Die ATIKA GmbH mit Sitz in Burgau, Bayern, gehört seit 2012 zur französischen Altrad-Gruppe. Zum Produktportfolio zĂ€hlen Baumaschinen wie Betonmischer, Fliesenschneider, BaukreissĂ€gen und RĂŒhrgerĂ€te. Hand- und Heimwerker können ebenso GerĂ€te fĂŒr die Garten- oder Holzarbeit ĂŒber den Fachhandel beziehen.
Der ATIKA Kundendienst
Wenn Ihre Baumaschine, der Laubsauger oder die KettensÀge der Marke ATIKA einmal streiken und die Produkte ihren Dienst versagen, dann ist der Kundendienst des Herstellers gefragt.
Telefonisch oder per Fax können Sie das Kundendienst-Team der ATIKA GmbH ĂŒber die nachfolgenden Nummern erreichen:
Tel.: +49 (0) 8222 4130 0
Fax: 08222 – 414 708-10.
DarĂŒber hinaus können Sie den ATIKA Kundendienst schriftlich per E-Mail kontaktieren. Dazu können Sie entweder eine eingerichtete E-Mail-Adresse des Herstellers nutzen oder alternativ ein Online-Serviceformular auf der Homepage https://www.lescha-atika.de/
Die E-Mail-Adresse lautet info@lescha-atika.de
die Webadresse, die zum Kontaktformular fĂŒhrt,https://www.atika.de/t3/serviceformular.html
Bevor Sie eine Reparatur Ihres ATIKA-GerĂ€tes in Betracht ziehen, sollten Sie allerdings VORAB klĂ€ren, ob Sie noch einen Garantieanspruch geltend machen können. Der Hersteller gewĂ€hrt die ĂŒblichen zwei Jahre Garantie auf alle elektrischen und mechanischen Bauteile seiner GerĂ€te. Sofern der Mangel nicht auf einen unsachgemĂ€Ăen Umgang zurĂŒckzufĂŒhren ist, ersetzt ATIKA die defekten Teile kostenlos, andernfalls muss der KĂ€ufer die Kosten tragen.
Die Details zur GarantieerklÀrung finden Sie unter der URLhttps://www.atika.de/t3/service/garantieerklaerung.html
Achtung:
Es ist grundsÀtzlich empfehlenswert, VOR Einsendung eines GerÀtes den Hersteller telefonisch oder schriftlich zu kontaktieren, um eventuell auftretende Kosten abzuklÀren und eine Reparaturnummer zu erhalten. Ohne diese Nummer kann keine Reparatur stattfinden.
Auch kann es ratsam sein, sich als Verbraucher oder Unternehmer zunĂ€chst die FAQs auf der Webseite des Herstellers durchzulesen. SchlieĂlich kommt es vor, dass der vermeintliche Defekt eines GerĂ€ts nicht auf einen technischen Fehler, sondern lediglich auf eine falsche Handhabung zurĂŒckzufĂŒhren ist. In solch einem Fall können die „hĂ€ufig gestellten Fragen“ („Frequently Asked Questions“) hilfreich sein.
Sie erreichen diese Fragen und Antworten zu den jeweiligen ATIKA-GerÀten, indem Sie die betreffende Produktkategorie im Internet aufrufen (s.u.), das passende GerÀt wÀhlen und rechts eine Frage anklicken:
- Baumaschinen: https://www.atika.de/t3/bau.html
- GartengerÀte: https://www.atika.de/t3/garten.html
- HolzgerÀte: https://www.atika.de/t3/holz.html
An diesen Stellen finden Sie natĂŒrlich ebenso sĂ€mtliche technischen Spezifikationen zu den einzelnen GerĂ€ten, die Ihnen bei einer Kaufentscheidung unterstĂŒtzen können.
