Garmin Ltd. ist ein Schweizer Entwickler und Produzent von Navigationsgeräten. Der Sitz liegt in Schaffhausen in der Schweiz, die tatsächliche operative Zentrale ist jedoch in Olathe, Kansas zu finden Das Sortiment bedient mittlerweile nicht nur die Sparte Straßennavigation, sondern auch die Produktbereiche Fitness und Sport, Outdoor, Marine und Luftfahrt.
Der Garmin Service
Hotline Deutschland: 089 541 999 701
Erreichbar: Montag bis Freitag zwischen 10.00 Uhr und 15.00 Uhr
Hotline Österreich: 0820 / 220 230
Das Service-Team von Garmin ist natürlich nicht nur telefonisch, sondern auch schriftlich erreichbar.
Haben Sie eine Frage an den technischen Support, so nutzen Sie bitte das Online-Kontaktformular unterhttps://support.garmin.com/support/sw/escalateForm
Hier müssen Sie zunächst die Produktkategorie wählen, zu der Ihr Garmin-Gerät zählt, und anschließend über die Eingabe von Schlüsselwörtern Ihr Anliegen festlegen. Im Anschluss können Sie in einem auf Englisch verfassten Text das konkrete Anliegen schildern.
Garmin erklärt auf der Support-Seite, dass vor der Kontaktaufnahme mit dem Service-Team ein Blick in die FAQs („Frequently Asked Questions“ – „häufig gestellte Fragen“) oder in das Support-Forum sinnvoll ist. Oftmals sind vermeintliche technische Defekte nämlich auf einen Bedienungsfehler zurückzuführen, der sich leicht rückgängig machen lässt. Nutzen Sie die beiden nachfolgenden URLs, um die FAQs bzw. das Forum aufzurufen:
- FAQ-Bereich: https://support.garmin.com/support/searchSupport/search.htm
- Forum: https://forum.garmin.de/activity.php
Im FAQ-Bereich können Sie Ihre Frage über das Suchfeld oben rechts auf der Seite finden; alternativ klicken Sie sich durch die einzelnen Geräteserien und die passenden archivierten Fragen und Antworten. Auch im Forum ist es hilfreich, zunächst die eigene Frage durch ein Schlagwort ausfindig zu machen: nutzen Sie für diesen Zweck bitte ebenfalls das Suchfeld oben rechts im Support-Forum von Garmin.
Ist es ausgeschlossen, dass ein Anwendungsfehler die Ursache für die Fehlfunktion Ihres Garmin-Navigationsgerätes, des Wearables oder der Action-Kamera ist, so können Sie den Reparaturservice des Herstellers gleich online beauftragen – schnell und unkompliziert. Rufen Sie dafür zunächst die Webadressehttps://www.garmin.com/de/support/support-reparatur/online-reparatur/ auf.
Achtung!
Für die Einsendung Ihres defekten Gerätes an den Garmin Reparaturservice benötigen Sie unbedingt eine RMA-Nummer (Reparatur-Vorgangsnummer), die dem Produkt eindeutig zugeordnet ist. Ohne diese Nummer, die Sie vorab vom Service erhalten, ist keine Reparatur möglich und das eingesendete Geräte würde umgehend wieder an den Kunden zurückgeschickt werden.
Starten Sie die Anfrage für eine Reparatur über die Adressehttps://www.garmin.com/de/support/support-reparatur/online-reparaturund beantworten Sie nacheinander die unten stehenden Fragen. Im Laufe des Fragebogens werden Sie auch nach einer gültigen Gewährleistung gefragt – am besten haben Sie im Vorfeld bereits nach der Quittung für das Gerät gesucht. Die Gewährleistungsdauer beträgt 2 Jahre. Greift diese noch, kommt der Hersteller für eventuelle Reparaturkosten auf, aber nur dann, wenn der Fehler nicht durch den Kunden verursacht wurde. Ist Zubehör defekt, gilt das Rechnungsdatum des Garmin-Gerätes als Gewährleistungsbeleg, mit dem dieses geliefert wurde.
