Grundig Kundendienst


Hinter der Marke Grundig für Hausgeräte steckt heute der türkische Elektronikhersteller BEKO, der das ehemalige eigenständige Unternehmen Grundig 2004 für 80 Millionen Euro übernahm. BEKO vertreibt unter dem Markennamen heute noch Fernseher und Displays, Hifi-Systeme und Radios, aber auch Haushaltsgroßgeräte wie Kühlschränke und Waschmaschinen.

Der Grundig Kundendienst

Der Hersteller von Haushaltsgeräten und Unterhaltungselektronik hat für jeden Produktbereichen einen eigenen Ansprechpartner. Im Folgenden finden Sie die Kundendienst-Kontaktdaten für die Kategorie „Weiße Ware“, also für Kühlschränke, Spül- und Waschmaschinen, Staubsauger und Geräte für die Körperhygiene. Sollten Sie ein Problem mit einem Fernseher oder einer Soundanlage der Marke Grundig haben, so rufen Sie bitte unseren Artikel zum Grundig Service auf.

Haushaltsgeräte, Geräte für die Körperhygiene

Wenn Sie einen Reparaturfall anmelden möchten oder eine Frage zur Bedienung Ihres Grundig Haushaltsgerätes haben, so steht Ihnen als Kunde eine Kundendienst-Hotline zur Verfügung. Die Leitung ist immer von Montag bis Freitag zwischen 07.00 und 17.00 Uhr freigeschaltet, außerhalb dieser Zeiten können Sie eine Nachricht auf einem Anrufbeantworter hinterlassen.

Die Rufnummer wird zum Festnetztarif Ihres Telefonanbieters abgerechnet:

Tel. +49 (0) 6102-86 86 893

Für eine schriftliche Kontaktaufnahme können Sie entweder eine Faxnummer verwenden oder dem Kundendienst-Team eine E-Mail schreiben. Die Kontaktdaten hierfür lauten

Fax: 01805 – 414 400(14 Cent/Min. aus dem deutschen Festnetz, höchstens 42 Cent/Min. aus den deutschen Mobilfunknetzen)

E-Mail: kundendienst.hausgeraete@grundig.com

Ersatzteile und Zubehör können Sie über eine davon abweichende Ruf-/Faxnummer bestellen. Es wurde außerdem eine gesonderte E-Mail-Adresse eingerichtet. Um den Kundendienst-Mitarbeitern die Arbeit zu erleichtern und ihre Anfrage zu beschleunigen, empfiehlt es sich, dass Sie vor dem Anruf bereits einige Angaben bereithalten. Zu diesen Informationen zählen:

– Die Produktbezeichnung
– Produktnummer
– Beschreibung des Ersatz-/Zubehörteils
– Ihre Telefonnummer
– Ihre Anschrift.

Wählen Sie dann die Nummern bzw. die Adresse

Tel. 01805 – 24 25 15
Fax: 01805 – 34 50 01
E-Mail: ersatzteile.hausgeraete@grundig.com

Die Nutzung der Telefon-/Faxnummer kostet wiederum 14 Cent/Min. aus dem deutschen Festnetz und maximal 42 Cent/Min. aus den Mobilfunknetzen.

Sie können benötigtes Zubehör und Ersatzteile auch direkt online im Grundig-Shop bestellen. Rufen Sie hierfür einfach die Webadressehttps://shop.euras.com/grundig auf.Die Versandkosten variieren je nach Zahlungsmethode; möglich ist eine Zahlung per PayPal oder Nachnahme.

Auf der Homepage von Grundig sind darüber hinaus weitere Kundendienstleistungen verfügbar.
Sie erreichen die Webseite über die Adresse www.grundig.de

Der große Produktkatalog führt mit zahlreichen detailreichen Bildern durch das gesamte Sortiment. Damit können Sie vor dem nächsten Kauf die Produkte gut miteinander vergleichen. Wählen Sie auf der Startseite www.grundig.de die Rubriken „Haushalt“ oder „Körperpflege“ aus und klicken Sie sich durch die Produktwelt von Grundig.

