Samsung dürfte weltweit eines der bekanntesten Unternehmen im Bereich der Unterhaltungselektronik sein. Es gibt kaum eine Produktkategorie, in der Samsung nicht vertreten ist.
Der Kunden-Service gehört neben den Produkten selbst zu den wichtigsten Bereichen eines jeden Unternehmens. Ist der Kunden-Service schlecht und fühlt sich der Verbraucher vernachlässigt, macht sich das früher oder später in den Umsätzen des Unternehmens bemerkbar.
Der weltweit agierende Elektronik-Konzern Samsung möchte sich natürlich beim Kunden-Service nicht „lumpen“ lassen und bietet daher ein besonders umfangreiches Service-Angebot an.
Unverzichtbar für jeden Kunden-Service ist dabei der persönliche Kontakt der Kunden mit den Mitarbeitern. Sie können den Kunden zu allen Fragen rund um die Produkte und Leistungen des Unternehmens mit Rat und Tat zur Seite stehen. Samsung bietet seinen Kunden daher – je nach Produkt – verschiedene Hotlines an:
Tel. 0800 72 678 64
(0,20 Euro/Anruf aus dem dt. Festnetz, aus dem Mobilfunk max. 0,60 Euro/Anruf)
Fax 06196 – 93 40 288.
(0,14 Euro/Min. aus dem Deutschen Festnetz)
Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Servicezeiten für die jeweiligen Produktbereiche:
TV, Audio & Video:Montag – Freitag 08.00 – 21.00 Uhr, Samstag 09.00 – 17.00 Uhr.
Monitore, Projektoren, Notebooks, Drucker & Faxgeräte:
Montag – Freitag von 08.00 – 20.00 Uhr.
Kameras & Camcorder:
Montag – Freitag von 09.00 – 18.00 Uhr.
Speichermedien (SSD, Speicherkarten):Für diesen Produktbereich hat der Samsung Service eine international erreichbare kostenfreie Hotline eingerichtet. Bitte wählen Sie die Rufnummer 00800 – 80 10 80 11 in der Zeit von Montag bis Freitag zwischen 08.30 bis 17.00 Uhr.
Achtung!
Im Jahr 2015 hat der Samsung Service außerdem einen Rückruf-Service eingerichtet. Um diesen kostenfreien Service wahrzunehmen, wählen Sie Ihr Gerät auf der nachfolgend genannten Webseite aus und folgen Sie den weiteren Anweisungen. Sie können entweder direkt von einem Service-Mitarbeiter angerufen werden oder aber einen beliebigen Wunschtermin angeben. Öffnen Sie die Seitehttps://www.samsung.com/de/support/rueckruf/
Tel. 06196 – 93 40 209
Tel. 06196 – 93 40 24 60
Montag – Freitag von 09:00 – 17:00 Uhr.
Vor einem Anruf in der Service-Abteilung von Samsung lohnt sich oftmals ein Blick in den FAQ-Bereich. Hier gibt es Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen. Mitunter wird auf diese Weise ein Anruf beim Kunden-Service sogar überflüssig:
https://www.samsung.com/de/support/erms1
Auch über ein Online-Kontaktformular auf der Homepage des Unternehmens können Sie mit dem Kundendienst kommunizieren, zu finden unter
https://contactus.samsung.com/customer/contactus/formmail/mail/MailQuestionGeneralNew.jsp?siteId=6&PROD_ID=G75
Außerdem steht Kunden für Fragen zu jeglichen Samsung-Produkten eine Live-Chat zur Verfügung, immer Montag bis Freitag von 09:00 – 21:00 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 10:00 – 18:00 Uhr, außer feiertags:
https://de.samsung.com/de/support/samsung_chat.aspx
Wenn Sie einen Defekt an Ihrem Samsung-Gerät haben und deshalb auf den Service des Unternehmens angewiesen sind, können Sie auf der Homepage des Herstellers einen Online-Reparaturauftrag erteilen. Dieser Service ist für Privatkunden kostenlos, Geschäftskunden steht er nicht zur Verfügung (Stand: Februar 2014). Sie müssen sich lediglich mit Ihrer E-Mail-Adresse bei Samsung registrieren, daraufhin meldet sich das Service-Team bei dem Absender zurück:
https://www.samsung.com/de/support/online/supportOnlineServiceRequest.do?page=SERVICE.REQUEST
Samsung hilft außerdem bei der Suche nach einem Service-Partner vor Ort. Dazu brauchen Sie nur die Produktinformationen und ihre Postleitzahl anzugeben:
https://de.samsung.com/de/support/servicelocations.aspx
Samsung bietet als besonderen Produkte-Service neben der gesetzlich festgelegten Gewährleistung auch eine erweiterte Garantie an. Sie orientiert sich an der jeweiligen Produktkategorie. Näheres hierzu erfahren Sie auf den Service-Seiten des Unternehmens unter
https://de.samsung.com/de/support/garantieerweiterung.aspx
Wenn Sie Informationen zu einem bestimmten Samsung-Produkt wünschen, können Sie im Service-Bereich der Homepage kostenlose Prospekte anfordern:
https://de.samsung.com/de/support/prospektanforderung.aspx
Haben Sie ein Gerät von Samsung zur Reparatur gegeben, können Sie im Service-Bereich der Website den aktuellen Reparaturstatus erfragen:
https://www.samsung.com/de/support/repair/supportRepairSelfTracking.do?page=REPAIR.TRACKING
Für schriftliche Anfragen ist das Unternehmen unter folgender postalischer Adresse zu erreichen – aber Achtung!
Weder defekte Produkte noch Originaldokumente wie Quittungen oder Garantiekarten sollten an die Postanschrift versendet werden. Der Firmensitz in Schwalbach bietet keine Produktunterstützung.
Die postalische Kontaktadresse des Unternehmens für Sie als Endverbraucher lautet:
Samsung Electronics GmbH
Am Kronberger Hang 6
65824 Schwalbach/Ts.
Das Unternehmen wurde am 1. März 1938 in Daegu, Südkorea, von Byung-Chull Lee als kleines Lebensmittelgeschäft gegründet. Erst 1969 begann man mit der Herstellung von Elektronikartikeln. Dafür wurde das Tochter-Unternehmen Samsung Electronics gegründet. Übersetzt heißt Samsung so viel wie „drei Sterne“, die für die drei Söhne des Unternehmensgründers stehen. Byung-Chull Lee wollte damit seinen tiefen Respekt gegenüber seinen Kindern zum Ausdruck bringen.
In den 1980iger Jahren war Samsung der weltgrößte Hersteller für tragbare Fernsehgeräte. Die Asienkrise in den 1990er Jahren zwang Samsung sich aus diversen Geschäftsfeldern zurückzuziehen. Heute ist das Unternehmen nicht nur in der Unterhaltungselektronik und im PC-Bereich aktiv. Auch in der Chemie- und Schwerindustrie finden sich Produkte von Samsung. Hinzu kommt eine Zusammenarbeit mit Renault, durch die Samsung seine Produkte auch in die Autobmobilindustrie einbringen kann.
Für das Heimatland Südkorea hat Samsung eine enorm große Bedeutung. So machen die Steuern von Samsung etwa acht Prozent der gesamten Staatseinnahmen aus. Außerdem sind ein Fünftel der Exporte Produkte von Samsung. Im Jahre 2008 waren weltweit 276.000 Menschen bei Samsung beschäftigt. Im gleichen Jahr machte das Unternehmen einen Umsatz von 173,4 Milliarden US-Dollar, woraus ein Gewinn von 10,7 Milliarden US-Dollar verblieb.
In Deutschland wurde Samsung heftig kritisiert, als es zum 31.12.2005 das Samsung-SDI-Werk in Berlin schloss. Dabei verloren 710 von 800 Mitarbeitern ihren Arbeitsplatz. Besonders pikant daran war, dass kurz zuvor die Fördermittel ausgelaufen waren. Nun wurde ein neues Werk in Ungarn aufgebaut, nach Vorwürfen der IG-Metall mit den Gewinnen aus dem Berliner Werk. Jegliche Gesprächsangebote mit dem Berliner Senat und der Bundesregierung lehnte Samsung ab.
