Das japanische Unternehmen Canon mit Sitz in Tokio zählt mit 256 Niederlassungen und angeschlossenen Unternehmen zu den größten Kamera-Herstellern weltweit. Das Sortiment umfasst darüber hinaus viele Produkte der digitalen Bildverarbeitung, Scanner, Drucker, Videokameras, Ferngläser, Fax- und Kopiergeräte.
Der Canon Service
Kameras und Drucker
Für den Endkundenbereich hat es Canon für seine Kunden auf der Suche nach dem Kundendienst für Kamera oder Drucker einfach gemacht, es gibt nur eine Hotline.
Telefon: +49 (0)69 29 99 36 80
Montag bis Freitag jeweils von 8 bis 20 Uhr
Überwachungskameras
Die Canonüberwachtungskameras werden durch das Tochterunternehmen (Axis Communications) vertrieben, auch der Support erfolgt über Axis.
Deutschland +49 1805 2947 78 (0,14€ pro Minute [Stand 01/2023])
Montag-Freitag: 9:00-12:00 und 13:00-17:00
Österreich 0820 201213 (0,20€ pro Minute [Stand 01/2023]
Montag-Freitag: 9:00-12:00 und 13:00-17:00
Axis Communications GmbH
Adalperostraße 86
85737 Ismaning
Ferngläser
Bei diesem Artikel haben wir uns besonders schwer getan, einen Ansprechpartner für den Service zu finden. Immer wieder landeten wir bei Canon UK (England) und wurden wieder nach Deutschland verwiesen. Offiziell ist jetzt folgende Hotline zuständig:
+49 (0)69 29 99 36 80
Erreichbar von Montag bis Freitag von 8-20 Uhr
Canon Business Kopierer und Scanner
Der Werkskundendienst, für Canon Produkte (imageRUNNER, i-Sensys, uniFLOW, sysHUB, Therefore, I.R.I.S., Quadient, imagePRESS, varioPRINT, PRISMAdirect, PRISMAprepare, SKYCO, OneVision, Objectif Lune, docuFORM, CGS) soll eigentlich über den Canon Web-Support erfolgen ( canon.de/support/business-product-support/ ). Da die hier hinterlegten Informationen häufig „nicht“ ausreichen bei der Fehlersuche gibt es alternativ die Hotline für Businesskunden:
Hotline Business: 030-9158-9012
Erreichbar von Montag bis Freitag 8 bis 18 Uhr
eMail: de@support.canon-europe.com
Canon Business Druckereien
Speziel für Druckereien (Gerätetypen: Arizona, Colorado, ProCut, ONYX, ColorStream, ProStream, varioPRINT iX, PRISMAproduction, TrueProof, PRISMAsimulate, ColorWave, PlotWave, WideTEK, Plotmanager) bietet Canon einen 24 Std. Service an. Die Hotline ist also 24 Std. an 365 Tagen im Jahr erreichbar.
Hotline Business Druckereien: 030-9158-9158
eMail: service-de@canon.de
Grundsätzliches
Grundsätzlich sollten Sie – unabhängig davon, für welche Kontaktmöglichkeit Sie sich letzten Endes entscheiden – einige Angaben bereithalten, um die Arbeit des Mitarbeiters im Servicecenter zu vereinfachen:
- Seriennummer des Produktes
- genaue Produktbezeichnung
- verwendetes Betriebssystem (falls zutreffend)
- Bearbeitungsnummer einer vorherigen Anfrage, falls Sie bereits Kontakt mit dem Helpdesk hatten.
Haben Sie Probleme, die Seriennummer Ihres Canon-Geräts herauszufinden? Auch daran hat der Kamerahersteller gedacht. Auf der folgenden Webseite finden Sie, übersichtlich sortiert nach Produkttypen, Hinweise darauf, wo Sie die entsprechende Nummer finden:https://www.canon.de/Support/Consumer_Products/where_to_find_your_serial_number
Das Betriebssystem Ihres Geräts ermitteln Sie leicht mit folgender Anleitung:https://www.canon.de/Support/Consumer_Products/How_To_Identify_Your_Operating_System/index.aspx
Möchten Sie eine Reparatur in Auftrag geben, können Sie dies bequem auf der Webseite des Unternehmens unter www.canon.de erledigen. Über eine Online-Suche wird Ihnen die Vertragswerkstatt in Ihrer Nähe aufgezeigt, an die Sie sich bei einem Defekt Ihres Canon-Geräts wenden können. Geben Sie Ihr Land und die Produktgruppe an, zu der Ihr Gerät gehört, und schon werden Ihnen lokale Händler mit Öffnungszeiten und Kontaktdaten angezeigt. Diese autorisierten Canon-Servicestellen erreichen Sie über folgende URL:https://www.canon.de/Support/Consumer_Products/services_locator/index.aspx
Kunden können defekte Geräte auch direkt bei einer autorisierten Servicestelle einsenden. Dafür gehen Sie wie folgt vor:
- Drucken Sie das Reparaturformular aus und ergänzen Sie es mit den benötigten Angaben. Haben Sie keine Möglichkeit zu drucken, formulieren Sie die Informationen bitte in einem Brief und senden diesen zusammen mit dem Produkt ein. Das Formular finden Sie unterhttps://www.canon.de/images/Canon_Customer_repair_form_DE_tcm83-674056.pdf
- Handelt es sich um einen Garantiefall, legen Sie dem Reparaturformular bitte unbedingt die originale Kaufquittung inkl. Datum bei. Ohne diesen Beleg ist eine kostenlose Garantiereparatur nicht möglich.