Möchten Sie im neuesten Grundig-Katalog stöbern, so steht Ihnen auf der Unternehmens-Webseite die Möglichkeit offen, eine digitale Version im PDF-Format herunterzuladen. Alternativ können Sie auf derselben Seite eine Druckversion bestellen – Sie müssen lediglich Ihre Postadresse hinterlassen. Sind Sie an einem Produktkatalog interessiert, besuchen Sie einmal die URLhttps://www.grundig.com/de-de/support

Als weiteren Service bietet Grundig den Download von Bedienungsanleitungen an. Tippen Sie in der Suchmaske auf der Seitehttps://www.grundig.com/de-de/bedienungsanleitungenentweder die Gerätebezeichnung oder die Bestellnummer ein – es genügt, wenn Sie die ersten drei Zeichen angeben. Sie erhalten im Anschluss eine Liste mit Grundig-Geräten, in der Ihr Modell dabei sein sollte.

Auch eine Suchhilfe für Grundig-Fachhändler findet sich auf der Webseite. Hier sollten Sie Ihre Postleitzahl in die Maske eingeben und die Produktgruppe, an der Sie interessiert sind, auswählen. Anschließend werden Ihnen die Fachhandelspartner in ihrer Nähe aufgezeigt, bei denen Sie sich Ihr Wunschprodukt einmal „live“ anschauen und mit anderen Geräten vergleichen können. Auch nach dem Kauf steht Ihnen der Partner des Herstellers Grundig mit Rat und Tat zur Seite. Um zur Suche zu gelangen, geben Sie die Adressehttps://www.grundig.com/de-de/haendlersuche in Ihren Webbrowser ein.

Für schriftliche Anfragen ist das Unternehmen unter folgender Postadresse erreichbar:

Beko Grundig Deutschland GmbH
Thomas-Edison-Platz 3
63253 Neu-Isenburg

Über das Unternehmen

Die Grundig Intermedia GmbH wurde 1930 ursprünglich unter dem Namen Radio-Vertrieb Fürth, Grundig & Wurzer (RVF) gegründet. Nach dem Zweiten Weltkrieg konzentrierte sich der Firmengründer Max Grundig auf das Potential, das im Markt für Radios lag. Er entwickelte einen Gerätebausatz und nannte ihn „Heinzelmann“. Die ersten Erfolge waren dem Unternehmen sicher. Schnell wuchs Grundig und bereits 1951 lief der erste produzierte Fernseher vom Band. Mittlerweile war Grundig zum europaweit größten Hersteller von Rundfunkgeräten augestiegen. In den 1960er Jahren gelang es sogar, die Produktion in das Ausland zu verlegen und auch diesen Markt Schritt für Schritt zu erschließen.

Als in den 80er Jahren vermehrt japanische Produkte aus der Unterhaltungselektronik auf den europäischen Markt kamen, hatte auch das erfolgreiche Unternehmen Grundig mit der Konkurrenz zu kämpfen. Die Geräte wurde massenhaft und günstig produziert, so dass auch der Verbraucher einen geringeren Endpreis zu zahlen hatte. Der Philips-Konzern rettete Grundig zunächst, indem es Anteile der AG kaufte; 1983 besaß der niederländische Elektronikkonzern 24,5 Prozent von Grundig. 1984 kam es zu einer Fusion zwischen den beiden Unternehmen.

Die Entwicklung von Grundig ging jedoch weiter bergab. Philips trennte sich 1998 wieder von dem Unternehmen und verkaufte es an ein bayerisches Konsortium – leider bedeutete auch dies keine dauerhafte Rettung vor der Insolvenz. Im Jahr 2003 rissen alle Stricke und das Unternehmen musste Insolvenz anmelden. Von den ehemals 28.000 Mitarbeitern in den 1980er Jahren blieben nur noch 3.500 bei Grundig beschäftigt. Ein großer Teil der Produktion wurde von BEKO übernommen, der Name Grundig blieb allerdings erhalten. Auch andere Bereiche wurden weitergeführt und tragen noch heute den Namen Grundig.

Als BEKO Elektronik im Jahr 2008 in Grundig Elektronik firmierte, wurde diese im darauffolgenden Jahr vollständig vom türkischen Unternehmen Arçelik übernommen, eine Gesellschaft der Koç-Gruppe. Der börsennotierte Hersteller Arçelik hält seitdem die Markenrechte für Grundig, die sich mittlerweile in Deutschland gefestigt hat. Unter dem Markennamen werden heute wieder Haushaltsgeräte und Unterhaltungselektronik verkauft. In Deutschland liegt der Bekanntheitsgrad der Marke bei rund 98 Prozent, auch wenn die Produktion des ehemals deutschen Traditionsunternehmens heute fast nur noch im Ausland, in der Türkei oder in Asien, stattfindet.


