De Dietrich ist ein Schweizer Unternehmen, das über eine Erfahrung von mehr als drei Jahrhunderten verfügt. Als Teil der BDR Thermea-Gruppe ist De Dietrich heute der europaweite Marktführer im Verkauf von Heizkesseln, Warmwasserspeichern und -erwärmern. Doch auch Haushaltsgeräte wie Backöfen, Kochfelder, Kühlgeräte und Geschirrspüler mit einem hochwertigen Design stellt De Dietrich her.
Der De Dietrich Kundendienst
Was ist zu tun, wenn das gekaufte Produkt von De Dietrich mal nicht mehr will und einen Defekt hat? Spätestens hier ist Zeit für einen guten und kompetenten De Dietrich Kundendienst. In diesem Artikel wird zunächst der De Dietrich-Kundendienst für Heizungen und Warmwasserspeicher behandelt, weiter unten im Text finden Sie Informationen zu den Dienstleistungen für Herde, Gefrierschränke und andere Haushaltsgeräte.
Heiztechnik
Eine Telefonnummer, Faxnummer oder eine E-Mail-Adresse wurde für Kunden aus Deutschland auf der Webseite www.dedietrich-heiztechnik.com leider nicht eingerichtet.
Sie können aber das Kontaktformular auf der Homepage des Herstellers Remeha nutzen, der zusammen mit De Dietrich zur BDR-Gruppe gehört. Erwähnen Sie dabei im Nachrichtenfeld, dass sich Ihre Anfrage um ein De Dietrich-Produkt dreht:https://www.remeha.de/kontakt
Um auch außerhalb der Schweiz oder Frankreich einen guten De Dietrich Kundendienst gewährleisten zu können, hat das Unternehmen einen Ringservice initiiert – dieser ist allerdings leider nur in Österreich präsent. Wir empfehlen Ihnen daher, sich als deutscher Kunde bei Problemen und Fragen direkt an den Händler oder den Installateur zu wenden, der Ihnen das De Dietrich-Gerät verkauft hat. Er wird Ihnen sicherlich auch weiterhelfen können, wenn Wartungs- oder Reparaturarbeiten anstehen. Der Fachhändler ist übrigens auch Ihr Ansprechpartner, wenn es um Gewährleistungsabwicklungen geht; er ist sogar gesetzlich dazu verpflichtet.
Unabhängig von der gesetzlichen Gewährleistung gibt der Hersteller auf seine Produkte eine Garantie von drei Jahren für Wärmetauscher, Wasserwärmer und Speicher, zwei Jahre auf Elektroteile, Elektronikteile und Umwälzpumpen, und ein Jahr auf alle Öl- und Gasbrenner, Ausdehnungsgefäße und Zubehöre. Alle Details zu den Garantiebedingungen finden Sie zusammengefasst auf der Webseite des Unternehmens www.dedietrich-heiztechnik.com, und zwar im Bereichhttps://www.dedietrich-heiztechnik.com/dienstleistungen/garantie
Auch wenn Sie Ersatz– oder Zubehörteile für Ihr De Dietrich Gerät benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. De Dietrich garantiert Ihnen für die Dauer von fünf Jahren nach Veröffentlichung des Preiskatalogs, in dem Ihr Produkt enthalten ist, dass sämtliche Teile dafür lieferbar sind.
Übrigens hilft oftmals schon ein Blick in die FAQs, die „häufig gestellten Fragen“, um Antwort auf eine Frage zu erhalten. Somit wird der Gang zum Händler oder ein Anruf bei der Hotline überflüssig. Schauen Sie einmal im FAQ-Bereich der Webseite nach, ob ein Thema dabei ist, das Sie anspricht:https://www.dedietrich-heiztechnik.com/dienstleistungen/haeufig_gestellte_fragen
Sie finden auf der Website auch Bedienungsanleitungen für die Produkte. Sie können diese einfach über die Produktnummer suchen und ausdrucken:https://www.dedietrich-heiztechnik.com/dienstleistungen/bedienungsanleitungen_suchen
Alles in allem ist die deutschsprachige Website des Unternehmens übersichtlich gestaltet, nur ist der DeDietrich Kundendienst für deutsche Kunden durchaus noch verbesserungswürdig. Der Ringservice sollte beispielsweise auch in der Bundesrepublik angeboten werden, ebenso ist das Angebot von herunterladbaren, digitalen Produktkalatogen heutzutage selbstverständlich für einen professionellen Internetauftritt eines Unternehmens. Auch gibt es keine Möglichkeit, sich für einen Newsletter anzumelden – besuchen Sie für diesen Zweck bitte die De Dietrich-Webseite für Haushaltsgeräte (siehe unten).
Die Hauptgeschäftssitz von De Dietrich Thermique (Heiztechnik) liegt in Frankreich. Möchten Sie das Unternehmen postalisch kontaktieren, schicken Sie diesen bitte an folgende Anschrift. Bedenken Sie dabei bitte, dass Sie Ihr Schreiben idealerweise auf Französisch, zumindest aber in englischer Sprache verfassen:
Direction Generale
De Dietrich Thermique
57 rue de la Gare
67580 Mertzwiller
France
Haushaltsgeräte
Haben Sie eine Frage oder ein Problem mit Ihrem Backofen oder der Mikrowelle aus dem Hause De Dietrich, so stehen Ihnen die Mitarbeiter des Kundendienstes telefonisch unter der Rufnummer
Tel. 0800 – 250 000
Rede und Antwort.
