Techline Service


Techline ist kein eigenständiges Unternehmen, sondern eine Marke des Schweizer Handelskonzerns Migros, der 1925 in Zürich gegründet wurde. In Deutschland ist der Konzern seit 2013 nicht länger vertreten.

Der Techline Service

Techline ist wie bereits beschrieben nur eine Eigenmarke von Migros. Sie ist nur in wenigen Regionen Deutschlands verfügbar und einen eigenständigen Techline-Service gibt es für die Produkte leider nicht. Das bedeutet aber nicht, dass Sie als Kunde bei Problemen mit einem Techline-Produkt alleine da stehen.

Wenn Sie Probleme mit Produkten der Marke Techline haben, suchen Sie als Schweizer Kunde bitte eine Filiale von Migros in Ihrer Nähe auf. Wo Sie diese finden, erfahren Sie auf der Website von Migros unterhttps://filialen.migros.ch/de/

Für Kunden in der Schweiz wurde von der Zentrale in der Schweiz eigens ein Techline-Service für die Produkte des Unternehmens eingerichtet. Sie erreichen die Techline Service-Hotline von Montag bis Freitag in der Zeit von 08.00 bis 17.00 Uhr und am Samstag von 08.30 bis 12:30 Uhr unter der Hotline

Tel. 0800 84 0848.

Beachten Sie als Kunde aus Deutschland, dass bei einem Anruf in die Schweiz höhere Telefongebühren anfallen können als bei einem Inlandsgespräch.

Alternativ können Sie dem Serviceteam eine E-Mail zukommen lassen – das ist sicherlich der kostengünstigste Weg, aus Deutschland Kontakt mit dem Schweizer Kundenservice aufzunehmen. Nutzen Sie für diesen Zweck das Kontaktformular auf der Unternehmens-Homepage www.migros.ch. Geben Sie dafür zunächst den Produktbereich an, um den sich Ihre Frage dreht. Sie finden das Online-Kontaktformular unter der URLhttps://www.migros.ch/de/services/kundendienst-kontakt/kontaktformular.html

Dabei sind auch bei Techline bzw. Migros einige Angaben vonnöten, um den Service-Mitarbeitern die Arbeit zu erleichtern. Die wichtigsten Angaben sind:

– Die Produktbezeichnung
– Produktnummer
– Problembeschreibung
– Ihre Telefonnummer
– Ihre Anschrift.

Überaus praktisch ist der Service des Unternehmens, auf seiner Homepage in den FAQs („Frequently Asked Questions“ – „häufig gestellte Fragen“) auf die üblichsten Fragen zum Service hinzuweisen. Vielleicht werden hier bereits Ihre Anliegen rund um das Thema Gewährleistung und Garantieabwicklung geklärt, so dass ein Anruf im Servicezentrum überflüssig wird. Allen Kunden, die ein Techline-Gerät außerhalb der Schweiz erworben haben, sei gesagt, dass es leider nicht möglich ist, Ersatzteile mit der Post zu versenden. Defekte Geräte müssen grundsätzlich in einer Migros-Filiale abgegeben werden – diese sind jedoch nur in der Schweiz zu finden.

Mehr Techline-Service zu den Produkten der Marke konnten wir bei unserer Recherche leider nicht finden.

Die Geschäftsanschrift des Migros-Hauptsitzes in Deutschland lautet:

Migros-Genossenschafts-Bund
Limmatstraße 152
8031 Zürich
Schwitzerland

Über das Unternehmen

Bei Techline handelt es sich um eine Handelsmarke der Migros Genossenschaft aus der Schweiz. Dieses Unternehmen wurde 1925 in Zürich von Gottlieb Duttweiler gegründet. Der Name stellt dabei die ursprüngliche gewollte Positionierung des Unternehmens bei seinen Preisen zwischen dem Großhandel und dem Endverbraucher dar. In der Schweiz wird die Mutter der Marke Techline durch seinen orangenen Schriftzug oft als orangener Riese bezeichnet.

Heute ist der Mutterkonzern der Marke Techline ein Zusammenschluss verschiedener Genossenschaften, Stiftungen und Aktiengesellschaften. Geleitet und Vertreten wird der Konzern in Zürich.

Die regionalen Genossenschafter sind alle Eigentümer der Hauptgesellschaft und damit auch Besitzer der Marke Techline. Die Genossenschaften sind aber alle autonom und besitzen in ihrem Geschäftsbereich die uneingeschränkte Personal- und Flächenhoheit. Sie erstellen auch ihre eigenen Jahresabschlüsse. Im Gesamtkonzern entscheiden sie gemeinsam und können damit Grundsatzentscheidungen nur gemeinsam treffen.