Ein weiterer Kundendienst, den die ATIKA GmbH bietet, ist der kostenlose Download von Bedienungsanleitungen. Haben Sie eine Anleitung verloren, so können Sie im Archiv auf der Homepage danach suchen. Rufen Sie die Webadressehttps://www.atika.de/t3/service/archiv.htmlauf und klicken Sie mit der Maus auf das zutreffende GerÀt. Die Dokumente stehen Ihnen im PDF-Format zum Download bereit.
Den aktuellen Produktkatalog finden Interessenten und Kunden ebenfalls auf der Internetseite www.atika.de zum Downloaden. Die URL fĂŒr diesen Service lautethttps://www.atika.de/t3/service/katalog.html
Prospekte finden Sie – nach Produktsparten sortiert – unterhttps://www.atika.de/t3/service/prospekte.html
Insgesamt bietet das Unternehmen ATIKA seinen Kunden einen ausgewogenen Kundendienst an, der kaum einen Service missen lÀsst.
Den Kundendienst des Baumaschinen-Herstellers können Sie postalisch erreichen ĂŒber die Adresse
Altrad Lescha Atika GmbH
After-Sales Service
Josef-Drexler-Str. 8
89331 Burgau
Ăber das Unternehmen
Das mittelstĂ€ndische Unternehmen ATIKA wurde 1949 gegrĂŒndet und entwickelte sich schnell von einem regionalen Produzenten zu einer Firma, die auf dem internationalen Markt fĂŒr Baumaschinen Erfolge verzeichnen konnte. So werden die Betonmischer, KreissĂ€gen, HĂ€cksler und elektrische Hobel bis heute in ganz Europa vertrieben. Nicht nur die QualitĂ€t und eine lange Lebensdauer der Baumaschinen, Holz- und GartengerĂ€te sind ATIKA wichtig, auch auf die Zufriedenheit des Verbrauchers wird Wert gelegt. Daher werden die WĂŒnsche der Kunden in Bezug auf die Maschinen analysiert und praktisch umgesetzt; eine einfach Handhabung und eine robuste Bauweise der Produkte zĂ€hlen dazu.
UrsprĂŒnglich war die Firma ATIKA GmbH & Co. KG in Ahlen in Nordrhein-Westfalen angesiedelt, an diesem Standort musste jedoch aufgrund finanzieller Schwierigkeiten die Produktion am 30. Juni 2014 eingestellt werden. Fortan sollten in Ahlen nur noch der Kundendienst und das technische BĂŒro erhalten bleiben. Ăber 100 Mitarbeiter bangten in den Verhandlungen 2013 um ihren dortigen Arbeitsplatz; knapp 30 von ihnen wurde der Erhalt ihres Jobs am Standort Ahlen bis 2017 zugesichert. Die Zukunft bleibt jedoch ungewiss.
Trotz der Ăbernahme durch die französische Altrad-Gruppe im Jahr 2012 hatte ATIKA es schwer, sich in den letzten Jahren auf dem europĂ€ischen Markt fĂŒr die Produktsparten Bau, Garten- und HolzgerĂ€te zu behaupten. Der Konkurrent Altrad war zum Zeitpunkt der Ăbernahme fĂŒhrend in der Herstellung von Betonmischern und BaugerĂŒsten in Europa – im GeschĂ€ftsjahr 2011/2012 erwirtschaftete die Altrad-Gruppe einen Umsatz von etwa 600 Millionen Euro. 5.000 Menschen arbeiteten fĂŒr die Gruppe, die mit 60 Unternehmen in insgesamt 18 europĂ€sichen LĂ€ndern vertreten war. Altrad sollte die schwĂ€chelne GmbH ATIKA stĂ€rken, insbesondere mit dem Ausbau der Betonmischersparte.
Heute liegt der Hauptsitz der ATIKA GmbH im bayerischen Burgau im Landkreis GĂŒnzburg.
(Verfahren hat sich geÀndert, Kontaktdaten plus Firmenname muss geÀndert werden)
28. November 2023