Unter dem Markennamen Compaq verkauft der US-amerikanische Technologiekonzern Hewlett-Packard Notebooks und Desktop-Computer.
Einen eigentständigen Compaq Service gibt es leider nicht, dieser wird vom Mutterkonzern Hewlett-Packard („HP“) übernommen. Erreichen können Sie den vom HP-Konzern übernommenen Compaq Service über das Internet; über www.compaq.de werden Sie an das große Service- und Supportportal von HP weitergeleitet.
Hier haben Sie jedoch verschiedene Möglichkeiten mit dem Kundendienst in Kontakt zu treten, wenn Ihr Desktop-PC, die Workstation oder das Notebook der Marke Compaq einmal Probleme verursacht.
Sie erreichen den Service von Hewlett-Packard für die Sparten Desktop PCs und Workstations telefonisch unter der Nummer
Tel. 07031 450 7000
und zwar in der Zeit von Montag bis Freitag zwischen 08.30 und 18.00 Uhr bzw. samstags von 10.00 bis 16.00 Uhr (ausgenommen sind gesetzliche Feiertage).
Neben einem Live-Chat (Zugang siehe unten in diesem Artikel) können Sie als Endverbraucher auch den Service eines Kundenforums in Anspruch nehmen. Formulieren Sie hier Ihr Anliegen, und man wird Ihnen sicher zügig antworten. Um das Forum besuchen zu können, müssen Sie sich lediglich mit einer gültigen E-Mail-Adresse registrieren. Die Anmeldung ist natürlich kostenlos für Sie:
https://h30492.www3.hp.com/t5/custom/page/page-id/HPPUserRegistrationPage?referer=https://h30492.www3.hp.com/
Haben Sie sich für das Forum angemeldet, finden Sie den Zugang unter der URL
https://h30492.www3.hp.com/hpde/
Sie können den Ablauf beim von HP durchgeführten Compaq Service übrigens beschleunigen, wenn Sie Ihr Produkt einfach nach dem Kauf direkt registrieren. Damit befinden sich Ihre Daten bereits im System und der Service-Mitarbeiter kann schneller darauf zugreifen. Eine Online-Registrierung Ihres Compaq-Produktes können Sie vornehmen unter der Internetadresse
https://register.hp.com/emea/flowPage/registration/index.do?execution=e1s1&cc=DE&lang=de
So sollte man Ihre Anfrage zeitnah bearbeiten können.
Beim Kontakt mit dem Service-Team sollten Sie zusätzlich einige Angaben bereit halten:
• Modell und Seriennummer des Gerätes (siehe Typenschild)
• Art der Störung
• das Gerätemodell
• Ihre vollständige Anschrift
• Ihre Telefonnummer mit Vorwahl.
Auf der HP-Support-Seite finden Sie aber noch mehr Compaq Service-Angebote.
So haben Sie auch hier die Möglichkeit, die für Ihr Gerät bereitgestellten Treiber und Firmware herunterzuladen, um so Ihr Produkt immer und überall auf dem neusten Stand zu halten. Tippen Sie in die Suchmaske der nachfolgenden Seite die Modellbezeichnung Ihres Compaq-Gerätes ein und Sie werden zum individuellen Support für das Produkt weitergeleitet:
https://www8.hp.com/de/de/drivers.html
Auch die vielfach vermisste Bedienungsanleitung lässt sich übrigens auf diesem Weg über diese Suchmaske im Service-Portal aufspüren und herunterladen.
Können Sie die Modellnummer oder die Bezeichnung Ihres Produktes nicht auf Anhieb finden, so schauen Sie sich bitte das bereit gestellte Video von Hewlett-Packard an: der Computer-Hersteller hat ein Video produziert, das veranschaulicht, wo an Ihrem Gerät Sie die benötigte Nummer finden können:
https://h10025.www1.hp.com/ewfrf/wc/document?docname=c03785133&cc=de&destPage=document&lc=de
Alternativ können Sie weiter unten auf der Webseite die Gerätekategorie wählen, zu der Ihr HP- bzw. Compaq-Produkt zählt. Auf der nachfolgenden Seite wird dem Endverbraucher anhand von Bildern erklärt, wo sie am Produkt das Kennzeichnungsetikett finden können.
