Das japanische Unternehmen Makita stellt Elektrowerkzeuge mit und ohne Akku her und solche, die mit Benzin oder Druckluft betrieben werden, vorrangig für Garten- und Holzarbeiten. Der deutsche Sitz liegt in Ratingen.
Der Makita Service
Hotline +49 2102 100 425 5
Für eine Kontaktaufnahme per Fax oder E-Mail nutzen Sie als Makita-Kunde bitte die folgenden Daten:
Fax: 02102 – 1004-129
E-Mail: service@makita.de
oder das Online-Kontaktformular unter www.makita.de, Rubrik „Hilfe & Kontakt“.
Die Service-Mitarbeiter sind immer von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 08.00 bis 16.30 Uhr und freitags von 08.00 bis 14.30 Uhr erreichbar.
Möchten Sie den Postweg nutzen, schreiben Sie bitte die folgende Adresse auf Ihren Brief/Ihr Paket:
Makita Werkzeug GmbH
Makita-Platz 1
40885 Ratingen
Ist eine Reparatur notwendig, müssen Kunden Ihr Gerät lediglich zum Fachhändler in Ihrer Nähe bringen. Dieser veranlasst dann alles Notwenige. Makita gibt an, dass jede Maschine innerhalb von 48 Stunden nach dem Eingang beim Makita-Service wieder repariert beim Kunden zurück ist.
Wo Sie einen Makita Fachhändler in Ihrer Nähe finden, erfahren Sie auf der Webseite von Makita. Bei der Händlersuche müssen Sie einfach die Postleitzahl Ihres Wohnortes eingeben und schon bekommen Sie alle Händler von Makita in Ihrer Umgebung angezeigt: auf der Startseite www.makita.de klicken Sie unter der Rubrik „Service“ auf die Unterkategorie „Händlersuche“.
Das Unternehmen bietet zudem als Makita Service die Möglichkeit an, die Garantie Ihrer Produkte auf drei Jahre zu verlängern. Dazu müssen Sie Ihr Gerät nur innerhalb von vier Wochen nach dem Kauf über das Internet unter www.makita.de registrieren. Ausgenommen von einer Garantie sind zwar grundsätzlich die Akkus der Geräte, doch für alle Akkus mit Lithium-Ionen-Technologie, die nach dem 01.04.2012 gekauft wurden, gilt eine Ausnahme: für dieses Akkus übernimmt der Hersteller eine Garantie für zwei Jahre.
Alle Details zur Garantie und zur Registrierung des gekauften Makita-Produktes finden Sie unterhttps://warranty.makita.eu/pub/index.php?makita=de
Auch bei Makita gibt es selbstverständlich Umstände, in denen die Produkte von der Garantieleistung ausgeschlossen sind:
– bei Schäden durch unsachgemäße Verwendung
– zweckentfremdete Benutzung
– Benutzung von ungeeigneten Zubehör
– Überlastung und falsche Stromart oder Netzspannung
– normale Abnutzung oder Verschleiß an Bauteilen, Dichtungen, Kugellagern usw.
– demontierte oder mit Fremdteilen repartierte Geräte
– Reparaturversuche, welche von nicht autorisierten Personen durchgeführt wurden.
In diesen Fällen greift die Garantie, welche Makita auf seine Geräte gibt, nicht und Sie müssen die Kosten der Reparatur selbst tragen. In allen anderen Fällen reichen Sie den Kaufbeleg und die Garantieurkunde zusammen mit dem Werkzeug beim Fachhändler ein und dieser wird sich dann um den weiteren Makita-Service kümmern.
Die Garantiebedingungen finden Sie hier im PDF-Format:https://warranty.makita.eu/pub/media_de/Garantie-Bedingungen.pdf
Die Webseite von Makita enthält aber noch mehr Makita-Service für den Kunden.
So haben Sie bei Makita die Möglichkeit, auf einen großen Produktkatalog zuzugreifen. Hier können Sie mit der Unterstützung von großen Bildern, Datenblättern und ausführlichen Beschreibungen die gesamte Produktpalette kennenlernen und so auch Ihre nächste Anschaffung gut planen und vorbereiten. Schauen Sie einmal nach unter Startseite www.makita.de > Produkte > Produktübersicht.
