BlackBerry Service


BlackBerry ist eine Markenbezeichnung für ein Smartphone, und zugleich der Name seines kanadischen Herstellers BlackBerry Limited. Das erste BlackBerry-Gerät, das Modell 850, erschien im Jahr 1999.

Der BlackBerry Service

Auch bei hochwertigen BlackBerry-Produkten kann es vorkommen, des Sie als Kunde Service und Support benötigen. Der Hersteller BlackBerry Limited bietet Ihnen für seine Marke BlackBerry einen umfassenden Service an – nur leider keinen telefonischen Support. Hierzu sollten Sie sich direkt an den Netzbetreiber oder Händler wenden, der Ihnen das Smartphone verkauft hat und diesen mit dem Service beauftragen. Der Händler ist in Deutschland für die Gewährleistung zuständig.

Alternativ können Sie dem Service-Team von BlackBerry über den Twitter-Dienst Fragen stellen. Nutzen Sie dafür die Adressehttps://twitter.com/BlackBerryHelp

Bevor Sie sich jedoch auf den Weg zum örtlichen Geschäft machen oder Kontakt mit einem Online-Händler aufnehmen, sollten Sie die FAQs („Häufig gestellte Fragen“) auf der deutschsprachigen Webseite von BlackBerry unter https://de.blackberry.com abrufen. Damit lassen sich eine Menge Probleme lösen ohne, dass Sie den Service für ihr BlackBerry bemühen müssen. Meist handelt es sich um Bedienungsfehler, welche bei der Komplexität dieser Geräte nicht ausgeschlossen werden können. Praktisch ist außerdem der BlackBerry Virtual Expert, eine App, die für die Selbsthilfe entwickelt wurde. Mit Hilfe des Programms können Sie einige Tests mit Ihrem Produkt der Marke BlackBerry durchführen, und den Fehler eruieren. Erreichen können Sie diesen Support unterhttps://de.blackberry.com/support.html?lid=de:bb:support:support&lpos=de:bb:support

Ebenso ist es sinnvoll, bei Problemen und Fehlermeldung Ihres BlackBerrys zunächst die Bedienungsanleitung noch einmal genau zu studieren. Mit dem Download dieser Anleitungen bietet Ihnen das Unternehmen einen weiteren Service an. Hier können sie, nachdem Sie Ihr BlackBerry-Modell ausgewählt haben, einfach die Handbücher als PDF herunterladen und damit dauerhaft auf dem PC nutzbar machen. Mit einem PDF-Reader lassen sich die Handbücher auch auf einem Blackberry herunterladen und lesen – so haben Sie das Handbuch stets in der Hosentasche dabei:

  • Bedienungsanleitungen für BlackBerry Smartphones:https://docs.blackberry.com/de-de/smartphone_users/categories/?userType=1&category=BlackBerry+Smartphones
  • Handbuch für das BlackBerry PlayBook:https://docs.blackberry.com/de-de/smartphone_users/subcategories/?userType=1&category=BlackBerry+PlayBook+tablet

Damit Sie dieses Services in Anspruch nehmen können, sollten Sie wissen, welches BlackBerry-Modell Sie gerade in den Händen halten. Schauen Sie auf der Originalverpackung oder der Rechnung nach, falls Sie die Modellbezeichnung nicht kennen. Sollte beides gerade nicht vorliegen, gehen Sie bitte wie folgt vor:

  1. Schalten Sie Ihr Smartphone ein und wählen Sie „Optionen“ auf dem Startbildschirm (ggf. unter den „Einstellungen“ zu finden).
  2. Wählen Sie im nächsten Fenster „Gerät“ und dann „Über“/“Über Geräteversionen“ aus.
  3. Unter „Modell“ oder aber in der ersten Zeile wird nun die Modellbezeichnung genannt.
  4. Ihr Betriebssystem finden Sie unter der Überschrift mit der Bezeichnung „OS“ oder als erste Zahlengruppe in der dritten Reihe, nach dem Schema v.6.0.0.141 (6.0 = OS-Version, 141 = Softwareversion).

