Die türkische Fluggesellschaft Corendon Airlines wurde im Jahr 2004 als Tochterunternehmen der türkisch-belgisch-niederländischen Corendon-Gruppe gegründet und nahm ab 2005 den Flugbetrieb auf. Die in Antalya in der Türkei ansässige serviceorientierte Billigairline bietet vorwiegend Linien- und Charterflüge zu Destinationen innerhalb Europas an.[ad]
Der Corendon Airlines Service
Die Fluggesellschaft bietet ihren Gästen verschiedene Möglichkeiten der Kontaktaufnahme an.
Über die Webadresse www.corendonairlines.com gelangen Sie auf die deutschsprachige Homepage des Unternehmens mit Buchungsmöglicheit und zahlreichen Informationen rund um Ihren Flug.
Telefonisch können Sie das Service-Center mit der Hotline unter folgender Rufnummer täglich von 09.00 bis 18.00 Uhr erreichen:
Telefon +49 (0)211 9543 9061
Der Flughafen Düsseldorf hat uns noch folgende Rufnummer mitgeteilt: Telefon +49 (0)211-546 922 307
Ein Service-Fax ist leider nicht verfügbar. Selbstverständlich bietet das Service-Team der Corendon Airlines aber eine alternative schriftliche Kontaktmöglichkeit zum Support, nämlich via E-Mail. Schreiben Sie einfach an die Adresse
E-Mail: customer@corendon-airlines.com
In zahlreichen sozialen Netzwerken ist Corendon Airlines außerdem präsent, in einigen können Passagiere und Interessierte über die internen Nachrichtensysteme Kontakt mit den Corendon-Mitarbeitern aufnehmen. Zu den Seiten gehören Facebook, Instagram, Twitter, YouTube und LinkedIn. Man sollte allerdings bedenken, dass der direkte, telefonische Weg oder auch der per E-Mail in der Regel der schnellere ist.
Check-in
Der Corendon-Service ermöglicht seinen Fluggästen einen Online-Check-in über die Homepage ab 24 bis 5 Stunden vor planmäßigem Abflug. Wer das Einchecken auf diese Weise erledigt, muss spätestens 1 Stunde vor dem Flug am Flughafen sein Gepäck abgegeben und die Sicherheitskontrollen durchlaufen haben.
Der Online-Zugang ist direkt auf der Startseite zu finden und kaum zu übersehen. Mit Hilfe der Reservierungsnummer, des Flugdatums und des Namens gelingt der Login. Hat ein Fluggast nun Zugang zu seinem persönlichen Kontobereich, kann er hier seinen Check-in mit wenigen Schritten bequem erledigen. Im Anschluss kann die Bordkarte sofort ausgedruckt und mit zum Flughafen genommen oder bei der Gepäckabgabe am Flugschalter abgeholt werden.
Alternativ können Passagiere auch immer persönlich am Flughafenschalter einchecken. Bitte achten Sie darauf, spätestens 2,5 Stunden vor dem Take-off am Schalter zu erscheinen, um den Transport zu gewährleisten; die Aufgabe des Gepäcks und die Sicherheitskontrollen nehmen einige Zeit in Anspruch. Bei internationalen Flugrouten endet die Möglichkeit zum Check-in am Flughafen 1 Stunde vor dem Flug.
Gut zu wissen: Kinder, eingeschränkte Personen und Patienten müssen grundsätzlich beim Personal am Schalter einchecken und haben keine Option, dies online zu erledigen.
Gepäck
Alle Passagiere, ob Kinder oder Erwachsene, dürfen bei den Corendon Airlines ein Handgepäckstück bis zu 8 kg mit den maximalen Abmessungen
Höhe 55 cm, Breite 35 cm, Länge 25 cm
einschließlich Griffen und Rädern mit an Bord nehmen. Zusätzlich sind immer eine Hand- oder Laptop-Tasche erlaubt, persönliche Gegenstände wie eine kleine Kamera, ein Gehstock oder ähnliches.
Bei dem Aufgabegepäck, das im Frachtraum der Maschine seinen Platz findet, richten sich die Bestimmungen nach der gebuchten Reiseklasse. Beim Eco-Tarif ist kein gratis Gepäck inkludiert, beim Flex-Tarif 20 kg Gepäck. Beim teureren Premium-Tarif darf der Koffer bis 30 kg wiegen. Für Übergepäck (höchstens 32 kg pro Koffer) oder eine sperrige Sportausrüstung fallen Zusatzgebühren an. Einige Musikinstrumente können, je nach Größe, mit an den Platz genommen werden, dies gilt es rechtzeitig vor dem Flug abzuklären.
Flugzeug
Die Flotte der türkischen Coredon Airlines besteht aus 14 Flugzeugen vom Typ Boeing 737-800 und 737 MAX8, die über bis zu 189 Sitzplätzen verfügen und im Schnitt 12,2 Jahre alt sind.