23 Meinungen zum Grundig Kundendienst

  • Frank Lenze
    17. November 2022

    Heute ist die Austauschwaschmaschine geliefert worden und die ist direkt defekt. Noch nicht mal den Probelauf ohne Wäsche schafft diese Maschine 🤬🤬🤬!!! Was ist bloß aus Grundig geworden.

  • Frank Lenze
    14. November 2022

    NIE WIEDER ein Gerät von Grundig/Beko. Waschmaschine von Grundig gekauft und nach gut 4,5 Monaten defekt. Kundendiensttechniker kommt erst nach 3 Woche, wahrscheinlich Elektronik kaputt und muss neu bestellt werden. 1 Woche später die Info, Teile sollen am 8.12.22 getauscht werden, was wir aufgrund der langen Zeit abgelehnt haben. Darum soll das Gerät über Hermes getauscht werden, aber wie lange das dauert könne man nicht sagen. Wenn wir innerhalb von 10 Werktagen nichts hören, sollen wir uns nochmal melden und 7 bis 9 Wochen ohne Waschmaschine ist ja nicht schlimm, die Gute Dame am Telefon musste auch schon mal so lange ohne Waschmaschine auskommen (war bestimmt auch von Beko/Grundig). Ist für uns das letzte Gerät von diesem Laden. So einen beschissenen Service hab ich noch nie erlebt und kann jedem nur raten, die Finger von der Marke zu lassen.

  • Gustav Gnöttgen
    4. Oktober 2022

    Man erwartet ja nicht mehr viel, aber das ist der grottenschlechteste „“Service““, den ich je erfahren musste. Die Grundig Spülmaschine hat von Anfang an unten nicht gespült, die Kontaktaufnahme war ein nervenzehrendes Possenspiel.
    Der unkommunikative Techniker hatte eine Keimphobie, seit 4 Monaten spülen wir quasi von Hand.
    Max Grundig würde im Grab rotieren!

  • LohmannMiichael
    24. September 2021

    wie kann es sein das für ein Akkustaubsauger(VCP3930 150W und 25,2 V) der zur zeit noch bei Amazon für 129 Euro angeboten wird ???? Hierfür gibt es keinen Akku als Ersatzteil!! Im Zuge des Klimaschutzes ein ganz schlechtes Image für ihr Unternehmen. Ich erwarte ihre Stellungnahme ! Mfg.M.L.

  • Conrad,ralf
    20. April 2021

    Garantiezusagen von Grundig Kundendienst wurden bei mir nicht eingehalten. Der Kundendienst von Elesco- europa für Grundig Waschmaschinen, ist so für mich einzigartig schlecht. Nie wieder Grundig.

  • BRÜHEIM FRIEDRICH
    2. November 2020

    SUPER KUNDENDIENST BEI GRUNDIG.EINE MAIL GESCHRIEBEN UND DEN SCHADEN ERKLÄRT.

    INNERHALB VON EINER WOCHE HABE ICH DAS ERSATZTEIL BEKOMMEN.

    SUPER GELAUFEN,WEITER SÖ.

  • Hartmut Polet
    25. Oktober 2020

    Habe einen LCD TV 32 VLE 5420 BG. Grundig
    Nach 3 Jahren schon LED Hintergrundbeleuchtung defekt
    Reparatur durch Kundendienst lohnt sich nicht
    Keine Geräte mehr
    Der Name Grundig ist keine Garantie für Qualität
    Leider ist eben in Deutschland alles ausverkauft

  • Uwe Müller
    2. Oktober 2020

    Habe am 18.8.20 ein 55″ Fernseher gekauft ,und seit dem 25.9.20 funktioniert er nicht mehr was wir direkt beim Grundig Kundendienst gemeldet haben und haben bis heute keine Antwort erhalten. Werde es wohl an einem Anwalt abgeben.

