Die nationale Fluggesellschaft Frankreichs entstand 1933 durch die Fusion mehrerer französischer Fluggesellschaften. Hauptsitz ist der Flughafen Paris-Charles-De-Gaulle. Die Airline bedient FlughĂ€fen weltweit und steuert in Deutschland die FlughĂ€fen Berlin, Bremen, DĂŒsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, MĂŒnchen, NĂŒrnberg und Stuttgart an.[ad]
Der Air France Service
Ihre erste Adresse fĂŒr sĂ€mtliche Informationen zu FlĂŒgen, GepĂ€ck, Services vor Ort und den vielen Möglichkeiten, Serviceleistungen digital anzustoĂen, ist die Homepage www.airfrance.de
Die Startseite bietet ein ĂŒbersichtliches MenĂŒ zu Flugbuchungen, Check-in, den eigenen aktuellen Buchungen sowie weiterfĂŒhrende Informationen zu Reisevorbereitung, GepĂ€ck, Services an Bord, Angeboten und ReisefĂŒhrern.
Wenn Sie ein Anliegen haben, das Sie telefonisch klĂ€ren möchten, eine Reservierung vornehmen möchten oder Reiseinformationen abfragen wollen, erhalten Sie Hilfe ĂŒber die Service-Hotline unter folgender Nummer:
Telefon +49 (0)69 29 99 37 72.
Die Service-Mitarbeiter von Air France sind von Montag bis Freitag zwischen 08.00 bis 20.00 Uhr sowie samstags und sonntags von 09.00 bis 17.30 Uhr fĂŒr Sie da.
Weiterhin können Sie fĂŒr Ihre Anfragen schriftlich eine Nachricht versenden an die Adresse
E-Mail: info@service.airfrance.com
Alternative finden Sie auf der Homepage von Air France .
Eine Fax-Nummer ist leider nicht verfĂŒgbar.
In den sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter, Instagram, YouTube & Co. hat die französische Fluggesellschaft jeweils Seiten eingerichtet. Sofern die Plattformen eigene Messenger-Dienste anbieten, können FluggĂ€ste hierĂŒber das Service-Team kontaktieren. Ob und wie schnell den Ratsuchenden geantwortet wird, kann an dieser Stelle nicht festgestellt werden. Muss es schnell gehen, ist ein Telefonanruf sicher die bessere Option.
Check-in
Sie können auf der oben genannten Homepage ab 30 Stunden vor Abflug mit Ihrer Ticketnummer, Buchungsreferenz oder Treueprogrammnummer einchecken. Am bequemsten ist es, den Check-in online auszufĂŒhren: Besuchen Sie die Webseite von Air France und wĂ€hlen Sie den Reiter „Check-in“ auf der Startseite; auf der nĂ€chsten geladenen Unterseite können Sie bereits Ihre Nummer eintippen – fertig! Hat man zuhause einen Drucker, kann man dort bereits seinen GepĂ€ckanhĂ€nger ausdrucken und damit zum Flughafen fahren. Die Bordkarten erhalten Passagie per E-Mail, auf das Handy oder als druckfĂ€hige PDF-Datei.
Wer die App von Air France auf seinem Smartphone oder Tablet installiert hat, kann auch ĂŒber die Software einchecken. Alle Informationen zum Download finden Sie weiter unten in diesem Artikel unter der Rubrik „App“.
Am Flughafen können Sie nicht nur am Schalter beim Service-Personal, sondern auch an den Automaten der Airline einchecken. Bitte seien Sie mindestens zwei Stunden vor dem geplanten Abflug am Flughafen. Praktisch ist, dass der Automat niemals schlÀft: 24 Stunden am Tag können FluggÀste diesen jederzeit nutzen, anders als den Schalter.
Beachten Sie, dass alle Möglichkeiten zum Einchecken – je nach Flugroute – nur bis 30 oder 40 Minuten vor Take-off freigeschaltet sind.
GepÀck
AusfĂŒhrliche Informationen zum GepĂ€ck finden Sie auf der Homepage unter dem Reiter „Informationen“ > „GepĂ€ck“. Je nachdem, ob Sie Economy, Premium Economy, Business oder La PrĂ©miere fliegen, dĂŒrfen Sie ein bis zwei HandgepĂ€ckstĂŒcke mitnehmen.
Die maximalen Abmessungen des HandgepÀcks betragen in allen Klassen:
Höhe 55 cm, Breite 35 cm, LÀnge 25 cm.