Samsung tritt auch als Sponsor auf, unter anderem für die Trikots des FC Chelsea London und für den Olympischen Fackellauf.
65 Meinungen zum Samsung Service
Samsung Service katastrophal!
Ich habe bei Expert einen Induktionseinbauherd von Samsung gekauft. Der Service wird outgesourced zu Samsung, mit denen kann man sich dann rumschlagen. Nach 6 Monaten ist das Gerät nun irreparabel defekt. 3 Reparaturversuche wurde unternommen, dann aufgegeben. Es erfolgt nun zwar wahrscheinlich eine Rücknahme mit Erstattung, doch es zieht sich jetzt mehr als 5 Wochen ohne Herd und es ist noch immer keine Erstattung erfolgt. Die Abläufe dauern ewig, die Hotline und der outgesourcete Technik Service arbeitet zäh. Kann nur raten die Finger von Samsung Geräten zu lassen, die wollen nur vertickern und bieten schlechten Service!
Reparatur einer Waschmaschine WW8`J5 „ Ich bin 66 Jahre alt u. bin in der DDR groß geworden . Da war der Kundendienst auch nicht das Gelbe vom Ei ! aber was sich Samsung in der Markt Wirtschaft leistet übertrifft dies bei weitem .
Der Fehler ist am 21.01.2019 das erste mal aufgetreten u. wurde bis heute 11.07.2019 nicht behoben . ich werde seid Wochen vom Samsung Service belogen u. hingehalten , es wurden Termine vereinbart, auf den Monteur warte ich heute noch vergebens . Da war doch die DDR noch spitze ! es kann sich immer ein Defekt einstellen aber Samsung versagt bei der Beseitigung total “ und das noch in der Garantie Zeit “ !
ich werde mir kein Gerät wider von dieser Firma kaufen, bei so einem miserablen Kundendienst . Ich hoffe das ich nicht erst den Rechtsweg in Anspruch nehmen muss oder die öffentlichen Medien und doch noch zum Ziel mit Samsung komme .
Da ich gerade bei Samsung bin ein paar Worte zu meinen Samsung Handys.
Das erste und letzte Handy von Samsung. Kurz nach dem Kauf musste ich feststellen das der Akku viel schneller als normal nachgeladen werden musste. Da ein Freund ein Gerät diese Typs sein Eigen nannte habe ich mit ihm den Akku getauscht. Mein Akku funktionierte in seinem Handy gut und sein Akku in meinem Gerät nicht also musste es an meinem Gerät liegen. Nach vielen Anfragen an den Kundendienst wurde ich an einen autorisierten Händler verwiesen. Schweren Herzens habe ich mich auf den Weg gemacht um vor Ort zu erfahren das ich eine Untersuchung selbst bezahlen müsse. Das waren 40,-€ für ein Gerät das sich knapp zwei Wochen in meinem Besitz befand aber ich hatte ja keine Wahl.
Nach zwei weiteren Wochen bin ich noch einmal zu dem benannten Händler gefahren um zu erfahren das es sich nicht um einen Garantiefall handeln würde. Zum „Beweis“ zeigte er mir Bilder von der Elektronik wo drei kleine Roststellen zu sehen waren. Das Gerät wäre feucht geworden und damit eine Garantie ausgeschlossen , ich könnte allerdings eine, ebenfalls kostenpflichtige, Reinigung veranlassen um den Fehler vielleicht zu beheben. Das Gerät ist nicht nass geworden, dafür hatte ich es nicht lange genug, und selbst wenn auf dem Transport Kondenswasser entstehen sollte darf ein elektronisches Bauteil nicht gleich rosten. Es sei denn es werden ausschließlich absolut minderwertige Teile verwendet. ich denke eher das der Samsung Service Mensch bei der Montage geschwitzt hat und ein paar Tropfen auf die Platine gefallen sind. Aber selbst dann handelt es sich um minderwertige Ware die in keiner Weise dem exorbitanten Preis für ein Samsung Handy entspricht.
Resumee, Samsung Handys sind zu teuer und minderwertig. Kurz gesagt, nie wieder Samsung
Es liegt schon ein paar Tage zurück aber ich habe erst jetzt die Möglichkeit gefunden mir Luft zu machen und andere potentielle Kunden zu warnen .
Ich habe mir einen BlueRay Player mit integriertem Sat Tuner und Festplatte gekauft. Sündhaft teuer aber man gönnt sich ja sonst nichts. Es dauert gar nicht lange und es traten diverse Fehler auf. Der BlueRay Player spielt keine BlueRay mehr ab sondern nur noch DVDs und das Bedienpaneel war defekt. Es war keine Bedienung möglich und wenn das Paneel abgeklemmt war ging es nur über die Fernbedienung. Da das Gerät erst ein paar Wochen als war habe ich mich an den Kundendienst gewandt. Ich bekam eine RMA Nummer und habe das Gerät auf eigene Kosten eingeschickt. Auf die Erstattung der Versandkosten warte ich immer noch. Das Gerät kam durch den Samsung Service unrepariert zurück mit dem Hinweis das es keine Ersatzteile gäbe. ich solle das Gerät auf der örtlichen Deponie abgeben und den Nachweis über die Entsorgung einschicken dann bekäme ich den Kaufpreis zurück.
Ich habe also das Gerät zur Deponie gebracht und den Nachweis samt Kaufquittung eingeschickt. Das erwies sich als grober Fehler. Die Quittungen sind futsch und ich habe bis heute keinen Cent zurück bekommen. Die Versandkosten sind futsch und die verwertbaren Einzelteile des defekten Gerätes auch. Meine Liste wird immer länger. Ähnliches habe ich auch mit HP, Grundig und Medion erlebt. Auf die Elektronik komplett verzichten und nur GEZ zahlen will ich auch nicht.
Mein neuer ( 10 Monate ) alter Samsung 75 Qled lässt sich nicht mehr schalten. Der Kunden-Service von Samsung war da und hatte das Ersatzteil nicht dabei. Beim nächsten
Besuch bemerkte er, dass er das falsche Teil dabei hatte und sagte: Ich muss den Fernseher mitnehmen in unsere Werkstatt. Auf meine Frage, wie lange das Gerät denn jetzt weg wäre, bekam ich zur Antwort: mindestens 1 Woche.
Auch Samsung selbst weicht mit irgendwelchen Floskeln der Beantwortung der Fragen aus, man wird nicht zurückgerufen und bekommt auch keinerlei Info. Bei einem Gerät dieser Preisklasse ( 6800,- € ) hätte ich einen besseren Service erwartet.
Gott sei Dank gibt es ja noch andere Hersteller.
Vielen Dank für nichts!
Samsung Service München Smartphone Note 4
katastrophaler Service!!nicht zu empfehlen.
Begründung:
Das Smartphon ging immer wieder aus und startete von selbst.Irgendwann
liess es sich nicht mehr starten.
Der Service -Dienst ,TFM Service, nahm das Gerät zur Schätzung der Instandsetzungskosten an.(31,95€)
Am 3.Tag nach Ablieferung fragte ich telefonisch nach.Antwort:Sie erhalten gleich die Kostenschätzung.Nichts erfolgte.
Am 4.Tag wiederum telefonische Anfrage:Antwort Sie erhalten gleich …
nichts erfolgte.
Am 5.Tag gleiches Procedere,gleiche Antwort.Nachmittags rief ich noch einmal an ,dann erhielt ich die Kostenschätzung 349,95€ eine Stunde später.
Ich holte daraufhin das Gerät sofort ab.Der Serviceberater wollte das Gerät sofort verschrotten und mir ein anderes Gerät verkaufen.
Ironie des Vorganges:
Das Gerät läuft nach Austausch des Akkus wieder einwandfrei…..
Supertoll und.. ein Note 4 kann man neu für 350 € originalverpackt kaufen
Am 20.12.2017 habe ich mein Samsung Galaxy S6 zu Ihnen geschickt, da es defekt ist. Heute ist der 23. Januar 2018 und es ist nicht möglich, dass mein Handy repariert wieder bei mir ist. Über diesen saumäßigen Service bin ich richtig wütend. Es kann doch nicht sein, dass man solange und noch länger auf eine Reparatur warten muss. Es wäre sehr schön, wenn Sie sich schnellstmöglich etwas einfallen lassen, denn das ist für Ihr Image nicht sehr förderlich. Bitte kümmern Sie sich.
