Die Fluggesellschaft Gulf Air hat ihren Hauptsitz in Al-Muharraq im Königreich Bahrain und existiert bereits seit 1950. Die Airline verbindet den arabischen Inselstaat mit Flugzielen im Nahen Osten, Indien, Afrika und Europa. Dabei sind der Flughafen in Frankfurt am Main und MĂŒnchen die einzigen Flugziel in Deutschland.[ad]
Der Gulf Air Service
Telefonnummer Telefon: +49 6986 79 90 60
Die Service-Hotline ist zu geschĂ€ftsĂŒblichen Zeiten erreichbar und das Team sitzt in Frankfurt am Main, spricht demnach deutsch.
Derzeit ist kein Kontakt per Fax möglich, so dass wir Ihnen an dieser Stelle leider keine Service-Faxnummer nennen können.
Schriftliche Anfragen per E-Mail richten Sie bitte direkt an
E-Mail: reservation.fra@gulfair.com
Zudem erreichen Sie den Support per Kontaktformular. Dieses finden Sie auf der Homepage, oben ĂŒber den Reiter „Kontaktieren Sie uns“. Ăber das Formular, das Sie bitte ausfĂŒllen, können Sie eine Anfrage versenden, eine Beschwerde, einen Vorschlag oder eine ErgĂ€nzung vornehmen. Themen wie die Online-Buchung, das GepĂ€ck oder der Check-in werden des Weiteren abgedeckt.
Gulf Air ist ĂŒbrigens auch in den gĂ€ngigen sozialen Netzwerken vertreten. Instagram, Facebook, YouTube und Twitter sind einige davon. Wer Interesse an den neuesten Unternehmensmeldungen hat, sollte sich die entsprechenden Profile einmal nĂ€her anschauen.
Check-in
Der Check-in vor dem Flug ist bei Gulf Air sowohl am Flughafenschalter als auch online möglich.
Sofern Sie online einchecken möchten, können Sie dies 24 Stunden bis 90 Minuten vor Ihrem planmĂ€Ăigen Abflug tun. Halten Sie hierfĂŒr bitte Ihre Buchungsreferenz bereit und vervollstĂ€ndigen Sie Ihre persönlichen Daten. WĂ€hlen Sie Ihren Sitzplatz im Flugzeug aus – falls beim Ticketkauf nicht bereits geschehen – und vergessen Sie nicht, anschlieĂend Ihre Bordkarte auszudrucken. Diese ist am Flughafen vorzuweisen. Alternativ können Sie mobil mit der App von Gulf Air einchecken, die Details hierzu finden Sie auf dieser Seite unter dem Punkt „App“.
Seien Sie 2 Stunden oder frĂŒher vor Ihrem Flug am Airport, da Sie trotz Web-Check-in eventuell noch Ihr GepĂ€ck aufgeben, in jedem Fall aber die Sicherheitskontrollen durchlaufen mĂŒssen.
Wer hier lieber erst am Flughafen eincheckt, sollte sich zuvor auf der Internetseite des jeweiligen Airports ĂŒber den Gulf-Air-Schalter und dessen Ăffnungszeiten informieren. Auf der Website der Fluggesellschaft sind hierzu leider keine Angaben zu finden. Im Regelfall werden derartige Daten allerdings auf dem Ticket angegeben bzw. sind ĂŒber den Online-Zugang auf der Homepage oder ĂŒber die App einsehbar.
GepÀck
Die GepĂ€ckbestimmungen bei Gulf Air orientieren sich an der Tarifgruppe des Flugtickets, einer eventuellen Treueprogramm-Mitgliedschaft und dem Reiseziel. Auf der Internetseite unter dem Reiter „Erlebnis“ > „Ihre Reise“ > „GepĂ€ck“ finden Sie alle notwendigen Informationen, wie schwer und wie groĂ das GepĂ€ck sein darf und ab wann Kosten auf Sie zukommen.