Als weiteren Makita Service stellt das Unternehmen auf seiner Webseite Bedienungsanleitungen zur Verfügung. Dieser Makita Service wird als PDF-Datei zur Verfügung gestellt. Besuchen Sie die Startseite > Service > Bedienungsanleitung. Gleich darunter finden Sie den Menüpunkt „Prospekt Download“. Hier können Sie alle aktuell verfügbaren Broschüren aus dem Hause Makita herunterladen. Damit haben Sie vor dem Besuch im Fachgeschäft gleich die aktuelle Produktpalette zur Hand und können die Produkte gut mit denen der Konkurrenz vergleichen.
Zubehör und Ersatzteile erhalten Sie übrigens bei Ihrem Makita-Händler.
Sind Sie an einem Abonnement des Makita-Newsletters interessiert, der Sie circa vierteljährlich über Produktneuheiten informiert, melden Sie sich auf folgendem Weg an: Startseite > „Tool Box“ im oberen Bereich der Webseite > Newsletter.
Die Geschäftsanschrift der Makita-Niederlassung in Deutschland lautet:
Makita Werkzeug GmbH
Makita-Platz 1
40885 Ratingen
Für das Navigationsgerät:
Breitscheider Weg 111 – 113
40885 Ratingen
Über das Unternehmen
Das japanische Unternehmen Makita wurde in Jahre 1910 als Makita Electric Works in Nagoya City gegründet und begann zunächst mit der Reparatur und dem Verkauf von Leuchten, Lampen, Transformatoren und Motoren. Der erste elektrische Transformator wurde im Jahre 1935 für die Sowjetunion produziert.
Die ersten tragbaren Werkzeuge wurden in den 1950er Jahren entwickelt und gebaut. Daraufhin wurde das Unternehmen auch 1959 in einen Hersteller für Elektrowerkzeuge umgewandelt.
Das Stammwerk wurde im Jahre 1960 errichtet. Zwei Jahre später erhielt das Unternehmen den heutigen Namen. Im selben Jahr ging Makita auch an die Börse und das Unternehmen wurde bis 1963 völlig entschuldet.
Die nächsten Jahre waren von vielen Meilensteinen im Bereich der Elektrowerkzeuge geprägt. So wurde 1969 der erste batteriebetriebener Bohrer eingeführt. Dieser Erfolg machte es möglich, eine Niederlassung in den USA zu gründen. In den nächsten Jahren folgten Niederlassungen auf allen anderen Kontinenten dieser Erde.
In Deutschland ist Makita seit dem April des Jahres 1977 aktiv. Im Dezember 1978 konnte hier das erste Gerät mit einer Nickel-Cadmium-Batterie gezeigt werden. Auch dieser Entwicklung ist es zu verdanken, das im Jahre 1985 eine Produktion in den USA errichtet werden musste. Zwar wurden im Jahr 1987 nach Streitigkeiten zwischen Japan und den USa Strafzölle auf japanische Produkte gelegt, dies tat dem Waschstum Makitas aber keinen Abbruch.
Heute umfasst die Produktpalette 1.000 Artikel plus Zubehör. Gut die Hälfte der Geräte sind auch in Deutschland erhältlich. Am 1. Januar 2011 ist Makita mit seinem deutschen Hauptgeschäftssitz von Duisburg nach Ratingen umgezogen. Dort sind heute ein Logistikzentrum und das Servicezentrum für deutschsprachige Kunden zu finden. Die Artikel von Makita werden inzwischen von mehr als 13.000 Mitarbeitern in der gesamten Welt gefertigt. Produziert wird in Japan, den USA, China, Großbritannien und Deutschland. Dieser Umstand macht Makita zum zweitgrößten Hersteller von Elektrowerkzeugen der Welt und auch über die Grenzen von Japan mehr als bekannt.
8. November 2023