Mit freundlichen Grüßen
Stephanie Kurth
Habe ein Galxy J3 gekauft, nach drei Wochen ließ sich das Gerät nicht mehr einschalten. Reklamation über den Händler: Das Gerät wurde zum Service eingeschickt, kam nach drei Wochen von Samsung zurück mit dem Hinweis „repariert“ , und natürlich waren alle Daten gelöscht. Keine Ahnung, warum es und was überhaupt kaputt war. Wenn ich hier die Beiträge lese, frage ich mich daher, wann der nächste Defekt auftritt.
Hatte mir im September 2015 einen UHK TV Samsung 6450 gekauft. Nach genau 2 Jahren und 6 Wochen hatte ich Bildfehler auf dem Display. Nach erstem telefonischen Kontakt mit Samsung über die Service-Hotline und anschließendem Email-Verkehr mit dem Samsung Service war heute ein Mitarbeiter bei mir vor Ort und hat auf Kulanz das Display getauscht. Alles läuft wieder. Deshalb mal eine positive Erfahrung zum Service und vielen Dank an Samsung.
Nie wieder Samsung, habe ein TV Gerät der 5 Serie, habe viel Geld bezahlt und nach und nach festgestellt das dass „Billige“ Gerät das Ich vorher hatte mehr Technik und Leistungsstärker war als Samsung. Der Kundendienst war in 9 Monaten schon 5 Mal da gewesen um es wieder zum Laufen zu bringen. Trotzdem wieder er immer „Langsamer“. Kontakt zum Samsung Service ??? Wie denn ?? keine richtige Mail Adresse, kein Rückinfo- !! Wirklich Gekauft wie gesehen ohne Rückgabe möglich, aus denn Augen aus dem Sinn ( Laden) Nach Ablauf der Garantie werde Ich versuchen in zu verkaufen, natürlich geht das nur mit viel Verlust da es sicher Hersteller gibt die bessere Geräte haben die nicht so viel Kosten.
Samsung hat mich als Kunden verprellt.
Ich besitze ein ca 2 Monate junges samsung S7 Edge. Das Gerät hat eine selbstverschuldete gehäusebeschädigung die keinerlei Einfluss auf die Funktion des Gerätes hat. Nun flackert das Display und zeigt grüne und lila streifen. Wir haben das Gerät beim Samsung Service eingeschickt. Samsung und auch deren „Service Support Partner“ lehnen es ab eine Fehlerdiagnose zu erstellen. Sie reparieren die Software auch nicht. Wegen der Beschädigung ist die Garantie und Gewährleistung erloschen. Keine Kulanz, lassen Kunden im Regen stehen.
Das war meine samsung Erfahrung. Ich war samsung Kunde. Kann jedem davon abraten samsung Produkte zu erwerben
Habe in 2014 das seinerzeitige „Flagschiff“ HT F 9759 W der Home Entertainment Reihe für EUR 1.270,00 erworben. Nach nicht einmal drei Jahren ist dies nun defekt. Kulanzregelung wird kategorisch abgelehnt, nicht einmal eine Fehleranalyse wird angeboten.
Merke: Sobald der Kunde bezahlt hat, ist er für Samsung uninteressant.
Dies war definitiv das letzte Samsung-Produkt in unserem Haushalt.
Seit nunmehr einem Monat versuche ich den Support über die Samsung Service Seite im Internet zu erreichen. Per E-Mail, Rückruf Service ect.
Vergeblich.
Und dabei wollte ich doch nur Rat für mein Fernsehgerät UE43J5550, welches im Panel Bereich Bildprobleme aufweist.
Grottenschlecht von Samsung.
Für die Zukunft werde ich mir keine Modelle mehr von Samsung holen.
Defektes Display Samsung Galaxy S6
Seit November 2015 besitze ich ein Galaxy S6 64GB. Eigentlich ein feines Gerät, bis auf die fehlende Speichererweiterung.
Da geht doch dummerweise das Display kaputt (Risse durch Sturz). Na gut, das ist ärgerlich aber ab zum Service. Leider finde ich Niemanden, der mir das Display tauscht. Die meisten Händler haben keine Displays, Samsung habe Lieferprobleme. Die Spitze ist der Mediamarkt. Der Sofortservice hat Displays behauptet aber er darf zur Zeit keine S6 und S7 reparieren. Eine Begründung bekomme ich nicht. Wird da ein Streit zu Lasten der Kunden ausgetragen?
Ich muss wie es aussieht ein neues Smartphone kaufen, aber mit Sicherheit dann kein Samsung mehr.
Ralf Lebius
Hallo,
ich habe am 15.12.2014 ein Samsung Galaxy Note Edge direkt bei Samsung im e-store für 899 Euro erworben. Da sich vor kurzem Standbilder ins Display eingebrannt haben und es sich eindeutig um einen Garantiefall handelt, habe ich nach Rücksprache mit dem Samsung Service das Gerät 2x bei w-support einsenden müssen. Jedoch konnte das Smartphone nicht repariert werden, da das benötigte Ersatzteil nicht mehr verfügbar ist. Daraufhin wurde mir mitgeteilt dass ich mich wieder an Samsung wenden soll um eine Gutschrift oder einen Austausch (vergleichbares Gerät) anzufordern. Nun warte ich nach mehreren Telefonaten und unnötigem Schriftverkehr schon seit Monaten vergeblich auf eine Rückmeldung. Meinen Kaufbeleg und das Schreiben von w-support habe ich natürlich auch an Samsung gesendet und es fühlt sich einfach keiner zuständig und man wird nur vertröstet. Vorallem versprechen sie immer wieder einen Rückruf innerhalb von 48 Stunden da die zuständigen Kollegen gerade nicht zu sprechen sind und so weiter…
Ich habe einfach keinen Nerv mehr mich mit diesen Idioten auseinanderzusetzen und bin echt am überlegen rechtliche Schritte einzuleiten. Bin mal gespannt wie weit ich komme. Aber auf jeden Fall, NIE WIEDER SAMSUNG !!!! Bin echt enttäuscht von diesem minderwertigen Service. War immer ein SamsungFan, aber mittlerweile ekelt es mir nur noch an. Kann jedem nur von Samsumg abraten. Mehr hab ich nicht zu sagen.
Schade das Samsung sooo ein schlechten Service hat. Man bekommt telefonisch kaum Menschen ans Telefon, die einen dann lediglich vertrösten und man immer wieder aus der Telefonschleife herausgeworfen wird.
Also…auf zu APPLE
hallo
ich habe ein 55er led tv von samsung. fehlermeldung und fotos
vom testbild alles genauestens erklärt und dem service gesendet.
der tv ist gerade mal ein jahr jung. antwort von samsung,wir rufen sie mal
an..?? aber,,,,das wäre eh ein werksfehler,,dafür gibs keine garantie.? leider
müssen sie damit leben.gut das wir in köln genug leute kennen die samsung geräte besitzen,aber nach so einer dreisten unfreundlichen art und weise
werden sie beim nächsten kauf überlegen ob sie nochmals samsung kaufen.!
der kundendienst ist echt das letzte.!
lg
Patrick
betreff soundbar HT-E8200
1 monat nach der garantie funktionierte das blueray laufwerk von samsung nicht mehr. ! cd und dvd wurden noch abgespielt aber keine chance bei blueray.
ich habe das teil zum samsung service gefahren und habe nach einer halben stunde die antwort bekommen dass das blueray laufwerk defekt ist aber leider
gibt es das nicht mehr als ersatzteil.
ich soll mir doch einfach einen blueray-player kaufen und den mit der soundbar verbinden, das funktioiert auch
oder die soundbar durch eine neue ersetzen.
ist das nicht einfach klasse
wer hat noch so probleme mit dem samsung service ??????????????