Der Gründer der Markeninhaberin von Techline war ein Visionär und Pionier mit dem Ziel, den Lebensmittelhandel der Schweiz zu revolutionieren. Mit einem Lebensmittelwagen und Preisen die 40 Prozent unter den üblichen Verkaufpreisen lagen, begann das Geschäft und wurde von den Hausfrauen angenommen. Bereits 1928 konnten erste Eigenmarken angeboten werden. Viele Lebensmittelhändler fühlten sich bedroht und wollten das Geschäft von Migros, der Mutter der Marke Techline, mit Hilfe von Gewerkschaften, Politikern und Parteien ruinieren. Doch der Konsument hielt zu dem Unternehmen und machte dieses erfolgreich. Selbst einige politische Beschlüsse, welche das Unternehmen in einigen Kantonen für mehrere Jahre verboten haben, konnten die Entwicklung nicht stoppen.

Das als Aktiengesellschaft gegründete Unternehmen wurde im Jahre 1941 in eine Genossenschaft umgewandelt. Im Jahr 1948 vollzog sich ein Pionierakt. Der erste Selbstbedienungsladen wurde eröffnet. Auch Restaurants und Buchhandlungen kamen in den folgenden Jahren hinzu und wurden erfolgreich geführt. Selbst Tankstellen wurden unter dem Namen betrieben. HIer konnte das Benzin günstiger als bei der Konkurrenz angeboten werden. Ein Prozent des Umsatzes wurde durch die Genossenschaft für Kultur und Weiterbildung aufgewandt. Der Kulturprozent wurde ins Leben gerufen. Auch im Banken und Versicherungswesen war Migros kurzzeitig aktiv.

Als erstes Unternehmen in der Schweiz wurde von der Mutter der Marke Techline das Haltbarkeitsdatum eingeführt. Damit waren alle verderblichen Produkte mit einem MHD gekennzeichnet. Auch eröffnete Migros 1986 ein erstes Freizeit-Center. 1993 entstanden erste Filialen in Österreich, welche leider wieder eingestellt und dafür in Frankreich eröffnet werden. Die erste deutsche Filiale wurde im Jahre 1995 eröffnet. Migros ist außerdem das erste Unternehmen, welches in der Schweiz den Vaterschaftsurlaub von zwei Monaten eingeführt hat. Damit hält die Mutter der Marke Techline auch hier in der Schweiz die Vorreiterrolle.

Wirtschaftlich ist die Migros-Gruppe ebenfalls auf Erfolgskurs: im Geschäftsjahr 2013 stieg der Umsatz um 6,9 Prozent auf 26,7 Milliarden CHF. Im Jahr 2013 zog sich die Genossenschaft Migros Basel wieder ganz aus der Bundesrepublik zurück, daher sind die Radios und TV-Geräte der Marke Techline in der Regel nicht mehr in Deutschland beziehbar.


4 Meinungen zum Techline Service

  • Marisa Miracola
    3. Juni 2015

    die techline service hotline….? unprofessionel und unwissend!

  • Fritz Steudler, 6005 Luzern
    16. August 2012

    Ich habe 3 TV-Apparate und 2 DVD Typ 64
    Abspielgeräte Marke Tech Line.Beim Kauf wurde mir nie mitgeteilt, dass, wenn bei den obigen Geräten die 2-jährige Garantie abge-
    laufen ist,die Apparate nicht mehr repariert werden können.Nun hat mir der M-Service dienst in Bülach mitgeteilt,dass nach nur 21/2 Jahren keine Ersatzteile mehr vorhanden
    sind und das Gerät entsorgt werden muss? Nach
    empfohlenem Kauf einer DVD-Reinigungsdisc funktioniert das Gerät immer noch nicht. (Anzeige Bad Disc oder No Disc)Die M-Infoline können mir nicht weiterhelfen. Gilt dieses Servicevorgehen für alle Tech Line Produkte der Migros oder können Sie mir technisch weiterhelfen oder gibt es eine Alternative dazu.
    F.Steudler

  • Marktkauf Münster Frau Westerholt
    28. Juni 2012

    Wir haben hier einen def. Wellnesswecker
    DC 400 DCF . Trotz BAtterien wechsel ist das Gerät ohne Funktion. Teilen Sie uns mit, was wir mit dem Greät machen sollen.

  • Behrens
    23. Februar 2010

    Moin
    Habe vor einen halben Jahr zwei Tech Line FWS 500 gekauft. Wie kann es sein das die Außentemperatur nicht mehr angezeigt wird. Es ist alles so gemacht worden wie in der Beschreibung habe aber die Vermutung die Luftfeuchte und alles was es noch so gibt funktioniert nicht richtig.
    Mittlerweile bin ich so stinken sauer und schreib den Techline Service an.
    leider hab ich keinen Kassenbong mehr sonst wer dort hin gegangen wo ich sie gekauft habe.
    M.Behrens

Schreiben Sie Ihre Meinung

Diese Kundendienste könnten Sie auch interessieren