Bis zum 15. Februar 2012 existierte das Unternehmen Sony Ericsson, ein Join Venture aus dem schwedischen Konzern Ericsson und dem Japaner Sony. Als die Zusammenarbeit aufgegeben wurde, entstand die Sony Mobile Communications AB; über dieses Tochterunternehmen vertreibt der Hersteller Sony heute Mobilfunktelefone und Tablets.
Auch Sony Mobile Communications bietet seinen Kunden einen Kundendienst an. Sie erreichen diesen Service telefonisch unter der Nummer
Tel. 0211 – 56 15 05 88
(Kosten zum Festnetztarif Ihres Telefonanbieters).
Die Hotline ist immer von Montag bis Freitag zwischen 09.00 und 18.00 Uhr sowie samstags von 09.30 bis 18.00 Uhr freigeschaltet.
Schriftlich können Sie die Sony Mobile Service-Mitarbeiter entweder über ein Kontaktformular oder einen Live-Chat auf der Unternehmens-Homepage www.sonymobile.de erreichen:
Um das Online-Kontaktformular zu nutzen, wählen Sie den Themenbereich aus, um den sich Ihr Anliegen dreht, unterhttps://support.sonymobile.com/de/contactUs (wählen Sie hier bitte „Sony Mobile“ aus)
Den Chat öffnen Sie immer montags bis freitags von 09.00 bis 18.00 Uhr sowie samstags von 09.30 bis 18.00 Uhr über die URLhttps://support.sonymobile.com/de/contactUs (wählen Sie hier bitte „Sony Mobile“ aus)
Halten Sie aber bitte für den Kundenservice von Sony Mobile einige Angaben bezüglich Ihres Handys bereit, um dem Service die Arbeit zu erleichtern und die Lösung des Problems zu beschleunigen. Zu diesen Informationen zählen:
• Modell und Seriennummer des Gerätes (siehe Typenschild im Inneren des Geräts)
• Art der Störung
• das Gerätemodell
• Ihre vollständige Anschrift
• Ihre Telefonnummer mit Vorwahl.
Bedienungsanleitungen, Garantiebedingungen, Whitepaper und andere Dokumente zum Download für Ihr Sony-Produkt finden Sie auf der jeweiligen Produktseite. Geben Sie die Modellbezeichnung in die Suchmaske ein unterhttps://www.sonymobile.com/de/support/find-your-product/
Als weiteren Service bietet das japanische Unternehmen Sony auf seiner Homepage für Smartphones und Tablets den Download von Software an:https://www.sonymobile.com/de/software/
Wählen Sie zunächst die Produktkategorie aus, zu der Ihr Gerät gehört, also den Bereich „Smartphones“, „Zubehör“ oder „Tablets“. Sie werden mit einem Mausklick darauf zu den einzelnen Gerätemodellen geleitet – suchen Sie sich Ihr Sony-Modell heraus. Auf den jeweiligen Detailseiten finden Sie weitere Informationen zum Downloadverfahren, das entweder per Kabel oder kabellos initiiert werden kann.
Benötigen Sie Computersoftware, um die Kommunikation zwischen dem Smartphone und dem PC zu erleichtern und eine Synchronisation Ihrer Termine vorzunehmen? Kein Problem: auf der Unternehmens-Homepage findet sich auch dazu eine eigene Rubrik. Verfügbar ist die Software für Windows-PCs, als auch für Mac-Computer. Kopieren Sie die folgende URL in die Adresszeile Ihres Browsers:https://www.sonymobile.com/de/software/computer-software
Praktisch ist das Support-Forum auf der Homepage des Unternehmens. Hier können Kunden anderen Kunden bei Problemen und Fragen zu einem Sony-Produkt helfen, sich austauschen oder direkt vom Support-Team Hilfe erhalten. Leider steht das Forum lediglich in englischer Sprache zur Verfügung, eine deutschsprachiges konnten wir nicht finden. Das Portal betreten Sie über die URLhttps://talk.sonymobile.com
Sie möchten ein Sony Smartphone oder Tablet erwerben oder nachträglich Zubehör kaufen? Bequem können Sie eine Bestellung über den Online-Shop von Sony Mobile Communications vornehmen; in maximal 5 Werktagen ist das Produkt bei Ihnen. Unterhttps://eshop.sonymobile.com/de/ führt die rechts aufgeführte Schnellauswahl direkt zur gewünschten Produktkategorie.
Müssen an Ihrem Sony-Smartphone Reparaturen durchgeführt werden, schauen Sie sich bitte die nachfolgende Unterseite einmal näher an. Hier können Sie einen Reparaturauftrag beim Sony Mobile Service anstoßen:https://support.sonymobile.com/de/repair
Die Geschäftsanschrift der Sony Mobile-Niederlassung in Deutschland lautet:
Sony Europe B.V., Zweigniederlassung Deutschland
Kemperplatz 1
10785 Berlin
Im Jahr 2001 nahte die Rettung für den beinahe insolventen Telekommunikations- und Rüstungskonzern Ericsson aus Schweden: Am 24. April des Jahres gaben Sony und Ericsson bekannt, dass sie eine Absichtserklärung unterschrieben haben und es das Ziel war, die beiden Mobilfunkbereiche der Unternehmen zusammenzuführen. Die Sony Ericsson Mobile Communications sollte von den Kompetenzen des Unternehmens Ericsson im Bereich der Telekommunikation und von denen Sonys im Bereich der Unterhaltungselektronik profitieren. Die beiden Unternehmen einigten sich am 28. August 2001 darauf, dass die Geschäftsbereiche zusammengeführt werden sollen und so nahm das Gemeinschaftsunternehmen am 1. Oktober 2001 seine Geschäftstätigkeit auf.