Ich kaufte mir am 22.5. bei Mobilcom in Ahrensburg ein Samsung Galaxie S5 Mini. Nach 6 Wochen trat ein Fehler auf: das Samsung Handy schaltete sich immer wieder aus. Es wurde zum Samsung Service eingeschickt, kam angeblich repariert zurück. Zwei Tage später zeigte sich der Fehler erneut. Letzten Freitag erhielt ich das Handy repariert zurück. Jetzt ein anderer Fehler: meine Gesprächspartner können mich nur schlecht verstehen: Abgehackt, Echo bei den Gesprächspartnern, die zudem das Gefühl haben, dass ich unter Wasser telefoniere. Der Service hier in Ahrensburg, Große Straße, meinte nur lakonisch, das Handy müsse erneut eingeschickt werden. Recht auf Wandlung bestünde nur bei immer dem selben Fehler.
DIES NUR ZUM SAMSUNG SERVICE!!!!!
Ich habe zum ersten und letzten Mal ein Samsung Gerät gekauft.😠
ich suchte heute Rat beim Samsung Kundendienst und bin entsetzt über den Service. mein 3 Jahre alter Samsung Fernseher schaltet sich plötzlich automatisch aus und kurz darauf wieder an. Ununterbrochen. Das nervt ich ich würde gern die Ursache finden. Gab meine Postleitz nähe Hamburg für Reparatur- bzw Beratungsservice dem Mitarbeiter in Dresden und er konnte mir nur eine Tel Nr geben im Süden in der Nähe von Frankfurt.
Nachdem ich ihm meinen Unmut spüren ließ, auch noch an einer Ihrer Umfragen wie der Kundendienst war, hatte ich keinerlei Hilfe, mich aber fast schwarz geärgert, daß man so mit Kunden umgeht. Mein TV kam 1.300 € vor 3 Jahren. Nie wieder Samsung
Ich wollte auf ein Samsung Notbook Win XP und Win7 Installieren. Eigentlick kein wildes ding auser mann ist Stolzer besitzer eines Samsung Notbooks!
Die haben nämlich die Samsung Recovery Solution und das läuft wohl mit über den MBR
Vom Samsung Service:
Bei diesem Anliegen kann ich Ihnen nicht weiterhelfen. Grundsätzlich untersützen wir kein Dual Boot.
UNGLAUBLICH!
Während der Garantiezeit ist mein Port an meinem Samsung Galaxy tab 4.4.2 defekt geworden. Das Gerät kaufte ich im Multmedia Markt am Stuttgarter Hauptbahnhof (Klettpassage). Innerhalb von wenigen Tagen bekam ich das Gerät repariert zurück. In anderen Fällen musste ich oft wochenlang hinterhertelefonieren oder mailen, bis sich etwas tat.
Da das Gerät neu installiert werden musste und ich nicht alle Einstellungen im Kopf hatte, bat ich den Samsung Service-Mitarbeiter um Hilfe. Er half mir fachmännisch und kompetent. Und das Ganze ohne Bezahlung. Woanders hätte ich bezahlen müssen.
Super Service!
Grüße Marlise
Samsung Service ist sodass von sch…., man glaubt es nicht. Display von meinem Galaxy s4 wird schwarz und geht dann aus. Handy ist knapp ein Jahr. Habe 3 mal den Service angerufen, die wollte mir was per Mail zuschicken, zum überprüfen , da warte ich immer noch drauf.
Samsung ist nicht besser als viele andere Firmen .
Werben wie bekloppt . man kauft es Teuer um dann im Falle einer Reparatur nach nur 11 Monaten abgewiesen zu werden .
Mein LED ist nicht ganz ein Jahr alt . Funkionierte immer 1A bis mir vor 4 Wochen auffiel das beim TV von Tag zu Tag immer mehr Schatten im Bild zu sehen waren ( Wolkenbildung ), mittleiweile sieht es bei mir so aus das ich beim TV schauen in ein mattes unscharfes Bild schaue .. Fernsehspaß sieht anders aus !!
Habe Samsung kontaktiert e-mails mit dem Service hin und her geschrieben, Fotos haben sie auch bekommen. Danach war erstmal Ruhe ! Nachdem sich keiner mehr bei mir gemeldet hatte, habe ich sie nochmal angeschrieben. Die Antwort kam nächsten Tag und zwar,
DIe Fachabteilung meint das es sich bei meinem “ Effekt “ um eine baubedingte Erscheinung handelt .Insbesondere bei hellem Bildinhalt oder auch geringer Raumbeleuchtung kommt es vor das dunkle Flecken ( Wolken ) erscheinen …
Um dieses zu reduzieren sollte ich bestimmte einstellungen im TV Menü ändern ..
Hallo, ich schaue fast einem Jahr TV mit normalen Einstellungen die den Einstellungen des Samsung Support fast ähneln ..
So dann noch die üblichen Dummen Sätze wir von wegen Sorgfallt bei der Herstellung , Qualität bla bla bla ….
Sorry aber null Verständniss , So was bloß nicht gefallen lassen !!
Advokat wird sich freuen
.. MfG
Der Samsung Service ist grottenschlecht.
Ob für meinen TV oder mein Smartphone, egal für welches Gerät – wehe man braucht den Kundenservice.
Aktuell mein TV: „ich soll ins Handbuch schauen, da stehen die codecs drin, welche der Mediaplayer abspielt“ Tja, das wusste ich schon, aber er spielt das MKV Video trotzdem nicht ab. Weitere Hilfe, wie man das im TV überprüft – Fehlanzeige.
Versucht man eine Antwort Mail zu senden (Kontaktformular) sagt das System nach 2 Zeilen „zu viel Text“-Toll
So einen schlechten Service bietet nur noch DHL..
Der Service von SAMSUNG ist reine Hülle richtige Unterstützung erhält man dort nicht. Bei einem LED Fernseher für 1300€ trat nach 2,5 Jahren eine Fehler auf, der für bunte Streifen sorgte. Nachdem ich etwas die Kosten gescheut hatte und leider etwas gewartet hatte (klopfen hilft immer) habe ich mich dann doch noch an den Reperatur Service gewand und von dem auch gleich eine Kulanzanfrage an SAMSUNG gestellt. Eine Halbswertszeit von 2,5 Jahren ist mir dann doch zu kurz. Die Antwort kam schnell und lapidar abgelehnt auf Nachhaken kam dann auch schnell ein Anruf, um mich auch nur wieder damit abzuspeisen, dass eine Kulanz nicht in betracht gezogen wird..Punkt. Super Produktphilosopie – Kaufe es für viel Geld, hänge es an die Wand und wenn es kaputt geht hast Du Pech gehabt.
So einen Service wie Samsung ihn hat habe ich noch nicht erlebt. Man meldet sich nicht auf Mails oder schriftlicher Anfrage von mir an die Hausadresse in Schwalbach. Werde auf jeden Fall die Marke Samsung keinen mehr weiter empfehlen, da ja noch nicht mal die eigenen Lieferanten und Werkstätten ihre Ware kennen. Da war man der Meinung ich habe das Handy in Russland erstanden, weil auf dem Netzteil kyrillische Zeichen sind und ich musste noch bei Saturn eine eidesstattliche Erklärung abgeben, das ich es so gekauft habe und alles die original Teile sind. Meine Konsequenz daraus :Samsung kommt mir nicht mehr ins Haus und werde jedem davon abraten.
Hallo,
ich habe ein Samsung Galaxy S4 Handy und musste LEIDER den Service von Samsung in Anspruch nehmen. Nach ca 2 Monaten ist das Handy ausgegangen und ging nicht mehr an. Nach einem Gespräch mit meinem Anbieter, der das auch noch nicht gesehen hat, wurde das Handy zu Samsung geschickt. Ab da ging es los. Man bekommt bei Samsung sehr schwer zu einer Person durch, die irgendetwas brauchbares aussagen kann. Es wurden immer wieder Versprechnungen gemacht und erläutert, dass dies und jenes gerade getauscht wird. Die ersten Wochen war es ja OK aber mitlerweile nervt es nur noch(letzter Status (Seit ca 1 Wochen) die Platine wird ausgewechselt, dann wird es umgehend verschickt…). Mittlerweile läuft schon die 7 Woche und immer nocht nichts zugeschickt und auch nichts raus laut heutiger Aussage (liegt angeblich zum Versenden bereit). Also insgesamt finde ich es ist EINE SCHWEINEREI von Samsung. Das zeigt deutlich wieviel ein Kunde heute noch wert ist. Ein Austausch wäre bei solch einem neuen Gerät(noch mit der originalen Folie….) doch angebracht, aber nein…. Also ich bin kein Freun von Appel aber ich zahle lieber etwas mehr in der Anschaffung und bekomme die Hilefe die einem einfach zusteht. ICH HOFFE WIRKLICH DASS SAMSUNG IN NÄHERER ZEIT GEUNG EINBUSSEN BEKOMMT UM EINFACH UMZUDENKEN!