Leichter und sicherlich schneller ist es, das Gerätemodell über die Abbildungen auf der Unternehmens-Homepage zu identifizieren. Rufen Sie die URLhttps://de.blackberry.com/support/smartphones.htmlauf und schauen Sie einmal nach, ob Ihr Produkt dabei ist.

Mit nur einem Klick auf das passende Modell wird Ihnen an dieser Stelle sämtlicher zur Verfügung stehender Support angezeigt, angefangen bei den Grundlagen zur Benutzung bis hin zu spezifischen Geräteeinstellungen, die auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Oben in den Reitern finden Sie jeweils die Rubriken „Software und Updates“ sowie „Apps“, über die BlackBerry-Kunden ihre Gerät stets aktuell halten können.

Halten Sie auch die Gerätesoftware Ihres BlackBerry Smartphones oder PlayBooks möglichst auf dem neuesten Stand, da dies meist nicht nur mit neuen Funktionen, sondern auch mit einer schnelleren und stabileren Systemleistung einhergeht:https://de.blackberry.com/software/smartphones/update/blackberry7-os.html?LID=de:bb:support:update-device-software&LPOS=de:bb:support

Benötigen Sie ein Update für Ihren BlackBerry Messenger (BBM)? Kein Problem. Seitdem der Messenger plattformübergreifend auch mit Android- und iOS-Geräten verbunden werden kann, erfreut er sich immer größer werdender Beliebtheit. Den BBM-Support finden Sie hier:https://de.blackberry.com/support/apps/bbm/overview.html?LID=de:bb:support:apps:bbm&LPOS=de:bb:support

Auf der Homepage des kanadischen Unternehmens finden Sie darüber hinaus weiteren Service für Ihren BlackBerry.
Für Menschen, die eine Beschreibung lieber anschaulich und nicht nur in reiner Textform haben möchten, wurde für die BlackBerry Smartphones sowie das PlayBook eine interaktive Demo online gestellt. Hier können Sie die Geräte in Aktion erleben und sich damit auch besser Vorstellen, was mit einem BlackBerry Gerät alles möglich ist. Mit diesem Service möchte der Hersteller auch den letzten Zweifler überzeugen. Zu den Gerätedemos gelangen Sie über den Linkhttps://us.blackberry.com/support/blackberry-101.html?LID=us:bb:support:resources:onlinedemos&LPOS=us:bb:support#z30

Einen hilfreichen Service hat Blackberry mit seinem Support und Service Forum geschaffen. Hier können Sie mit Gleichgesinnten über Vor- und Nachteile der einzelnen Modelle des Blackberry diskutieren. Aber auch Anfragen rund um die Produkte sind möglich und die Probleme lassen sich in der Gruppe auch um einiges besser lösen. Leider steht das Forum lediglich in englischer Sprache, auf Spanisch und Indonesisch zur Verfügung. Den Eingang zum Portal finden Sie unter

  • https://supportforums.blackberry.com/t5/BlackBerry-OS-Smartphones/ct-p/Smartphonesfür Smartphones
  • https://supportforums.blackberry.com/t5/BlackBerry-Tablet/ct-p/tab_accfür das PlayBook.

Falls Sie ein BlackBerry-Gerät ohne Vertrag oder passendes Zubehör wie eine Handytasche oder ein Headset kaufen möchten, können Sie dies übrigens bequem vom Sofa aus tun. Den offiziellen Online-Shop des Unternehmens finden Sie unterhttps://store.shopblackberry.com/store/bbrryeu/de_DE/home?LID=de:bb:wheretobuy:accessories&LPOS=de:bb:wheretobuy