Rollen und Tragegriffe sind in den MaĂen bereits enthalten.
Das Gewicht des HandgepĂ€cks darf 12 kg nicht ĂŒberschreiten. Wenn Sie eine höhere Klasse als Economy gebucht haben, liegt das Höchstgewicht bei 18 kg insgesamt, das heiĂt bei maximal zwei HandgepĂ€ckstĂŒcken plus einem weiteren Gegenstand. UnabhĂ€ngig von der Reiseklasse dĂŒrfen Passagiere der Air France zu ihrem HandgepĂ€ck eine Tasche (Handtasche, Kamera- oder Laptoptasche) mit den MaĂen
Höhe 40 cm, Breite 30 cm, LÀnge 15 cm
mit an Bord nehmen. Diese muss unter einen Sitz passen.
Anzahl und Gewicht der aufzugebenen GepĂ€ckstĂŒcke hĂ€ngen von ihrer gebuchten Flugklasse ab. Wenn Sie kurzfristig vor dem Flug einen weiteren Koffer auf die Reise mitnehmen wollen, können Sie dies bis 24 Stunden vor Abflug online buchen oder direkt am Flughafen.
FĂŒr aufzugebenes GepĂ€ck und SportgepĂ€ck gilt das Höchstgewicht von 23 kg in der Economy- und Premium-Economy-Klasse. Ab dem Business-Tarif betrĂ€gt das maximale Koffergewicht bei der GepĂ€ckaufgabe 32 kg und ein HöchstmaĂ von 158 cm (Höhe + Breite + LĂ€nge). Mitglieder des Vielfliegerprogramms Flying Blue haben ein extra GepĂ€ckstĂŒck kostenlos inklusive. Informieren Sie sich auf der Homepage oder ĂŒber die Hotline, ob Ihr GepĂ€ck einer vorherigen Anmeldung bedarf, wenn es die MaĂe von 158 cm ĂŒberschreitet.
FĂŒr Erstattungen, vermisstes oder beschĂ€digtes GepĂ€ck nehmen Sie bitte Kontakt ĂŒber den Online-Helpdesk und die entsprechenden Kontaktformulare auf.
Flugzeug
Die Flotte der Air France besteht aus 219 Flugzeugen, das Durchschnittsalter der Maschinen betrĂ€gt etwas ĂŒber 14 Jahre.
Ab Ende 2021 soll auch der Airbus A220-300 Einzug in die Flotte erhalten, der die bisherigen Typen A318-100 und A319-100 ersetzen wird. Bein FlĂŒgen innerhalb Frankreichs fliegen die Air-France-Piloten auch Maschinen der Marke Embraer, ATC und CRJ. FĂŒr Langstrecken mit gröĂeren Flugzeugen mit ĂŒber 200 SitzplĂ€tzen nutzt die Airline auĂerdem Boeings der Modellreihe 777 und 787.
App
Die mobile App der Fluggesellschaft Air France ist ein sehr praktischer, heute unverzichtbarer Service. Die Software ist in zehn Sprachen verfĂŒgbar. Ăber die App können Kunden ihre FlĂŒge buchen, mobil einchecken und die Bordkarte laden, aktuelle Fluginformationen einsehen und viele weitere Features nutzen.
Je nachdem, ob man ein iOS- oder Android-GerĂ€t benutzt, steht die App im Download-Bereich des App Stores beziehungsweise im Google Play Store zur VerfĂŒgung. Auf der Homepage von Air France finden Sie den App-Service unter dem MenĂŒpunkt „Ăber Air France“, etwas versteckt, unten am Ende der Startseite.
Sitzplatzreservierung
Passagiere des französischen Flugkonzerns können ihre SitzplÀtze im Flieger wÀhrend des Buchungsvorgangs reservieren. Der Preis ist abhÀngig vom Reiseziel, Datum und der gewÀhlten Reiseklasse.
Wenn Sie Online ab 30 Stunden vor dem geplanten Start der Maschine oder am Flughafen einchecken, ist die Wahl eines Standardsitzplatzes immer kostenfrei – auĂer bei FlĂŒgen innerhalb Frankreichs. Wer körperlich eingeschrĂ€nkt ist oder ein Kind alleine auf die Reise schickt, erhĂ€lt – unabhĂ€ngig vom Reiseziel – stets einen gratis Sitzplatz nach Wunsch, sofern dieser verfĂŒgbar ist. Das gilt auch fĂŒr Mitglieder des Programms Flying Blue und Reisende mit Flex-Tarif.