Die Faxnummer lautet 032 – 756 49 99,
die E-Mail-Adresse für Sie als deutscher Kunde lautet serviceCH@fagorbrandt.com.
Die Kundendienst-Zeiten sind immer von Montag bis Freitag zwischen 08.00 und 12.00 bzw. 13.30 und 17.00 Uhr.
Selbstverständlich helfen Ihnen auch die offiziellen De Dietrich-Händler vor Ort gerne weiter. Wo Sie das nächste Geschäft finden, erfahren Sie über die Online-Suche. Wählen Sie dabei einen Suchradius zwischen 5 und 50 Kilometer:https://www.dedietrich-electromenager.ch/SWISS_L2/#/others/de-dietrich-handler-32/
Möchten Sie sich einen Eindruck vom Sortiment des Haushaltsgeräte-Herstellers machen? Dann stöbern Sie ein wenig im digitalen Produktkatalog des Unternehmens. Diesen können Sie als PDF-Dokument herunterladen und bei Bedarf auch ausdrucken:https://prod-fagoruk.integra.fr/uploads/20130411051907/DD-2013-A4-D.pdf
Sind Sie auf der Suche nach der passenden Bedienungsanleitung für Ihr De Dietrich Haushaltsgerät, so haben Sie die Möglichkeit, diese auf der Webseite herunterzuladen. Geben Sie die Referenznummer des Gerätes an, die Sie auf dem Typenschild am Rahmen finden. Alternativ können Sie sich auch die jeweilige Produktpalette anzeigen lassen und Ihr Modell manuell auswählen. Zum Download-Bereich gelangen Sie über die URLhttps://www.dedietrich-heiztechnik.com/dienstleistungen/bedienungsanleitungen_suchen
Um sich für den Newsletter anzumelden, füllen Sie bitte das nachstehende Formular aus:https://www.dedietrich-electromenager.ch/SWISS_L2/#/others/kontakt-17/
Leider sind die auf der Webseite erwähnten Kochkurse und die exklusive Heimvorführung von De Dietrich-Geräten nicht in Deutschland verfügbar. Um diese Kundendienste in Anspruch nehmen zu können, sollte man in der Schweiz wohnhaft sein.
Für schriftliche Anfragen zum Produktbereich Haushaltsgeräte ist das Unternehmen De Dietrich unter folgender postalischer Adresse zu erreichen:
FagorBrandt S.A.S.
7 rue Henri Becquerel
92500 Rueil Malmaison
France
Über das Unternehmen
De Dietrich wurde 1684 von Jean De Dietrich gegründet. Er war der Sohn einer reichen Finanzfamilie aus dem Osten von Frankreich. Er erwarb eine Handwerksschmiede in einem kleinen Dorf, renovierte die Ruinen und begann mit der Werkzeug- und Waffenherstellung. Bereits eine Generation später wurde die Familie De Dietrich in den Adelsstand erhoben und König Ludwig XVI. führte das Logo De Dietrich ein.
Das Unternehmen nutzte die Herausforderungen der industriellen Revolution, indem die Firma nach und nach Konstruktions- und Produktionswerkstätten für den Eisenbahnbau und die Produktion von Mechanikteilen aufbaute. Kurz vor der Jahrhundertwende bgann für DeDietrich die Produktion von Automobilen in Zusammenarbeit mit Emile Mathis und Ettore Bugatti. Im Jahre 1977 wurde aus dem Familienunternehmen ein Mitglied der Fagor-Gruppe. Als Marktführer des Luxusmarktes in Frankreich befand sich das ehemalige Familienunternehmen nun als Kleinod in der großen Gruppe von FagorBrandt und konnte damit seine Stellung als Luxushersteller weiter ausbauen. 2008 begann man, das Sortiment der freistehenden Geräte und der Einbaugeräte vollkommen zu erneuern, um seine Premiumposition in der Branche zu stärken.
Nach dem Ausbau der Haushaltsgerätesparte schloss sich der Geschäftsbereich De Dietrich Heiztechnik im Juli 2004 mit dem Unternehmen Remeha zu einer großen Firmengruppe zusammen. Die De Dietrich Rehema Gruppe begann ab 2008 aktiv die Entwicklung im Bereich der erneuerbaren Energien voranzutreiben, insbesondere die Produktion von Wärmepumpen. Die Gruppe kaufte das französische Unternehmen DFM, auch bekannt unter dem Markennamen Sofath, das Wärmepumpen herstellt.
Ende 2009 wurde wiederum eine neu Gruppe gebildet: die BDR Thermea. Dabei fusionierten De Dietrich Remeha und Baxi zu einer Gesellschaft, die innovative Heizungs- und Warmwasserlösungen vertreibt. Das Ziel der BDR ist es, ihre Position als Marktführer als europäischer Heizungshersteller zu festigen. – Und der Plan scheint aufzugehen: Im Jahr 2013 verkaufte die Gruppe BDR Thermea knapp 1,2 Millionen Heizkessel und 1,5 Millionen Heizkörper.
7. Dezember 2022