Die Tarifgruppe Deal and Basic Economy beinhaltet ein FreigepĂ€ckstĂŒck von maximal 23 kg. Hingegen stehen Reisenden der Tarifgruppen Economy Friendly, Economy Freedom sowie Falconflyer-Mitgliedern zwei FreigepĂ€ckstĂŒcke mit jeweils bis zu 23 kg zur VerfĂŒgung. Falcon Gold-Passagiere können zwei GepĂ€ckstĂŒcke mit jeweils bis zu 32 kg aufgeben. Studenten haben den besonderen Vorteil, zusĂ€tzlich zu Ihrem FreigepĂ€ck einen weiteren Koffer mit bis zu 23 kg aufgebeben zu dĂŒrfen – ein Service, der bei Airlines sehr selten ist.
Beachten Sie bitte die Ausnahmeregelungen fĂŒr Passagiere der Economy Class, nachzulesen auf der Webseite unter „Erlebnis“ > „Ihre Reise“ > „GepĂ€ck“.
Zu den maximalen MaĂen eines AufgabegepĂ€cks ist zu sagen, dass ein Koffer höchstens
Höhe 76 cm, Breite 31 cm, LÀnge 51 cm
messen darf.
Wichtig zu wissen: GepĂ€ckstĂŒcke mit MaĂen ĂŒber 215 cm sind nicht erlaubt.
SportausrĂŒstungen und Musikinstrumente, FahrrĂ€der und Fernseher sollten im Idealfall vor der Reise angemeldet und bezahlt werden, da die Kosten kurz vor der Reise am Flughafen höher ausfallen. Kontaktieren Sie am besten das Service-Team von Gulf Air oder loggen Sie sich auf der Homepage ein, um das SondergepĂ€ck zu buchen.
Das HandgepĂ€ck, das mit an den Platz im Flieger genommen werden darf, hat im Economy-Tarif die folgenden HöchstmaĂe:
Höhe 45 cm, Breite 30 cm, LÀnge 40 cm;
fĂŒr FluggĂ€ste mit Falcon Gold-Status gilt:
Höhe 55 cm, Breite 30 cm, LÀnge 40 cm.
ZusĂ€tzlich dazu dĂŒrfen alle Passagiere jeder Reiseklasse ein weiteres persönliches GepĂ€ckstĂŒck bei sich fĂŒhren, welches unter den Vordersitz passt. Das kann eine schmale Handtasche oder Laptop-Tasche sein, ein Regenschirm oder ein gutes Buch. Alternativ sind KleidungsstĂŒcke wie ein warmer Pullover oder ein Mantel möglich, auch eine leichte Decke ist erlaubt.
Reisende in der Economy-Klassen dĂŒrfen als HandgepĂ€ckstĂŒck maximal 6 kg mit sich fĂŒhren, im Falcon Gold-Tarif dĂŒrfen es zwei HandgepĂ€ckstĂŒcke mit insgesamt höchstens 9 kg sein.
Flugzeug
Zur Flugzeugflotte von Gulf Air gehören Maschinen der Hersteller Airbus und Boeing. Im Detail sind das die Typen Airbus A320-200, A321-200 und A320neo sowie der Dreamliner Boeing 787-9.
Die Flotte mit 34 Flugzeugen hat ein Durchschnittsalter von 6,2 Jahren. Die Maschinen sind gerÀumig und allesamt mit WLAN-Internetzugang und dem Falcon-Unterhaltungssystem ausgestattet. Dieses bietet Passagieren von Gulf Air den Zugang zu einer Vielzahl an Audio- und Videoprogrammen wie zum Beipspiel internationale Kinofilme, Kinderfilme und viele mehr.
App
Die App fĂŒr Gulf-Air-GĂ€ste ist mit allen gĂ€ngigen iOS- und Android-Smartphones oder -Tablets kompatibel und im App-Store bzw. im Google Play Store zu finden. Alternativ können Nutzerinnen und Nutzer die Download-Möglichkeiten auf der Webseite von Gulf Air verwenden: Einfach auf der Startseite bis an das Ende scrollen und die Buttons rechts anklicken.
Mit Hilfe der Software können Sie bequem von unterwegs aus eine Reise organisieren, einen Flug buchen und verwalten. Ob bei der Ticketbuchung oder spĂ€ter, ĂŒber die App ist auĂerdem die Sitzplatzreservierung möglich. Der Check-in kann per MobilgerĂ€t erledigt und ZusatzgepĂ€ck angemeldet werden.