Nachdem es Sony Ericsson zehn Jahre später mit einem ungefähren Marktanteil von unter zwei Prozent kaum mehr in die Top-Ten der größten Handyanbieter schaffte, kündigte Sony an, das Join Venture auflösen zu wollen. Am 15. Februar 2012 schloss Sony die vollständige Übernahme der Geschäftsanteile ab – für eine Milliarde Euro. Aus dem Sony Ericsson-Logo wurde das Sony-Logo, und auch das Layout der ehemaligen Sony Ericsson-Webseite wurde dem Design der Sony-Seite optisch angepasst. Einige Tage später wurde die Sony Ericsson Mobile Communications in Sony Mobile Communications umbenannt und eine 100-prozentige Tochter des Konzerns Sony. Die Forschungs- und Entwicklungsstandorte liegen seitdem in Japan, China, den USA, Großbritannien und nach wie vor in Schweden.
9 Meinungen zum Sony Mobile Service
Ich habe versucht mit einer Mitarbeiterin vom Service meine Senderliste des TV-Gerätes neu einzustellen.
Die Dame hatte keine Kenntnisse das Problem zu lösen
Es wurden ein Vorgang angelegt.E-mail Adresse hinterlegt.
Ich werde in einigen Minuten zurückgerufen,und eine Mail mit Anleitung zugeschickt. Nach einem Tag warte ich vergeblich auf zugesagte Info.
Schade ich werde sich keine Sony Geräte in Zukunft kaufen. Ebenso kann ich keine gute Reverenze erteilen
m.f.G: Czerwoniak
Nachdem ich von einem großen deutschen Versandhändler ein Sony XPERIA Smartphone gekauft hatte und mit der gewohnt guten Sony-Qualität nicht zufrieden war, rief ich beim Service Support an. Da es sich aufgrund der Umstände um ein recht kompliziertes juristisches Problem handelt (an dessen Lösung Sony Deutschland naturgemäß ein großes Interesse haben sollte)
kann ich abschließend folgendes mitteilen:
gesamt rund 8 Anrufe,
eine (!) einzige fähige Mitarbeiterin bei einem Anruf,
Rest teils gebrochen Deutsch sprechende Kräfte, keinerlei juristische Fachkenntnisse, wenige Kenntnisse von den eigenen Produkten, stets am unterbrechen, intellektuell teils nicht in der Lage, komplexe Probleme zu erfassen, keine umfassende Beantwortung der per email herangetragenen Fragen – ganz ehrlich, ich kann mich einigen Vorschreibern nur anschließen:
Bei so einem Support ist es ein Wunder, dass der Laden noch nicht pleite ist!
Keine Vermittlung an die Rechtsabteilung.
Grottenschlecht!
Ich werde mir tatsächlich überlegen, diesen Hersteller zukünftig zu meiden.
Leider bin ich schon im Vorgespräch beim Sony Mobile Service hängen geblieben und in keinster Weise vorran gekommen. Mitten im Gesprächsverlauf wird man bei der Telefon Hotline unterbrochen um die Imeinummer aufzunehmen. Die haben eine Liste die abgearbeitet wird und das wesentliche kann man am Telefon nicht klären. Nie wieder Sony…
Habe nach einem Displaywechsel bei einer von Sony Zertifizierten Werkstatt bemerkt dass der Internetempfang schlechter wurde und das Mikro ist deutlich schlechter geworden da man mich bei einem Telefonat kaum noch gehört hat, der Lichtsensor spinnte auch manchmal. Mobil-Gerät zu Sony direkt eingeschickt und bekam die Info dass es repariert werden soll, nun müssen die das Gerät öffnen und dann muss ein neues Display und neuer Rahmen rein da meiner leicht verbogen war… Ich habe denen gesagt dass ich eigentlich nur will dass das Mikro repariert wird, jedoch geht das nicht ohne weiteres und es muss ein neues Display rein wofür ich insgesamt 103,99€ zahlen soll ( Das Ding kriegt man schon fast Neu für das Geld!) , 50€ fürs Display, 39€ für Bearbeitung und Versand. Nach langem hin und her brauche ich langsam dieses komische Handy mit dem großen S…
War immer zufrieden damit und hab dann meinen Eltern auch das Experia Z3 Compact empfohlen, nun sage ich nie wieder Sony wobei ich dafür über 400€ ausgegeben habe und werde dies auch an alle Bekannten weiter geben. Wer so einen Support hat, der hat es nicht verdient Geld zu verdienen!