In Moment würde ich jedem von SAMSUNG ABRATEN und versuche es an möglichst vielen Seiten zu tun.
Super Service!!! Trotz das ich ein bisschen über der Garantie war haben sie die Reparatur übernommen. Völlig unkompliziert und schnell. Ein dickes Lob! Werde weiterhin Samsung-Geräte kaufen und weiter empfehlen.
Ich kaufte eine Samsung TV-Flachbildschirm im Okt. 2011. Die Anschlussbuchse für eine externe Festplatte zerbröselte beim ersten Kontakt.
Für eine Reparatur hätte ich das große Teil einschicken müssen.
Ich entschloss mich im Dez. 2011 anstelle der Repartur, mir einen blue ray Festplatten recorder für über 400€ zu kaufen. Nach 1 1/2 Jahre meldete er in Abständen von 6 – 8 Wochen, dass das Eingangskabel zu überprüfen sei. Dann lief es wieder und das wiederhlte sich 4 – 5 mal. Also kaufte ich ein neues Verbindungskabel mit dem Erfolg, das es bis zum Ablauf der Garantie keine Problem gab. Bis vor 14 Tagen – nun ging gar nichts mehr.
Ich sendete das Gerät zum SANSUNG Service Center Plaza, die die Sendung zurückgehen ließen. Im Internet fand ich eine Vertragswerkstatt und sendete das Gerät dorthin und einen Brief an den Kundenservice.
Der Reparaturdienst sendete eine Auftragbestätigung mit dem Hinweis, dass in jedem Falle eine Reparaturprüfgebühr fällig wird.
Der Kundendienst meldete sich telefonisch und versprach nach Rücksprache mit dem Reparaturdienst, dass das Gerät wegen den Problemen mit dem TV-Gerät und wegen der kurzen Überschreitung der Garantiezeit auf Kulanz repariert wird.
Einen Tag später schrieb mir der Reparaturdienst wegen nicht erhältlicher Ersatzteile wäre eine Repartur nicht möglich und der Bitte zu entscheiden, ob das Gerät ensorgt oder zurückgesandt werden soll – unfrei und natürlich unter Berechnung einer Prüfungsgebühr.
Eine e-mail an den Kundendienst wurde beantwortet: ich könne entscheiden, ob das Gerät entsorgt oder unrepariert und kostenpflichtig an mich zurück gesandt werden soll. Von Kulanz war keine Rede mehr.
Ich kann jedem potenziellen Samsung-Kunden nur empfehlen, andere Produkte – wenn möglich aus Europa – zu kaufen.
Ich bin auch einer der Opfer die vom Samsung Service miserabel abgespeist werden.
Hier der Fall ein Samsung Galaxy S3 welches nichtmal nach 7Monaten diverse defekte vorweist unter anderem die berühmten Risse an der silbernen Umrandung des Displays. Laut Stellungname von Samsung ein klarer Garantiefall doch davon will scheinbar der Service nichts wissen.
Seit guten 3 Monaten streite ich mich mit dem Service rum.Es wird nicht konkret auf die Fehler eingegangen obwohl es bekannt ist und Samsung eine klare Regelung für sowas schon ausgemacht hat. Der Service scheint angeblich keine Ahnung zu haben, oder versucht abzulenken.. da frag ich mich ob der Service selber hinterm Mond angesiedelt ist und keinerlei Nachrichten mitkriegt.
Ein wichtiger Hinweis.. in den Garantiebedingungen gibt es keinerlei Gründe wieso dieser Schaden KEIN Garantiefall sei! Also selber mal nachlesen und den Anwalt und verbraucherschutz einschalten.. denn so mache ich das nun auch sollte es nun keine vernünftige zufriedenstellende Einigung geben.
Ansonsten nie wieder Samsung Geräte dann muss man sich mit diesen Inkommpetenten Servicemitarbeiterinnen und Mitarbeitern nicht rumärgern ..
ein Absolutes Armutszeugnis selten so etwas miserables erlebt sehr schwache Leistung vom Samsung Service
Hallo
Habe ein Herdset gekauft von Samsung nach 7Monaten ist die Herdplatte gerissen nach 5 wochen warten kam ein samsung service der wollte dann den herd richten und nicht die herdplatte
hab ihn direkt wieder rausgeschmissen
nie wieder samsung
Zur Zeit habe ich leider massive Probleme mit der Firma Samsung bezüglich eines berechtigten Garantiefalles. Samsung lehnt den Garantifeall ab, da ich angeblich eine fremde Firmware auf dem Galaxy S3 installiert hätte. Das habe ich aber definitiv nicht, ich weiss noch nicht mal, wie das geht.
Meine Internetrecherche hat vielmehr ergeben, dass die Geräte sehr oft dem „Sudden Death“ unterliegen und dann das von der von Samsung beauftragten Firma datrepair als Beweis hervorgebrachte „ODIN-Bild“ ergeben. Denn wird die offizielle Fimware aufgrund eines Hardwaredefektes nicht gefunden, wird bei System Status „Custom“ angezeigt.
Meine Argumentation wird von Samsung nicht berücksichtigt, es wird noch nicht einmal darauf eingegangen. Ich habe den Eindruck, als ob ich Antworten von einem Computer oder von einem inkompetenten Mitarbeiter erhalte, der nur Standardtexte benutzen darf.
Rechtlich bedenklich finde ich, dass man die Einsendekosten zwecks Bearbeitung des Garantiefalles selber tragen muss. Bei Ablehnung des Kostenvoranschlags muss man dann 14,95 Euro zahlen, um sein Handy überhaupt zurück zu bekommen.
Ich finde es schon ein starkes Stück, wie Samsung und der Samsung Service mit seinen treuen Kunden umgeht; haben wir doch in unserem Haushalt 5 Samsung Handies/Tablets.
Mit diesem Fall bin ich noch nicht fertig.
Guten Tag,ich habe vor einem Jahr beim otto-versand meinem samsung TV gekauft und jetzt habe ich auf sieben Programmen,die man am häufigsten schaut keinen ton mehr!!! Dazu treten immer mehr pixel störungen auf. Nach dem was ich jetzt alles gelesen habe,weiß ich nicht,wie ich handeln soll,habe ja noch ein Jahr Garantie auf dem Gerät! Ich finde das alles sehr ärgerlich,wenn man liest,was auf einen zukommt beim samsung service!!!! Aber wo bitte gibt es HILFE……..Kontakt über facebook erwünscht. Danke
Samsung Service ist ein sehr schlechter Service.
Keinerlei Hilfe nach 4 Tagen. Nur leere versprechen.
WIE WIEDER SAMSUNG ARTIKEL.
1. Samsung macht falsche Technische Angaben zu der Waschmaschine WF71184 auf ihrer Internetseite und der Kunde hat Pech gehabt sagen die einfach.
2. Waschmaschine gerade in Betrieb genommen und überall kommt Wasser raus.
Samsung weigert sich die Maschine zu Tauschen. Will nur eine Reparatur in EINER Woche anbieten.
Der Samsung Service ist das Allerletzte, ich lebe seit über sieben Wochen ohne Waschmaschine, werde ständig versetzt und kann nur sagen: nie wieder Samsung und das sollte man in alle Welt rausschreien.
Auch mein Galaxy S3 hatte über Nacht einen Riss im Display. Sollte mein Gerät erst einschicken um zu erfahren was für Samsung gleich feststand. Display hat keine garantie! Und man beschuldigt mich wohl den Schaden selbst verursacht zu haben.
„vielen Dank für Ihre Kulanzanfrage zu Ihrem Samsung GT-I9300.
