Air France Service


Die nationale Fluggesellschaft Frankreichs entstand 1933 durch die Fusion mehrerer französischer Fluggesellschaften. Hauptsitz ist der Flughafen Paris-Charles-De-Gaulle. Die Airline bedient Flughäfen weltweit und steuert in Deutschland die Flughäfen Berlin, Bremen, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, München, Nürnberg und Stuttgart an.[ad]

Der Air France Service

Ihre erste Adresse für sämtliche Informationen zu Flügen, Gepäck, Services vor Ort und den vielen Möglichkeiten, Serviceleistungen digital anzustoßen, ist die Homepage www.airfrance.de

Die Startseite bietet ein übersichtliches Menü zu Flugbuchungen, Check-in, den eigenen aktuellen Buchungen sowie weiterführende Informationen zu Reisevorbereitung, Gepäck, Services an Bord, Angeboten und Reiseführern.

Wenn Sie ein Anliegen haben, das Sie telefonisch klären möchten, eine Reservierung vornehmen möchten oder Reiseinformationen abfragen wollen, erhalten Sie Hilfe über die Service-Hotline unter folgender Nummer:

Telefon +49 (0)69 29 99 37 72.

Die Service-Mitarbeiter von Air France sind von Montag bis Freitag zwischen 08.00 bis 20.00 Uhr sowie samstags und sonntags von 09.00 bis 17.30 Uhr für Sie da.

Weiterhin können Sie für Ihre Anfragen schriftlich eine Nachricht versenden an die Adresse

E-Mail: info@service.airfrance.com

Alternative finden Sie auf der Homepage von Air France .

Eine Fax-Nummer ist leider nicht verfügbar.

In den sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter, Instagram, YouTube & Co. hat die französische Fluggesellschaft jeweils Seiten eingerichtet. Sofern die Plattformen eigene Messenger-Dienste anbieten, können Fluggäste hierüber das Service-Team kontaktieren. Ob und wie schnell den Ratsuchenden geantwortet wird, kann an dieser Stelle nicht festgestellt werden. Muss es schnell gehen, ist ein Telefonanruf sicher die bessere Option.

Check-in

Sie können auf der oben genannten Homepage ab 30 Stunden vor Abflug mit Ihrer Ticketnummer, Buchungsreferenz oder Treueprogrammnummer einchecken. Am bequemsten ist es, den Check-in online auszuführen: Besuchen Sie die Webseite von Air France und wählen Sie den Reiter „Check-in“ auf der Startseite; auf der nächsten geladenen Unterseite können Sie bereits Ihre Nummer eintippen – fertig! Hat man zuhause einen Drucker, kann man dort bereits seinen Gepäckanhänger ausdrucken und damit zum Flughafen fahren. Die Bordkarten erhalten Passagie per E-Mail, auf das Handy oder als druckfähige PDF-Datei.

Wer die App von Air France auf seinem Smartphone oder Tablet installiert hat, kann auch über die Software einchecken. Alle Informationen zum Download finden Sie weiter unten in diesem Artikel unter der Rubrik „App“.

Am Flughafen können Sie nicht nur am Schalter beim Service-Personal, sondern auch an den Automaten der Airline einchecken. Bitte seien Sie mindestens zwei Stunden vor dem geplanten Abflug am Flughafen. Praktisch ist, dass der Automat niemals schläft: 24 Stunden am Tag können Fluggäste diesen jederzeit nutzen, anders als den Schalter.

Beachten Sie, dass alle Möglichkeiten zum Einchecken – je nach Flugroute – nur bis 30 oder 40 Minuten vor Take-off freigeschaltet sind.

Gepäck

Ausführliche Informationen zum Gepäck finden Sie auf der Homepage unter dem Reiter „Informationen“ > „Gepäck“. Je nachdem, ob Sie Economy, Premium Economy, Business oder La Prémiere fliegen, dürfen Sie ein bis zwei Handgepäckstücke mitnehmen.

Die maximalen Abmessungen des Handgepäcks betragen in allen Klassen:
Höhe 55 cm, Breite 35 cm, Länge 25 cm.
Rollen und Tragegriffe sind in den Maßen bereits enthalten.

Das Gewicht des Handgepäcks darf 12 kg nicht überschreiten. Wenn Sie eine höhere Klasse als Economy gebucht haben, liegt das Höchstgewicht bei 18 kg insgesamt, das heißt bei maximal zwei Handgepäckstücken plus einem weiteren Gegenstand. Unabhängig von der Reiseklasse dürfen Passagiere der Air France zu ihrem Handgepäck eine Tasche (Handtasche, Kamera- oder Laptoptasche) mit den Maßen
Höhe 40 cm, Breite 30 cm, Länge 15 cm
mit an Bord nehmen. Diese muss unter einen Sitz passen.