  • Möschler Hofmann
    9. August 2019

    Habe soeben telefonischen Kontakt mit dem Kundendienst von Grundig gehabt.
    Mein Anliegen:
    Mein Grundig TV ca. 3 Jahre alt per WLAN ans Internet anschliessen.
    Laut Beschreibung geht dies ohne Probleme, zumal das Gerät ja auch noch „Smart Interaktiv“ heisst. Ging jedoch nicht. Info von Grundig: Dieses Gerät hat gar kein WLan eingebaut, muss ich halt per LAN anschliessen, was mir ein unfreundlicher junger Mann mit türkischem Akzent mitgeteilt hat. Der passende WLANStick von Grundig wird nicht mehr hergestellt. Ich soll doch einen Amazon Fire Stick nehmen. Diesen mag ich aber nicht; Gut dann soll ich einen von Google nehmen, es gehen aber nicht alle. Es geht nur einer, aber er weiss die Type nicht und ich soll halt selber schauen. Leute das ist kein Kundenservice, das ist eine absolut unfreundliche Art den Kunden abzuschmettern. Ich habe das letzte Mal ein Gerät von Grundig was gekauft. Das wars für mich. Grundig ist nicht mehr Grundig, sondern kundenfeindlich ohne Ende.
    Das kann ich so sagen, da ich selbst viele Jahre ein Elektro-einzelhandelsgeschäft geführt habe und fast zu 100 % nur Grundig TV Geräte voll Überzeugung verkauft habe. So nicht liebe Leute.

  • B.Z.
    25. Juni 2019

    Lange Geschichte kurz:
    Ich habe Kühl-Gefrier-Kombination bei Media Markt von Grundig gekauft! Gestern Morgen noch in der Garantiezeit kaputt gegangen. Media Markt nicht zuständig musste Kundendienst anrufen, bekam einen Termin in 3 Wochen. 800 € Kühlschrank, 500 € Schaden! Grundig fühlt sich nicht verantwortlich sondern hat Verantwortung an den Kundendienst abgegeben! Für mich steht fest: nie wieder Grundig!

  • Lempert
    4. März 2019

    habe am 19.09.2017 einen Gefrierschrank Grundig 13720 über OV gekauft
    250 l. Inhalt. Am 01.02.2019 viel dieser aus. Gehe von einem Kompressorschaden aus. Tagsdavor war noch alles ok. Rief den Beko Kundendienst an. Mann sagte mir innerhalb 12 Std. meldet sich ein Techniker.
    Dieser rief am 02.03. nachmittags an und teilte mir mit, er habe keinen Termin frei. Der Kundendienst würde sich melde. Ich rief gleich am 04. morgens bei Beko an. Man sagte mir es meldet ich ein Techniker. Dieser rief gegen 14:30 Uhr an und wollte mir einen Termin zum 27.03.19 geben. Gehts noch es ist ein Gefrierschrank mit 250l. Dieser war voll!! Wieder Kundendienst angerufen man wolle sich kümmern?? Habe das ganze Wochenende in der Küche gestanden um zu retten was zu Retten war. Alles umsonst. Kann jetzt Ware für ca. 500-600€ entsorgen. Toller Kundendienst!!
    Nie wieder was über Beko läuft !!!

  • MEHMET Kücükhüseyin
    23. Mai 2018

    Hallo
    Die Firma die grundig beantragt hat (Fernseh i.schalley ) hat mein Fernseher an 07.05.18 abgeholt. Ich habe heute mit der Firma telefoniert. Die sagen das grundig das Fernsehen erst heute bei den abgeholt hat und das die Reperatur noch 3 Wochen dauern könnte..
    Ich sitze seit 21 Tagen ohne Fernseher zuhause und jetzt soll ich noch ungefähr 21 Tage noch warten.. Ich möchte gerne eine Ersatzgäret. Noch ein Wort zu eure Kundendienst Mitarbeiter. Ich habe am 23.05.18 ca. 15:55-16:05 mit einen gesprochen. Er war laut und unverschämt ,seinen Namen hat er nicht genant aber sie nähmen Ja alles auf. Solche Leute sollten sie nicht beschäftigen..

  • Angelika D.
    18. April 2018

    Ganz schlechter oder besser gesagt GAR KEIN Kundendienst-Service bei Grundig, wenn es um ein Fernsehgerät während der Grantiezeit geht …

    Ich warte bereits seit vielen Monaten auf eine schriftliche Stellungnahme zum zweiten defekten Fernseher, der während der Garantiezeit, den ich bei Medimax Berlin Weißensee gekauft habe, kurz nach dem Kauf defekt war und der Verkäufer, als auch der Geschäftsführer von Medimax erklärten mir, es sei Eigenverschulden …

    Die Vertragswerkstatt von Grundig war bei mir zu Hause, hat meine Fotos mitgenommen und nochmals selber fotografiert und wollte sich dann an Grundig wenden, da das Gerät mit seinen grünen und roten Streifen nicht zu raparieren sei.