Unser autorisierter Servicepartner hat Ihr Gerät überprüft und dabei eine mechanische Beschädigung des Displays festgestellt, die nicht unseren Garantiebedingungen unterliegt.“
(nach Telefonischer Aussage des Servicepartners ist keine mechanische Beschädigung des Displays durch Fremdeinwirkung erkennbar)
„Nach Prüfung der Schadensfotos müssen wir unserem Servicepartner in seiner Entscheidung leider zustimmen.“
(Ein Schadensfoto mit Unscharfen Lichtspiegelungen auf dem Display die nichtmal den Riss richtig erkennen lassen. Und welcher „Entscheidung leider zustimmen“???)
„Daher ist eine kostenfreie Reparatur leider nicht möglich.“
Hab ja nur 5 Geräte von Samsung.(weil ich den Support und den Samsung Service bis jetzt nicht kannte) Aber das wars jetzt! Nie wieder SAMSUNG!!!!!
Muss jetzt 15€ bezahlen um mein Gerät unrepariert zurück zu bekommen.
Nachdem ich zu Weihnachten 2012 ein Samsung Ativ smart PC von Cyberport Berlin gekauft hatte, war ich zunächst vom Funktionsumfang begeistert. Nach nicht einmal 24Stunden machte der erste Lautsprecher schlapp. Das Produkt wurde anstandslos von Cyberport umgetauscht. Soweit so gut also. Beim zweiten Produkt dauerte es auch nicht lange, bis erneut ein Defekt auftrat. Die Verbindung zwischen Tastatur und Bildschirm / PC war gestört, jedoch konnte ich den Fehler nicht immer Wiederholen und so habe ich mir für die Analyse Zeit bis nach der Klausurenphase gelassen (mein Fehler) Das Gerät wurde nach nur knapp 1,5 Monaten Benutzung nun von Cyberport eingeschickt und blieb ca 6-8 Wochen weg. Von Samsungs Reparaturdienst Bitronik erhielt ich nach besagten 6-8 Wochen einen Kostenvoranschlag über 200€ oder die Option mein defektes Gerät gegen 35€ wieder zurück zu bekommen. Nach viel hin und her telefonieren erfuhr ich, dass bei Samsung grundsätzlich mechanische Defekte von der Garantie ausgeschlossen werden /der Kunde an jeglichen mechanischen Fehlern Schuld ist. Durch eine gebrochene Nase rastet das Tab nicht mehr richtig im Dock ein, wodurch die Verbindung zur Tastatur gestört ist. Und dies ohne mechanische Beeinträchtigung nach ca 1,5 Monaten pfleglicher Nutzung des Gerätes. Netterweise half mir Cyberport mein defektes Gerät kostenfrei zurück zu schicken. Fakt ist, dass dies trotz den wirklich ansprechenden Produkten von Samsung, mein letzter Kauf dieser Marke war. Denn was nützen tolle Versprechungen einer Firma und des Samsung Services, wenn ich Schwierigkeiten dabei habe ein fehlerfreies Produkt zu erwerben.
Wir haben vor 9 Monaten eine Waschmaschine von Samsung gekauft. Bis vor kurzem waren wir auch noch mit ihr zufrieden, bis sie beim schleudern extrem laute Geräusche von sich gab und sich nach jedem Schleudergang schwarze Krümel auf dem Boden befanden. Der Anfuf beim Kundendienst war ernüchtern. Erst wurde gefragt, ob die Maschine denn auch gerade steht.Dann wurde erläutert, dass es an
der Waschmaschine kein schwarzes Teil gibt, die Krümel würden von der schwarzen Wäsche kommen. Ein Kundendienst wollten sie uns nicht vorbeischicken, das würde nicht gehen.
Am nächsten Tag noch einmal angerufen. Der nette Herr hatte einen Rückruf versprochen, auf den warte ich heute noch (2 Wochen später). Dann haben wir uns enschlossen, selbst auf Fehlersuche zu gehen und die Maschine auseinander genommen. Das Ergebnis: ein Gewicht gebrochen, das zweite hatte einen Riss. Nochmal Anruf beim Kundendienst, um wenigstens Ersatzteile zu bekommen und die Reparatur selbst durchführen. Es wurde uns wieder ein Rückruf versprochen, der nicht eingehalten wurde. Daraufhin sind wir zu Media Markt, wo wir die Maschine gekauft hatten. Der Berater hat dann selbst beim Samsung Service angerufen und wieder wurde ein Rückruf vereinbart, der nicht eingehalten wurde. Ergebnis: Berge voller dreckiger Wäsche und eine halb zerlegte Waschmaschine.
NIE WIEDER SAMSUNG!!!!
Ich hab mir vor wenigen Monaten ein Smartphone von Samsung gekauft. Ich hatte von Anfang an Probleme mit dem Touchscreen. Ich hatte gehoft das sich die Probleme mit der Zeit selbst beheben …. Doch im Gegenteil!!!! Die ganze Sache ist noch schlimmer geworden!! Jetzt wollte ich mich an den Samsung Service wenden doch überall nur teure 0180 Nummern! Ein IPhone kann ich an jeder ecke reparieren lassen und ich brauch keine teuren Hotline anzurufen!!
Samsung ist für mich Geschichte!!
Bestimmt nie wieder
Miserabler Samsung Service, kein versprochener Rückruf, dann wurden noch die Daten falsch aufgenommen. Der Mitarbeiter hat gleich 3 Fehler bei der Datenaufnahme reingehauen. Dann die Kostenpflichtige Servicenummer, was eigenlich nichts mit Service zu tun hat.
Leider war die Waschmaschine kurz nach Garantie Ende kaputt, Fehler in der Elektronik.
N I E W I E D E R S A M S U N G
Spülmaschine Serie DW-SG 720 trocknet nur mangelhaft!
Die Maschine ist erst seit 4 Wochen in Betrieb, Februar 2013. Der Besteckkasten bleibt nach jedem Spülgang triefend nass und das Wasser topft auf den oberen Geschirrkorb mit den Gläsern. Beim ersten Anruf beim Samsung Kundendienst wurde mir gesagt, die Maschine braucht eine gewisse Einlaufzeit, Salz und Klarspüler müssen auf maximal eingestellt werden, auf die richtige Beladung und das richtige Spülprogramm kommt es an, Tipp Kundensevice: nur mit dem Express 65 Grad Programm laufen lassen. usw. Diese Ratschläge wurden dann während ca. 20 Spülvorgängen beachtet. Leider hat das alles nichts am schlechten Ergebnis geändert! 2. Anruf nach 4 Wochen. Zitat Kundendienst einer Mitarbeiterin: Der obere Spülkorb wird falsch eingeräumt, darum kann keine Luft nach oben in den Besteckkasten zirkulieren! Es ist ein billiger Klarspüler eingefüllt, Salz und Klarspüler sind falsch dosiert, die Tür schließt nicht richtig usw! (Verwendeter Klarspüler von Somat) Somit habe ich einen weiteren Versuch gestartet, Programm Express 65 Grad OHNE GESCHIRR also Spülmaschine leer!! Ergebnis, der Besteckkasten und die Türe sind im oberen Drittel immer noch triefend nass. Leider ist der Kundendienst nicht bereit einen Servicmitarbeiter raus zu schicken, sondern belabert einen unzufriedenen Kunden immer wieder mit denselben Sprüchen! Das ist unsere 3. Splülmaschine aber mit dem schlechtesten Trocknungsergebnis. Mal sehen wie es weiter geht!
Ich habe vor 6 Jahren eine Samsung Waschmaschine bei Saturn gekauft. Jetzt ging der Antriebsriemen defekt und dabei stellte sich heraus, dass das Schwungrad an der Trommel (aus Aluminium) stark verbogen war. Ich Single Haushalt wasche max. 1x pro Woche. Der Austausch durch den Samsung Service rentiert sich nicht. TAIWANSCHROTT !
Nie wieder ein Fernsehgerät von Samsung. Meiner hat hat noch Garantie und ist seit über einen halben Jahr defekt. Davon ca. 3 Monate auf Reisen in den Samsung Service Werkstätten. Es tritt immer wieder der gleiche Fehler auf. Nun ist die Garantie fast vorbei, also über 300,00 Euro in die Tonne.
