Das Traditionsunternehmen S. Siedle & Söhne Telefon- und Telegrafenwerke OHG mit Sitz in Furtwangen ist einer der führenden Hersteller von Gebäudekommunikationstechnik, und zwar national wie auch international. Zum Sortiment gehören Sprechanlagen und Zutrittskontrollen für Eingangsbereiche, Briefkästen und Außenbeleuchtung im stilvollen Design.
Der Siedle Service
Unverzichtbar ist dabei der Kontakt zur Service-Abteilung des Unternehmens via Telefon und Fax. Die Siedle Service-Hotline lautet
Tel. 0 7723 63-365.
Leider kann nicht gesagt werden, zu welchen Service-Zeiten die Service-Mitarbeiter für Sie erreichbar sind. Sie dürfen jedoch davon ausgehen, dass werktags zu den geschäftsüblichen Zeiten ein Service-Mitarbeiter aus der Siedle Service-Abteilung Ihren Anruf entgegen nehmen wird.
Wenn Sie Ihre Frage lieber per Fax an den Siedle-Service richten möchten, senden Sie Ihr Schreiben an die
Faxnummer 07723 – 63-300.
Hier wird Ihr Anliegen an die richtige Service-Abteilung weitergeleitet und Sie erhalten schnellstmöglich eine Antwort vom Service-Team.
Auch per E-Mail ist ein Kontakt zum Siedle Service möglich. Nutzen Sie für diese Zwecke bitte das Kontaktformular auf der Unternehmens-Homepage unter
https://www.siedle.de/App/WebObjects/XSeMIPS.woa/cms/page/locale.deDE/pid.1848/Kontaktformular.html
Anschrift Kundendienst
S. Siedle & Söhne Telefon- und Telegrafenwerke OHG
Reparaturabteilung
Salomon-Siedle-Straße 14
78120 Furtwangen
Wenn Sie Prospekte und Kataloge zu den Produkten von Siedle anfordern möchten, wenden Sie sich bitte an die eigens für diese Zwecke eingerichtete Siedle Service-Hotline. Telefonisch können Sie den Prospekt-Service über die
Tel. 07723 – 63-340
anfordern.
Möchten Sie die Bestellung lieber schriftlich aufgeben, können Sie dies über vorgefertigte Online-Formulare tun. Wählen Sie dabei die Stückmenge aus:
- Kataloge für Bauherren:
https://www.siedle.de/App/WebObjects/XSeMIPS.woa/cms/page/locale.deDE/pid.221.224.264.1505.1207/Bauherren-und-Anwender.html - Kataloge für Handel, Handwerk, Planer und Architekten:
https://www.siedle.de/App/WebObjects/XSeMIPS.woa/cms/page/locale.deDE/pid.221.224.264.1505.1190/Handwerk-Handel-Architekten-und-Planer.html
Darüber hinaus können Sie die Kataloge auch als PDF-Dateien downloaden. Besuchen Sie dafür die Internetadresse
https://www.siedle.de/App/WebObjects/XSeMIPS.woa/cms/page/locale.deDE/pid.221.1086/Download.html
Da zu den Produkten von Siedle unter anderem Briefkästen und Türsprechanlagen gehören, können Sie zu diesen die passende Beschriftung bestellen. Zu der dafür eigens eingerichteten Service-Abteilung gibt es wiederum eine eigene Telefon- und Faxnummer sowie eine E-Mailadresse. Die Service-Hotline lautet
Tel. 07723 – 63-354
Auch über die Faxnummer 07723 – 63-356 werden die Siedle Service-Mitarbeiter Ihre Bestellung gerne entgegen nehmen.
Für die Produktreihe Siedle-Haustelefone bietet der Hersteller auf seiner Webseite ausfüllbare PDF-Dokumente, mit deren Hilfe Sie die Beschriftung leicht selbst gestalten und gleich zuhause ausdrucken können. Dies ist jedoch nur für Telefone gedacht, die im Innenbereich eingesetzt werden. Outdoor-Türstationen, die Regen, Sonne und Wind ausgesetzt sind, sollten professionell beschriftet werden, damit Sie lange Freude daran haben. Andernfalls wird die Beschriftung nur allzu schnell ausbleichen oder wellig werden.