Haben Sie die Support-Seite für Ihr Compaq-Produkt erfolgreich aufgerufen, so können Sie hierüber mit einem HP Service-Mitarbeiter live chatten. Schildern Sie das Problem, das bei Ihrem PC aufgetreten ist, oder formulieren Sie ein anderweitiges Anliegen – man wird Ihnen sicherlich prompt weiterhelfen können.
Selbstverständlich sind auch die örtlichen Fachhändler die richtigen Ansprechpartner in Service-Fragen. Auch Händler, die hauptsächlich Hewlett Packard-Rechner vertreiben, kennen sich mit Compaq-Geräten aus. Wenden Sie sich daher an Ihren Fachhändler vor Ort, besonders dann, wenn Sie in den ersten zwei Jahren nach dem Kauf die Gewährleistung oder Garantieansprüche geltend machen möchten.
Die postalische Kontaktadresse des Unternehmens für Sie als Endverbraucher lautet:
HP Deutschland GmbH
Schickhardtstraße 32
71034 Böblingen
Bei Compaq handelt es sich heute um eine Marke des Unternehmens Hewlett-Packard. Früher war Compaq als eigenständiges Unternehmen am Markt präsent. So gründeten die drei Ex-Vorstände von Texas Instruments, Jim Harris, Bill Murto und Rod Vanion, im Jahre 1982 das Unternehmen Compaq Computer Corporation. Mit jeweils 1.000 Dollar Startkapital und der finanziellen Unterstützung der beiden Brüder Sevic und Ben Rosen konnte das Geschäft schnell starten und wachsen.
Das erste Produkt – eine tragbare Variante eines IBM-PCs – kam 1983 auf den Markt und verkaufte sich gut. Schon im ersten Jahr wurden von dem 3950 Dollar teuren und 20,5 Kilo schweren Gerät mehr als 50.000 Einheiten verkauft.
Schnell entwickelte man bei Compaq erste eigene Plattformen auf IBM-Basis und konnte schon 1987 mit dem ersten PC am Markt auftreten. Auch der Einstieg in den Massenmarkt konnte 1987 gelingen. So wurde es möglich erste PCs im Preissegment um die 1.000 Dollar anzubieten. Damit war man im Vergleich zur Konkurrenz sehr günstig und hatte Erfolg. Dies war aber auch nur möglich, da man immer wieder Prozessoren der deutlich günstigeren Hersteller AMD und Cyrix einsetzte. Ende der 1990er-Jahre übernahm Compaq zwei Unternehmen. Deren Integration gestaltete sich allerdings aufgrund der unterschiedlichen Technologien und Firmenkulturen als schwierig. Als Folge fiel das Unternehmen hinter seine schärfsten Konkurrenten Dell und Hewlett-Packard bald zurück.
Im Jahr 2002 erfolgte schließlich die Übernahme von Compaq durch Hewlett-Pakcard. Ende 2008 wurde die Marke Compaq von HP auch auf dem deutschen Markt wieder eingeführt. Sie sollte sich im Segment der günstigen PCs und Notebooks positionieren. In den USA wurde die Marke hingegen durchgehend von Hewlett-Packard für den Vertrieb seiner Rechner genutzt.
1 Meinungen zum Compaq Service
Ich habe einen Compaq-Computer gekauft, bei dem nach einem halben Jahr bereits die erste Reparatur fällig war, die Festplatte musste ausgetauscht werden. Jetzt, ein knappes Jahr später steht die zweite Reparatur an, die Buchse für die Kopfhörer hat einen Wackelkontakt. Das heißt also, das Gerät zu Media-Markt hinbringen und ca. 1 1/2 Wochen auf den Computer verzichten. Außerdem Daten sichern und nach Reparatur alles wieder neu installieren. Das Problem ist, dass ich den Computer täglich brauche und dass ich mich schwer damit tue, sämtliche Daten zu sichern und anschließend alles wieder neu zu installieren. Es müsste doch eine andere Möglichkeit geben, einen Reparaturservice vor Ort vielleicht; denn ich denke es müsste lediglich die Front des Rechners ausgetauscht werden und dann wäre der Fall erledigt.
Mit freundlichen Grüßen
Gertrud Frankreiter
Schreiben Sie Ihre Meinung
29. August 2014