App
Seit 2020 bietet Corendon Airlines eine App für seine Fluggäste an. Über die Software für Mobilgeräte haben Nutzerinnen und Nutzer die Möglichkeit, Flüge zu buchen oder bereits getätigte Buchungen zu bearbeiten. Ein Online-Check-in ist (noch?) nicht möglich.
Achtung, die App scheint noch nicht vollkommen ausgereift zu sein, denn es berichten zahlreiche Verwender von Fehlern bei Ticketbuchungen und Mehfachbelastungen ihrer Kreditkarten.
Wer sich die Software herunterladen möchte, besucht am besten den Store seines Betriebssystems: also den App-Store bei einem Apple-Gerät und den Google Play Store bei Android-Systemen.
Sitzplatzreservierung
Passagiere können gegen eine Gebühr ihren Wunschsitzplatz im Voraus reservieren. Dies ist in der Regel bereits beim Ticketkauf möglich, ob online oder im Reisebüro. Wählt man den Weg über das Internet, besucht man die Homepage von Coredon Airlines und klickt auf der Startseite auf die Option „Sitzplatz auswählen“. Über Eingabe der Reservierungsnummer und des Namens gelangt man zur Sitzplatzreservierung.
Entschließt man sich später, vielleicht Wochen oder Monate nach dem Ticketkauf für einen besonderen Platz, kann dieser auch noch später – sofern verfügbar – gebucht werden. Außerdem stehen XL-Sitzplätze mit mehr Beinfreiheit für 15,- EUR ab 6 Wochen bis 5 Stunden vor Abflug zur Verfügung.
Kinder
Kinder im Alter von 2 bis 12 Jahren fliegen bei der türkischen Airline zu ermäßigten Preisen, beim Gepäck gelten dieselben Bestimmungen wie für Erwachsene. Babys und Kleinkinder bis zu 2 Jahren reisen kostenlos ohne eigenen Sitzplatz, aber mit Anspruch auf Freigepäck bis zu 10 kg, sofern ein Flughafen in Deutschland oder Österreich zur Flugstrecke gehört.
Unbegleitete, allein reisende Kinder von 6 bis 12 Jahren müssen von den Eltern oder autorisierten Personen bis zum Fluggate begleitet werden, danach übernimmt die Flugcrew die Betreuung bis zur Abholung am Zielflughafen. Dieser Service kostet natürlich eine Extra-Gebühr. Bitte informieren Sie sich über die geltenden Preise beim Service der Fluggesellschaft.
Da die Fluggesellschaft über kein Büro im deutschsprachigen Raum verfügt, ist sie postalisch nur über folgende Adresse in der Türkei erreichbar:
Corendon Airlines
Güzeloluk, 1879. Sk. No: 148
07200 Muratpasa/Antalya
Türkei
Über das Unternehmen
Seit seiner Gründung im Jahr 2004 arbeitet der Ferienflieger Corendon Airlines stetig am Ausbau seines Streckennetzes und bietet Passagieren dabei besonders günstige Flugtickets. Gleichzeitig sorgt die Airline für eine gute Service-Qualität und punktet bei ihrer Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit. Der Name „Corendon“ leitet sich übrigens vom Mineral Korund ab, aus dem teure und hochwertige Schmucksteine geschliffen werden. Gleichzeitig ist das Mineral sehr hart und widerstandsfähig.
Gemeinsam mit den zur Corendon Gruppe zählenden Schwestergesellschaften Corendon-Airlines-Europe und Corendon-Dutch-Airlines fliegt das Unternehmen mit über 20 Flugzeugen rund 145 Ziele in 45 Ländern an, befördert jährlich etwa 3 Millionen Fluggäste und zählt damit zu den wichtigsten Fluggesellschaften der Türkei und Süd-Ost-Europas.
Die Fluglinie bietet Nonstop- und Direkt-Flüge zu zahlreichen Destinationen am Mittelmeer, an der Ägäis, dem Roten Meer und am Atlantik an. Vor allem nach der Germania-Pleite Mitte 2019 hat sich Corendon mit der Übernahme zahlreicher Flugrouten fest auf dem deutschen Markt etabliert. Im deutschsprachigen Raum werden Abflüge von 20 deutschen, 3 österreichischen und 2 Schweizer Flughäfen durchgeführt.
Ursprüngliche sollten ab Frühjahr und Sommer 2020 weitere Städte und Flugrouten hinzukommen, allerdings bremste die Corona-Krise die Fluggesellschaft wie viele andere in ihren Investitionen aus. Glück im Unglück: Gerade die Low-Cost-Airlines hatten in der Pandemie den Vorteil ihrer geringeren Personalkosten und einheitlicheren Flotten, so dass die finanziellen Einbußen 2020/21 geringer ausfielen als bei den großen, teureren Fluganbietern.
Anschrift
Turistik Hava Taşımacılık Anonim Şirketi (Aktiengesellschaft)
Guzeloluk Mah. 1879 Sok. No:148
07200 Muratpasa, Antalya
Türkei
29. Mai 2024