Air China Service


Air China ist die staatliche Fluggesellschaft der Volksrepublik China. Hauptsitz und Drehkreuz der Fluglinie ist die chinesische Hauptstadt Peking. Seit 1988 verbindet Airline China die Welt und operiert heute auf Flugrouten zu Zielen auf allen Kontinenten.[ad]

Der Air China Service

In Deutschland unterhält Air China eine Zweigstelle in Frankfurt am Main, und auch online ist die Fluglinie mit einer deutschsprachigen Webseite unter www.airchina.de vertreten.

Für persönliche Anfragen ist das deutsche Service-Center der Airline telefonisch unter der Rufnummer

Telefon: (+49) 69 23 30 38 erreichbar.

Darüber hinaus existiert eine europäische Service-Hotline, welche unter

Telefon: 00 800 – 86 100 999
täglich von 6.00 Uhr bis 22.00 Uhr auch Anfragen in deutscher Sprache bearbeitet.

In dringenden Fällen und außerhalb dieser Operationszeiten des regionalen Telefonservices ist die internationale Service-Hotline unter

Telefon: (+86) 10 9 55 83
rund um die Uhr erreichbar. Das Service-Team der internationalen Hotline beantwortet Anrufe in den Sprachen Chinesisch und Englisch.

Schriftliche Anliegen können entweder per Fax oder E-Mail eingereicht werden. Die Kontaktdaten hierfür lauten:

Fax: (+49) 69 23 69 79
E-Mail: fra@airchina.com

Die große asiatische Fluggesellschaft ist mit einer Seite je bei Facebook und Twitter auch in den sozialen Medien vertreten. Hier erfahren Abonnenten und Follower vor allen Dingen Wissenswertes rund um das Fliegen und technische Neuerungen, sowie die Service-Möglichkeiten an Bord.

Check-in

Fluggäste haben die Möglichkeit, online auf der Webseite von Air China einzuchecken. Um den Online-Check-in durchzuführen, ist es nötig, sich auf der Webseite unter dem Reiter „Buchungsmanagement“ > „Online-Check-in“ mithilfe seiner Ticketnummer bzw. der Reisepassnummer zusammen mit Vor- und Nachnamen einzuloggen. Nach Auswahl des gewünschten Fluges kann auf einem interaktiven Sitzplan der bevorzugte Sitzplatz ausgewählt werden, abschließend können die Bordkarten entweder als PDF-Dokument gespeichert, direkt ausgedruckt oder an eine beliebige E-Mail-Adresse versendet werden.

Die Check-in-Schalter an deutschen Flughäfen schließen 60 Minuten vor Ablug in Frankfurt am Main, 40 Minuten im Münchner Flughafen und in Düsseldorf. Alle anderen Check-in-Schlusszeiten für nationale und internationale Flüge finden Sie übersichtlich in einer Tabelle; diese erreichen Sie auf der Homepage von Air China unter dem Reiter „Informationen & Services“ > „Am Flughafen“.

Vor Ort am Flughafen können Fluggäste außerdem im Self-Service die Check-in-Automaten in Anspruch nehmen, der die Bordkarte am Ende des Vorganges bequem ausdruckt. Hierzu muss man lediglich sein Ausweisdokument oder die E-Ticketnummer bereit halten.

Gepäck

Passagiere der Economy Class können ein Gepäckstück mit einem Gewicht von bis zu 23 kg kostenlos aufgeben. Dazu darf ein Handgepäckstück mit einem Gewicht von bis zu 5 kg in der Kabine mitgenommen werden. Passagiere der First- und Bussines-Class können kostenlos zwei Gepäckstücke mit jeweils maximal 32 kg Gewicht aufgeben und zwei Handgepäckstücke von bis zu 8 kg pro Stück mitführen.

Jedes Gepäckstück darf minimal 60 cm und höchstens 158 cm (Höhe + Breite + Länge) inklusive Rollen und Haltegriffe messen. Bei größeren Maßen muss ein Zuschlag gezahlt werden.