Habe meinen Monitor 305T am 15. November zur Reparatur an Samsung geschickt (s. auch mein Beitrag vom 18.11.). Habe das Gerät nie wieder gesehen. Mir wurde x-Mal versprochen (da Garantiefall und irreparabel), dass ich den Kaufpreis erstattet bekomme. Nichts. Erst nach zwei Briefen an den Geschäftsführer vom Samsung Service und einem dritten durch meinem Anwalt habe ich am 1. März(!) einen Teilbetrag erhalten – obwohl Samsung die Gesamtforderung anerkannt hatte. Mein Rat an alle Samsung-Service-Geschädigten: Lasst Euch nicht verarschen! Sofort Frist setzen und Anwalt nehmen, anders geht’s bei dem Laden leider nicht. Wichtig auch: Gerätezustand unbedingt vor Versand an den Samsung-Service akribisch dokumentieren/dokumentieren lassen!!! Samsungs Reparaturdienstleiter BITRONIC meldete mir plötzlich schwere Display-Schäden bei Eingang meines Monitors, welche die Garantieleistung ausgeschlossen hätten. Diese Behauptungen wurden fallen gelassen, nachdem ich widersprochen und auf die Begutachtung/Dokumentation vor Versand hingewiesen hatte. Nice try… ;-)
K.Nr.2413037069 Wir sind sehr enttäuscht vom Samsung-Kundendienst.Haben 11/2010 für über 2.000,00 € einen Samsung 3D/LED/TV- UE46C7700+BD-C5900 gekauft und nur Ärger.
1.Fernbedienung defekt, 2.Modul defekt,3.neues Modul defekt,4.3D-Wiedergabe von BD-C5900 bzw.UE46C770 sporadisch unscharf,verwaschen.Auf mehrfache Anrufe und Mails reagiert keiner? Eine Frau Kemb von Samsung wollte sich persönlich um die Klärung aller Probleme kümmern.->Nie wieder was gehört!!!
Schade, wir glaubten an eine sehr gute Markenfirma.
Wir hoffen immer noch auf eine umgehende Klärung unserer Garantiebeanstandungen durch den Samsung-Kundendienst. Familie H. Weber
Nie wieder Samsung und dessen Kundendienst!!!
Markenprodukte und den Fachhandel unterstützen, dann hast man auch tollen Service, das dachte auch nur ich. Nachdem mein Handy „Wave S8500“ gerade mal ein Jahr alt war, ohne Funktion. Also ab zum Service,habe ja noch Garantie. Weit gefehlt. Kostenvoranschlag vom Samsung Kundendienst (217,98 Euro) wegen Feuchtigkeitsschaden, leider kein Garantiefall, da selbstverschulden. Komisch ist nur, mein Handy ist nie mit Wasser in Berührung gekommen. Nach einem Telefonat mit einem Mitarbeiter aus dem Hause Samsung bekam ich mitgeteilt, das sich an bekannten Stellen nur durch Temperaturwechsel Kondenswasser bildet, oft reicht schon Nebel oder hohe Luftfeuchtigkeit aus um einen solchen Schaden zu verursachen. Für was habe ich ein Mobilphon, wenn ich damit nicht von draußen nach drinnen gehen darf? Nach erneuter Bitte um Prüfung beim Samsung Kundendienst (ich konnte mir nicht vorstellen, das ein so bekanntes Unternehmen seine Kunden so abzockt, wo bleibt da die Moral?) kam die Antwort. „Derartige mechanische Beschädigungen, die auf unsachgemäße Handhabung zurückzuführen sind, unterliegen nicht der Garantie. Bitte haben Sie Verständnis, dass eine Kulanzreparatur in diesem Fall ausgeschlossen ist.“ Da Frage ich mich, wie geht Samsung nur mit seinen Kunden um? Daraus habe ich gelernt: Ich gehe zum Discounter, dort ist der Service wenigstens Kundenfreundlich!!!! Da kann sich Samsung mal eine Scheibe abschneiden.
Der Kundendienst von Samsung ist meiner Meinung nach miserabel, unser Side by side Kühlschrank ist nach einem Jahr kaputt und uns wurde gesagt, dass jemand vom Samsung Kundendienst erst nach Weihnachten kommen kann, um ihn zu reparieren.
Das ist in drei Wochen für einen Kühlschrank und das beim Samsung Kundendienst!
Ich habe am 28.11.2007 einen Samsung LE-32M87BD um €819,00 gekauft. War schon einmal in der Garantie beim Samsung Kundendinest in Reparatur. Jetzt nach nicht einmal 4Jahren wäre eine Reparatur von €577.00 fällig, also Totalschaden. Auf Anfrage bei Samsung Service wegen Kulanz ( ich habe immerhin geglaubt ein Qualitätsprodukt zu kaufen ) wurde ich mit Verweis auf die 2jährige Garantie abgewiesen. War auch vorher mit der Bildqualität nicht wirklich zufrieden. Deshalb nie wieder SAMSUNG und somit auch kein Samsung Kundendienst.
Die Frage, was zu tun ist, wenn sowohl eine 8GB als auch eine 16GB-microSDHC-Karte nach dem Einsetzen in ein GT-S5560i-Gerät nicht erkannt wird, wird von Samsung nur beantwortet, wenn man bereit ist, 15,- € zu berappen!
Nach meiner Meinung eine Unverschämtheit!!!
nie wieder SAMSUNG
der schlechteste Abzockservice.
Wir habe eine zwei Jahre alte 7kg Waschmaschien
mit der Fehlermeldung LEI Ich habe sicher schon e 30,-in der Warteschleife vertelefoniert
Es türmt sich die Wäsche eines 6 Personehaushalts. Sämtliche Onlinelisten der Fehlercodes (mit den Antworten) werden von SAMSUNG torpediert (gelöscht). Offenbar ist die WarteschleifenAbzocke sehr ertragreich.
Kann nur die negativen Stimmen hier über den Service (und Produkthaltbarkeit!) bestätigen. Auch mein Syncmaster305T ist defekt (vertikale Streifen und Flackern). An der Hotline fliegt man kommentarlos aus der Leitung. Falls man jemanden erwischt (von einer anderen Abteilung) gibt man zum hundertsten mal die Serien- und Kundennummer an, um dann eine Emailadresse zu erhalten, die offenbar ins Leere läuft – denn Antwort erhält man auch hier nicht. Mein Gerät hat noch Garantie und ich müsste ein Ersatzgerät während der Reparatur (übrigens die zweite in 2 Jahren!) erhalten. Jetzt kümmert sich mein Anwalt drum und ich bin mir sicher: der Monitor hält auch nach der Reparatur keine 2 Jahre. Meine Konsequenz: Nie wieder Samsung.
Mein guter alter 19zöller von Samsung muckte kurz vor Ablauf der Garantie. Auf der Rechung stand die Service-Nummer, ein kurzes Telefonat und ein Fax und schon am nächsten Tag wurde mein defekter Monitor von GLS abgeholt und gleich ein Ersatzgerät mitgebracht. Nach ca. 10 Tagen wurde mein reparierter Montior wieder getauscht. Das nenne ich ein Klasse Kundendienst!!! Darum habe ich mich wieder für eine SAMSUNG Monitor entschieden.
Gruss Jörg
Für 14 cent die Minute wird man von einer Tonbandstimme durch ein Menü geleitet, drückt lustig Zahlen auf seinem Telefon, um dann nach ca. 3-4 Minuten zu erfahren, dass alle Leitungen besetzt sind und man zu einem späteren Zeitpunkt nochmal anrufen soll. Wenn sich dies dann dreimal wiederholt hat und man bereits 1-2 Euro nur für diese Auskunft bezahlt hat, hat man eigentlich auch schon keine Lust mehr zu erfahren, wie es wohl ist, wenn man dann tatsächlich durchgestellt wird.
Guten Kundendienst stelle ich mir anders vor!