Empfehlenswert ist es für BlackBerry-Kunden, auf der Webseite des Unternehmens einen ID-Benutzernamen anzulegen. Sie können durch die einmalige kostenlose Registrierung Ihres Geräts wesentlich unkomplizierter auf Apps und Services zugreifen, die genau auf Ihr Gerät zugeschnitten sind. Sicher ist sicher: durch die Registrierung erhalten Sie Zugriff auf „BlackBerry Protect“, eine App, die Ihr Handy aufspüren kann, wenn Sie es einmal verloren haben. Auch eine Fernlöschung aller wichtigen, persönlichen Daten ist durch dieses nützliche Programm möglich. Sie können übrigens eine ID für all Ihre BlackBerry-Produkte verwenden, Sie müssen sich nicht immer wieder neu registrieren. Alles rund um die BlackBerry-ID und die Anmeldung finden Sie unterhttps://de.blackberry.com/bbid.html?LID=de:bb:support:blackberryid&LPOS=de:bb:support

Die Geschäftsanschrift der BlackBerry-Niederlassung in Deutschland lautet:

BlackBerry Deutschland GmbH
Niederkasseler Lohweg 18
40547 Düsseldorf

Über das Unternehmen

Das Unternehmen Research in Motion (RIM), wie BlackBerry von 1984 bis 2013 noch hieß, wurde von dem ehemaligen Studenten Mike Lazaridis, Absolvent der Universität von Waterloo, gegründet. Er hatte sich zum Ziel gesetzt, eine neue Kommunikationstechnologie zu entwickeln. Seither heißt der Slogan von RIM „Always On, Always Connected“.

Nachdem als erstes bekanntes Produkt im Jahre 1998 der Inter@ctive Pager vorgestellt wurde, folgte bereits 1999 der heute sehr bekannte BlackBerry. Dieser BlackBerry ist inzwischen ein Sammelbegriff für eine ganze Produktgruppe und mit diesem ist es möglich, seine ganze E-Mail Kommunikation auch unterwegs zu erledigen und zu managen. RIM entwickelte allerdings nicht nur die Geräte, sondern auch ein eigenes Betriebssystem, das BlackBerry OS. Im Oktober 2011 hatte der Hersteller das Betriebssystem „BlackBerry 10“ vorgestellt, das seitdem auf Smartphones und Tablets läuft. Seit April 2009 existiert außerdem bereits ein eigener App-Store für BlackBerry-Nutzer.

Heute erwirtschaftet der Konzern BlackBerry mit seinen 8.057 Mitarbeitern weltweit einen Umsatz von ca. 6,8 Milliarden Dollar.
Bei seinem Glanzstück, dem BlackBerry Smartphone, entwickelt sich das Unternehmen beständig weiter und bringt immer wieder neue Modelle auf den Markt. Die wesentliche Funktion dieser Geräte besteht darin, dass über einen Push-Dienst überall E-Mails empfangen werden können. Die Datenmengen werden durch die Komprimierung über den BlackBerry Enterprise Server bewusst sehr klein gehalten und damit fallen nur recht kleine Datenmengen beim Transfer an. Darüber hinaus haben die Mobiltelefone alle Funktionen, welche Endverbraucher an einem Smartphone brauchen und schätzen: Web-Browsing, Telefonie, SMS und MMS sind möglich. Praktisch ist, dass das Gerät automatisch Daten synchronisiert, so dass Sie auf weiteren Endgeräten zum Abruf bereit stehen. Besonders für die Terminführung, E-Mail- und Kontaktverwaltung ist dies hilfreich und bringt eine Menge Zeit- und Arbeitsersparnis mit sich.

Als Gegenstück zum iPad vom Konkurrenten Apple hatte RIM im Jahr 2010 erstmals sein „BlackBerry PlayBook“ vorgestellt, ein Tablet für den internationalen Markt. Seit Mitte Mai 2011 ist dieses Produkt auch in Deutschland erhältlich.