Anzahl und Gewicht der aufzugebenen Gepäckstücke hängen von ihrer gebuchten Flugklasse ab. Wenn Sie kurzfristig vor dem Flug einen weiteren Koffer auf die Reise mitnehmen wollen, können Sie dies bis 24 Stunden vor Abflug online buchen oder direkt am Flughafen.

Für aufzugebenes Gepäck und Sportgepäck gilt das Höchstgewicht von 23 kg in der Economy- und Premium-Economy-Klasse. Ab dem Business-Tarif beträgt das maximale Koffergewicht bei der Gepäckaufgabe 32 kg und ein Höchstmaß von 158 cm (Höhe + Breite + Länge). Mitglieder des Vielfliegerprogramms Flying Blue haben ein extra Gepäckstück kostenlos inklusive. Informieren Sie sich auf der Homepage oder über die Hotline, ob Ihr Gepäck einer vorherigen Anmeldung bedarf, wenn es die Maße von 158 cm überschreitet.

Für Erstattungen, vermisstes oder beschädigtes Gepäck nehmen Sie bitte Kontakt über den Online-Helpdesk und die entsprechenden Kontaktformulare auf.

Flugzeug

Die Flotte der Air France besteht aus 219 Flugzeugen, das Durchschnittsalter der Maschinen beträgt etwas über 14 Jahre.

Ab Ende 2021 soll auch der Airbus A220-300 Einzug in die Flotte erhalten, der die bisherigen Typen A318-100 und A319-100 ersetzen wird. Bein Flügen innerhalb Frankreichs fliegen die Air-France-Piloten auch Maschinen der Marke Embraer, ATC und CRJ. Für Langstrecken mit größeren Flugzeugen mit über 200 Sitzplätzen nutzt die Airline außerdem Boeings der Modellreihe 777 und 787.

App

Die mobile App der Fluggesellschaft Air France ist ein sehr praktischer, heute unverzichtbarer Service. Die Software ist in zehn Sprachen verfügbar. Über die App können Kunden ihre Flüge buchen, mobil einchecken und die Bordkarte laden, aktuelle Fluginformationen einsehen und viele weitere Features nutzen.

Je nachdem, ob man ein iOS- oder Android-Gerät benutzt, steht die App im Download-Bereich des App Stores beziehungsweise im Google Play Store zur Verfügung. Auf der Homepage von Air France finden Sie den App-Service unter dem Menüpunkt „Über Air France“, etwas versteckt, unten am Ende der Startseite.

Sitzplatzreservierung

Passagiere des französischen Flugkonzerns können ihre Sitzplätze im Flieger während des Buchungsvorgangs reservieren. Der Preis ist abhängig vom Reiseziel, Datum und der gewählten Reiseklasse.

Wenn Sie Online ab 30 Stunden vor dem geplanten Start der Maschine oder am Flughafen einchecken, ist die Wahl eines Standardsitzplatzes immer kostenfrei – außer bei Flügen innerhalb Frankreichs. Wer körperlich eingeschränkt ist oder ein Kind alleine auf die Reise schickt, erhält – unabhängig vom Reiseziel – stets einen gratis Sitzplatz nach Wunsch, sofern dieser verfügbar ist. Das gilt auch für Mitglieder des Programms Flying Blue und Reisende mit Flex-Tarif.

Wer eine kostenpflichtige Sitzplatz-Option buchen möchte, kann dies sowohl online als auch über die App oder am Flughafenschalter tun. Zur Auswahl stehen Plätze mit mehr Beinfreiheit, in den vordersten Reihen oder Duo-Plätze mit doppelt soviel Sitzbreite und nur einem Sitznachbarn. Die Kosten sind abhängig vom gewählten Flugtarif. Auch hier können sich Flying-Blue-Mitglieder über besondere Konditionen und Rabatte freuen.

Kinder

Air France bietet für Familien den individuellen Kids-Service an. Fluggäste können beispielsweise über die Service-Hotline einen Babykorb buchen. Auch für Kleinkinder bietet die Airline ein spezielles Kindermenü für alle Strecken über 2,5 Stunden Flugzeit, welches Fluggäste im Voraus anmelden können. Auf Langstreckenflügen werden Kinder außerdem mit Spielen und Malbildern versorgt oder können kindgerechte Zeichentrickfilme schauen.

Reist ein Kind alleine, können die Eltern die einzelnen Reiseetappen über die Air France App nachverfolgen. Das Team von Air France kümmert sich persönlich um den Nachwuchs, hierfür wurde der Betreuungsservice Kids Solo eingerichtet: Kinder ab 4 Jahren sowie Jugendliche bis 17 Jahre erfahren eine Begleitung am Flughafen sowie während des Flugs. Die Service-Kosten belaufen sich auf 40,- Euro bei einem Nonstop-Flug und 50,- Euro bei einer Strecke mit Umstieg. Eltern sollten daran denken, den Service rechtzeitig zu buchen, das notwendige Betreuungsformular auszufüllen und alle notwendigen Reisedokumente bereit zu halten.