Damit sind die online-verfügbaren Serviceleistungen von Garmin keineswegs abgeschlossen. Das Unternehmen hält auf seiner Homepage außerdem Updates und Downloads, sowie Handbücher und Anleitungen bereit. Kopieren Sie einfach die folgenden URLs in die Adresszeile Ihres Internetbrowsers, um die Seiten und damit die Services aufzurufen:
- Software für Geräte: https://www.garmin.com/de/support/updates-downloads/software-updates
- Karten-Updates: https://www.garmin.com/de/maps/numaps
- Software-Downloads: https://www.garmin.com/de/support/updates-downloads/software-downloads
- Handbücher: https://support.garmin.com/de-DE/ql/?focus=manuals
- Anleitungen per PDF/Video: https://www.garmin.com/de/support/handbuecher-anleitungen/tipps
Ein weiterer Service für Interessenten und Kunden liegt darin, dass Garmin nicht nur sämtliche Produkte sowie erhältliches Zubehör auf seiner Webseite in Text und Bild präsentiert, sondern auch einen schnell abzuwickelnden Online-Kauf über seinen integrierten Shop anbietet. Befinden Sie sich auf der Startseite unter www.garmin.com/de-DE, wählen Sie oben entweder erst den Reiter „Produkte“ oder gleich „Shop“, um den virtuellen Einkaufswagen zu füllen. Generalüberholte Produkte erhalten Sie hier übrigens zum extra günstigen Preis: sie sparen bis zu 20 Prozent und erhalten zusätzlich noch eine einjährige Garantie auf die Geräte.
Haben Sie ein Garmin-Gerät erworben – ob nun bei einem Händler oder direkt im Online-Shop des Herstellers -, so ist es empfehlenswert, das Produkt kurz nach dem Kauf zu registrieren. Liegt einmal eine Fehlfunktion vor, hat das Service-Team von Garmin auf diese Weise bereits die wichtigsten Daten von Ihnen vorliegen und weiß auch, ob noch ein Gewährleistungsanspruch vonseiten des Kunden besteht. Die Online-Registrierung ist kostenlos und in nur wenigen Schritten vollzogen:https://my.garmin.com/mygarmin/marketing/register.htm#
Der Sitz des deutschen Vertriebs liegt bei München:
Garmin Deutschland GmbH
Parkring 35
85748 Garching
Über das Unternehmen
Das Unternehmen Garmin Ltd. wurde im Jahr 1989 gegründet. Garmins Geschäftführung liegt in Kansas und in Taiwan, während der offizielle Hauptsitz des Unternehmens in Schaffhausen liegt. Zuvor war der Sitz bis Juni 2010 auf den Cayman Islands gemeldet.
Garmin baut seine Präsenz auf dem europäischen Markt seit 2007 stetig aus. So kaufte der Hersteller von Navigationssoftware und -geräten im Januar 2007 den französischen Distributor, und wenige Monate später auch die GPS GmbH, den deutschen Vertreiber der Garmin-Ware. Beide Firmen firmierten zu der Garmin Deutschland GmbH mit heutigem Sitz in Garching bei München; dort arbeiten etwa 100 Angestellte. Die Forschung und Entwicklung der Navigationsgeräte wird in einem eigenen Zentrum in Würzburg vorangetrieben. Die Vertretungen für Europa liegen außerdem in Southampton, Paris, Barcelona, Mailand, Lissabon, Graz, Brüssel, Lohja und Kopenhagen. Insgesamt hat Garmin über 10.000 Beschäftigte weltweit, und das an 35 Standorten auf der ganzen Welt. Die Aktien von Garmin werden an der NASDAQ gehandelt. Der Jahresumsatz 2014 lag bei 2,87 Milliarden US-Dollar, was ein deutliches Umsatzplus von neun Prozent entsprach.
War das Unternehmen in den Anfangsjahren nach 1989 noch für kleingebaute GPS-Empfänger bekannt, entwickelt es heute eine Vielzahl von Navigationssystemen für die Sparten Straßennavigation, Outdoor und Natursport, Fitness, Marine und Luftfahrt. Besonders die Produkte rund um das Wandern, Geocaching, Wearables (Fitness-Armbänder) und Action-Camcorder sind aktuell erfolgreich. Garmin verfolgt ein Geschäftsmodell, das nach der vertikalen Integration funktioniert, das heißt dass alle Vorgänge zum Design, zur Produktion, zum Marketing und Lagerung intern abläuft. Auf diese Weise hat das Unternehmen stets die Kontrolle über alle Prozesse und kann diese mit geringer Verzögerung steuern: Zeitpläne können optimiert, Qualität und Service verbessert werden.
Der Name Garmin ist übrigens eine Zusammensetzung der Vornamen der beiden Gründer, Gary Burrell und Dr. Min Kao.
9. Mai 2024