Wer eine kostenpflichtige Sitzplatz-Option buchen möchte, kann dies sowohl online als auch ĂŒber die App oder am Flughafenschalter tun. Zur Auswahl stehen PlĂ€tze mit mehr Beinfreiheit, in den vordersten Reihen oder Duo-PlĂ€tze mit doppelt soviel Sitzbreite und nur einem Sitznachbarn. Die Kosten sind abhĂ€ngig vom gewĂ€hlten Flugtarif. Auch hier können sich Flying-Blue-Mitglieder ĂŒber besondere Konditionen und Rabatte freuen.
Kinder
Air France bietet fĂŒr Familien den individuellen Kids-Service an. FluggĂ€ste können beispielsweise ĂŒber die Service-Hotline einen Babykorb buchen. Auch fĂŒr Kleinkinder bietet die Airline ein spezielles KindermenĂŒ fĂŒr alle Strecken ĂŒber 2,5 Stunden Flugzeit, welches FluggĂ€ste im Voraus anmelden können. Auf LangstreckenflĂŒgen werden Kinder auĂerdem mit Spielen und Malbildern versorgt oder können kindgerechte Zeichentrickfilme schauen.
Reist ein Kind alleine, können die Eltern die einzelnen Reiseetappen ĂŒber die Air France App nachverfolgen. Das Team von Air France kĂŒmmert sich persönlich um den Nachwuchs, hierfĂŒr wurde der Betreuungsservice Kids Solo eingerichtet: Kinder ab 4 Jahren sowie Jugendliche bis 17 Jahre erfahren eine Begleitung am Flughafen sowie wĂ€hrend des Flugs. Die Service-Kosten belaufen sich auf 40,- Euro bei einem Nonstop-Flug und 50,- Euro bei einer Strecke mit Umstieg. Eltern sollten daran denken, den Service rechtzeitig zu buchen, das notwendige Betreuungsformular auszufĂŒllen und alle notwendigen Reisedokumente bereit zu halten.
Da die Air France viele Ziele in Deutscland ansteuert, ist sie hier auch mit einer GeschÀftsstelle vertreten. Diese befindet sich in der hessischen Metropole Frankfurt:
Air France Direktion fĂŒr Deutschland
Zeil 5
60313 Frankfurt am Main
Ăber das Unternehmen
Die Air France ist die nationale Fluggesellschaft Frankreichs und hat ihren Sitz in Paris. Die Basis ist der Flughafen Charles-de-Gaulle. 1933 wurde die Airline aus dem Zusammenschluss von mehreren französischer Fluggesellschaften gegrĂŒndet, seit 1999 wird das Unternehmen an der Börse gehandelt. Im selben Jahr schloss es eine Partnerschaft mit Delta Air Lines.
Die beiden Airlines grĂŒndeten daraufhin mit Korean Air und AeromĂ©xio die Luftfahrtallianz SkyTeam, bei der man als Vielflieger heutzutage bei 19 verschiedenen Fluggesellschaften Meilen sammeln und flexibel einlösen kann. Mit der Ăbernahme von KLM Royal Dutch Airlines im Jahr 2004 galt die Gesellschaft einst als gröĂtes Luftfahrtunternehmen Europas und umsatzstĂ€rkstes Unternehmen weltweit. In der Weltwirtschaftskrise 2007 schrieb das Unternehmen allerdings Verluste von 814 Millionen Euro.
Die Airline bedient heute rund 312 Ziele in 116 LĂ€ndern. In Deutschland werden die FlughĂ€fen Berlin, Bremen, DĂŒsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, MĂŒnchen, NĂŒrnberg und Stuttgart angeflogen, in Frankfurt am Main ist der Sitz der deutschen Direktion angesiedelt.
Der Umsatz der Gesellschaft Air France/KLM betrug laut Jahresbericht im Jahr 2018 26,5 Milliarden Euro. Im selben Jahr hat die Fluggesellschaft ĂŒber 101 Millionen Passagiere mit einer Flotte von 550 Flugzeugen transportiert, wobei der Flottenanteil etwa jeweils zur HĂ€lfte zur Air France bzw. KLM gehört. Die Mitarbeiterzahl lag laut Jahresbericht bei 81.527.
19. Oktober 2023