Fusion ist eine Marke, unter der das Unternehmen Conrad Electronic aus Hirschau diverse Produkte aus der Unterhaltungselektronik vertreibt.
Bei Fusion handelt es sich um eine Marke, welch eigentlich in Deutschland nicht verfügbar ist. Diesen Umstand macht sich Conrad zu Nutzen und importiert diese Geräte exklusiv.
Daher verweisen wir an dieser Stelle auch auf den Kundenservice, den das Unternehmen Conrad Electronic für die Marke Fusion anbietet.
Je nach Anliegen hat Fusion verschiedene Hotlines eingerichtet, die Sie als Kunde wählen können:
Tel. 09604 – 40 87 89
(von Montag bis Sonntag zwischen 08.00 bis 20.00 Uhr)
Fax 0180 5 – 31 21 10
(14 Cent/Min. aus dem Festnetz, maximal 42 Cent/Min. aus dem Mobilfunknetz)
Tel. 09604 – 40 87 87
Fax 01805 – 31 21 10
(Servicezeiten von Montag bis Freitag zwischen 10.00 und 16.00 Uhr)
Modellbahn und -bau
Tel. 09604 – 40 87 81
Computer, Büro, Kommunikation, Netzgeräte, Spannungswandler und Messgeräte
Tel. 09604 – 40 87 82
Batterien, Akkus, Ladegeräte, Betriebsausstattung, Wartungsgeräte, Reinigungsstoffe, Licht, Klimatechnik, Werkzeug, Hautechnik
Tel. 09604 – 40 87 83
Audio, Video, Kabel, Kfz, Navigation, CarHiFi, Unterhaltungselektronik
Tel. 09604 – 40 87 84
Sie haben noch weitere Fragen? Nutzen Sie doch einfach das Online-Kontaktformular. Einfach die Felder ausfüllen und am Ende Ihre Frage stellen. Sie sollten schnell eine Antwort auf Fragen zu Produkten von Fusion erhalten. Sie erreichen das Formular unterhttps://www.conrad.de/ce/de/Contact.html?WT.ac=footer_kontakt
Sie sollten beim Service von Conrad für die Geräte von Fusion darauf achten, dem Service-Mitarbeiter einige Informationen zur Verfügung zu stellen. Sie erleichtern ihm dadurch die Arbeit und beschleunigen die Abwicklung Ihres Service-Auftrags bzw. Ihrer Service-Anfrage.
• Modell und Seriennummer des Gerätes (siehe Typenschild auf dem Gerät)
• Art der Störung
• das Gerätemodell
• Ihre vollständige Anschrift
• Ihre Telefonnummer mit Vorwahl.
Alternativ können Sie auch einen Shop von Conrad aufsuchen und sich den benötigten Service für die Geräte von Fusion dort einholen. Probleme und Fragen lassen sich so schnell und effizient vor Ort klären. Wo Sie den nächsten Laden finden, erfahren Sie über die Homepage unterhttps://www.conrad.de/ce/de/content/chainstores_page/Unsere-Filialen?WT.ac=hilfe_und_produktberatung_filialen
Mehr Service für die Produkte von Fusion erhalten Sie auf der Webseite von Conrad Electronic. Diese ist unter der Adresse www.conrad.de erreichbar.
Sie haben auch hier die Möglichkeit, die nächste Anschaffung durch den Rückgriff auf einen großen und übersichtlichen Produktkatalog vorzubereiten. Sie werden dabei auch bei den Produkten von Fusion durch Bilder, Beschreibungen und Datenblätter in Ihrer Vorbereitung unterstützt. Im Downloadbereich geben Sie bitte die Artikelbezeichnung oder die Artikelnummer ein, um zu den einzelnen Dokumenten zu gelangen:https://www.conrad.de/ce/de/content/cms_service_download/Download-Service?WT.ac=hilfe_und_produktberatung_downloadservice
Kataloge mit allen Fusion-Produkten können Sie sich übrigens online anschauen; darüber hinaus können Sie die Printversionen der Kataloge anfordern. Zwar sind die Druckausgaben mit einer Schutzgebühr verbunden, Sie erhalten jedoch für Ihre Katalogbestellung einen Gutschein über 5,- Euro für das Conrad-Sortiment. Verschaffen Sie sich einen Überblick über das Katalogangebot:https://www.conrad.de/ce/de/content/cms_service_catalogue/Kataloge
Auch ein übersichtlicher und ausführlicher FAQ-Bereich („Frequently Asked Questions“ – „häufig gestellte Fragen“) wird Ihnen auf der Website angeboten. Damit haben Sie die Möglichkeit, viele Fragen rund um die Produkte auch ohne den Rückgriff auf die Service-Hotline zu klären und können die den Fehler damit selbst beheben. Bei vielen Problemen rund um die Produkte von Fusion handelt es sich nur um Bedienungsfehler. Sie können dadurch sehr häufig eine Lösung im FAQ finden. Schauen sie daher vor einem Anruf möglichst im FAQ-Bereich vorbei:https://www.conrad.de/ce/de/ServiceFaq.html?WT.ac=footer_faq
Die Kaufberatung auf der Website stellt einen weiteren Service für die Marke Fusion dar. Hier können Sie viele Erklärungen und Informationen rund um Fusion und die Geräte der Marke begutachten und sich ausführlich über die Einsatzmöglichkeiten informieren. Damit sollten Sie das optimale Gerät von Fusion finden und auch einsetzen können. Die Kaufberatung ist zu finden unterhttps://www.conrad.de/ce/de/content/tips_main_page/Beratung-Tipps
Ein besonderer Service bietet die Conrad Kundenkarte. Sind Sie im Besitz einer solchen Karten, genießen Sie eine 36-monatige Garantie auf alle Artikel. Außerdem erhalten Sie Ihre bestellte Ware bereits am nächsten Werktag und Sie erhalten exklusive Preisangebote, wenn Sie sich zusätzlich für den Newsletter anmelden. Sobald Sie Ihre Kundenkarte erhalten, liegen dem Brief drei Schlüsselanhänger bei. Auf denen ist jeweils ein Code aufgedruckt. Wenn Sie diese Anhänger benutzen und einmal einen Schlüssel verlieren, so kann der Finder den Schlüsselbund einfach in einen Briefkasten der Deutschen Post werfen – dieser wird dann kostenlos an Sie zurückgeschickt. Dabei erfährt kein Dritter Ihre Identität. Als registrierter Kunde können Sie sogar ein Produkt, für das Sie sich interessieren, 7 Tage lang unverbindlich reservieren lassen.