Leider sind die Meinungen der bisherigen App-Nutzer eher verhalten, anscheinend ist das Programm verbesserungswĂŒrdig. Auch steht die App nicht in deutscher Sprache zur VerfĂŒgung, lediglich in englischer.
Sitzplatzreservierung
Zum Service von Gulf Air gehört eine Sitzplatzreservierung, die Sie sofort bei Ihrer Flugbuchung vornehmen können. So haben Sie die Möglichkeit, Ihren bevorzugten Sitzplatz in der Economy-Klasse zu reservieren.
Die Sitzplatzreservierung kostet Sie je nach Flugzone und Platzierung zwischen 1 und 20 Bahrain-Dinar. Dabei sind die PlĂ€tze in den hinteren Reihen gĂŒnstiger. Die Platzreservierung ist sinnvoll, wenn Sie einen Sitzplatz mit mehr Beinfreiheit und KomfortabilitĂ€t wĂŒnschen.
Haben Sie keine besonderen PlatzwĂŒnsche, bekommen Sie spĂ€testens beim Check-in automatisch einen Sitz zugewiesen.
Wer einige Zeit nach dem Ticketkauf einen Sitz im Flieger reservieren möchte, kann sich ĂŒber die Homepage oder die App der arabischen Fluggesellschaft einloggen und eine Sitzplatzreservierung nach eigenen WĂŒnschen gestalten – sofern bestimmte PlĂ€tze noch nicht ausgebucht sind.
Familien sollten bedenken, dass sie ihre PlÀtze am besten direkt beim Ticketkauf erledigen, um nebeneinandersitzen zu können.
Kinder
Kinder dĂŒrfen nur dann bei der arabischen Airline mitfliegen, wenn sie Ă€lter als 7 Tage sind. Kinder bis zu 7 Monate mit einem Gewicht unter 10 kg und einer maximalen GröĂe von 66 cm dĂŒrfen in Babyschalen gelegt werden, die an Bord der Maschine verfĂŒgbar sind. Solch eine Schale sollte allerdings reserviert werden, da die verfĂŒgbare Menge begrenzt ist. Alle Ă€lteren und gröĂeren Kleinkinder mĂŒssen entweder auf dem SchoĂ der erwachsenen Begleitperson oder auf einem eigenen Sitzplatz sitzen. Der Einzelplatz wird dann nach den Kindertarif berechnet.
Kleinkinder zwischen 6 Monaten und 3 Jahren können alternativ zum SchoĂ in ihren eigenen Autositzen mitfliegen. Solche Sitze werden mit dem Sicherheitsgurt des Platzes im Flugzeug fixiert. Entsprechend fĂ€llt der Kindertarif fĂŒr das Flugticket an. Erlaubt ist dabei lediglich die Sitzposition nach vorne, nicht rĂŒckwĂ€rts. Kinder, die Ă€lter als 3 Jahre alt sind, benötigen keinen Kinderautositz, bloĂ einen eigenen Sitzplatz.
Bis spĂ€testens 24 Stunden vor dem Start der Maschine können spezielle Kindermahlzeiten fĂŒr den Flug vorbestellt werden. NatĂŒrlich ist es auch möglich, in einem gewissen Umfang Babynahrung mit an Bord zu nehmen. Sprechen Sie dies am besten mit dem Service-Personal von Gulf Air ab.
Kinder zwischen 2 und 11 Jahren haben das gleiche Anrecht auf FreigepĂ€ck wie ein Erwachsener. JĂŒngere Kinder wird eine FreigepĂ€ckgrenze von 15 kg zugeordnet, zusĂ€tzlich zu einem klappbaren Buggy und einem Kinderautositz. Kinderwagen können nicht mit an Bord genommen, wohl aber als GepĂ€ckstĂŒck aufgegeben werden.
Die Airline bietet zudem einen individuellen Betreuungsservice fĂŒr Kinder bis 11 Jahre. So steht auf allen FlĂŒgen die sogenannte „Sky Nanny“ zur VerfĂŒgung. Diese leistet Familien mit Kindern Hilfe beim Ein- und Aussteigen, legt Essenszeiten fĂŒr die Kinder fest und hat stets ein wachsames Auge auf den Nachwuchs. Kindersitzgurte sowie LĂ€tzchen, Windeln und FeuchttĂŒcher werden an Bord bereitgehalten.