- Canon übernimmt keine Haftung, wenn Ihr Gerät beim Transport verloren geht oder beschädigt wird. Verpacken Sie das Produkt also sicher! Entscheiden Sie sich für einen versicherten Versand per Paket, wenn der Wert des Produkts dies empfiehlt.
- Sobald das Gerät bei der von Canon autorisierten Werkstatt eingegangen ist, erhalten Sie eine Empfangsbestätigung.
- Im Garantiefall wird das Produkt sofort instand gesetzt und Ihnen zurückgesendet bzw. zur Abholung beim Händler bereit gestellt. Wenn keine Garantie greift, setzt sich die Werkstatt mit Ihnen in Verbindung, um das weitere Vorgehen zu besprechen und einen Kostenvoranschlag zu unterbreiten.
Sind noch Fragen zum Reparaturablauf offen? Schauen Sie einmal im FAQ-Bereich, dort wurden die am häufigsten gestellten Fragen zum Thema Reparatur zusammengefasst:ttp://www.canon.de/Support/Consumer_Products/Repair_Information.aspx
Für nahezu jedes Canon-Produkt stehen Ihnen auf der Homepage des Herstellers zahlreiche Servicedienste bereit. In der Produktübersicht wählen Sie einfach die Produktgruppe aus und daraufhin das Modell, das Sie besitzen. Nun werden Ihnen die am häufigsten gestellten Fragen, die FAQ, sowie zur Verfügung stehende Downloads und eventuelle Hinweise angezeigt, die ausschließlich dieses spezielle Gerät betreffen. So können Sie neben Bedienungsanleitungen und Treibern auch die passende neue Firmware herunterladen. Ihre Canon-Geräte bleiben so immer aktuell und bringen die optimale Leistung. Die Produktliste finden Sie hier:https://www.canon.de/Support/Consumer_Products
Alles in allem handelt es sich auch beim Canon Service um ein sehr umfangreiches und komplettes Service-Angebot und damit um einen sehr kundenfreundlichen Service-Auftritt.
Die Geschäftsanschrift der Canon-Niederlassung in Deutschland lautet:
Canon Deutschland GmbH
Europark Fichtenhain A10
47807 Krefeld
Über das Unternehmen
Canon wurde im Jahre 1933 von Uchida Saburo, Yoshida Goro und Takeshi Mitaraui unter der Bezeichnung „Labor für optische Präzisionsinstrumente“ gegründet. Ursprüngliches Ziel des Unternehmens war es, möglichst kostengünstige Nachbauten der beiden damaligen Marktführer Contax und Leica anzubieten. Eigene Entwicklungen wurden zunächst nur nebenher betrieben. Seit 1935 firmiert das Unternehmen unter seinem heutigen Namen „Canon“, wobei der Name eine Ableitung des ersten Kameraprototypen „Kwanon“ darstellt.
In Deutschland ist Canon seit 1972 mit seiner ersten Niederlassung in Gießen aktiv, die Hauptniederlassung befindet sich seit 1995 in Krefeld. Canon Gießen gehört zu den modernsten Produktionsstätten der Welt, mit den hier hergestellten Geräten wird der gesamte europäische Markt beliefert.
Heute ist Canon ein weltweit aufgestellter Konzern mit insgesamt 190.000 Mitarbeitern und einem Umsatz von über 3479,8 Milliarden Yen (30,3 Milliarden Euro) im Jahr 2013. Neun Prozent dieses Umsatzes investiert das Unternehmen jährlich in die Forschung und Entwicklung, daher verwundert es kaum, dass Canon innerhalb von 23 Jahren 21 Mal in den Top 3 der meisten Patentanmeldungen in den USA gelistet ist. Allein in Europa gehen bis heute mehr als 600 Patente auf das Unternehmen Canon zurück. Das Unternehmen ist in Europa seit dem Jahre 2002 der Marktführer im Bereich Digitalkameras. Am eigenen Markt in Japan konnte Canon diesen Erfolg zum ersten Mal im Jahre 2003 feiern.
Da nicht nur die Forschung und Entwicklung, sondern auch das Thema Umwelt und Nachhaltigkeit eine entscheidende Rolle in der Firmenphilosophie spielen, unterschrieb die Canon Europe im Januar 2014 den Global Compact der Vereinten Nationen, der die Bereiche Umweltschutz, Menschenrechte, Arbeitsrechte und Korruptionsbekämpfung beinhaltet.
9. Juni 2022