Zu den Beschriftungsvorlagen gelangen Sie über die URL
https://www.siedle.de/App/WebObjects/XSeMIPS.woa/cms/page/locale.deDE/pid.221.1086.269.544/Beschriftungsservice.html
Sollten Sie auf der Suche nach einem Siedle Service-Partner vor Ort sein, nutzen Sie doch die Fachhändler-Suche auf den Siedle Service-Seiten im Internet:
https://www.siedle.de/App/WebObjects/XSeMIPS.woa/cms/page/locale.deDE/pid.221.224.264.263/Bezugsquellen.html
Die oftmals verlegte Bedienungsanleitung können Sie in einem separaten Download-Bereich finden. Hier können Sie wählen zwischen Anleitungen für nicht mehr produzierte Geräte oder solche, die aktuell sind:
- Archiv: https://www.siedle.de/App/WebObjects/XSeMIPS.woa/cms/page/locale.deDE/pid.221.1086.269.572.583/Archiv-Bedienungsanleitungen.html
- Haustelefone: https://www.siedle.de/App/WebObjects/XSeMIPS.woa/cms/page/locale.deDE/pid.221.224.264.543.653/Haustelefone-Freisprechtelefone.html
- DoorCom-Geräte: https://www.siedle.de/App/WebObjects/XSeMIPS.woa/cms/page/locale.deDE/pid.221.224.264.543.654/Ger%C3%A4te-zur-Anbindung-an-Telefonanlagen.html
Auch sogenannte Siedle Service-Zentren wurden eingerichtet, in denen man sich die Produkte von Siedle ansehen und nach vorheriger Terminvereinbarung Gespräche mit den Architekten und Installateuren von Siedle zu den eigenen Plänen führen kann. Bundesweit gibt es sieben Service-Zentren, deren Anschriften finden Sie hier:
https://www.siedle.de/App/WebObjects/XSeMIPS.woa/cms/page/locale.deDE/pid.221.227.298/Siedle-Zentren.html#
Sofern Sie den Siedle Service wegen eines Produktes kontaktieren, sollten Sie stets die Produktnummer und das Produktmodell, sofern vorhanden, bereit legen. Denn so kann Ihr Anliegen von der Siedle Service-Zentrale schnell und korrekt bearbeitet werden. Wenn Sie zudem eine Bestellung in Auftrag geben, ist auch Ihre vollständige Anschrift unverzichtbar.
Für schriftliche Anfragen ist das Unternehmen unter folgender Postadresse erreichbar:
S. Siedle & Söhne
Telefon- und Telegrafenwerke OHG
Bregstraße 1
78113 Furtwangen
Über das Unternehmen
Siedle ist ein sehr traditionsreiches Unternehmen, dessen Wurzeln bis in das Jahr 1750 zurück gehen. Damals wie heute produziert das Unternehmen in Furtwangen – einer kleine Gemeinde mitten im Schwarzwald mit nicht einmal 10.000 Einwohnern. Keine Frage, die Produkte von Siedle sind durch ihre Herkunft und die lange Tradition geprägt.
Gründer des Unternehmens ist Mathäus Siedle, der auf seinem Hof im Schwarzwald Glocken für eine Uhrenmanufaktur goss. Dieser Betrieb wurde später von seinen Nachkommen fortgeführt und einer von ihnen, nämlich Salomon Siedle, erweiterte das Produktspektrum auf die Schwachstromtechnik. Im Jahr 1887 wurden die ersten Telefone von Siedle hergestellt. Damit gehört das Unternehmen in diesem Bereich zu den Pionieren in Deutschland. Ab den 1930er Jahren hat Siedle den Schwerpunkt auf die Tür- und Haustelefonie gelegt, womit nach dem 2. Weltkrieg große Unternehmenserfolge verbucht werden konnten.
Mittlerweile gehört Siedle in Deutschland und anderen europäischen Ländern zum Marktführer im Bereich der Gebäudekommunikation. Dieser Erfolg kommt aber nicht von ungefähr. Denn nur durch den Mut, neue Wege zu gehen und als Pionier voran zu gehen, ist es Siedle gelungen, große unternehmerische Erfolge zu verzeichnen. So wurde 1935 der erste Türlautsprecher „Portavox“ gebaut und vermarktet, und zusammen mit einem Telefon aus dem Sortiment von Siedle entsteht etwas völlig Neues: die Türsprechanlage. Seitdem wird ein besonderes Augenmerk auf die Weiterentwicklung und Perfektion dieses Geschäftszweiges gelegt.
Das Design der Siedle-Produkte ist schlicht und in klaren Linien gehalten. So sollen die Produkte funktional und für den Kunden einfach bedienbar sein. Aber auch die Freiheit von modischen Trends macht die Siedle Produkte so langlebig. Zwischen 1975 und 2013 gab der Designer Eberhard Meurer den Siedle-Produkten ihr zeitloses, schickes Aussehen; Meurer war für das Corporate Design, Produktdesign und die visuelle Kommunikation zuständig. Der Erfolg seiner entworfenen Produkte spiegelt sich unter anderem in über 70 nationalen und internationalen verliehenen Designpreisen wider.
Die Entwicklung und Produktion erfolgt allein in Furtwangen. Im Geschäftsjahr 2013 erzielte das Unternehmen mit 550 Mitarbeitern einen konsolidierten Umsatz von 84 Millionen Euro. Mit dem Produktbereich der Türsprechanlagen erreichte Siedle einen Marktanteil von knapp 50 Prozent. 25 Prozent der produzierten Geräte wurden im Ausland verkauft.
12. November 2022