Palm war ein ehemals eigenständiges Unternehmen, das PDAs und Smartphones vertrieb. Im April 2010 übernahm der Weltkonzern Hewlett-Packard die finanzschwache Palm Corporation; seit Oktober 2010 firmiert Palm daher als Tochtergesellschaft unter dem Namen HP Palm.
Da die Weiterentwicklung von HP Palm-Geräten 2011 eingestellt wurde, sind keine neuen PDAs und Smartphones auf dem amerikanischen oder europäischen Markt erhältlich. Haben Sie noch ein altes Gerät der Marke Palm oder HP Palm, so wenden Sie sich bitte telefonisch oder schriftlich an den Service von Hewlett-Packard. Schauen Sie sich dazu bitte unseren Beitrag zum Unternehmen HP an.
Hier finden Sie eine Hotline, an die Sie sich auch als HP Palm-Verbraucher wenden können.
Beachten Sie bitte, dass Sie auch bei Palm einige Angaben bereithalten sollten und dem Service die Arbeit damit entscheidend vereinfachen können. Zu diesen Angaben gehören:
• Modell und Seriennummer des Gerätes (siehe Typenschild auf dem Gerät)
• Art der Störung
• das Gerätemodell
• Ihre vollständige Anschrift
• Ihre Telefonnummer mit Vorwahl.
Alternativ stehen Ihnen noch einige wenige Service-Angebote von HP Palm online zur Verfügung, die allerdings seit 2012 nicht mehr aktualisiert werden. Sie finden den deutschsprachigen Service auf der HP Palm-Homepage mit der URL https://kb.hpwebos.com/wps/portal/kb/emea/deviceselector/page_de.html
Suchen Sie aus den Kategorien „Telefone“, „PDAs“ und „Zubehör“ diejenige heraus, die Sie interessiert. Kennen Sie die genaue Modellbezeichnung, können Sie Ihr Palm-Gerät auch direkt aus der Drop-down-Liste unten auf der Seite aussuchen.
Haben Sie ein Gerät ausgewählt, werden Sie zu den verfügbaren Downloads und letztes Updates, den FAQs, den Datenblättern, Anleitungen und Infos weitergeleitet. Hier finden Sie jeglichen Support, der für Ihr altes HP Palm-Gerät noch verfügbar ist – wählen Sie die gewünschten Optionen einfach in den Reitern in der Artikelansicht heraus.
Sollte Ihr Palm-Gerät nicht gelistet sein, schauen Sie einmal unter https://kb.hpwebos.com/wps/portal/kb/common/article/47831_de.html nach. Gegebenenfalls erhalten Sie auf diesem Wege noch Bedienungsanleitungen oder Datenblätter, darüber hinaus ist aber kein Support mehr für diese Geräte der ersten Generationen vorgesehen.
Falls Sie Ihr Palm-Gerät bei Hewlett-Packard zur Reparatur anmelden möchten, sollten Sie bedenken, dass die Garantie auf Palm-Geräte lediglich ein Jahr betrug. In den meisten Fällen wird die Garantie also schon abgelaufen sein und Sie als Endverbraucher sind für die Reparaturkostenübernahme zuständig. Klären Sie eventuelle Kosten besser BEVOR Sie Ihr Gerät beim Hersteller einschicken oder beim Fachhändler abgeben.
Die Geschäftsanschrift der HP-Niederlassung in Deutschland lautet:
Hewlett-Packard GmbH
Herrenberger Str. 140
71034 Böblingen
Palm wurde im Jahr 1992 von Ed Colligan, Donna Dubinsky und Jeff Hawkins gegründet. Nachdem man attraktive Partner wie Tandy, GeoWorks, Casio und AOL gewinnen konnte, konnte Palm in Jahr 1993 sein erstes Produkt den Zoomer vorstellen. Doch dieses Gerät war auf dem neu entstandenen Markt für PDAs ein Flop und die Partner verloren das Interesse am Projekt.
So war es also auch nicht verwunderlich, dass Palm 1996, nachdem es in finanzielle Schwierigkeiten geraten war, von US Robotics aufgekauft wurde. Damit war aber wieder Kapital vorhanden und es konnte noch im selben Jahre der „Pilot“ vermarktet werden. Ein Jahr später und nach der Übernahme durch 3Com konnte man auch sein eigenes Betriebssystem „Palmas“ lizenzieren und damit auch dort wieder einen großen Fortschritt feiern.
Palm wurde als Unternehmen im März 2000 an die Börse gebracht und in die Hardwareabteilung PalmOne und in die Abteilung für Software und Betriebssysteme Palmsource, aufgespalten. Seit dem Jahre 2005 war das Unternehmen wieder unter Palm Inc. zu finden. Die Verkaufszahlen sanken jedoch konstant – zwischen Herbst 2009 und Frühjahr 2010 brachen die Aktien um 69 Prozent ein. Im April 2010 wurde öffentlich bekannt, dass der Softwareleiter Michael Abbot Palm verlassen und Hewlett-Packard für 1,2 Milliarden US-Dollar das Unternehmen kaufen würde.
Im drauffolgenden Jahr arbeitete HP Palm an der Weiterentwicklung von webOS-Geräten und stellte schließlich die Produkte HP Veer, HP Touchpad und das HP Pre 3 vor. Ein halbes Jahr später, im August 2011, wurde dieses Weiterentwicklung jedoch wieder eingestellt.
2 Meinungen zum HP Palm Service
Mein Palm hat keine Adressen mehr – alles weg. Auf dem PC leider nicht gespeichert , wurde aus versehen gelöscht. Gibt es eine Möglichkeit zur Reparatur beim Palm Kundendienst, wieder herholen von Adressen. Wo kann ich mich melden ??
Leider echt schlechte supports. Keine NR. oder mail , alle Tel. ewig nur belegt…
Danke!
Ich habe derzeit Schwierigkeiten mein CENTRO mit einem neuen Windows 7 (64bit) Laptop zu synchronisieren. Per USB geht gar nichts, aber auch mit dem Vorchlag von Palm, über Bluetooth die Synchronisation vorzunehmen, funktioniert nicht. Bei der Suche nach Hilfe fand ich hier die Service-Tel.-Nr. von PALM.
Zu meiner Freude (und Verwunderung) bemerkte ich, daß es eine ganz „normale“ Nummer ist, also keine teure Hotline.
Schon fühlte ich mich in Sachen Palm bestätigt: nicht nur die Geräte sind gut, auch der Service! …
Die Enttäuschung und Verärgerung kamen aber promt als ich die Nummer wählte: Ich wurde darüber aufgeklärt, daß der kostenlose Service seit zwei Monaten nicht mehr für die CENTRO-Smartphones gilt, 20 Euro wären fällig.
Als langjähriger und zufriedener Nutzer von Palm-Geräten frage ich mich, warum PALM es nicht schafft, für Windows 7 Treiber auch für nicht mehr ganz neue Smartphones & PDAs zur Verfügung zu stellen.
Schreiben Sie Ihre Meinung
3. Dezember 2010