16 Meinungen zum BlackBerry Service

  • Rahoe
    3. August 2019

    Hallo,
    auch wg. Umzug nach Spanien, weil Blackberry dort noch ‚lief‘, dachte ich, ich leiste mir 2014 mal den ‚Porsche‘ unter den Smartphones: Blackberry Q10.
    Verkauft hat es mir Telecom; doch Service nur bei Vertrags-Update; techn. Beratung oder Service – null; direkte Vorsprache 2016 bei BlackBerry D’dorf-Lohausen – naiv; 2019 keine ‚ungebrauchten‘ und neue Akkus mehr erhältlich.
    Beschwerde beim ‚Ausschuss für Verbraucherschutz – Bundestag‘ ?? Oder tut sich da was bei Blackberry’s Relaunch ‚World tour 2019‘?

  • Holgersson
    30. April 2017

    Nun habe ich ein Black Berry Priv mit einen Software oder Hardware fehler und kann auf den Seiten von BB keine Hilfe finden.
    Mir ist unverständlich das es offendsichtlich keinen Service Center in Deutschland gibt, dann brauch man sich auch nicht wundern, wenn niemand die Dinger kauft – Service Wüste Blackberry

  • Elisabeth Grunwald
    10. Dezember 2016

    Habe eine BlackBerry Curve 9300 und jetzt einen Blackberry priv gekauft. Es ist unmöglich die Daten zu übertragen. Alles im Internet beschriebene funktioniert nicht. Es ist auch unmöglich irgendwo Hilfe vom BlackBerry Service zu bekommen. Hätte ich mir nur ein anderes Gerät gekauft!! Dann gäbe es wenigstens einen Ansprechpartner. Versuche es seit Tagen! Sinnlos!
    Verstehe so langsam wieso BlackBerry auf dem absteigenden Ast ist.

  • Ali
    25. Januar 2016

    Hallo ich habe eine neue id Nr zugelegt habe versucht mit einen neuen Kennwort es geht nicht auf brauche dringend Hilfe

  • Gerd Gleixner
    1. Oktober 2014

    Kundenservice…
    was ist das bei Blackberry?

    Ich habe mir ein BlackBerry Bold 9900 gekauft.
    Leider kann ich es höchstens zum telefonieren benutzen.
    An Apps oder so was kmme ich nicht ran, Wirklich Hilfe gibt es auch nicht.
    Telefonischer Support zur Einrichtung nur gegen Bezahlung.
    Wahrscheinlich werde ich das Grät dem Mülleimer zuführen.

    Gruß,
    Gerd Gleixner

  • Gamze
    10. September 2012

    Hallo, ich habe einen Blackberry Curve 8250 und verwende ihn seit ungefähr 2 Jahren. Ich habe ein kleines Problem, und zwar die Taste A funktioniert nicht mehr. Ich kann keine Tastensperre machen und auch den Buchstaben A nicht mehr verwenden. Heute vormittag gings noch. Nachdem ich das Handy aufgeladen habe und vom Ladegerät ausgesteckt habe, ist mir aufgefallen, dass es auf einmal nicht mehr geht. Wie kann ich das beheben? Beziehungsweise wo kann ich es reparieren lassen, ich bin sehr zufrieden mit meinem Handy, will es nicht wegen der einen Taste weggeben.. Bitte um Hilfe..

    Gruß

    Gamze

  • Susanne
    2. April 2012

    Hallo ,
    Ich habe Weihnachten für meine Tochter das Blackberry Curve 8520 gebraucht gekauft. Nach kurzer Zeit, haben verschiedene Funktionen, wie zum Beispiel der Trackball, die Menütaste und andere Buchstaben nicht mehr Funktioniert .
    Wir hatten das Blackberry zu einer angeblich seriösen Blackberry Service Firma geschickt um es reparieren zu lassen.
    Da aber ein paar Tage später es immer noch nicht funktioniert hat , NACH der angeblich kostenpflichtigen Reparatur haben wir es zu Phonehouse gebracht die es nicht öffnen dürfen , weil die Garantie verfallen würde ..

