Fisher & Paykel ist ein Familienunternehmen, das seit 1934 Kühl- und Kochgeräte sowie Geschirrspüler in Neuseeland fertigt. Das Produktportfolio umfasst eine breite Palette an hochwertigen Geräten im klaren, schlichten Design. Das Unternehmen gehört seit 2012 zum international erfolgreichen Konzern Haier aus China.
Der Fisher & Paykel Kundendienst
In Deutschland werden die Geräte von Fisher & Paykel durch die coolGiants AG vertrieben. Deren Kundendienst-Partner, die Coolhouse AG, wickelt den Fisher & Paykel Kundendienst ab.
Grundsätzlich sollten Sie sich aber zuerst an Ihren Fachhändler wenden, bei dem Sie Ihr Gerät gekauft haben. CoolGiants AG hat auf seiner Webseite freundlicherweise ein Tool eingerichtet, die Ihnen bei der lokalen Händlersuche hilft. Tippen Sie einfach Ihre Postleitzahl in folgende Maske und schon wird Ihnen der nächste Händler in Ihrer Region angezeigt:
https://www.coolgiants.de/haendler/?Marke=Fisher_Paykel
Sollten Sie Ihren Händler aus unerfindlichen Gründen nicht erreichen, können Sie direkt an Coolhouse wenden. Bitte suchen Sie vor einer Kontaktaufnahme des Kundendienstes folgende Informationen zusammen, um eine schnelle, reibungslose Abwicklung des Problems zu ermöglichen:
• Modell und Seriennummer des Gerätes (siehe Typenschild, gewöhnlich auf der Geräterückseite)
• Art der Störung
• das Gerätemodell
• Ihre vollständige Anschrift
• Ihre Telefonnummer mit Vorwahl.
Möchten Sie die Service-Mitarbeiter von Coolhouse telefonisch oder per Fax kontaktieren, nutzen Sie bitte die Nummern
Tel.: 089 67973570
Für den Versand einer E-Mail steht Ihnen die Adresse
info@coolhouse-ag.de
zur Verfügung. Praktisch ist auch das online gestellte Kontaktformular, das sie bloß mit Ihren Angaben und Ihrem Anliegen ergänzen und anschließend abschicken müssen:
https://www.coolhouse.de/kontakt.html
CoolGiants und sein Partner Coolhouse versprechen erstklassigen Service für erstklassige Produkte – Ihnen sollte also schnell und umfassend geholfen werden, wenn Sie einmal ein Problem oder eine Frage zu Ihrem Fisher & Paykel-Gerät haben sollten.
Ist Ihr Gerät defekt und Sie brauchen einen Techniker? Dann fordern Sie dessen Adresse ganz einfach online an oder rufen Sie die oben genannte Hotline an. Coolhouse steht mit 80 Service-Partner im gesamten Bundesgebiet in Verbindung. Geben Sie unter folgendem Link an, ob eine Garantie für das betreffende Gerät vorliegt oder nicht, und erfahren Sie in Kürze, an wen Sie sich im Reparaturfall wenden können:
https://www.coolhouse.de/service.php
Auf der Webseite des Kundendienst unter www.coolhouse.de finden sich darüber hinaus einige Services, die für Interessenten und Kunden von Fisher & Paykel-Produkten relevant sein dürften: Im Downloadbereich der CoolGiants AG finden sich ein aktueller Fisher & Paykel-Produktkatalog zum Stöbern:
https://www.coolgiants.de/download
Bevorzugen Sie einen Katalog in Papierform, können Sie diesen ebenso über die Homepage des Kundendienstleisters über den Postweg bestellen. Interessenten müssen sich dafür nur kurz Zeit nehmen und ihre Postanschrift angeben unter
https://www.coolgiants.de/katalog.php
Der Kundendienstleister für Fisher & Paykel hat seinen Sitz in Bremen:
coolHouse AG
Bahnhofstraße 10
83059 Kolbermoor
Über das Unternehmen
Ursprünglich gehörte Fisher & Paykel zum W&B-Konzern, der im Jahr 1904 in Emden gegründet wurde und für den Vertrieb und den Support von Elektroinstallationsmaterial in den Niederlanden zuständig war. Seit Anfang der 1990er-Jahre wurde das Angebot auf Haus- und Kücheneinbaugeräte erweitert. Im November 2012 kaufte der chinesische Konzern Haier für 760 Millionen US-Dollar 70 Prozent des neuseeländischen Fisher & Paykel-Konzerns, zu dem Zeitpunkt waren bereits 20 Prozent des Unternehmens in Haiers Besitz.
Fisher & Paykel expandierte nach dem Kauf schneller als gedacht und sicherte sich auf dem internationalen Markt für Einbaugeräte einen hervorragenden Ruf als Premium Marke. Die Geschäfte in Neuseeland, Australien und Nordamerika florierten, ebenso stiegen die Umsätze in China und Indien. Bis heute werden die Geräte, die Fisher & Paykel herstellt, in Neuseeland produziert. Den ökologischen Anforderungen an seine hochwertigen Industrieprodukte sieht sich die neuseeländische Firma traditionell verpflichtet.
Für ein erfolgreiches Wachstum und gewinnbringenden Absatz verpflichtet sich das Unternehmen immer wieder aufs Neue zu Forschung und Entwicklung und setzt zudem auf eine Unternehmenskultur, die sich auf die innovative Kraft eines jeden einzelnen Mitarbeiters beruft. Seine Unabhängigkeit von IT-Lösungen konventioneller Art ermöglicht dem Unternehmen eine In-House-Entwicklung von intelligenten elektronischen Modulen. Hierzu gehören beispielsweise stets neue Entwicklungen in den Produktbereichen der „Active Smart“ Kühlschränke und der „DishDrawer“ Spülmaschinen.
Die Produkte des Unternehmens Fisher & Paykel zeichnen sich durch eine Einzigartigkeit aus, die nicht zuletzt auf einer selbst entwickelten Software, welche die Produktionsanlagen steuert, beruht.
Fisher & Paykel-Produkte präsentieren sich in einem attraktiven und markanten Design, außerdem sind eine hohe Leistungsfähigkeit und äußerst raffinierte Features bezeichnend für das Sortiment. Hierdurch kann sich Fisher & Paykel weltweit entscheidende Wettbewerbsvorteile sichern. Eines der Ziele seines Schaffens sieht das Unternehmen selbst in der Entwicklung von Küchengeräten, die sich durch Intelligenz sowie besonderes Design auszeichnen und für größtmögliche Erleichterung bei der Küchenarbeit sorgen.
26. April 2021