Alle Einzelheiten hierzu sind den Inhalten auf der Webseite unter „Informationen & Services“ > „Gepäckservice“ zu entnehmen. Hier können sowohl Fragen zu allgemeinen Gepäckbestimmungen, Freigepäckmengen und Handgepäck geklärt werden, als auch Gebühren für Sondergepäck abgefragt werden.

Es ist zu beachten, dass keine Feuerzeuge oder Streichhölzer – weder im Handgepäck, noch in aufgegebenen Koffern – mitgeführt werden dürfen. Kameras, Mobiltelefone und Laptops dürfen nicht aufgegeben werden, sondern müssen im Handgepäck mitfliegen.

Fluggäste, die einen Koffer vermissen, können auf der Homepage online nach vermissten Gepäckstücken suchen: „Informationen & Services“ > „Gepäckservice“ > „Vermisstes Gepäck“. Ein Formular zur Gepäckverfolgung steht hier zum Download zur Verfügung, und zwar im Abschnitt „Fragebogen bei vermisstem Gepäck“. Das ausgefüllte Formular ist per E-Mail oder Fax an die Airline zu senden.

Flugzeug

Die Flotte von Air China besteht derzeit aus 429 Flugzeugen der Hersteller Airbus und Boeing. Weitere 145 Maschinen befinden sich in Bestellung. Von der Firma Airbus besitzt die Airline Modelle der Typen A319, A320, A321, A330 und A350. Von der Firma Boeing befinden sich Modelle der Typen 737, 747, 777 und 787 in der Flotte. Das durchschnittliche Alter der Maschinen beträgt 7,5 Jahre.

Kabinenpläne zu den verschiedenen Flugzeugtypen stehen zusammen mit weiteren Informationen zum jeweiligen Flugzeugmodell auf der Webseite der Airline bereit: „Informationen & Services“ > „Zum Fluggerät“ (Flugzeug). Zusätzlich bieten hier virtuelle Flugzeugführungen einen Einblick in Ausstattung, Reisekomfort und die Atmosphäre an Bord.

App

Die App von Air China kann derzeit lediglich über die chinesische Webseite der Fluggesellschaft bezogen werden, oder aber über den allgemeinen Google Play Store bzw. den App Store von Apple für iOS-Geräte. Aktuell sind in den Einstellungen der App die Sprachen Chinesisch, Englisch, Japanisch und Koreanisch, nicht aber Deutsch verfügbar.

Mit der Mobile-App können Benutzer bequem vom Handy aus Tickets buchen, Status-Abfragen zu jedem Flug von Air China durchführen sowie mobil einchecken oder Ticketänderungen durchführen. Darüber hinaus bietet die schmale Software Zugang zu weiteren Serviceleistungen wie der Sitzplatzreservierung und bietet Infos zu aktuellen Angeboten der Airline.

Sitzplatzreservierungen

Sitzplatzreservierungen können online über die Homepage von Air China über „Buchungsmanagement“ > „Zusatzservices“ > „Sitzplatzreservierung“ oder durch einen Anruf bei der o.g. internationalen Hotline im Gespräch mit einem Service-Mitarbeiter durchgeführt werden.

Auf diese Weise können sich Fluggäste bereits im Voraus entweder Plätze mit 20 Prozent mehr Beinfreiheit ab 600 Yuan, Sitzplätze in den vorderen Reihen für 100 Yuan für ein schnelles Ein- und Aussteigen oder in den mittleren Sitzreihen gegen einen Preis von 50 Yuan bei internationalen Flügen sichern. Innerhalb Asiens sind nur die Sitze mit mehr Beinfreiheit in der 1. Reihe der Economy Class oder an den Notausgängen kostenpflichtig (100 bis 300 Yuan).

Das Reservieren eines Gang- bzw. Fensterplatzes ist grundsätzlich kostenlos, unabhängig von der Flugroute.