  • Linda
    25. Mai 2011

    Hallo!
    Ich habe ein Blackberry Curve 8520 vor 18 Monaten gakauft. Jetzt geht es ab und zu einfach aus. Doch das ist für mich nicht hinnehmbar, denn wenn ich ein Smartphone habe und es angeschaltet ist, dann will ich auch erreichbar sein.
    Leider ist der Händler, wo ich das Gerät erworben habe, pleite gegangen. Mein Mobilfunkanbieter sagt mit Recht, daß er dafür nicht zuständig ist.
    Tja, RIM sagt aber auch, daß sie nicht zuständig wären …
    So stell ich mir Kundenservice wirklich nicht vor. Keine Ahnung, wie jetzt mein Gerät repariert wird.

    Gruß Linda

  • Nina G.
    21. Mai 2011

    Ich habe ein Blackberry Curve 8520. Es ist weniger als zwei Jahre alt. Ich habe es immer „korrekt behandelt“ ;) d.h. nie fallen lassen etc. Trotzdem fehlt jetzt hinten einer der silbernen Steine aus dem BB-Logo. Das spricht ja nicht gerade für Qualität, wenn da das Logo auseinanderfällt, würde ich mal sagen! Schade, denn ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem BB. Weiß jemand, an wen ich mich da wenden kann? Ich kann nämlich keinen Kontakt zu einem BB Service in Deutschland finden.
    LG Nina

  • Newbe
    26. April 2011

    Hi! – plante mir eigentlich mein erstes blackberry zuzulegen, und hatte diesbezüglich eine technische Grundsatzfrage (Funktionieren von in USA gekauften Geräten in Deutschland). Das Internet gab widersprüchliche Auskünfte, Gerätespezifikationen konnte ich nicht finden, Netzbetreiber war sich nicht sicher, und auf der Internetseite von RIM konnte ich nicht mal den passenden Support, geschweige denn entsprechende FAQs finden. Also dachte ich (naiv wie ich war) „Ruf doch mal bei RIM an – der Hersteller wirds schon wissen…“. (Deutsche Festnetz-Nr. fand ich auf ner Presseseite). –
    Leider ahnte ich ja nicht, das bereits die Bandansage mir mitteilt:

    1. Bei technischen Fragen, rufen Sie Netzbetreiber an
    2. oder kucken Sie auf Internetseite
    3. oder drücken Sie die „2“ für ENGLISCHSPRACHIGEN Support
    ODER:4. drücken Sie die „0“ um zur Zentrale durchgestellt zu werden.

    Letzteres tat ich. Vor genau 55 Minuten!!!
    Seitdem höre ich eine musikalische Synthesizer-Endlos-Schleife.

    WOW! – Das eröffnet ja ganz neue Dimensionen von Kundenservice!!! – Auch NEUKUNDEN scheinen RIM „extremst“ wichtig zu sein, da ihnen die Kontaktaufnahme enorm leicht gemacht wird.

    Da RIM es offensichtlich nur englischsprachig kann, hier meine answer:

    „Your Customer-Support is a fuckin‘ joke“

    Nachdem die Zeit jetzt bei 1 STD. UND 6 MINUTEN steht, und mein posting jetzt zuende, werde ich vielleicht denn doch mal aufgeben, meine Gerätewahl überdenken, und mich dann doch vielleicht nochmal bei different Herstellern umkucken.

    With best regards,
    and a „Thank you for nothing“ –
    (Quitting-)Newbe

  • Julia
    14. Januar 2011

    Hallo !

    Ich habe mir gestern ein Blackberry storm zugelegt.
    Da ich sofort versucht habe das Gerät einzuschalten das jedoch nicht geklaptt hat, habe ich es einen ganzen Tag lang aufgeladen.Jetzt funktioniert das Gerät zwar, jedoch tut sich nichts auf dem Bildschirm. Jede einzelne Taste leuchtet wie auch Bildschirm (wird etwas heller) , allerdings belibt er die ganze Zeit lang schwarz.
    Auch hab ich versucht über den Computer etwas darüber rauszufinden aber das hat auch nichts gebracht. Jetzt wollte ich nach einem telefonischen Kundenservice gucken, aber es gibt nichtmal einen!
    Jetzt frage ich mich nur, was ich noch machen soll.

    Sowas kann man absolut NICHT Kundenservice nennen!

