Hoover ist eine Marke der italienischen Unternehmensgruppe Candy, deren Hauptsitz in Brugherio, Norditalien, war und im Jahr 2018 durch den chinesischen Konzern Haier übernommen wurde.
Der Hoover Kundendienst
Stand 06/2023 hat die für Hoover verantwortliche „Haier Deutschland GmbH“ bei Google 1,8 von 5 Sternen. Unglaublich viele Beschwerden über einen „nicht erfolgten“ Kundendienst. Es scheint am sinnvollsten zu sein, NICHT über die Hotline zu kommunizieren, sondern dokumentiert z.B. via E-Mail den Kontakt zum Hoover Kundendienst zu suchen.
Hier die von uns gefundenen Kontaktmöglichkeiten zum Hoover Kundendienst (Unabhängig von der Produktart: Staubsauer, Luftreiniger, Dampfreiniger, Waschmaschine, Geschirrspüler, Trockner oder Kühlschrank).
Anmerkung: Für eine schnellere Bearbeitung beim Hoover Kundendienst ist die Nennung der 16-stelligen Seriennummer und das Kaufdatum positiv.
Deutschland
Hotline: 0800 500 48 48
E-Mail: info@candy-hoover.de
Haier Germany GmbH
Konrad-Zuse-Platz 6
81829 München
Österreich
Hotline: 0820 220224
E-Mail: info@candy-hoover.at
Candy Hoover Austria GmbH
Dominikanerbastei 4
1010 Wien
Über das Unternehmen
Die Candy-Gruppe, zu der Hoover gehört, wurde 1945 gegründet und befand sich bis 2018 im Besitz der Familie Fumagalli. Das Unternehmen besaß zwölf eigene Werke. Sie ist mit 41 Landesvertretungen weltweit, unter anderem auch in Deutschland, präsent und beschäftigte insgesamt rund 7.600 Mitarbeiter. In Deutschland ist das Unternehmen seit 1968 ansässig. Dann firmierte diese Gesellschaft unter dem Namen Candy Hoover GmbH; ihr Sitz befand sich in Ratingen. Die Unternehmensgruppe beschäftigte in Deutschland ca. 65 Mitarbeiter, davon arbeiten 40 in der Zentrale in Ratingen. Der Hoover Kundendienst wird über das Haier System abgebildet.
Das Markenportfolio der Unternehmensgruppe beinhaltete neben den beiden internationalen Kernmarken Candy und Hoover noch weitere Marken. Unter anderem gehören Iberna, Otsein, Zerowatt, Helkama, Grepa und Rosiéres-Einbaugeräte (Frankreich) zur Candy-Gruppe. Im Jahr 1995 wurde die europäische Marke Hoover, 2005 die russische Marke Vyatka, 2006 die chinesische Marke Jingling und 2007 die türkische Marke Süsler in das Unternehmen integriert. Zum Sortiment gehören neben Waschmaschinen, Trocknern, Kühl- und Gefriergeräten auch Geschirrspüler, Kochgeräte (Backöfen, Herde, Kochfelder und Mikrowellen) und eben die Bodenpflegeprodukte von Hoover. Seit 2011 werden auch Dampfbügelstationen vertrieben.
In den angelsächsischen Ländern ist die Marke Hoover seit vielen Jahren zum Synonym für modernste Fuß- und Teppichbodenreinigung geworden, so das Unternehmen auf seiner Homepage. Insgesamt vertreibt die Candy-Gruppe etwa 2.000 Modelle von Stand- und Einbaugeräten. Im Jahr 2011 stellte die Unternehmensgruppe 7 Millionen Geräte her, und der Umsatz betrug rund 1,3 Milliarden Euro. Auch in den letzten Jahren setzte sich diese positive Umsatzentwicklung fort.
Im Jahr 2018 wurde die Marke Hoover zusammen mit der Candy-Gruppe an den chinesischen Konzern Haier verkauft. Die Vertriebs- und Produktionsstandorte wurden nach unseren Recherchen geschlossen.
26. März 2024