Unbegleitet dĂŒrfen Kinder ab 5 Jahren mit Gulf Air reisen. Allerdings benötigen sie bis zum Alter von 11 Jahren dann einen im Voraus gebuchten Betreuungsservice. Allein reisende Kinder sind unbedingt vor dem Flug anzumelden, sie benötigen auĂerdem ein Flugticket zum Erwachsenentarif. Auch muss ein spezielles Formular in 4-facher AusfĂŒhrung mit zum persönlichen Check-in am Flughafenschalter gebracht werden. Auf der Website kann das Dokument heruntergeladen werden, und zwar unter „Erlebnis“ > „Besondere Hilfsleistungen“ > „Unbegleitete Kinder“.
Das deutsche Service-Center der Gulf Air befindet sich unter der folgenden Adresse:
Gulf Air
Lyoner StraĂe 14
60528 Frankfurt am Main
Ăber das Unternehmen
Die Airline wurde 1950 unter dem Namen Gulf Aviation in Bahrain gegrĂŒndet und war ursprĂŒnglich als „Flugtaxiservice“ im Persischen Golf vorgesehen. Die einst britische Fluggesellschaft ging 1970 in den Besitz der Golfstaaten Bahrain, Abu Dhabi, Katar und Oman ĂŒber. Seit 1971 ist die Airline Mitglied der Luftfahrtallianz Arab Air Carriers Organization (AACO), 1974 erhielt sie ihren endgĂŒltigen Namen Gulf Air. Daraufhin entwickelte sich die nationale Fluglinie zu einer international anerkannten Luftfahrtgesellschaft fĂŒr Privat- und GeschĂ€ftsreisende, die seit den 1980er Jahren auch den Flughafen in Frankfurt am Main ansteuert.
Im Jahr 2007 ging die Airline in den Besitz der staatlichen Bahrain Mumtalakat Holding Company ĂŒber und gilt bis heute als nationale Fluglinie des Inselstaates. Laut eigener Aussage betreibt die Airline eine Flotte aus 34 GroĂraum- und Schmalrumpfflugzeugen. Dazu gehören die Flugzeugtypen Boeing 787-9 mit etwa 282 SitzplĂ€tzen und Airbus A320-200 mit 136 Sitzen.
Gulf Air unterhÀlt mittlerweile zahlreiche Codeshare-Partnerschaften, darunter mit Egypt Air und Emirates, Qatar Airways und Tunisair. Dank dieser Kooperationen kann Gulf Air seinen FluggÀsten ein gut ausgebautes Streckennetz bieten: Ab Frankfurt können Passagiere beispielsweise unter anderem nach Abu Dhabi, Dubai und Kuwait (Emirate), Bengaluru, Delhi und Mumbai (Indien) sowie Bangkok (Thailand), Manila (Philippinen) und Colombo (Sri Lanka) fliegen. Insgesamt bedient Gulf Air 47 Ziele in 26 LÀndern in Afrika, Asien und Europa.
Trotz des Angebots schrieb Gulf Air jahrelang rote Zahlen. Im Jahr 2012 wurde der Flugplan reduziert und die Mitarbeiterzahl von 5.000 auf 2.800 gesenkt. Die Regierung half mit einer krÀftigen Finanzspritze in Höhe von 3,6 Milliarden Euro aus. 2016 gelang es dem Unternehmen damit erstmals wieder, eine positive Bilanz vorzuweisen. Die Umstrukturierung und verschobene Erneuerung der Flotte hatte geholfen. Erst im Januar 2016 wurde die Bestellung der moderneren Airbus-Flugzeuge endlich umgesetzt, die Maschinen sollten eigentlich bereits seit Jahren in der Luft sein.
Im Sommer 2020 hob die Airline erstmals vom Flughafen „Franz Josef StrauĂ“ in MĂŒnchen ab – allerdings verhinderte die 2020 weltweit aufkommende Corona-Krise einen wirtschaftlichen Erfolg in diesem Jahr. Im Gegenteil folgten starke finanzielle EinbuĂen, denn die Passagierzahlen brachen bei sĂ€mtlichen Fluggesellschaften ein, so auch bei Gulf Air.
28. Dezember 2022