Die italienische Candy Hoover Group Srl ist ein Hersteller von elektrischen Haushaltsgeräten, bekannt unter den hauseigenen Marken Candy und Hoover.
Der Candy Kundendienst
Die konzerneigene Organisation GIAS bildet den Candy Kundendienst. Grundidee des Ganzen ist ein dezentrales Netzwerk von über 150 Werkstätten, die als verbindliche Partner den Candy Kundendienst vor Ort umsetzen.
Unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer
Deutschland: 0800 500 48 48
Österreich: 0820 220 224
Die Leitungen sind immer in der Zeit von Montag bis Freitag zu den geschäftsüblichen Zeit geöffnet, außer an Feiertagen. (Eine genaue Auskunft wurde uns hier nicht gegeben.)
Es empfiehlt sich dabei, die spezifischen Geräteproblemen bereits von einer Kontaktaufnahme mit dem Candy Kundendienst die betreffende Modellbezeichnung und Artikelnummer (nach dem Schema 8 + 4 + 4 Stellen) bereitzuhalten, um längere Rückfragen und damit verbundene Telefonkosten zu vermeiden. Besagte Nummer finden Sie in der Regel in den Türen bzw. im Innenraum der Großgeräte und auf der Rückseite der Bodenpflegegeräte.
Achtung! Beachten Sie bitte folgende Punkte vor einem Anruf:
- Sie werden durch ein modernes Routingsystem geleitet, nutzen Sie dafür bitte möglichst den Festnetzanschluss Ihres Landes
- Notieren Sie sich während des Gesprächs den Namen des Kundendienst-Mitarbeiters, falls es später einmal Rückfragen gibt.
Haier Germany GmbH
Konrad-Zuse-Platz 6
81829 München
Über das Unternehmen
Das 1945 in Italien gegründete und für den Standort Deutschland seit 1995 als Candy Hoover GmbH bestehende Unternehmen produziert und vertreibt eine Vielzahl alltagsgebräuchlicher Hausgeräte: Zu allererst Waschmaschinen, aber desweiteren auch Geschirrspülmaschinen, Gefriertruhen, Kühlschränke, Einbaubacköfen, Kochfelder, Dunstabzugshauben und Bodenpflegegeräte. Anhand diverser Unternehmensübernahmen und Joint Ventures konnte die firmeneigene Produktpalette seit den 1960er Jahren stetig ausgedehnt werden. Ein bereits frühzeitig fokussiertes und für die Kaufentscheidung des Kunden nicht unwichtiges Leitmotiv von Candy Hoover ist der Umweltschutz. Dank des ovalen Laugenbottichs und einer Spartaste verfügten Candy-Waschautomaten bereits 1963 über Vorrichtungen, die erstmalig den Wasser- und Stromverbrauch senken konnten. Diese Philosophie bestätigt sich in der Entscheidung der Candy Gruppe, alle Kühlschrankgeräte grundsätzlich ohne FKW (Fluorkohlenwasserstoffe) zu produzieren und damit ausschließlich auf natürliche Kälte- und Treibgase zurückzugreifen.
Neben umweltschonender Nachhaltigkeit sind Candy-Hausgeräte vor allem auf Langlebigkeit ausgerichtet. Und so greift der Kundendienst nicht erst im Schadensfall, sondern bereits präventiv. Laut Hersteller wird beispielsweise jedes Waschmaschinen-Modell sorgfältig durch Stress- und Dauertests geprüft, die einer 15-jährigen Benutzung entsprechen. Ganz so lang währt die branchenübliche 2-Jahres-Garantie zwar nicht, aber immerhin kann sich der Kunde auf vollautomatisierte und international zertifizierte Standards in der Qualitätskontrolle verlassen. Um die Kundenzufriedenheit zu testen, hat der Hersteller die renommierte Gesellschaft für Konsumforschung GfK aus Nürnberg mit einer Umfrage beauftragt. Das Ergebnis spricht für sich: 95 Prozent der befragten Kunden sind mit ihrer Waschmaschine der Marke Candy zufrieden, und 91 Prozent würden sich wieder für ein Produkt des Herstellers entscheiden.
In Deutschland hat die Candy Hoover GmbH seinen Sitz in Ratingen. 41 Landesgesellschaften und weltweit 7.600 Angestellte gehören zur Unternehmensgruppe. Außerdem arbeitet Candy mit 2.000 Kundendienst-Partner europweit zusammen. 2011 gingen 7 Millionen Geräte vom Band und der Umsatz stieg auf fast 1,3 Milliarden Euro – über aktuellere Zahlen können wir derzeit leider keine Aussage machen.
27. August 2024