Scott Service


class="alert alert-dismissable alert-warning">Hinweis:Das Unternehmen Audio Scott war ein ursprünglich US-amerikanischer Hersteller von Hi-Fi-Geräten. Nach Auskunft der Muttergesellschaft Socrimex Europe aus Luxemburg ist das Unternehmen insolvent und sämtlicher Service wurde vollständig eingestellt. Zum 23.01.2013 wurde auch die Socrimex Deutschland GmbH aufgelöst (Handelsregister-Nr. 40021). Wir empfehlen Ihnen, sich bei Fragen oder Defekten Ihres älteren Scott-Gerätes an einen örtlichen Fachhändler zu wenden.

Über das Unternehmen

Die Geschichte der Marke Scott begann im Jahre 1947, als Hermon Hosmer Scott die H.H. Scott Inc. gründete. Das Unternehmen entwickelte im Laufe der Jahre zahlreiche technische Innovationen und belegte im Bereich der HiFi-Geräte einen der vorderen Plätze. So wurde 1947 der erste Vorverstärker vorgestellt, welcher über eine, für die damaligen Verhältnisse, bahnbrechende Technologie verfügte. Dieser Vorverstärker von Scott ermö

hte eine fast rauschfreie Wiedergabe von Tonband und Schallplatte über die Kundfunkstationen.

Eine weitere Ära wurde eingeläutet, als Scott im Jahr 1954 seinen ersten Breitbandtuner vorstellte. Dieser Breitbandtuner war der erste Tuner, welcher neben der Mittelwelle auch UKW empfing. Der erste Volltransistorreceiver von Scott wurde im Jahre 1964 vorgestellt. Er erhielt die Bezeichnung Stereomaster und wurde in diesem Sektor zum Synonym für eine ganze Genration der Highend-HiFi-Komponenten.

Das Unternehmen Scott wurde 1985 von der Emerson Radio Corp aufgekauft und die Alfa Group, welche in Hongkong als Finanz- und Industriegesellschaft ansässig ist, kaufte die Rechte zur Nutzung der Marke Scott im Jahre 1999. Bis dahin waren die Artikel der Marke Scott wegen ihres recht hohen Anschaffungspreises eher selten und weniger häufig verkauft worden. Durch die Übernahme der Markenrechte an Scott konnte die Marke ein Comeback in der Welt feiern und so einen Siegeszug durch die Verbrauchermärkte antreten. Neben hoher Zuverlässigkeit und einer langen Lebensdauer wurde nun auch das Design und vor allem der Preis in den Vordergrund des unternehmerischen Handelns gerückt.

Die Marke Scott wurde bis Anfang der 2010er Jahre in 28 europäische Länder exportiert. Dabei wurde ein flächendeckendes Netz an Distributoren unterhalten und von der Europazentrale in Luxemburg koordiniert. Die Produkte von Scott wurden mit drei eigenen Filialen in Frankreich, Spanien und in Deutschland erfolgreich vertrieben. Das Produktsegment deckte dabei die Bereiche Home Entertainment, Audiosysteme, DJ-Equipment, CD- und DVD-Player, MP3 Player, Radiokassetten Rekorder, LCD TVs, portable DVD Player sowie die Bereiche Car- Navigation und Car HiFi ab. Auch Radiowecker und Uhrenradios sowie eine recht umfangreiche Linie an I-POD kompatiblen Geräten der Marke Scott wurden in Deutschland vertrieben. Durch diese eno

Tiefe des Sortimentes konnte mit der Marke Scott der gesamte Bedarf am Markt abgedeckt werden.

Die Socrimex Deutschland GmbH mit Sitz in Trier wurde im Jahr 2005 gegründet und es gelang der Geschäftsführung, recht schnell erste Erfolge im Vertrieb zu erzielen. Die Geräte von Scott wurden durch zwölf Außendienstmitarbeiter in ganz Deutschland über den Fachhandel und einige Supermärkte vermarktet und waren damit nahezu in der gesamten Bundesrepublik verfügbar. – Doch der Erfolg sollte nicht lange bestehen und das Unternehmen schrieb angesichts der wachsenden Konkurrenz mit günstigerer, in China produzierter Importware rote Zahlen. Nachdem zuerst Scott Insolvenz anmelden musste, wurde schließlich auch die Socrimex Deutschland GmbH zum 23.01.2013 aufgelöst.


1 Meinungen zum Scott Service

  • Christina Schwarz
    4. September 2012

    Hallo
    Meine Tochter hat folgenden tragbaren DVD Player :DPX768PW Diesen benutzt Sie auf Urlaubsfahrten um DVDs zu schauen. Sie war bis jetzt auch sehr zufrieden mit dem Gerät. Bei der jetzigen Urlaubsfahrt hat das Gerät leider mitten im Film abgeschaltet und no disc angezeigt. Es handelt sich um ein original Film, von daher konnten wir dies nicht verstehen. Beim einlegen eines anderen Filmes hat sich das Gerät zu tode geladen und nicht mehr abgespielt. Frage: ist Ihnen das Problem bekannt? und kann man dies beheben, oder ist das Gerät jetzt unbrauchbar? Die Gewährleistung von Händler ist leider abgelaufen.
    Vielen Dank für eine Antwort.
    Mit freundlichen Grüßen
    C. Schwarz

Schreiben Sie Ihre Meinung

Diese Kundendienste könnten Sie auch interessieren