    Ich wurde monatelang vertröstet und nachdem ich ca. 5 Monate die Werkstatt und den Hersteller Grundig angerufen habe, erklärte mir Grundig, das sie keinen Einfluss auf ihre eigene Berliner Vertragswerkstatt hätten.
    Das ist wohl ein schlechter Witz!!!

    Ich jedoch bin der Meinung, das ich ein Recht auf eine schriftliche Ablehnung der Garantieübernahme habe, damit ich gegen Midimax und Grundig rechtlich vorgehen kann.

    Bei Medimax in der Zentrale sagte man mir, das es sich um ein Franchise-Unternehmen bei Medimax Weißensee handeln würde und die Zentrale angeblich kein Weisungsrecht gegenüber dem Geschäftsführer, sprich Besitzer des Marktes von Medimax hätte, denn der Geschäftsführer ist nicht bereit, das Gerät bei mir zu einer Untersuchung abholen zu lassen.

    Nun muß ich die Angelegenheit dem Rechtsanwalt übergeben und beim Gerichtsprozess wird der Richter einen Gutachter bestellen, den es in der großen Stadt Berlin gar nicht gibt, ich glaube er sagte, der reist aus Magdeburg an. Unfassbar.

    Es handelt sich um ein kleines Fernsehgerät.
    Zuvor hatte ich ca. 12 Jahre lang einen Grundig an der gleichen Stelle hängen ohne jegliche Reparatur und jetzt sage ich:
    NIE mehr Medimax!!!
    Nun hängt an dieser Stelle seit Monaten ein Sony – ohne Makel, doch NICHT von Medimax.

  • Horst Hoth
    16. November 2017

    Reparaturen an Fernsehgeräten, dürfen scheinbar nur Kundendienste erledigen, mit denen Grundig einen Vertrag abgeschlossen hat.
    So geht es mit meinem 11 Monate alten Fernseher, der nicht von dem Händler repariert werden darf, wo ich ihn gekauft habe, sondern ein Service Unternehmen, macht Reparaturen vor Ort.
    An diesem Service ist man gebunden, es gibt keine Wahlmöglichkeit.
    In meinem Fall, warte ich seit dem 7.11.17, das ich einen Reparaturtermin bei Grundig bekomme, dieser soll jetzt nach div. Anrufen am 20.11.17 sein.
    Einen Grundig Fernseher werde ich nicht mehr kaufen.

  • Rittinghaus
    4. Januar 2017

    Super Service für Grundig, perfekte Terminabsprache. Alles geht wieder. Fa. Profektis ist genial. Sehr freundlicher Mitarbeiter.
    Lieben Gruß

  • Wolfgang
    24. September 2016

    Ich habe ein Problem mit einem zumindest unter dem Name Grundig verkauftem Navi. Nach einem Kartenupdate geht das feine Gerät nicht mehr.
    Ich habe bereits mit e-mail den in der Anleitung angezeigten Ansprechpartner vom Kundendienst angeschrieben, leider keine Reaktion. Wenn ich die Kundenkommentare zu Grundig lese kommt mir das Grausen und es wächst die Erkenntnis, mein Gerät ist inzwischen Schrott für die Tonne. So kann man als großer Konzern und dazu noch in türkischer Hand Kohle machen, Kunden verprellen und sich ins Fäustchen lachen, weil es noch genug Dumme gibt die Produkte dieser Firma kaufen, ganz gleich welcher Name draufsteht.
    Vermutlich haben alle Recht, die sagen, Hände weg von Erzeugnissen dieses Kozerns.
    Vielleicht werde ich aber auch noch eines besseren belehrt !!!

  • HGM
    25. August 2016

    Ich habe von Grundig einen LED-TV. Dieser ist nun zum 4. mal in der Garaniezeit defekt. Eine Reparatur beim hiesigen Service-Dienstleister ist nicht möglich, da Grundig sdie Geräte nur selber während der Garantie repariert. Wartezeit pro Reparatur beim Kundendienst = 4 Wochen.

    Nie wieder Grundig !!!!!!!!!!!

