Für die Marke Sauber wurde bis zur Insolvenz der ARDO Deutschland Branch of Antonio Merloni S.p.A auch ein Sauber Kundendienst über die Dienstleistungsgesellschaft angeboten – dieser kann heute jedoch nicht mehr gewährleistet werden. Die Sauber Kundendienst-Leistungen müssen nun von Verbrauchern bei anderen Anbietern eingefordert werden.
Mit ein wenig Glück erhalten Sie kompetenten Sauber Kundendienst bei Ihrem Händler. Gerade wenn die Geräte noch nicht zu alt sind, kann noch die gesetzliche Gewährleistungsfrist greifen. Damit wäre der Verkäufer für die Gewährleistung zuständig.
Ist dies aber nicht der Fall, besteht die Möglichkeit, den Sauber Kundendienst über den Kundendienst eines Servicebetriebes abwickeln zu lassen. Dies ist aber nicht selten mit hohen Kosten verbunden.
Wenn Sie eine schnelle Abwicklung Ihrer Anfrage durch den Sauber Kundendienst oder einen anderen Anbieter gewährleisten möchten, sollten Sie die nachfolgenden Angaben griffbereit halten:
• Geräteart
• Modellbezeichnung
• Seriennummer
• Angaben des Typenschilds (hier vermerken Sie bitte alle Daten, die auf dem Typenschild aufgeführt sind)
• Artikelnummer
• Kaufdatum
• Bestellnummer
Bedienungsanleitungen, Fachhändler und auch andere Sauber Kundendienst-Leistungen, die bei anderen Unternehmen meist online abrufbar sind, werden Sie bei der Marke Sauber vergeblich suchen – dies war allerdings bereits vor der Insolvenz der Fall. Denn Sauber ist in Deutschland nur eine inoffizielle Marke, deren Produkte eher vereinzelt in Baumärkten und Großmärkten zu finden sind.
Die Marke Sauber gehört neben EBD, FORON (bekannt durch den ersten FCKW-freien Kühlschrank der Welt) und Seppelfricke zum Unternehmen Antonio Merloni S.p.A..
In Deutschland wurden die Produkte durch die Zweigstelle, die ARDO Deutschland Branch of Antonio Merloni S.p.A., vertrieben. Antonio Merloni S.p.A. sitzt im italienischen Fabriano und ist einer der größten Haushaltsgerätehersteller Europas. Sauber war dabei eine in Deutschland nur inoffiziell geführte Marke, welche durch die ARDO Deutschland Branch of Antonio Merloni S.p.A. bzw. ihrer Verwaltungs- und Dienstleistungsgesellschaft EFS Hausgeräte GmbH in Duisburg vertrieben wurde.
Die Marke Sauber entspringt demnach einem Unternehmen, dessen Wurzeln über 100 Jahre zurückreichen und das über viel Tradition und Erfahrung im Sektor der Hausgeräteherstellung verfügt. Die Produktionsstätten der drei Marken EBD, Foron und Seppelfricke gibt es in dieser Form allerdings nicht mehr.
Nach einer umfassenden Neustrukturierung Anfang 2001 und der damit verbundenen Fusion der drei Hauptmarken FORON, EBD und Seppelfricke zu EFS, wurden zum Jahre 2003 auch einige der Geschäftsfelder ausgegliedert und von Mitarbeitern teilweise neu gegründet. Dabei wurde entschieden, dass alle Geschäftsfelder, bis auf die Produktion, in Deutschland verbleiben. Der Sitz des Vertriebs der Marke Sauber wurde nach Duisburg verlegt, wo das Unternehmen EBD einst gegründet wurde.
Die Marke Sauber wird allerdings nur inoffiziell von ARDO Deutschland geführt und vereinzelt in Baumärkten und Großmärkten vertrieben.
Im Jahre 2008 sollte auch nach außen hin ein stärkerer Bezug zum weltweit tätigen Mutterkonzern hergestellt werden, um damit die europäische Wachstumsstrategie voranzutreiben. Daher entschloss man sich dazu, die Vertriebsaktivitäten der EFS Hausgeräte GmbH auf die ARDO Deutschland Branch of Antonio Merloni S.p.A. zu übertragen. Damit wollte man eine noch engere Verbindung zur Antonio Merloni S.p.A. darstellen. Die EFS Hausgeräte GmbH sollte aber weiterhin Aufgaben der Verwaltung übernehmen und als Dienstleistungsgesellschaft fungieren.
Die ARDO Deutschland Branch of Antonio Merloni S.p.A ist eine unselbstständige Zweigstelle der Antonio Merloni S.p.A. Da die Gesellschaft in Italien unter Zwangsverwaltung steht und die Insolvenzreife festgestellt wurde, erstreckte sich dies auch auf die Zweigstelle in Deutschland. Damit mussten auch die Gesellschaften in Deutschland Insolvenz anmelden.
1 Meinungen zum Sauber Kundendienst
Der Verschluß an der Gefrierklappe war abgebrochen,eine Mail von mir und eine Vorlage der Rechnung und die Klappe wurde sofort ersetzt.Das innerhalb kurzer Zeit und alles online,keine Lauferei,keine Einschreiben u.s.w.
Bin echt begeistert,besser geht es nicht nur weiter zu empfehlen der Sauber Kundendienst.
MfG!
Schreiben Sie Ihre Meinung
19. Juli 2013