Die Reservierungs-Hotline lautet
Tel. 0180 6 – 56 44 45(20 Cent/Anruf aus dem deutschen Festnetz, höchstens 60 Cent/Anruf aus den Mobilfunknetzen)
und ist immer von Montag bis Freitag zwischen 08.00 und 20.00 Uhr freigeschaltet. Gerne können Sie eine Reservierung auch in einer Conrad-Filiale vornehmen.
Alle Informationen zur Kundenkarte finden Sie auch unterhttps://www.conrad.de/ce/de/content/cs_member_card/Conrad-Kundenkarte?WT.ac=hilfe_und_produktberatung_kundenkarte
Eine Anmeldung für die Karte ist online möglich unterhttps://www.conrad.de/ce/de/content/kundenkarte_online_antrag/kundenkarte_online_antrag
Haben Sie Ihre Kundenkarte verloren, melden Sie dies dem Conrad-Team unverzüglich, um Missbrauch zu vermeiden. Die Kontaktdaten für diesen Fall:
Tel. 09604 – 40 81 27
E-Mail: kundenservice@conrad.de
Um stets über neue Fusion-Produkte im Conrad-Sortiment informiert zu sein und um Angebote und Preisnachlässe zu erhalten, abonnieren Sie den Newsletter des Unternehmens. Eine Anmeldung ist selbstverständlich kostenlos und unverbindlich – eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Registrieren Sie sich mit einer E-Mail-Adresse unterhttps://www.conrad.de/ce/de/NewsletterSubscribe.html?WT.ac=homepage_header_newsletter
Aktuelle Angebote aus dem Hause Conrad erhalten Sie außerdem über die URLhttps://www.conrad.de/ce/de/content/aktionen/Aktionen
Der Support-Bereich auf der Webseite von Conrad ist sehr umfangreich und lässt kaum einen Wunsch offen. Hier wird Kunden wirklich rundum geholfen. Alle Services an dieser Stelle aufzuführen, würde den Rahmen sprengen; machen Sie sich selbst ein Bild unterhttps://www.conrad.de/ce/de/content/hilfe_und_produktberatung/Hilfe-und-Produktberatungund schauen Sie nach weiteren Kundenserviceleistungen, die Sie ansprechen.
Für schriftliche Anfragen ist das Unternehmen Conrad, das Geräte der Marke Fusion vertreibt, unter folgender Postadresse erreichbar:
Conrad Electronic SE
Klaus-Conrad-Str. 1
92240 Hirschau
Fusion ist in Deutschland nicht selbst aktiv. Conrad vertreibt aber die Geräte der Marke Fusion. Durch das gute Preis-Leistungs-Verhältnis passen die Produkte von Fusion gut in die Produktpalette von Conrad.
Conrad wurde im Jahre 1923 durch den Namensgeber Max Conrad in Berlin gegründet und schon der Sohn brachte den Versandhandel mit in das Unternehmen. 1946 zog das Unternehmen nach Hirschau in der Pfalz, wo es noch heute seinen Hauptsitz hat. Max Conrads Sohn Klaus wurde 1973 Gesellschafter und setzt weiterhin konsequent auf den Ausbau des Versandhandels. Tatsächlich war die Nachfrage nach einem Versandhandel groß und mit der Zeit konnte Conrad 18 zusätzliche Kaufhäuser mit technischen Produkten aufbauen. Die Mitarbeiterzahlen wuchsen: 1976 arbeiteten 220 Menschen für das Unternehmen.
Conrad übernahm 1990 die Völkner Electronic GmbH und Co. KG, die vormals zu Kaufhof gehört hatte. Völkner wurde im Jahr 2000 aufgegeben und ehemalige Kunden erhielten erstmals einen Conrad-Katalog ins Haus. 1995 wurde in der Oberpfalz in Wernberg-Köblitz ein erstes Logistikzentrum errichtet, im April 2012 wurde dieses vergrößert.
Schließlich zählte Conrad als internationales Unternehmen 3.000 Mitarbeiter im Jahr 2006. Der Online-Markt boomte. 2007 erhielt Conrad Electronic den Preis „Versender des Jahres 2007“; laut Nielsen NetRantings gehörte das Familienunternehmen zu diesem Zeitpunkt bereits zu den zehn meist besuchtesten Online-Shops in Deutschland. In den darauffolgenden Jahren kaufte Conrad diverse insolvente Online-Versender auf, stockte damit seine Mitarbeiterzahlen und seine Marktflächen auf.
Heute ist Conrad einer der größten Händler für Elektronik im Versandbereich und noch immer ein Familienunternehmen. Rund eine halbe Million Artikel vertreibt das Unternehmen mittlerweile.
0 Meinungen zum Fusion Service
Schreiben Sie Ihre Meinung