Die devolo AG in ein 2002 in Aachen gegründetes Unternehmen, das Netwerktechnik entwickelt und produziert. Das Kerngeschäft sind dLAN-Produkte, die ihre Anwendung sowohl in Privathaushalten, als auch in Betrieben finden.
Der devolo Service
Auch ein Gerät des europäischen Marktführers für Netzwerktechnik kann zuweilen einen Fehler aufweisen. Wenn die Installation oder die Bedienung zu einem Problem wird, dann steht Ihnen als Kunde ein devolo Kundenservice zur Verfügung. In erster Linie können Sie diesen telefonisch kontaktieren.
Wenn Sie eine Auskunft zu Ihrer Online-Bestellung bei devolo benötigen, dann wählen Sie bitte die nachfolgende Info-Hotline. Die Service-Mitarbeiter des Hauses devolo werden Ihnen Ihre Fragen gerne beantworten, und zwar immer in der Zeit von Montag bis Freitag zwischen 09.00 und 20.00 Uhr sowie samstags von 10.00 bis 18.00 Uhr unter
Tel. +49 (0) 241 99082 222(zum Ortstarif Ihres Festnetz-/Mobilfunkanbieters).
Alternativ können Sie eine E-Mail senden an die Adresse
shop@devolo.de
Möchten Sie Ihre Anfrage schriftlich formulieren, so nutzen Sie die Adresse
support@devolo.de
für einen E-Mail-Versand.
Ein wichtiger Hinweis:
Halten Sie bitte vor einer Kontaktaufnahme beim Support-Team von devolo die nachfolgenden Informationen bereit, um die Abwicklung zu beschleunigen. Falls Sie eine E-Mail schreiben möchten, vergessen Sie auch hierbei nicht, die Angaben im Text zu nennen:
– Produktname
– Seriennummer (siehe Typenschild auf dem Gerät)
– Betriebssystem
– Rechnertyp/Ausstattung
– Firmware-/Treiberversion
– Problembeschreibung.
Haben Sie noch Garantie auf Ihrem devolo-Gerät? Die beträgt stets 3 Jahre. Wichtig ist, dass Sie die gültige Garantie durch den Kaufbeleg nachweisen können. Lesen Sie sich dazu bitte die Hinweise auf der nachfolgenden Seite im Internet durch:https://www.devolo.de/support.html#c2888
Hier, auf der Homepage des Herstellers unter www.devolo.de, finden Sie wertvolle Hinweise, wie Sie im Garantiefall vorgehen müssen. Ist Ihr devolo-Produkt defekt, so erhalten Sie im Laufe des Telefonats mit einem Support-Mitarbeiter eine RMA-Nummer (Return of Material Authorisation). Diese Servicenummer müssen Sie gut sichtbar am Paket anbringen, in dem Sie das devolo-Gerät sicher verstauen und zur Post bringen. Frankieren müssen Sie die Sendung auf eigene Kosten – es empfiehlt sich dabei der versicherte Versand.
Schicken Sie das zu reparierende Gerät an die Postanschrift
devolo European Service Center
c/o aixTeMa Digitale Lösungen GmbH
Philipsstraße 8
52068 Aachen
Ist das Gerät im Reparaturcenter eingetroffen, können Sie den Status der Reparatur jederzeit online abrufen. Sie benötigen lediglich die RMA-Nummer für diesen Vorgang. Besuchen Sie dafür die Webadressehttps://www.devolo.com/de/Support/Garantie-Verfolgung
Grundsätzlich ist es nicht verkehrt, vor einem Anruf oder einer E-Mail die FAQs auf der Unternehmens-Webseite zu durchstöbern. Die FAQs sind die „Frequently Asked Questions“, also die am „häufigsten gestellten Fragen“. Vielleicht finden Sie hier bereits die Lösung zu Ihrem Problem mit dem devolo-Gerät. Tippen Sie einfach einen Suchbegriff in das Feld unterhttps://www.devolo.de/support.html#2873-3
Als weiteren Kundenservice hält das Unternehmen devolo auf seiner Homepage die Möglichkeit für Verbraucher bereit, sich Firmware, Software, Treiber und Produktinformationen kostenlos herunterzuladen. Auf diese Weise können Nutzer Ihr devolo-Netzwerkgerät stets auf dem neuesten Stand halten. Zum Download-Bereich gelangen Sie über die URLhttps://www.devolo.com/de/Downloads
Sind Sie am Kauf eines Adapters interessiert? Dann können Sie entweder ein Geschäft vor Ort oder einen Online-Shop besuchen. Der Hersteller bietet für diesen Zweck praktische Suchfunktionen auf der Internetseite.
Um Fachgeschäfte in Ihrer Umgebung ausfindig zu machen, rufen Sie die Seitehttps://www.devolo.de/support/haendlersuche.html auf.
Den Online-Shop von devolo finden Sie unterhttps://www.devolo.de/shop.html
Last but not least können Interessenten einen Newsletter-Service abonnieren. So ist man jederzeit über Produktinnovationen, Software-Updates und Heimnetz-Trends informiert. Auch Gewinnspiele erreichen Sie auf diese Weise ab und an. Geben Sie Ihre Daten ein unterhttps://www.devolo.de/support/newsletter.html
Die Geschäftsanschrift des deutschen Herstellers lautet wie folgt:
devolo AG
Charlottenburger Allee 60
52068 Aachen
Über das Unternehmen
Die devolo AG wurde 2002 in Aachen gegründet um Produkte zur Datenkommunikation zu entwickeln, zu produzieren und zu vertreiben. Private Anwender sollten dabei von den Geräten genauso angesprochen werden wie professionelle; Ziel des Unternehmens ist es, die komplexe, undurchsichtige Welt der Datenkommunikation für Verbraucher einfacher zu gestalten.
Zum Hauptgeschäftsfeld gehören dLAN-Geräte („direct Local Area Network“), die über hausinterne Strom- und Koaxialleitungen funktionieren. Mithilfe dieser Produkte können einfach Netzwerke für den Internetzugang, VOIP, die Übertragung von Audiodateien oder IPTV mit Live-Streaming-Diensten geschaffen werden. Mittlerweile wurden über 25 Millionen dLAN-Powerline-Adapter verkauft.
Nach eigenen Angaben ist devolo damit seit 2009 der Marktführer für Powerline Kommunikationslösungen in Europa. Die devolo AG ist unter anderem Mitglied im weltweiten Berufsverband Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) und der HomePlug Powerline Alliance, einem Dachverband, der sich um die Standardisierung und Weiterentwicklung von Powerline Communications-Technologien bemüht. Etwa die Hälfte der devolo-Mitarbeiter ist in der Entwicklung tätig, denn die dLAN-Technologie soll ständig verbessert werden. Dabei ist auch die Umweltfreundlichkeit der Produkte ein wichtiges Thema für das Inhaber-geführte Unternehmen aus Aachen.
8. Februar 2024