systeme unterschiedlicher Hersteller aus diversen Bereichen gewährleistet.
2007 wurde das Unternehmen Stettler Kunststofftechnik GmbH & Co. KG von Gira aufgekauft und seither an den zwei Standorten Radevormwald und Burgwindheim produziert. Hier werden Kunststoffteile und Werkzeuge für die Elektro-, Medizin- und Automobilbautechnik hergestellt.
Die Produktpalette von Gira ist sehr umfangreich und umfasst unter anderem Steckdosen, Türsprechanlagen, LED-Beleuchtung, Brand- und Alarmtechnik sowie Licht- und Jalousiesteuerung. Noch heute befindet sich die Leitung von Gira fest in Familienhand und wird bereits in vierter Generation geleitet. Dabei kann am Standort Radevormwald 1.200 Menschen ein Arbeitsplatz geboten werden.
14. April 2020