Da die Air France viele Ziele in Deutscland ansteuert, ist sie hier auch mit einer Geschäftsstelle vertreten. Diese befindet sich in der hessischen Metropole Frankfurt:

Air France Direktion für Deutschland
Zeil 5
60313 Frankfurt am Main

Über das Unternehmen

Die Air France ist die nationale Fluggesellschaft Frankreichs und hat ihren Sitz in Paris. Die Basis ist der Flughafen Charles-de-Gaulle. 1933 wurde die Airline aus dem Zusammenschluss von mehreren französischer Fluggesellschaften gegründet, seit 1999 wird das Unternehmen an der Börse gehandelt. Im selben Jahr schloss es eine Partnerschaft mit Delta Air Lines.

Die beiden Airlines gründeten daraufhin mit Korean Air und Aeroméxio die Luftfahrtallianz SkyTeam, bei der man als Vielflieger heutzutage bei 19 verschiedenen Fluggesellschaften Meilen sammeln und flexibel einlösen kann. Mit der Übernahme von KLM Royal Dutch Airlines im Jahr 2004 galt die Gesellschaft einst als größtes Luftfahrtunternehmen Europas und umsatzstärkstes Unternehmen weltweit. In der Weltwirtschaftskrise 2007 schrieb das Unternehmen allerdings Verluste von 814 Millionen Euro.

Die Airline bedient heute rund 312 Ziele in 116 Ländern. In Deutschland werden die Flughäfen Berlin, Bremen, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, München, Nürnberg und Stuttgart angeflogen, in Frankfurt am Main ist der Sitz der deutschen Direktion angesiedelt.

Der Umsatz der Gesellschaft Air France/KLM betrug laut Jahresbericht im Jahr 2018 26,5 Milliarden Euro. Im selben Jahr hat die Fluggesellschaft über 101 Millionen Passagiere mit einer Flotte von 550 Flugzeugen transportiert, wobei der Flottenanteil etwa jeweils zur Hälfte zur Air France bzw. KLM gehört. Die Mitarbeiterzahl lag laut Jahresbericht bei 81.527.


9 Meinungen zum Air France Service

  • Irmtraut Geffken
    19. Oktober 2023

    Ich versuche seit Tagen online einen Flug nach Jakarta zu buchen. Es treten immer wieder Fehlermeldungen auf und ich kann die Buchung nicht abschließen. Die Mitarbeiter von Flying blue haben mit mir die Buchungen parallel ausgeführt und landen auch immer wieder auf der Fehlermeldung. Trotz mehrerer Korrekturen meiner Flying blue Nr. klappt die Eingabe nicht, da sie angeblich nicht vorhanden ist. Andererseits soll ich mehrfach im System aufgeführt sein. Ohne Angabe oder Neuanmeldung bei Flying blue komme ich im Programm nicht weiter. – Ihre Kollegen auch nicht. Ich habe „Flug“ angegeben und nicht „Meilen einlösen“ Falls Sie das fragen möchten. Ich würde gern weiter mit KLM oder Air France fliegen. Muss ich mich von dem Gedanken verabschieden? Mir freundlichen Grüßen

  • Natalie Szeman
    17. Januar 2023

    Ich bin am 29. Dezember Priority von Genf nach Paris und von Paris nach Cost Rica geflogen mit meinem Partner. Der Koffer (Priority) meines Freundes ist angekommen meiner (auch Priority) nicht. Direkt am Schalter habe ich eine Vermisstmeldung gemacht. Jeden Tag helpline der Airfrance angerufen seit 3 Wochen in Cost Rica ohne Kleidung immer dass selbe, wir wissen nicht wo der Koffer ist. Wir suchen immer noch. Ich gab alle Detailinformationen an was in meinem Koffer ist keine Infos wo mein Koffer ist. Meine Ferien sind morgen zu ende und niemand weiss wo mein Koffer ist.