Der Telefonkundendienst von Sony Mobile ist sehr nett, hilfsbereit und freundlich, daher 5 Punkte. Dann aber kommt nix oder nur Mist. Was nutzt ein Service mit hübschen Damen, die aber 0,00 helfen können und einem dies ehrlicher Weise auch noch bestätigen. Seit der vorletzten Version von 5.1.1 sind die Hälfte der Kontakte weg, der Kalender mach was er will und die SD-Card wird ständig abgeschalten. Nun ist die Garantie weg und das war wohl das Ziel Kunden bis zu diesem Tage hinhalten und nun abzocken!
Sehr geehrte Damen und Herren,
folgender Fall hat sich bei mir am Samstag den 28.11.2015 ereignet.
Ich besitze ein Sony Experia Z1 welches ca. 1 1/2 Jahre alt ist, das Gerät lief bis Samstag tadellos und einwandfrei.
Am Samstag bekam ich die Info die Neue Androide Version up zu daten, welches ich auch tat , so wie sonst gewöhnlich auch.
Seit diesem UPdate funktioniert mein Handy nicht mehr !!!! Es erscheint das Androide Männchen liegend mit öffenem Bauch und ein Achtungzeichen!!! Mehrfach habe ich versuch das Telefon runter zufahren oder auszuschalten , alles erfolglos … auch der Notresetknopf ohne jegliche Funktion.!!!
Es passiert einfach nichts !!! Ich habe mich darauf hin im Internet belesen und scheine mit diesem Problem nicht allein zu sein, mehrfach beklagen sich Z1, Z2, Z3 Besitzer über Probleme nach dem Software Update der neuen Androide Version!!
Ich bin auf mein Handy angewiesen, da ich ständig für Geschäftspartner erreichbar sein muss, desweiteren habe ich für das Gerät über 500 € bezahlt um es jetzt dank diesem tollem Software Update zu verschroten können. Mir fehlen gerade die Worte für meine Wut. Es ratsam das man vorher von Seitens der Entwickler und Hersteller prüft ob die Software überhaupt mit der Hardware kompatibel ist.
Jetzt kann ich mir so wie es aussieht ein neues Handy kaufen , recht herzlichen Dank dafür. Man schüttelt sich ja jeden Tag mal locker 500 € aus der Tasche .
Ich würde mich über eine Klärung dieses Falles freuen, wie gesagt ich stehe nicht allein mit diesem Problem da , habe alles mögliche versucht, alles ohne Erfolg. Ich kann das Handy nicht mal via Computer zurücksetzen, da es nicht erkannt wird in diesem Zustand in dem es sich befindet.
Von den ganzen verlorenen Daten, Telefonnummern von Geschäftskunden ganz zu Schweigen.
Freundliche Grüße
Andreas Beckmann
Ich habe den Reparaturservice von Sony genutzt um mein Z3 das Display wechseln zu lassen. Habe die Spiderman App geladen. Versandmaterial + Anweisungen habe ich zugeschickt bekommen. nach ca. 3-4 Wochen glaube ich, habe ich mein Z3 wieder bekommen. Ich muss sagen, sehr gute Arbeit. Das Handy sieht laden neu aus.
Der Drucksensor reagiert auch noch.
Ich habe natürlich vorher herumgeschaut wo man vor Ort reparieren lassen kann, die wollten aber 239,-€ und Sony wollte 203,-€, ergo habe ich es zu Sony geschickt.
Kontakt erfolgte ausschließlich per E-Mail, was ganz schön lange gedauert hat, E-Mail Antwort bekam ich erst Tage später.
Teures Lehrgeld, ich passe jetzt mit Argusaugen auf das Handy auf.
Auch ich habe das Vertrauen gegenüber Sony verloren.
Die von Sony angegebene Service-Rufnummer ist wahrscheinlich nur eine „Scheinnummer“ . Ich habe mehrfach DIE RICHTIGE Rufnr. gewählt, aber es sagt immer eine frdl. Männerstimme:“Die von Ihnen gewählte Nr. ist unvollständig.
In den E-Mail Kontakten >15+16.062015 wird mir immer erklärt, dass die Nr. richtig ist und ich es weiter versuchen soll. Kein Problem, ich mache mich zum Sklaven von Sony und probiere von 8.00-18.00 Uhr. Arbeiten od. andere Sachen sind unwichtig, Hauptsache Sony!!
Ach ja, ich habe auch Bearbeitungsnummern, aber Reaktion von Sony folgt.
Mein Problem ist NICHT per Mail zulösen!!
Nur nebenbei: Sony hat auch meine Rückrufnummer-wozu bloß?
Alles doof…. ;-)
Leider hänge ich jetzt schon geraume Zeit in Ihrer Service-Leitung von Sony Mobile.
Unsere Handys wollen nicht so, wie sie sollten. Wenn wir über google ein Thema aufrufen, dann kommt nur eine schwarze Seite. Versucht haben wir schon ein Softwareupdate. Nun macht sich also Verzweiflung breit. Es wäre schön, wenn sich ein Techniker unseres Problems annehmen würde.
Liebe Grüße
M. Zimmer
Schreiben Sie Ihre Meinung
5. November 2022