24.08.2011
…nach allem, was ich hier gerade gelesen habe ist mir fast die Lust vergangen, die neue Samsung RF 62 QUERS/XEF Edelstahl Gefrierkombination mit French Doors zu kaufen. WIE lange würde dieses Teil halten??? 2 oder 4 Jahre??? EURO 1.499.oo – nee lieber nicht!
ich bin nicht zufrieden mit Samsung hab ein Samsung GH-S8500 und einen riss am Display muss darüf 120 Euro zahlen wenn ich es reparieren lassen will was ich total schwachsinnig find,denn das Handy selbst im neuzustand kostet 200 Euro habe aber leider nicht so viel geld zur verfügung und deshalb steh ich jetzt seit 5 Wochen ohne handy da:-(((
Mein Monitor 30″ Samsung SyncMaster 305T plus (2560×1600)
hatte nach 2,5 Jahren plötzlich im oberen Drittel Pixelfehler über ca. die halbe Zeile.
Glücklicherweise stand in der Garantiekarte, das Samsung drei Jahre Garantie auf diesen Monitor gibt. Die Telefonnummer stand auch gleich dabei.
Also ein Anruf bei der Samsung-Hotline 01805… mit 0,14 Euro/min aus dem deutschen Festnetz. Nach kurzer automatischer Auswahl ob das Problem in der Kategorie 1,2, oder 3 liegt, hatte ich sofort einen freundlichen und kompetenten Service Mitarbeiter am Telefon.
Es wurden kurz die Daten aufgenommen und am nächsten oder übernächsten Tag holt GLS den Monitor zur Garantiereparatur von mir Zuhause ab. Am nächsten Tag am 07.07.2011 um 10:00 Uhr wurde der Monitor abgeholt. Zu meinem Erstaunen war der Monitor am 14.07.2011 schon wieder zurück. Das Display und die Front wurden gewechselt.
Der Monitor funktioniert wieder prima.
Danke Samsung für diesen schnellen und guten Service. Ich bin sehr zufrieden.
Ich habe mir vor 2Jahren ein TV Gerät der Marke Samsung LE40A659A1F bei OTTO gekauft.
Nun ist die Garantie gerade abgelaufen und der TV gibt den Geist auf …ich bin vor ort zu einem Fachmann gegangen und hab beschrieben das die Stanby immer blinkt und er nicht mehr angeht…es wurde mir gesagt das es die Elektronik sei und schlieslich einen haufen Geld kosten würde…das ich auch nicht habe.Es kann doch nicht sein das so ein Gerät gerade nur die Zeit der Garantie überlebt. Nach mehreren telefonaten bei OTTo wurde mir gesagt das ich auf dem Kulanzwege beim Hersteller etwas bewirken könnte.Nun habe ich diesbezüglich auch mit einem ihrer Mitarbeiter telefoniert der mir da ebenfalls den Rat gab.In der Hoffnung zu einem posetiven und nach Möglichkeit Zeitnahen Bescheid von von ihnen verbleibe ich mit freundlichen Grüßen D. Gaj
Willkommen in der Elektronik World :-))
Habt es wohl noch nicht begriffen :-))
Max. 2 – 4 Jahre Haltbarkeit, 2 Jahre Händlergarantie ( gegenüber dem Hersteller, Bezugsdatum zählt, ab Abverkauf beim Händler 1 Jahr Garantie und 1 Jahr Gewährleistung ). Mängel müssen von Endkunden während der Garantiezeit erfolgen !!!
Ansonsten viel Spass..
Heutzutage werden Geräte billigst Hergestellt damit der Absatz stimmt !!!
„Was lange hält bringt uns kein Geld“ !!!
ich warte bis heute noch auf einen versprochenen rückruf (samsung 3 sterne)???
ich habe vor einiger zeit ihre servichotline
angerufen weil die fernbedienung meines led-3d
fernseher nicht mehr geht es wurde mir versprochen ,dass man mir eine neue schickt und
ich danach die alte zurück schicke,aber bis heute hat sich nichts getan.
ich bitte sie sich darum zu kümmern
danke
Diesen Brief habe ich am 16.12.2010 an Samsung geschrieben. Bis heute keine Antwort.
Rechnungen von der Befundung bzw. Kauf liegen vor. Ich finde es gelinde gesagt eine Schweinerei sich nicht zu melden bzw. totzustellen.Sollte ich keine Antwort kriegen, werde ich genau wie manche enttäuschte Kunden vor das Haus Media Markt gehen und andere von einen Kauf von Samsung Produkten abhalten. Bzw. negative Mundpropaganda hilft genauso.
MfG
Hans Rodlauer
Guten Tag Fa. Samsung ( Damen und Herren ).
Da wir zufriedene Samsung Kunden sind, traue ich mich an Sie zu wenden.
Der LCD Fernseher unserer 80jährigen Mutter ist jetzt nach guten 3 Jahren kaputt gegan-gen. Genau vor Weihnachten !!
Der Fernseher wurde von mir bei der Fa. Sonepar für 645,25€ gekauft.
Nach Nachfragen zur Reparatur wurde ich an die Fa. Kruse in Krailling verwiesen.
Kompetente und freundliche Aufnahme. Sh. Anhang.
Leider die Aussage von Herrn Kruse“PANEL“ defekt. Nicht nur das ich zu der Fa. Kruse 2x die Strecke gefahren bin. 1fach 40km.
Also insgesamt mit hinbringen des Gerätes und abholen 160km.
Die Befundungskosten von 29,75€ habe ich noch verschmerzt.
Aber daß das FS-Gerät nach so kurzer Zeit mit Kosten von 645,25€ nicht mehr reparabel ist, schmerzt nicht nur mich, sondern auch meine betagte Mutter.
Ihr einziges Vergnügen ist nun mal das Fernsehen. Der Samsung LE32S71B paßte genau in den Schrankausschnitt.
Einen Alternativstellplatz und ein anderes Gerät als der LE32S71B kam nicht in Frage.
Jetzt meine Bitte, kann man nicht auf Kulanzwege solch ein Panel bekommen ??
Wir wissen, daß die Garantie nach 2 Jahren abgelaufen ist.
Aber da Wir wirklich Vertrauen auf die Zuverläßlichkeit Ihrer Produkte haben, haben wir auch Vertrauen, daß Sie uns eine positive Nachricht noch vor Weihnachten zukommen lassen…
In Hoffnung auf daß Sie ein Auge zudrücken, verbleibe ich Ihr treuer Kunde
Kundennr. 2412570071.
Mit vorweihnachtlichen Wünschen.
Hans Rodlauer
kundendienst bei samsung miserabel
RMA Vorgang 19 163 Kd-Nr 2411583110 wird seit anfang november unkorrekt bearbeitet.
defekter fernseher steht seit 12.10.2010 bei tv-service profi in berlin und wird trotz mehrfachher mahnungen bei der rma – abteilung nicht abgeholt.
höhepunkt der kundenvernachlässigung ist eine nicht bearbeitete beschwerde an die geschäftsführung bei samsung electronic am kronenberger hang 6 in 65824 Schwalbach/Taunus trotz übergabeeinschreiben vom 07.12.2010
eine technische spitzenposition ohne kundenbezogenen service bei gerätefehlern ist wertlos.
Guten Tag,
ich habe im Mai ein Fernseher LCD Samsung UE 40 B 7090 im Saturn Geschät Remscheid gekauft. Ein schönes Gerät eigentlich. Schade dass der Kunststoffrahmen zu heiß wird und Wärmespuren entwickelt die an den Verschraubungspunkten, der von mir aus linken Seite, weiß werden. Das habe ich nur beiläufig gemerkt da ich kein vielgucker bin und eher selten zuhause, aber wenn, dann möchte ich so ein Gerät geniessen. Nun will mir der Kundenservice den Rahmen tauschen.
Das bei einem neuen, kaum im Betrieb gewesenes Gerät. Das ist für mich nicht zufriedenstellend. Ich dachte ich kaufe von Samsung ein hoch qualitatives Gerät für 1200,-€ denn ich nicht nach ein paar Monaten zusammen flicken lassen muss.
Meine Meinung zu Samsung? Die wird sich jetzt erweissen, je nachdem was ich über diese Email an Ihnen für ein Service erhalten werde. Denn es kommt für mich nur ein Austausch des Gerätes in Frage. Ein neuer Rahmen beseitigt nicht den qualitativ technischen Defekt. Ich bitte um Rückantwort und zufriedenstellende Anweißung
wie ich zu einem kundenzufrieden Ergebniss komme. Danke und Gruss
Schreiben Sie Ihre Meinung
24. August 2021