  • Hans-Werner Hesse
    7. September 2022

    Die Partnerschaft mit Delta Airlines hat uns nicht beeindruckt, um es freundlich zusagen. Wir hatten Delta Airline-Tickets. Der Fug von Paris nach London (Operated by Air France) war verspätet, so dass wir unseren Anschlussflug (Operated by Virgin Atlantic) nach Seattle verpasst haben. Der Delta-Airlines-Kundenservice am London Heathrow lehnte jegliche Zuständigkeit ab, obwohl Air France nicht an dem Flughafen mit eigenem Kundenservice vertreten ist. Wir sind mit zwei kleinen Kindern am Flughafen umhergeirrt (man läuft ja schnell dort ein paar Kilometer LHR), bis wir den Tipp bekommen haben, an ein Abfluggate zu gehen, an welchem ein Air France-Flug nach Paris abfliegt und dort mit dem zuständigen Mitarbeiter (Contractor) zu sprechen, der das Boarding erledigt. Dieser Mitarbeiter hat uns dann tatsächlich neue Tickets für den „Weiterflug“ organisiert! „Weiterflug“ war dann am nächsten Morgen mit BA zurück (aber nach Amsterdam). Dort konnten dann nach erneutem Anstehen die Boardkarten erstellt werden (da Air France nicht mit British Airways zusammenarbeitet) und dann über Portland nach Seattle. Die Hälfte (nur) der Koffer ist natürlich erst drei Tage später angekommen. Übrigens, beim Air France-Kundenservice sind wir bei dem Versuch einen Weiterflug zu organisieren, auch nach einer Stunde in der Warteschleife nicht durchgekommen. In Paris hat man uns nach London einsteigen lassen, obwohl klar war, dass wir den Flug nach Seattle nicht erreichen, wenn er pünktlich abfliegt. Hier sind wir nicht ganz sicher, ob der Flug letztlich noch wegen Verspätung erreichbar war, wir aber nicht mehr zum Gate gelassen wurden, sondern gleich um Delta Airlines-Service geschickt wurden, weil der Flug schon durch Überbuchung voll war. Insgesamt ein Erlebnis, wie ich es in 30 Jahren auch als KLM-Vielflieger und Lufthansa Senator nie erlebt habe… Die Kinder haben es mit Rändern unter den Augen überlebt.

  • Andrea Pohl
    11. Juli 2022

    Flug Pointe a Pittre über Paris nach Düsseldorf
    AF 0763 und AF 1506
    Von 7 Koffern ist am 3.7.22 kein einziger angekommen!
    4 Koffer wurden nach 3 Tagen ausgeliefert.
    Nach den verbliebenen 3 Koffern fahnden wir seit nunmehr 8 Tagen. Hotline nicht erreichbar. Keine Beantwortung von E Mails. Webseite wegen Serverfehlers nicht erreichbar. Null Service. Hier von Service zu sprechen ist eine Unverschämtheit!

  • Frieda Wismüller
    7. Juli 2022

    Ich habe zwar eine Mitteilung bekommen, dass mein Koffergefunden wurde, warte jedoch nunmehr seit 11 Tagen darauf.
    Flug  AF7653  26.06.22  (Rennes > Paris)  +  Flug  AF1622  26.06.22   (Paris > Munich)  –  PNR:  U9MT7B   RNS
    Gepäck-Nr.  402419 – stundenlanges Herumtelefonieren, endlose Warteschleifen, E-Mails kommen zurück etc. – ein toller Service!
    Eine Zumutung sondergleichen, da der Koffer wichtige Dinge enthält.

  • Kathrin
    11. Juni 2022

    Ich haben eine Erstattung der Ticketkosten vor 3 Monaten korrekt bei Air France beantragt, weil unser Rückflug vor Beginn der Reise um mehr als 3 Tage (!) nach hinten verschoben wurde. Der Antragseingang wurde von Air France bestätigt. Parallel hat mein Mann für seine gleichen, über KLM gebuchten Flüge den Antrag über KLM gestellt. KLM hat nach 2 Wochen erstattet – BEI AIR FRANCE WARTEN WIR SEIT MEHR ALS 3 MONATEN !!! DAS EMPFINDEN WIR ALS UNSERIÖS !!!

  • Patricia
    10. Mai 2022

    ich warte schon seit einer Stunde in der Warteschleife. Bei einer Stornierung wurden die Sitzplätze nicht mitstorniert. Das muss am Telefon besprichen werden, weil das Formular im Online Bereich diesen Sachverhalt nicht abbildet. Leider komme ich nicht weiter als bis zur Warteschleife. Die Leitung ist wohl zu jedem Tag uns jeder Zeit überlastet.

  • Muriel Worf
    7. Januar 2022

    Tja, es gibt Probleme mit der Rechnung vom Air France und ich soll den Kundenservice kontaktiert, aber ich warte jetzt schon über 6 Stunden in der Wartschleife geht’s noch ?

  • Eulise Perez
    28. Dezember 2021

    Hallo,guten Tag, ich habe schon mit Air france mal in Urlaub schon angereist, alles super aber über der Kundenservice muss ich leider nur 1 Stern geben, man ruf am und bleibt stundenlang an Hörer und keiner nehmt der Hörer an. Ich glaube für so eine Größe Unternehmer, der Service sollte besser werden. Danke.

Schreiben Sie Ihre Meinung

Diese Kundendienste könnten Sie auch interessieren