Die Elektrohaus Siltal GmbH ist seit einigen Jahren insolvent. Der Kundendienst wurde restlos eingestellt und das Unternehmen ist weder telefonisch noch per E-Mail zu erreichen. Sollten sie noch ein älteres Siltal Gerät besitzen, so wenden sie sich bitte an einen freien Händler Ihrer Wahl. Eine Werksgarantie gibt es leider nicht mehr.
Der Siltal Kundendienst
Den Siltal Kundendienst können Sie eventuell noch bei Ihrem Händler einfordern. Der Fachhändler hilft Ihnen zumdindest bei technischen Fragen sicherlich gerne weiter und repariert das Gerät bei Bedarf. Allerdings greift die Herstellergarantie nicht mehr, da die Insolvenz der Firma schon etliche Jahre zurückliegt. Leider müssen Sie daher die anfallenden Reparaturkosten selbst tragen.
Wenn eine schnelle Abwicklung Ihrer Kundendienstanfrage gewährleistet werden soll, sollten Sie dem Händler die nachfolgenden Angaben mitteilen:
• Geräteart
• Modellbezeichnung
• Seriennummer
• Angaben des Typenschilds (hier vermerken Sie bitte alle Daten, die auf dem Typenschild aufgeführt sind)
• Kaufdatum.
Vielleicht gelingt es einer freien Werkstatt, ein für die Reparatur benötigtes Ersatzteil doch noch über einen Restposten zu beziehen.
Verständlicherweise stehen darüber hinaus keine weiteren Kundendienstleistungen mehr zu Verfügung, wie etwa der Download von Bedienungsanleitungen oder ähnliches.
Über das Unternehmen
Das Unternehmen Elektrohaus Siltal GmbH war vor seiner Insolvenz im Jahr 2010 ein noch sehr junges, erfolgsorientiertes Unternehmen und dynamisches Unternehmen mit Sitz in Moers.
Die Elektrohaus Siltal GmbH vertrieb Haushaltsgroßgeräte, welche im italienischen Design gehalten waren. Diese waren gepaart mit Funktionalität, einem guten Preis-Leistungsverhältnis und einer besonderen Umweltfreundlichkeit.
Siltal hatte das permanente Bestreben nach Neuerungen und so sorgte Siltal für eine zukunftsorientierte und konkurrenzfähige Produktpalette. Von technisch hochmodernen Waschmaschinen mit der Energieeffizienzklasse Tripple A und einem Fassungsvermögen von 1 bis 8,5 Kilogramm im Standardformat, über Waschtrockner, die das lästiges Umfüllen ein für alle mal unnötig machten, bis hin zu Komfort-Kühl- und Gefrierschränken. Diese Produkte waren in trendigen Farben lieferbar. Erklärtes Ziel der Elektrohaus Siltal GmbH war es, eine hohe Kundenzufriedenheit sowohl beim Händler als auch beim späteren Endkunden zu erreichen. Das Unternehmen war sich sicher, dass sich ein qualifiziertes Team und ein Unternehmen nur daran messen lassen würden.
Seinen hohen Ansprüchen konnte das Unternehmen langfristig nicht gerecht werden. Vielleicht war die falsches Preispolitik der Grund, warum das Unternehmen nach nur wenigen Jahren rote Zahlen schrieb und schließlich in die Insolvenz gehen musste.
4. Juni 2020