Kinder

Kinder zwischen 5 und 12 Jahren, die nicht in Begleitung eines Volljährigen reisen, bietet die Fluggesellschaft einen Begleitservice für Minderjährige. Aus Sicherheitsgründen und um ein reibungsloses Boarding zu gewährleisten, werden nur Kinder für den Begleitservice zugelassen, welche ein entsprechendes Verfahren diesbezüglich durchlaufen haben und weder blind, noch seh- oder hörbehindert sind.

Anfragen zum Service für allein reisende Minderjährige sind rechtzeitig im Voraus im Buchungsbüro am Standort des Abfluges zu stellen. Preise und weitere Details können entweder beim Service-Team der Hotline oder in einem der Buchungsbüros vor Ort erfragt werden.

Säuglinge und Kleinkinder zwischen 14 Wochen und zwei Jahren ist die Reise an Bord nur in Begleitung eines Erwachsenen gestattet. Babywiegen und spezielle Sicherheitsgurte für Kleinkinder werden an Bord kostenlos vom Kabinenpersonal zur Verfügung gestellt.

Säuglingen unter 14 Wochen sowie Schwangeren ab der 35. Schwangerschaftswoche ist aus gesundheitlichen Gründen die Mitreise seitens der Airline nicht gestattet. Weitere Details zum Reisen mit Kindern sind der Homepage zu entnehmen: „Informationen & Services“ > „Reisevorbereitung“ > „Besondere Unterstützung“.

Die chinesische Airline hat Vertretungen ist Deutschland. Diese sitzen unter anderem in Hessen:

Air China
Düsseldorfer Straße 4
60329 Frankfurt am Main

Über das Unternehmen

Die staatliche Airline der Volksrepublik China besteht seit dem Jahr 1988 und hieß ursprünglich Air China International Corporation. Seit September 2004 nennt sich die Gruppe Air China Limited und ist mittlerweile an der Hong Konger und Londoner Börse notiert.

Das roto Logo der Fluggesellschaft stellt einen stilisierten Phoenix dar, ein Fabelwesen, das seit Jahrtausenden in China verehrt wird; das Tier steht symbolisch für Glück und Zufriedenheit. Betrachtet man das Zeichen länger, kann man sogar die englischsprachige Abkürzung V.I.P. erkennen für „Very Important People“, die Farbe Rot signalisiert in asiatischen Ländern außerdem Wohlstand. Somit wird die Botschaft klar, dass Air China für einen bequemen und reibungslos ablaufenden Flugtransfer steht. Zudem hat es sich das Unternehmen zur Aufgabe gemacht, eines der größten, wichtigsten in der weltweiten Flugbranche zu werden.

In China ist die Fluglinie die einzige, die dort beheimatet ist, allerdings unterhält sie zahlreiche Tochterfirmen wie Beijing Airlines, Air Macau, Dalian Airlines, Shenzhen Airlines, Air China Import and Export. Ihr Hauptsitz liegt in Peking. Air China ist Mitglied der Star Alliance und das Vielflieger-Bonusprogramm PhoenixMiles ist mit allen Vielfliegerprogrammen der Luftfahrtallianz weitestgehend kompatibel. 2019 erhielt die Group zum insgesamt 13. Mal die Auszeichnung, eine der „500 einflussreichsten Marken der Welt“ mit Air China zu sein.

Derzeit beschäftigt das Unternehmen über 26.000 Mitarbeiter auf der ganzen Welt. Pro Jahr fliegen über 83 Millionen Menschen mit Air China zu Destinationen auf allen Kontinenten. In Deutschland werden Frankfurt, Düsseldorf und München angeflogen, von hier aus ist eine Reise nonstop nach Shanghai oder Peking möglich.


1 Meinungen zum Air China Service

  • Kreinys Klaus
    21. September 2023

    ich finde air china sehr gut ,was fehlt in ihrem program die menue wahl ist nicht angeben.schade ich als vegetarier mus wahrscheinlich ihrgent etwas essen was ich nicht mag,wahrscheinlich gibt es noch viele vegetarier denen es genau ergeht wie mir..gruss klaus

Schreiben Sie Ihre Meinung

Diese Kundendienste könnten Sie auch interessieren