  • Ralf Thielking
    21. Juli 2016

    Mit dem „Kundendienst“ von Grundig ist es wie mit der Stadt Bielefeld, gibt es gar nicht. Bestenfalls einen Grundig Bärendienst.
    Reklamationen oder Garantieansprüche werden brutal und rigoros abgeschmettert.
    Der enttäuschte Kunde wird sozusagen als „Simulant“ abgestempelt.
    Nicht funktionierendes USB-recording bei einem Fernseher wird wiederholt konsequent bestritten. Man kommt das reklamierte Gerät immer wieder mit dem Kommentar zurück, es sei alles in Ordnung, ein Fehler sei nicht feststellbar.
    Als Konsequenz nimmt man irgendwann 850 € und trägt sie direkt zum Elektroschrott. Für null Qualität als Gegenleistung sicherlich eine Menge Geld. Dieses eine Gerät wurde dadurch zwar erfolgreich vermarktet, ein weiteres Grundig Gerät werde ich aber in diesem Leben niemals wieder kaufen! Und man kann auch nur jedem Interessenten ganz dringend davon abraten, bei Grundig irgendein Gerät zu kaufen.
    Es funktioniert nicht wie versprochen und das Geld ist weg.
    Im Notfall geben Sie es lieber mir, würde dann für einen wohltätigen Zweck spenden.

  • Thomas Rielke
    19. Juli 2016

    Der Grundig-Kundendienst weigert sich rechtswidrig Garantiefälle anzunehmen und verweist immer auf den Händler, auch wenn es sich nicht um Gewährleistung handelt oder es den Händler nicht mehr gibt.
    Es scheint als wäre Grundig nicht mehr in der Lage durch seinen Kundendienst die Garantieansprüche zu befriedigen, beschäftigt inkompetentes Personal und lehnt die Verantwortung für die eigenen Produkte ab.
    Bei dieser Art „Kundenservice“ ist es kein Wunder das der Laden nicht mehr lange besteht.

  • Christine Reh
    29. Februar 2016

    Ich habe den Grundig Handmixer 5040 bei einer Treuepunkteaktion erworben. Nun ist ein Knethaken gebrochen. Auch ich wurde mehrfach weitergeleitet.
    Es scheint so zu sein,dass es bei solchen Treuepunkteaktionen grundsätzlich keine Ersatzteile gibt,sondern immer komplette Geräte ausgetauscht werden.
    Für unsere Umwelt mehr als tragisch, für mich als Kunden mehr als ärgerlich,wenn ich für ein etwa zwei bis drei Jahre altes Gerät kein Ersatzteil bekomme. Das verstehe ich nicht unter Service . Sie geben ihren“guten“ Namen her für solche Aktionen und ich fühle mich als Kunde getäuscht.

  • Sven
    20. Januar 2016

    grundig kundendienst bin ich nicht so begeistert weil wen man bei der hotline anruft komt man nicht dran und ist imer besetzt und 99 cent finde ich zu teuer

  • Carola
    28. Oktober 2015

    Hallo zusammen,

    am Samstag den 24.10.2015 meldete ich einen Garantiefall, wegen einer Waschmaschine von Grundig per mail. Am 27.10.2015 einen Anruf von Firma Schackniß aus Halle/Saale wegen Terminabsprache.Heute am 28.10.2015 warFirma Schackniß bei mir und die Waschmaschine geht wieder.
    Ich finde das innerhalb der kurzen Zeit eine super Leistung.
    Ich kann nur danke sagen zum Kundenservice von Grundig und an die Firma Schackniß. Super Kundendienst!

    Mit freundlichen Grüßen
    Carola

  • Tim Alive
    19. Juni 2015

    Leider weigert sich der GRUNDIG Kundendienst standhaft irgendeine Verantwortung für die produzierten Produkte zu übernehmen.
    Es geht lediglich um einen Mixer für die Küche, welcher nach 7 Monaten Besitz und geschätzten 5 Einsätzen á 2 Minuten den Dienst verweigerte und rauchend aufgab.
    Neben wilden Weiterverbindungen zum „richtigen Ansprechpartner“ verweist Grundig immer auf den Händler, leider habe ich es direkt bei Grundig via Marketplace bezogen.
    Wäre der Streitwert höher, würde ich den Rechtsweg gehen.
    Somit steht für mich aber eindeutig fest, der Markenname GRUNDIG steht weder für die Qualität noch für den Service den sie einst versprach.
    Niemals wieder.

Schreiben Sie Ihre Meinung

Diese Kundendienste könnten Sie auch interessieren