  • Bikershrek
    10. November 2010

    Bin auch schon so weit wie ihr: es war mein letzter BlackBerry.
    Warte zwar auch noch nicht annähernd so lang wie ihr – werde das aber auch nicht tun. Nach zwei Wochen verlange ich meinen Kaufpreis zurück. Falls es da Stress geben sollte – bekommt der Händler Stress mit mir.
    Hier der Link zu meinem Artikel: bikershrek.com/2010/11/09/kein-service-durch-rim-research-in-motion-deutschland-gmbh-bietet-mir-als-kunden-keinen-service/

  • WIGA
    31. August 2010

    Bin bisher mit Blackberry sehr zufrieden. Stelle bei 8700 g allerdings fest, dass die Verarbeitungsqualität mit meinem älteren Pearl 8100 nicht vergleichbar ist. Schade eigentlich.

  • Alexander Wich
    2. Juni 2010

    Mein Blackberry 9500 ist vom Tisch gefallen und das Display war gebrochen. Am 29.03.10 habe ich es bei meinem Fachhändler zur Reparatur abgegeben. Im kompletten April und Mai tat sich gar nichts vom Blackberry Service, außer einen angeblichen Kostenvoranschlag über 257,– €.
    Am 02.06.10 informierte mich der Fachhändler, dass mein Blackberry da ist und ich könnte das abholen.
    Beim Abholen wurde mir erkärt, dass dieses ein kostenpflichtiges Austauschgerät sei, und es koste die 257.– Euro. Um dieses festzustellen brauchte der Blackberry Service 11 Wochen!? Wer mein kaputtes Blackberry und wo das hin geschickt wurde, ist vermutlich streng geheim, denn die Rechnung stellte das Fachgeschäft aus.
    Also alles sehr merkwürdig und auf keinen Fall kundenfreundlich bzw seriös.Von einem Ersatzgerät
    (wie bei iPhone üblich) war nie die Rede, sondern man müsse die Entscheidung des ???? abwarten.
    Ich finde es schlicht und einfach eine Schweinerei wie hier mit Blackberry-Kunden umgegangen wird.
    Schnellstmöglich werde ich dieses Handy versuchen loszuwerden und mir eine andere Marke zulegen.

    Alex

  • Lutz
    14. Januar 2010

    Hallo

    ich habe Anfang Dezember meinen Blackberry Bold zum Service eingeschickt. Das Smartphone ist 6 Monate alt und lässt sich nicht mehr einschalten. Da ich es als Businesshandy verwende ist es mehr als ärgerlich, dass ich bis heute, 14.01.10 noch keinerlei Info, geschweige denn ein Austauschhandy vom Blackberry Service erhalten habe. Ich kann mich nur der obigen mail anschließen: Wo ist das Gerät geblieben?? Ist das Kundenservice??

    Gruß

    Lutz

  • Tobias Schulzke
    22. Oktober 2009

    Hallo

    Ich habe in Berlin bei Media Markt einen O2-Vertrag mit einen neuen BlackBerry Curve 8900 abgeschlossen. 3 Tage nach Vertragsbeginn konnte ich das Gerät leider nicht mehr einschalten, ich bin dann wieder zum Media Markt hin und habe das Problem geschildert. Der Media Markt Service-Mitarbeiter meinte nur zu mir, dass das Gerät eingeschickt werden müsste. Jetzt ist es schon 3 Wochen her und ich frage mich langsam wo in Deutschland die Geräte von RIM repariert werden und was so lange daran dauert. Zumal ich ja eigentlich sofort ein neues Austauschgerät bekommen hätte müssen. Zum Glück hat O2 meine Internet Flat und die BB-Option wenigsten für die Reperaturzeit auf Eis gelegt. Wo schickt Media Markt die Geräte hin und wer repariert die in Deutschland eigentlich??? Machen Sie das vielleicht???

    Gruß

    Tobias Schulzke (Berlin)

Schreiben Sie Ihre Meinung

Diese Kundendienste könnten Sie auch interessieren