Hewlett Packard, 1939 von zwei Stanford-Absolventen gegründet, ist heute eines der weltweit größten Technologieunternehmen. Im Jahr 2015 wurde das Unternehmen gespalten in die Hewlett Packard Enterprise, kurz HPE, und die HP Inc., ehemals Hewlett-Packard Company. Das Produktportfolio von Hewlett Packard Enterprise umfasst die Herstellung und Bereitstellung von Servern, Routern, Switches, Wireless-Produkten, Software sowie das Angebot von Cloud-Services.
Der Hewlett Packard Enterprise Service
Am schnellsten können Sie einen Ansprechpartner sicherlich via Telefon erreichen. Für Tipps und Produktanfragen können Sie die allgemeine Service-Rufnummer
Tel. 069 – 99 99 15 488
wählen.
Spezielle Anliegen zu bereits vorhandenen Produkten von HPE besprechen Sie am besten mit den Mitarbeitern, die unter den nachfolgenden Hotlines erreichbar sind:
Cloud-Dienste, Server, Netzwerklösungen und Speicher
Innerhalb und außerhalb der Garantie durch den Hersteller Hewlett Packard Enterprise, können Sie die Rufnummer
Tel. 069 – 38 07 89-142
von Montag bis Freitag in der Zeit von 08.00 bis 17.00 Uhr finden. Nur an bundeseinheitlichen Feiertagen ist die Service-Hotline nicht besetzt.
Falls Sie ein Anliegen zu Ihrem bestehenden Dienstleistungsvertrag haben, wählen Sie einfach die abweichende Telefonnummer
Tel. 069 – 38 07 89-143,
und zwar montags bis sonntags rund um die Uhr, 24 Stunden lang.
Darüber hinaus bietet die Internetpräsenz des IT-Unternehmens weitere Kontakt- und Hilfsangebote.
Kopieren Sie die URL https://www.hpe.com/de/de/support.htmlin die Adresszeile Ihres Browsers, um zum „Enterprise Support“ zu gelangen.
Hier wird Anwendern eine Hilfestellung zu HPE-Lösungen angeboten, die diese mit einem Klick auf das zutreffende Produkt erreichen.
Auch wird auf dieser Unterseite ein Zugang zum Forum von Hewlett Packard Enterprise gewährt. Hier können sich Fachkundige und unerfahrene Unternehmenskunden austauchen und gemeinsam nach Lösungen suchen – allerdings nur in englischer Sprache. Kunden erreichen den Bereich „Foren und Communities“ unter der Adresse
https://community.hpe.com
Möchte ein Unternehmen schriftlichen Kontakt per E-Mail aufnehmen und sich über den Erwerb einer IT-Lösung beraten lassen, so kann es auf der Seite
https://www.hpe.com/de/de/contact-hpe.html
ein Kontaktformular öffnen, welches ausgefüllt und zum Vertrieb gesendet wird. Hierfür sollte auf „Schicken Sie uns eine E-Mail“ geklickt werden, anschließend öffnet sich das entsprechende Formular.
Falls Kunden den direkten (beratenden) Kontakt bei einem Händler wünschen, so hilft die Online-Suche nach einem Vertriebspartner der Hewlett Packard Enterprise, welcher ebenfalls auf der Webseite www.hpe.com zu finden ist. Unter der URL
https://findapartner.hpe.com
können Reseller oder Service Provider in der Umgebung des eigenen Unternehmens ausfindig gemacht werden. Die Angabe der eigenen Geschäftsanschrift ist hierbei der schnellste Weg.
Zuvor empfiehlt es sich, das Produktangebot von HPE zumindest im Ansatz zu kennen. Eine gute Übersicht über Server, Cloud- und Netzwerklösungen sowie verfügbare Software bietet der Reiter „Produkte“, erreichbar über die Webadresse https://www.hpe.com/de/de/buy-parts-products.html
Wer direkt auf dem digitalen Weg einkaufen möchte, der kann den Online-Shop des Unternehmens nutzen: https://www.hpe.com/de/de/buy-parts-products.htmlDiese Einkaufsmöglichkeit ist lediglich für B2B gedacht, hierzu ist ein Login erforderlich; die erforderlichen Zugangsdaten erhalten Sie nach einem ersten Kontakt mit dem Hewlett Packard-Service.
Die Geschäftsanschrift der Stelle von Hewlett-Packard GmbH in Böblingen lautet:
Hewlett-Packard GmbH
Herrenberger Straße 140
71034 Böblingen
Über das Unternehmen
Hewlett Packard Enterprise ist ein großes amerikanisches Unternehmen für IT-Technologie. Die Zentrale von HPE befindet sich in Palo Alto in Kalifornien. Das Unternehmen entstand 2015 aus der Abspaltung der Hewlett-Packard Company; sinkende Umsätze in mehreren Quartalen hintereinander bewogen die Konzernleitung Ende 2014 zu der Entscheidung, die Geschäftsbereiche fortan zu trennen. Seitdem stellt HP Drucker und Desktoprechner her, während sich HPE vorwiegend an Unternehmen und gewerbliche Kunden richtet, die IT-Technologie benötigen. Server- und Cloud-Lösungen stehen dabei im Fokus.
Ursprünglich wurde das Unternehmen Hewlett-Packard in einer Garage gegründet. William Hewlett und David Packard, Absolventen der Stanford-Universität, entwickelten das erste Produkt 1939: einen Tonfrequenzgenerator. Die besagte Garage gilt sogar als Geburtsstätte des Silicon Valley. Das junge Unternehmen wuchs mit seinen produzierten Taschenrechnern und Druckern in Amerika; es sollte jedoch zwanzig Jahre dauern, bis eine erste Niederlassung in Europa folgte. 1959 expandierte HP in die Schweiz, im gleichen Jahr folgte Deutschland. In Böblingen sind noch heute die beiden GmbHs Hewlett-Packard, zugehörig zu Hewlett Packard Enterprise, und die HP Deutschland als Tochtergesellschaft von HP Inc. im gleichen Gebäudekomplex zu finden.
Am 7. August 2015 wurde die neue Firmierung der Hewlett Packard Enterprise organisiert und war am 1. November desselben Jahres vollzogen. Zeitgleich wurde aus der vorherigen Hewlett-Packard Company das Unternehmen HP Inc. Ein halbes Jahr später, im Mai 2016, kündigte HPE an, sich von der Dienstleistungssparte Enterprise Services trennen zu wollen – und damit von rund 100.000 Mitarbeitern. Die Sparte wurde mit Computer Sciences Corporation vereint, HPE konzentrierte sich fortan verstärkt auf die Produktion von IT-Hardware und das Angebot von Cloud-Diensten. Zudem verkaufte Hewlett Packard Enterprise alle Sparten, die nicht zum Kerngeschäft gehörten, für insgesamt 8,8 Milliarden US-Dollar.
Die erfolgreichen Online-Riesen Amazon und Google machen dem IT-Konzern HPE das Leben jedoch schwer, und so ist in den Medien regelmäßig vom drohenden Stellenabbau im Konzern zu lesen. Die US-amerikanische Managerin Meg Whiteman, seit 2011 in der Führungsspitze, kündigte im November 2017 die Räumung ihrer Chefposition an, nachdem die Umsätze von HPE hinter den Erwartungen zurück blieben.
20. April 2023