Stiebel Eltron ist ein Unternehmen, das bereits seit 90 Jahren erfolgreich im Bereich Haustechnik und seit 40 Jahren auch bei den erneuerbaren Energien auf dem Weltmarkt aktiv ist. Mit einem Umsatz von rund 460 Millionen Euro im Jahr 2013, 24 Tochtergesellschaften in über 120 Ländern und 3.000 Beschäftigten weltweit – 2.000 davon in Deutschland – ist die Stiebel Eltron GmbH & Co. KG global aufgestellt.
Der Stiebel Eltron Service
Haben wir noch im Oktober 2023 alle Kontaktdaten zum Service gelöscht, und auf einen unschönes Formular verweisen, können wir nun April 2024 verkünden. Stiebel Eltron hat seine Kunden zugehört es gibt wieder eine Hotline.
Hotline: 05531702111
Natürlich hat jeder Kunde und Interessent von Stiebel Eltron auch die Möglichkeit per E-Mail mit der Stiebel Eltron Service-Abteilung in Kontakt zu treten.
Mail: info-center(at)stiebel-eltron.de
Da Stiebel Eltron die Reparaturzeiten möglichst kurz halten möchten, können Sie als Kunde schon vorab eine Kostenfreigabe aussprechen. Auf diese Weise kann Ihr Gerät sofort repariert werden, ohne dass lange Korrespondenzen zwischen Ihnen und dem Serviceteam notwendig sind. Mit Hilfe der Artikelnummer Ihres Geräts können Sie rund um die Uhr die Kosten abfragen. Natürlich wird nicht das gesamte Gerät ersetzt, wenn nur einige Teile defekt sind – Sie zahlen nur für die tatsächliche entstehenden Reparaturen. Die Artikelnummer finden Sie übrigens auf der Unterseite oder an einer der Seitenwänden Ihres Geräts auf dem Typenschild. Dort ist die Nummer in der ersten Zeile aufgeführt.
Wichtig zu wissen: Sollten die Reparaturkosten den freigegebenen Maximalbetrag überschreiten, erhalten Sie einen Kostenvoranschlag. Sofern dann keine weitere Beauftragung erfolt, wird Ihnen für den einen Auftrag 35,- Euro zzgl. MwSt. in Rechnung gestellt. Wenn sich die Reparatur für Ihr Gerät aus wirtschaftlichen Gründen nicht mehr lohnen sollte, erhalten Sie ein Angebot über ein gleichwertiges Gerät.
Für schriftliche Anfragen ist das Unternehmen unter folgender postalischer Adresse zu erreichen:
STIEBEL ELTRON GmbH & Co. KG
Dr.-Stiebel-Str. 33
37603 Holzminden
Über das Unternehmen
Die Gründung von Stiebel Eltron geht auf den 1. April 1924 zurück. Gegründet wurde das Unternehmen von Dr. Theodor Stiebel in Berlin–Kreuzberg mit einem Startkapital von 20.000 Reichsmark. Das Geld bekam Stiebel leihweise von seinen Onkeln Hermann Stiebel und Carl Reese. – Dass sich die Investition in den Neffen gelohnt hat, belegen die positiven Geschäftszahlen der letzten Jahre.
Schon im Gründungsjahr 1924 konnte Dr. Theodor Stiebel mit der Erfindung eines Ringtauchsieders brillieren, der eine schnelle Aufheiz- und kurze Abkühlzeit besaß. Das Produkt wurde noch im selben Jahr auf der Leipziger Messe präsentiert und schon bald darauf begann die Massenproduktion. Diese Produktion übernahmen zu Beginn zehn Angestellte. Diese Zahl hatte sich keine drei Jahre später mehr als verdoppelt – so waren 1927 27 Mitarbeiter beschäftigt, die zusammen 184.745 Reichsmark erwirtschafteten. Auch der weltweite Export ließ nicht lange auf sich warten und so wurden ab dem Jahre 1932 Länder wie Indien, Australien und China mit den Tauchsiedern von Stiebel Eltron der Marke „Made in Germany“ beliefert.
Das Unternehmen war in einem ständigen Wachstum. 1939 waren 350 Menschen für Stiebel Eltron tätig und es kam ein Jahresumsatz von 3,2 Millionen Reichsmark zusammen. Auch die Produktvielfalt nahm zu. So gab es neben Tauchsiedern auch Badespeicher, Kochendwasserautomaten und Kleindurchlauferhitzer. Mit dem 2. Weltkrieg musste auch Stiebel Eltron, wie viele andere Unternehmen, die zivile Produktion einstellen und ausschließlich Rüstungsgüter für die Luftwaffe herstellen. Dabei wurde die Produktion teilweise nach Bischweiler im Elsaß und nach Lubsko in der Lausitz verlegt, weil man Bombenangriffe fürchtete.
Diese Befürchtungen wurden im Jahre 1943 traurige Gewissheit, als durch einen alliierten Bombenangriff der Sitz und die Fabrikhallen in Berlin zerstört wurden. Daraufhin zog Stiebel Eltron noch im selben Jahr nach Holzminden in Südniedersachsen. Hier begann man, auf den Tag genau 20 Jahre nach der Unternehmensgründung, mit der Produktion. Dabei wurden nicht nur Stammarbeiter aus Berlin und neue Angestellte aus Holzminden, sondern außerdem Zwangsarbeiter aus Italien beschäftigt.
Bis heute ist Stiebel Eltron ein stetig wachsendes Unternehmen mit fünf nationalen und internationalen Produktionsstätten.
17. Januar 2024